Schlagwort: A.J. Weigoni

Clicks, Cuts, copy & paste

  Es macht die Faszination von Literatur aus, die Flucht in die Unwahrheit in die schönste Lüge zu verwandeln, die wir kennen – in Poesie. Poesie ist gemeingefährlich. Ohne sich durch Logik, Vernunft, oder Benimmregeln beeinflussen zu lassen, dringt sie…

Partikularrealitæt

  das Rætselhafte des Lebe–Wesens erkunden die Weltgeschichte der Umwelt verfassen & eine Wahrnehmungsnotiz der Landschaft schreiben = in dieser Naturgeschichte kœnnten Erkenntnistheorie & Ontologie nicht mehr von einander getrennt werden   Formen der Wahrnehmung & des Verhaltens bestimmen die…

Tod auf Stelzen

AJ gewidmet   Er war müde. Seine Weltmännerschritte überquerten die gleichmütig entfaltenen Architekturen städtischer Lethargie.   Dann schrie er.   Weltmanns genug, im letzten Scheitern die Spitzel in den prokastinösen Gehäusen halb über halb unter sich mit irren Wortgeräuschen aus…

Eine Hommage an das Bahnhofskino

Bahnhofsgegend. Ein mieses Viertel, gerade für Kinogeher. Schlechte Projektionsbedingungen. Popkornorgien in Schachtelkinos, abhängende Kiffer im Raucherkino. Daneben Pornokinos: die Raincoatbrigade in der Nachmittagsvorstellung, Studenten im Hauptfilm, Intellektuelle in der Spätvorstellung. Das Vorspiel ist beendet, bevor es angefangen hat. Der Hauptfilm…

Permanenter Ausnahmezustand

  A.J. Weigoni ist von uns gegangen, die Aufgabe des Lesers besteht darin, sich aus diesem Konvolut an Bruchstücken, Scherben und Fragmenten ein Zeitbild zusammenzusetzen. Sein Werk ist eine Röntgenaufnahme dieser Wechselwirkungen. Weigoni konnte nicht existieren, ohne zu schreiben, und…

Altbierperspektiven

  Der Ungarorheinländer, Poet, Novellist, Dramatiker, Romancier und Gesamtkünstler A.J. Weigoni hat mit Lokalhelden einen weiteren Roman vorgelegt. Diesmal reflektiert er über die deutsche Republik in den Neunzigern des vergangenen Jahrhunderts nach der Wiedervereinigung. Die „Bonner Republik“, so nennt man…

Gratkanten

  dauernde Abbrueche & Neuansætze syntaktische Verwerfungen offenbaren mit sprechlosen Zeichen den fragmentarischen Charakter des Lebens der Welt entkommen sich unmittelbar verschenken & dabei den Augenblick der Anmut wieder herstellen   in hochalpiner Zone strahlt gœttliche Schœnheit im Gletscher lauert…

Bayreuther Bier

Bin ich erstmal in Bayreuth, Himmel, wie werd ich trinken …      ***   Lokalhelden, Roman von A. J. Weigoni, Edition Das Labor, Mülheim 2018 – Limitierte und handsignierte Ausgabe des Buches als Hardcover. Weiterführend → Lesenswert auch das…

Popkulturelle Blaupause

  Der Dauerbrenner des tropisch aufgeheizten Sommers: eine Hypercalypseleitmelodie verspricht in naher Zukunft eine ferne Sehnsucht zu realisieren. Aufreizend gutgelaunte Moderatoren versuchen die Zwischenzeit zu überbrücken. Nach dem Experiment der globalen Visualisierung hat das Digital–Audio–Broadcasting mit einer Neugestaltung des Programms…

Tautologisches Dasein

Heimat ist ein Schlüsselbegriff für das Verständnis der deutschen Kultur und Geschichte. Friederike Eigler Erinnern ist immer ein Verlangen nach Geschichte, nach Herkunft, nach Heimat. Heimat als konstruierter und dekonstruierter Raum. A.J. Weigonis Gefühle gegenüber Deutschland waren ebenso gespalten wie…

Am Vorabend

Was der Sozialismus hinter sich hat, hat der Kapitalismus vor sich Heiner Müller Effiziente Zweckmässigkeit. Hoch aufgetürmte Pappkartons sind als Schallwände im Raum verteilt. Modellbau für ein neues Bühnenbild, ihr übliches kreatives Chaos. Sabine nutzt als Zuzügerin die West–Berliner Insel…

Das Praktikum

  Die verkalkte Maschine sprotzt. Kaffee ist gerade durchgelaufen. Die letzten Tropfen dröppeln über den Prött durch den Filter. Der Präparator ist ein grobschlächtiger Typ jenseits der Midlife–Crisis, seine Koteletten sind buschig und dicht wie der Schwanz des Eichhörnchens. Er…

Elberfeld im Rheinland

  Ich bin in Theben (Ägypten) geboren, wenn ich auch in Elberfeld zur Welt kam im Rheinland. Ich ging bis elf Jahre zur Schule, wurde Robinson, lebte fünf Jahre im Morgenlande, und seitdem vegetiere ich.     *** Else Lasker-Schüler…

Dreieinigkeit

Es gibt keinen Tod. Das Leben endet nie. Klingonisches Sprichwort Zum 1. November gedenken wir auf KUNO nicht nur den „Allerheiligen“ sondern auch der Ketzer. Und diese sind, wenn sie nicht gerade Auftragsarbeiten des Papsttums ausführen, zumeist Häretiker. Die KUNO-Redaktion…

Der große Wurf, eine Sprechblasenoperette

  Oh Lord, won’t you buy me…“, säuselt die Vocalise aus dem blechern tönenden Lautsprecher des Autoradios. „… my friends all drive Porsche…“. Genau das würde der Taxifahrer Fridolin Fleppe lieber tun, als eine abgeschriebene Droschke durch die Stadt zu…

Problemgeschichtliche Nachbarschaft

  Die Wirklichkeit literarisch auf der Höhe der Zeit auseinandernehmen. Und wieder zusammensetzen. In seinem ersten Roman stellt A. J. Weigoni die Welt auf die Vergänglichkeitsprobe. Er ist dabei auf ein Land gestossen, das sich abhanden gekommen ist. Zwischen November 1989…

Recherche theatrale

  Als Angelina wieder einmal auf eine kulturelle Selbstbestätigung angewiesen ist, geht sie allein ins Theater. Da ihr die Zeit wegläuft, muss sie sich mit einer Droschke transportieren lassen. »Ins Theater wollen Sie?«, erkundigt sich der an Travis Bickle erinnernde…

Weltbeschreibungsbücher

Die KUNO-Redaktion drückt die Rückspultaste: Eigentlich ist ein Konzeptalbum eine LP, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden. Durch die Ausarbeitung eines musikalischen und textlichen…

Gedæchtnisfalte

  sich Biographemen zuwenden die Synthese von Werk & Leben nachzeichnen & Denken am Leitfaden des Leibs = unaussprechliches Heimweh nach einer unvollendeten Vergangenheit haben & der Welt der Surrogate entkommen   Radikale Reduktion / betonte Kœrperlichkeit hypermoderne Nomaden beziehen…

Randständige Texte

Wenn es Videoclips gibt, muss auch die Literatur auf die veränderten medialen Verhältnisse reagieren. A.J. Weigoni, 1991 Dieser Sprechsteller hatte ein feines Gespür für eine Literatur in den Zwischenräumen des in Bild, Text und Ton überlieferten. Literatur im Spannungsfeld der…

Kein Spaß im Cyberraum?

 Glaubwürdige Digitalisierungkritik muss präzise sein Joachim Paul Dass der Autor ein ausgewachsenes Problem mit den Auswüchsen des globalen Kapitalismus hat, sollte nicht insofern missverstanden werden, er liefere in seinen Texten ein alternatives Gestaltungsangebot menschlichen Wirtschaftens und Verhaltens. Er begnügt sich…

Wie man im Rheinland ein anderer wird, um derselbe zu bleiben

Ein geschriebenes Wort ist die köstlichste Reliquie. Henry David Thoreau In seinem bis hinter das „tolle Jahr“ 1848 – in den deutschen Vormärz zurückgreifenden Roman – erzählt A.J. Weigoni von den rheinischen Umbrüchen. Einfache Antworten liefert er keine, auch nicht…

$exchange

  Der Padrone gibt sich cool. Pomade bändigt sein südländisches Temperament. Der Machismo ist ihm angeboren. Sein chromblitzendes Lächeln wird regelmässig von einem Mechaniker gewartet. Es harmoniert prächtig mit der Inneneinrichtung des Szene–Cafés und dem stylischen Soundtrack des Easy Electronic…

Bewusstseinsdunkel

  Charismatiker der Verlorenheit ueber den Abgruenden einer geschundenen Seele mit dem verzweifelten Versuch auf vermintem Terrain anschlussfæhig zu blieben   in der Gravitationskraft des Fleisches die eigene Hinfælligkeit entdecken mit den Ausstuelpungen der Physiognomie das Animalische des Leibs herausstellen…

Überlegungen zum lyrischen Gesamtwerk von A.J. Weigoni

Dieser Lyriker ist ein Sprachspieler, der die Worte abklopft als wären es Fruchthülsen. im altertum verglich man das dichten mit der webkunst. marcus terentius varro sprach vom flechten der verse. auch kirchenslawisch und arabisch gab es die tradition des verseflechtens.…

Kopfkino ein WortVideo für eingeweihte Ohryeure

Germany’s Next Top Novel Vor 35 Jahren ist Orson Welles gestorben, er hat unfertige Filme hinterlassen, einen davon hat Netflix fertiggestellt. Gedreht wurde The Other Side of the Wind von 1970–1976, es ist, eine Satire über Hollywood, in der John…

Die Medienpluralität hat das Monomedium Buch verdrängt

  Das literarische Sprach-Handwerk spricht vom Sterblichen, Poesie zielt seit dem Gilgameschepos aber auf Unsterblichkeit. In den Schmauchspuren drückt sich das schmerzende Gefühl des Verlustes der Metaphysik aus. Spätestens seit einem Verkehrsunfall mit Nahtoterfahrung wusste A.J. Weigoni um einem Leben…

Das Rheinland als Projektionsraum

Zuhause bin ich, wo ich meinen Ärger habe. Peter Bichsel Obwohl A.J. Weigoni für diesen Roman das Arbeitsstipendium des Landes NRW erhalten hatte, sind die Lokalhelden in der lokalen Presse auffällig beschwiegen worden. Offensichtlich hat hier jemand einen Tabuzaun beschädigt.…

Meinungsdeutungen seit der Wiedervereinigung

Nach der sogenannten Wiedervereinigung herrschte die Annahme, die beiden Landesteile würden innerhalb einer Generation zusammenwachsen. Zum 30. Jahrestag ist Deutschland so parzelliert, wie vor 1871 Die Deutsch-Deutsche Geschichte besteht seit 1848 aus ausgefransten Rändern, inneren Brüchen und holprigen Übergängen. Als…

Das Ruhrgebeat, der Schnittpunkt der Popmoderne

Ein Streifzug durch die De-Industrialisierung Seit der Industrialisierung ist das Ruhrgebiet ein Schmelztiegel. Nach der Einstellung des Bergbaus zunehmend einer der Kulturen. Als einer der größten Ballungsräume Europas verfügt die Region, die lange vornehmlich durch die Stahlindustrie und den Bergbau…

Der Schwebezustand der Poesie

Literatur entsteht langsam, sie muss nicht reagieren wie etwa der Journalismus. Kreativität ist keine Tätigkeit, die man nicht am Reißbrett planen kann, dies läßt sich exemplarisch am Langsamschreiber A. J. Weigoni ablesen. Obwohl er seit fast 40 Jahren Prosa und…

Re:play

  das Verhaeltnis zwischen Original & Reproduktion Authentizitaet & Artefakt wird zu einem homoeopathischen Arkanum Unschluessigkeit im Grenzbereich Flucht in die Welt des reinen Geistes Aufforderung zum ziellosen Streunen klandestine Grammatik = ein Gadget Soundcheck im Resonanzkoerper: menschliche Erlebnisse werden…

Kurz, eine Geschichte, eine Kurzgeschichte!

A.J. Weigoni ist ein genialer Decouvreur von Alltagsmythen, ein Demonteur von Sprache auf hohem Niveau. Wolfgang Schlott Ähnlich einem Franz Kafka dessen Werk sich mit der Kraft auszeichnet Dissonanzen zu erzeugen, zeichnen sich auch die Erzählungen des A. J. Weigonis…

Neue Heimat … lieber besser leben.

Wie gelingt einem ein angenehmes, gut situiertes und respektables Erwachsenendasein, ohne dass man tot, gedankenlos und tagein, tagaus ein Sklave des eigenen Kopfes und der angeborenen Standardeinstellung wird, die vorgibt, dass man vor allem total auf sich allein gestellt ist?…

Tag&nachtgleichen

  Strategien der Destabilisierung = Zeichen, die sich weigern zu bezeichnen zwingen einen Schock der Erkenntnis herbei… Culture Jamming wird zu einem Akt zivilen Ungehorsams > um sich der Wirkungsmæchtigkeit zu entziehen   Bruchstellen / subkutane Resonanzræume ein System kommunizierender…

Giesing leuchtete

eine angeschmutzte Ode: für Martina   Die Flutlichtmasten an der „Grünwalder Straße“ wurden gegen 15:30 angeschaltet sie erleuchteten die 60er   Die roten Teufel intonierten: „Ihr seid Laut / wir sind Lautern!“ & verstummten nach dem Zwei zu Eins durch:…

Poeterey

Diese Dichtergeneration ist nicht bereit, hinter die Standards einer kritischen Sprachbehandlung und also Wirklichkeitsauffassung zurückzufallen. Thomas Kling Lyrik ist eine Gattung, die zwischen den Zeilen Zeit und Raum gibt, weil diese Leerstellen dann ihrerseits vom Leser Raum und Zeit einfordern.…

Schwebebahn

Wir haben Wuppertal im vergangenen Jahr versprochen, dass die Schwebebahn im August wieder im Regelbetrieb fahren wird und dieses Versprechen halten wir jetzt auch ein. Markus Hilkenbach, der Vorstandsvorsitzende der Wuppertaler Stadtwerke (WSW).   Im Tal an der Wupper nutzt…

Wie viel Bier ist in der deutschen Intelligenz!

  Wie viel verdriessliche Schwere, Lahmheit, Feuchtigkeit, Schlafrock, wie viel Bier ist in der deutschen Intelligenz! Wie ist es eigentlich möglich, dass junge Männer, die den geistigsten Zielen ihr Dasein weihn, nicht den ersten Instinkt der Geistigkeit, den Selbsterhaltungs-Instinkt des…

Wasserfassadenstadt

  reduziert auf seine kreatuerliche Existenz ein gruendlich verstœrtes Leben in in einer radialen Reissbrettstadt fuehren Varianten modularer Formen evozieren eine technische Funktion & legen den konstruktiven Charakter offen   Vis–à–vis zu den Spiralen des Denkens eine Archæologie der Sinnlichkeit…

Botschafter der Peripherie

  Traumarbeit in den Geheimnissen der Seele ihren Schreckenskammern & Kitsch–Kabinetten einem fernen Arkadien: in der Kalligrafie eines zwingenden Ordnungswillens das Gleichzeitige des Ungeordneten & Unuebersichtlichen mir einem Mæander fixieren   im Transitorischen ungeordnet zusammenfinden Flanieren zur stromernden Stadtlektuere machen…

Über die Prosa von A.J. Weigoni

A.J. Weigoni ist ein genialer Decouvreur von Alltagsmythen, ein Demonteur von Sprache auf hohem Niveau. Wolfgang Schlott Eigentlich sind Zombies lebende Tote. Vertieft sich allerdings der Leser in den Kurzgeschichtenband „Zombies“ von Andrascz Jaromir Weigoni, glaubt er sich eher von…

Erinnerung an den 60. Jahrestag des Mauerbaus

 Hier ist er also, der große Zeitroman für Marcel Reich-Ranicki. Wend Kässens, NDR 3, Literatur vor Mitternacht Die Abkürzung BRD wurde im Kalten Krieg für die Bundesrepublik Deutschland als eine nicht offizielle Abkürzung verwendet, mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere politischen…

Zwischen Linz am Rhein und dem dusseligen Dorf daheim

Die Menschen im Rheinland sind unverbesserlich, sie machen immer wieder die gleichen Fehler und besitzen nicht die saturierte Möglichkeit, das Leben mit Geld und Kultur zu verfeinern. Gerade das wäre von Nöten; erwiesenermassen hat bisher kein Staat länger gelebt, als…

Signum der Poetizität

  A.J. Weigoni war ein Sprachkünstler, Wortverdreher, syntaktischer Anarcho und semantischer Versteckspieler und arbeitet konsequent allem entgegen, was mit einer vordergründigen Verständlichkeit, Eindeutigkeit und Harmonie zu tun hat. In vielen der Gedichte wird Sprache in den Fokus gerückt und es…

Ghouls

Wenn in den Erinnerungen, im Gedenken und in der Geschichte kein Platz dafür ist, kehren die untoten Ideen in die Gegenwart zurück. George A. Romero Als Erforscher von Trivialmythen ging A.J. Weigoni stets aufs Ganze, es ist eine fast irrwitzige…

Fließmedien und Haltemedien

Fließmedien sind all diejenigen, die verflackern und verrauschen, die vergehen, und deren Vergehen wir uns lustvoll anschließen, da Streuung uns zerstreut. Haltemedien sind schlicht das Gegenteil. Ein Buch. Es liegt da. Sogar blättern muss man selbst. Michael Schikowski Ein Buch…

Reinste Gegenwartsbeschreibung

  A.J. Weigonis Prosatexte waren scharfsinnige sprachexperimentelle Gesellschaftsbeobachtungen und möglicherwiese sogar „Diagnosen“, ohne allerdings als lästige soziologische „Studien“ daherzukommen. Der eigenwillige Sound, die eigensinnige Schreibweise und ihr gesellschaftskritischer Ton machten ihn bereits in der BRD zu einem untypischen Schriftsteller von…

Archivar des Lebens

Anstelle von Heimat halte ich die Verwandlungen der Welt. Nelly Sachs Lokalhelden ist ein Roman über das Weltgeschehen en miniature, die „Heimat“. A.J. Weigoni blickt neu auf ein verschwundenes Land, die Bonner Republik. Weigoni bleibt auf kritischer Distanz zu ideologischen…

Am Schnittpunkt zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Mit den LiteraturClips erweiterte Weigoni nicht nur die Grenzen der Sprache, er brachte auch neue Arten der Weltbeschreibung und der Wahrnehmung hervor. A.J. Weigonis Werkliste ist thematisch wildgefleckt. Wir finden neben der – jeweils in einem Schuber dokumentierten Lyrik und…

‡ Zwischenbefund ‡

  die Sprache hat das Sagen : progressive Paralyse anhaltender Satzdurchfall Worte wertloser als abgestempelte Fahrkarten welche wenigstens eindeutige Richtungen bestimmen raschelndes Papier berauschendes Buchstabengestœber nach Wirklichkeit wird weiterhin im Nebel gestochert         *** Dichterloh ist in…

Metaphysik des Schwebens

Bei dieser Aufnahme hört man den Komponisten Tom Täger mit einer einer Musik der befreiten Melodien In hochkonzentrierter Form macht das Monodram Señora Nada etwas, was nur die Literatur kann, aber auch sie nur sehr selten: Es macht Dinge vorstellbar,…

Literatur ist das Komplementäre zur Wirklichkeit

  Wenn Weigoni diese beiden Welten aufeinanderprallen läßt, leuchten sie am hellsten. Die Betrachtung eines Gegensatzes, treibt die poetische Produktivität dieses Romanciers hervor, er erzählt mit dramaturgische Raffinement und erzählerischer Souplesse. Das Genre-Hopping und die Aneignung einer literaturhistorischen Gattung wie…

Räume und Zwischenräume

Wer sich in einer Zeit des forcierten Ausverkaufs künstlerischer Ideen den Luxus erlaubt, ausschliesslich mit authentischem Material zu arbeiten und dabei auf die skulpturale Kraft der Arbeiten vertraut, hat Mut. Das Material: Holz als organische Komponente, Stahl als Stabilisator und…

Kunst kommt vom Kombinieren

Traditionelle Techniken sind der Kompass, mit dem man künsterische Ansprüche sinnfällig durch die neuen Medien navigieren kann, dies lehrt A.J. Weigonis Erfahrung bei spartenübergreifenden Projekten seit Beginn der 1990ger Jahre. Sprache erreicht – je nach Aggregatszustand: geschrieben, gezeichnet, gesprochen, performt…

Wie erfassen? Wie sehen? Wie erkennen?

  Der Trugschluss im Traumschloss … Ordnung scheint das 1/2 Leben zu sein … wer Ordnung hält – ist nur zu faul zum … auf der Fahrt durch die Stadt warnt uns das Autoradio vor dem neuen Verkehrsleitsystem … In…

Polyphone Erzählwerke

  Zum Erscheinen von A.J. Weigonis erstem Roman Abgeschlossenes Sammelgebiet hatte KUNO die Dualität des Erscheinens mit Lutz Seilers “Kruso” thematisiert. Es ist für die Redaktion naheliegend auch den jeweils zweiten Roman in einer Doppelbesprechung vorzustellen. Der Titel von Seilers…

The Soundtrack-of-my-Life

  Hitziger Fusion trifft auf funkige Coolness. Es bleibt der Nachhall des Fingerschnipsens…       *** Mikrogramme von A.J. Weigoni. Twitteratur ist eine Poesie, die man von den japanischen Haiku kennt. Als Beitrag von A.J. Weigoni finden wir auf…

Vom Pixel aufs Papier

  Das Netz hat unser Denken verändert, und damit auch die Literatur. Dichtung ist für mich immer ein Suchen, Versuchen, Verzweifeln, Irren und Überformen. Mit der Arbeit am Computer ist der Text jedoch weich geworden, man mag nicht mehr aufhören…

Bilanzwehmut

Der Vollbesitz der Wahrheit entgeht uns. Jean-Henri Fabre Dieser Vorlass präsentiert eine formale Vielseitigkeit. Er versammelt Kürzestgeschichten, Feuilletons und Essays. Das was diese unterschiedlichen Gattungen und Sujets zusammenhält, ist der Weigonische-Ton, eine Lakonie in einer gewissen Manier, deren beiläufige Komik…

Global denken, Lokal handeln

Die Schrift ist meine Heimat. Heimat, aber gefährlich. Peter Handke Auch die Geschichte legt, so scheint es, legt gelegentlich eine Atempause ein. Was die Geschichtsbücher verschweigen findet sich im Roman Lokalhelden, das Politische ist bei Weigoni nur eine Fliehkraft unter…

Impulsverstærker

  Echolot in den Innenraum reflektierende Schallsignale zeugen Unbehauste in heilloser Lebensungewissheit eine Wesenseinheit ohne Seinssicherheit im Nirgendwo der Sinnsuche   Identitætslosigkeit unter Egomanen Charaktere ohne Eigenschaften jeder Ton eine unterdrueckte Klage verpestete Ewigkeit des zerfallenden Kœrpers Existenz = ein…

Digital Humanities

  Diese kurzen Novellen haben es in sich, hier setzt der Autor Figuren, die sich sperren, die hinterfragen. Statt ernsthaft zu suchen, finden sie, erfinden sich in ihrer inneren Ausgesetztheit neu, um letztlich doch immer wieder an ihren eigenen Bedürfnissen…

Zombies · Revisited · 1 · 2 · 3

Ich lese A. J. Weigonis im September 2012 erschienenes Prosabuch Cyberspasz, a real virtuality, die novellistische Fortschreibung des Erzählbands Zombies, der mich im Herbst 2010 in Atem hält. Auch wenn Zombies als Gesamtwerk die Nase vorn haben mag: In Cyberspasz,…

Sedimentation

Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen   Mäander, heute Menderes genannt, hieß ursprünglich ein Fluss mit gewundenem Lauf in Kleinasien, zu dem der Flussgott Maiandros gehörte und der nördlich der alten karischen Stadt Milet ins…

Sprachinstallation

Was ist eigentlich Musik? Wo hört Sprache auf und an welchem Punkt fängt die Stille an? Roland Barthes hat geschrieben, daß es keine menschliche Stimme auf der Welt gebe, die nicht Objekt des Begehrens wäre – oder eben des Abscheus.…

Heimatverbundenen

„Dem Autor ist eine irrsinnige Karikatur eines heimatlichen Menschenschlags gelungen.“ (Köllefornia) Die Sehnsucht nach der Bonner Republik ist übergegangen in das Heimweh der Erinnerung. In der sterbenden Provinz „Rheinland“ wird nur noch erinnert. Es gibt in der Bonner Republik eine…

Divers und divergent • Revisited

Vorbemerkung: Im Rahmen der Publikation des lyrischen Gesamtwerks des Sprechstellers A.J. Weigoni blickt Francisca Ricinski auf den Mittelteil der Trilogie Letternmusik, Schmauchspuren – eine Todeslitanei, Dichterloh – Kompositum in vier Akten zurück: Dichterloh: So heißt der in der Lyrikedition 2000…

Erinnerungsfilm

Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten. Walter Benjamin Obschon Ungarn den „Eisernen Vorhang“ bereits am 2. Mai 1989 öffnete, brauchte es ein kraftvolles Symbol, der friedvollen Besetzung des Brandenburger Tors. Dieses Tor ist das bekannteste Berliner Wahrzeichen und ein…

Greif zur Feder, Kumpel!

  Heraus zum ersten Mai: Prüde zur Sonne zur Freizeit der real existierende Sozialismus kippt in einen gierigen Nationalismus um wars dasz – dann denne?         *** Diese Verballhornung ist nicht enthalten in: Der Schuber, Werkausgabe der…

Navigationssystem

  Ueber den Hohlweg die Hundskaule verlasssen am Leinpfad abbiegen Schwitten rechts liegen lassen & angemessenen Tempos auf Barge zusteuern das Andreaskreuz passieren sich in Hœhe ‚Haus Fuechten‘ nicht von der Ver engung des Lichtraumprofiles irritieren lassen im Kreisverkehr einem…

Damals, als die Umwelt noch Natur hiess

    der Himmel ist wie Beton heute er kotzt Sæure aus Romantiker sagen: Regen zu dieser angewandten Meteorologie     *** Auch auf wenigen Zeilen wagt A. J. Weigoni in seinen frühen Gedichten auszusprechen, was ihm in seiner Umwelt…

Stammtischpathologie

Das Grundgesetz trat am 24. Mai 1949 in Kraft – einen Tag nach seiner feierlichen Verkündigung. Mehr als die Verfassung existierte von der Bundesrepublik zu diesem Zeitpunkt noch nicht.   Die Bonner Republik war weniger ein Land als eine Zeit.…

Versuch der Selbstbewahrung

Vom Theater in Temeswar kommend, verstand sich die vielseitige Künstlerin Ioona Rauschan als Spielleiter. Als Alternative zur Zentralgewalt des Regisseurs hat sie verschiedene Ansätze entwickelt und bei dem Stück Señora Nada gemeinsam mit der Sprecherin, dem Klangkomponisten und den Autor…

Inklinationen der Einsamkeit

  mit dem Bewusstseinsraster den Erinnerungsgenerator anwerfen, uebergreifende & zusammenschliessende Engfuehrungen treffen auf zirkulierende Wissenspartikel   Ahnungsnetze auslegen & versuchen polylinguales Sprechen in Zungen einzufangen = metamorphotische Welten mythendurchwirkt ausufernd im Wortexess / anrufendes Satzdelirium   der Bricoleur wird zum…

Sprechen ist immer zitieren

Der Welttag der Stimme ist eine weltweite jährliche Veranstaltung, die zur Feier des Phänomens der Stimme stattfindet. Ziel ist es, die enorme Bedeutung der Stimme in unserem alltäglichen Leben aufzuzeigen, als ein Werkzeug der Kommunikation und zur Anwendung einer Vielzahl…

Die Wortspielhalle, ein transmediales Projekt

Bei transmedialen Projekten legt sich avancierte Literatur seit 1989 nicht mehr auf das Medium Buch fest. Reflektiert man die Zusammenarbeit von Sophie Reyer und A.J. Weigoni, so könnte man mediengerecht den oneliner formulieren: Es war Geistesverwandtschaft auf den ersten Klick.…

Simultanismus

  Vergessenssucher treffen auf Ewigheutige & versuchen sich als Analytiker der Eigenstændigkeit mit ungeschuetzter Wahrnehmung NEU zu erfinden   Zungenzwitscherer setzen mit Gaumengymnastik einen semantischen Kontrapunkt = ueberzeitliche Seelendramatik > zwischen Todesnæhe & Vitalenergie   Verwesentlicher am toten Umkehrpunkt erfuellte…

Transmediale Erzählformen

Das Labyrinth ist die Heimat des Zögernden. Walter Benjamin Erinnerungstexte fangen immer mit einem Damals an; der hier nicht. Von der radikal künstlerischen Geisteshaltung dieser Artisten ist vor allem die Kompromisslosigkeit, das Unbedingte dieser Kunst geblieben. Die Anfänge des transmedialen…

Suchbild

  Variation und Thema, die Zeichnung. Mittig ein Balken. Ein tiefes erdiges Sienna. Ein Balken, der das linke vom rechten Gesichtsfeld trennt. Zur rechten zwei Quadrate. Diese wiederum unterteilt in Dreiecke. Diesen wiederum verschiedene Farben zugeordnet. In der oberen Hälfte…

Freiheit im Spiel der Möglichkeiten finden

Entsprungen aus der Amenti \ ist der irdische Nil das getreue Abbild der Grossen Flut der Nut. Aus dem ägyptischen Totenbuch Kein Fluß ist so von Legenden umwoben, kein Fluß beherrscht so sehr das Land, durch das er fließt, wie…

Dezidierte Unbestimmtheit

Die Wissenschaft konvertiert zu einem allumfassenden Dogma, das behauptet, Organismen seien Algorithmen und Leben sei Datenverarbeitung. Yuval Noah Harari A.J. Weigoni beherrscht die Kunst, Alltagsphänomene zu lesen und Selbstverständlichkeiten als Trivialmythen zu entlarven. Untersuchte Weigoni in den Zombies die Pathologie…

I-disassembly of a creature trapper

                                                     translated by Lilian Gergely   in search of a biology of the spirit getting…

Das Ohr an den Puls der Zeit halten

  „Der Schreibtisch des Ruhrgebiets“ war eine umgangssprachliche verwendete Metapher für die Landeshauptstadt Düsseldorf als ehemaligen Verbands- und Verwaltungssitz vieler Eisen und Stahl produzierender Betriebe des Ruhrgebiets. Als multimedial arbeitender Schriftsteller hat A.J. Weigoni das Tonstudio an der Ruhr als…

Alphabet soup

(translated by RK) Prepare vegetable & chicken meat, beef up with beef tea, oversalt the consommé, spit in the stock, bite off more than one can chew, scald the tongue with bullion, accept the responsibility for it and spoon up…

Interpretation des Gedichts Buchstabensuppe

  Als der Interpret den Vorschlag von KUNO erhielt, hat er sich erst gefreut und dann noch mehr amüsiert – schließlich sind die Sommerlesungen des Projekts zugtextet.com mit dem Wiedererkennungstitel Buchstabensuppe gekennzeichnet. Jetzt haben wir, war der erste Gedanke, auch…

Vox est anima verbi

Vorbemerkung der Redaktion: Seit 2000 wird jedes Jahr der Welttag der Poesie gefeiert. Er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern“. Was bleibt ist der Mythos oder die Legende. Nicht die Werke selbst.…

Wahlsieger: D-Mark

Es wird keine DDR mehr geben. Stefan Heym Am 18. März 1990 konnten die DDR-Bürger zum ersten Mal frei ihr Parlament wählen. Es ist keine Zufall, daß A.J. Weigonis Roman Abgeschlossenes Sammelgebiet zwischen dem 9. November und dem 18. März…

Ästhetik der Vereinzelung

Ich will keine Worte, die andre erfunden haben. Alle Worte haben andre erfunden. Ich will meinen eigenen Rhythmus, und Vokale und Consonanten dazu, die von mir selbst sind. (Aus dem ersten dadaistischen Manifest, Zürich 1916) Poesie ist das, was schon…