Jeder gegangene Schritt ist ein Teil des Lebens und hat den gleichen Wert wie genossener Wein. Das kann man so lange sagen, wie kein Wein vorhanden ist. Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so…
Monat: Dezember 2017
:
Verlust Wann wohl diese spur vernarben wird zwischen Erde und Mensch zwischen ich und du Und seltsam dass dein Körper schon unter der Erde liegt während in diesen Raum noch dasselbe Licht steigt wie gestern Ich…
ofen
verglüht das feuer im ofen steigt rauch aus gelber asche leuchtet er wie ein faden im dunkeln entreiß ich meinen schatten dem letzten licht entzündet sich der geist erst wieder in der feuerschüssel des gehirns im mutterkörper der gedanken…
Das Original und die Fälschung
Das Original ist eine reine Fiktion, sagt Arthur, im Grunde sind wir alle nur Kopien. Es ist doch kein Mensch wie der andere, sage ich, jeder von uns ist ein Unikat. Das glauben wir, sagt Arthur. Wir sind nur…
Sie vergleichen ihre Texte
Sie vergleichen ihre Texte, denen ausschließlich voneinander unabhängige Reiseerlebnisse zugrunde liegen, wobei sie auf Überschneidungen achten – bei Bilddetails und Namen. Sie werfen sich immer begeisterter Stichworte zu, die gemeinsame Vorstellungen zu Folge haben. Sie wagen sich immer mutiger an…
Tritteratur – von George Michael
Last Christmas I gave you my heart But the very next day you gave it away This year, to save me from tears Heute von einem Jahr starb George Michael. Hat der Tod englischen Humor? Weiterführend → Bestand…
Weihnachtszonenlied
Versucht nicht nachts zu zahlen was ihr am Tag versäumt Nur in den rauhnachttalen ist liebe eingeräumt Habt ihr denn schon vergessen wofür der weltverhau? Ihr sagtet: Für das fressen Es brennt die Seele blau So steht…
:
Pippi Langstrumpf die Heldin deiner Kindheit ist in Wahrheit eine traurige Waise die Mutter weiß A /Asche aus Schnee/ in einer Schachtel versteckt bei einer vergessenen Höhle von der längst niemand mehr träumt *** Weiterführend → Ein…
Spazieren gehen
Was heißt das schon, mal kurz eine Stunde spazieren gehen? Wer Nichtprovinzler ist, der denkt jetzt wahrscheinlich an diesen Schlenderblödsinn, dieses städtische Scharwenzeln und Flanieren durch die Einkaufspassagen und netten Parke innerhalb der urbanen Banalität. In der Provinz ist das…
Twitteratur – von Heinrich Böll

Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben. „[…] nicht die dreißigjährigen Frühvollendeten, nicht die Bachmann, nicht Enzensberger und auch nicht Grass sondern der bald fünfzigjährige Böll steht repräsentativ für die deutsche Nachkriegsliteratur. Er ist ihr Klassiker.“ Karl Heinz Bohrer,…
Twitteratur – von Frank Zappa
Ein Land, das nichts dafür tut, seine Kultur zu erhalten, sollte vielleicht gar nicht existieren. Frank Zappa Weiterführend → Sehenswert das von Thomas Schütte liebevoll zusammengepuzzelte Zappa–Portrait Eat that Question. Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der…
Eine Untersuchung der Inszenierung und Reflexion von Autorschaft
Heißkalt
In seinem Kastell verbarg ein katalanischer Maler seine Heizung hinter einer Art Geheimtür, auf der eben diese Heizung gemalt war – eine schöne Idee, finde ich, die Wirklichkeit zu überhöhen, sagt Arthur. Wieso? Heizt das Bild besser als die Wirklichkeit?,…
Die Möglichkeiten dichterischen Sprechens durchbuchstabieren

Sprache, die dem modernen Lebensgefühl entspricht, weil sie nicht Bedeutungen postuliert, sondern erschafft, im Nebeneinander unterschiedlicher Sprachebenen die Vielfalt gegen eine vordergründige Ein-deutigkeit aushält. Die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Kräfte, die Sprache werden lassen, gestaltet A. J. Weigoni zum facettenreichen Bild, können…
Weltgeschehensschleuder
Unlängst verkündete der Firmenchef Jack Dorsey das sein Unternehmen Twitter dem User künftig 280 Zeichen zur Verfügung stellt. Als Förderer den neuen Literaturrichtung Twitteratur befürchtet KUNO nun, daß sich diese „Weltgeschehensschleuder“ so verquatscht, wie es Denis Ullrich in seinem den Prosaüberflug Lost…
O. T.
Freunde es ist ne kunst nach bier in der schlange zu stehn Höher noch ist die kunst die flasche zu öffnen im gehen Aber die höchste kunst ist trinken ohne daß wir brüderchen schwesterchen ’s uns mopsen das tier mit…
Kino im Koma
Ein Manko der Kulturnotizen (KUNO) ist es, daß wir keinen festen Filmkritiker haben. Nach dem Lektüre des SZ-Artikel frage ich mich, ob wir noch einen brauchen. David Steinitz analysiert das synthetische Blockbuster-Einerlei dieses Jahres. In Analogie zum Bechdel-Test, fragt er…
Jugend in G.
It’s just another normal day Tucker Zimmermann Den meisten schien schon Bielefeld die Welt. Ja, ja, Bob Dylan, Mann, kam hierher nie, ins flachere Westfalen, wo Stille gellt. Nur Tucker Z., ein leiseres Genie, ließ uns für Abende…
Realitäten der Arbeitswelt
Mit 20 leistet man sich Illusionen, mit 30 hat man dann eine Meinung, erlangt mit 40 eine Haltung, kämpft mit 50 gegen die Resignation und rettet sich mit 60 in die Nostalgie. Weiterführend → Bestand die Modernität des…
gesamtsumme
ihre rechnung wurde automatisch erzeugt sie nicht *** Spam Poetry von Joanna Lisiak, KUNO 2017 Die Lyrikerin Joanna Lisiak hat aus Spam-Emails Gedichte destilliert. Diese Methode hatte sie in einem komplexeren Umfang bereits bei…
Gesicht vor Gesicht
Gesicht vor Gesicht, die Sinne linienverbunden. Der Ort ist beliebig, dieZeit eine Staffel. Die Bilder grauen in der Gegend ringsum, das Ausgesprochene taugt fürs Erinnern nichts, es bricht an der Frage Jaja. Und wo stillt sich, aus dem Zusammengesetzten, das…
25 Jahre Schland
s.t.
Immer wenn ich in die Kunsthalle gehe, finde ich meinen Weg wie eine Brieftaube, aber wenn ich meinen Kunsttempel verlasse, verliere ich die Orientierung. Du stehst eben nicht richtig im Leben, du weißt nicht, wo es lang geht. Ich…
O. T.
Du hast Gott nach Rußland mitgenommen und bist ohne ihn zurückgekommen Und du halfst vom Jakob zedern richten hast mit ihm gesprochen bei den fichten Und am ende als die schmerzen kamen gaben dir die zapfen sein…
Vor Ort im Schatten
Das lyrische Gesamtwerk
Der vordere Buchdeckel ist mit einem original Holzschnitt bedruckt. Vielleicht liegt ja in solcher Art Gestaltung eine Zukunft des Buches angesichts der digitalen Möglichkeiten. Das Buch als Objekt. Jan Kuhlbrodt Arthur Rimbaud konnte – in einem emphatischen Sinn – noch…
Neuromorph (10 hoch 21)

Alan sagt: Eure Sinneseindrücke sind Täuschung, alle Überzeugungen Irrtümer, geistige und materielle Welt ein Schwindel. Ein Leben ohne Wirklichkeit liegt außerhalb eures Willens und eurer Vorstellung. Wir sind wie Zombie-Sue Blackmore: Wir existieren ohne Bewusstsein, ohne subjektives Erleben; wir sind…
TreffOrt
Sie verabreden sich zur vereinbarten Zeit an ausgemachter Stelle. Als beide gleichzeitig eintreffen, ohne Ort & Stelle eingehalten zu haben, beschäftigen sie sich ununterbrochen mit der Frage, ob sie nun zu früh oder zu spät angekommen seien, und ob der…
‚Nur wo man streitet, lebt man friedlich zusammen!‘
Todsicheres Leben
Ich habe mir eine Lebensversicherung aufschwatzen lassen, sagt Arthur. Dann kannst du leichter sterben, sage ich. Nein, sagt Arthur, ich lebe leichter. Wieso, sage ich, ist dein Leben nun sicherer geworden? Nein, sagt Arthur, mein Tod. Da machst du…
O. T.
Da kommst Du ich schnipp Dir die wolken glatt die sonne die ’s heute geringfügig hat Bei Dir ist der himmel höher als breit Die sonne muß schippen der mond hat viel zeit Da gehen die haufen…
hier also bin ich

Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt, daher bringen wir gern den Austausch zwischen Sibylle Ciarloni und Joanna Lisiak über Weltfremdheit, Mehrwert und selbstbewusste Wörter.…
Wederendungen: Redewendungen. andersherum.
erste geige spielen / auf die schiefe ebene geraten der knoten platzt / klein / aber oho der großen mehrheit / 1 / aufs dach geben dem grünschnabel / eine harte nuss / zu knacken geben…
Als böte die Stille Raum
Als böte die Stille Raum, als presste sich das Entfernte vor die Netzhaut als Überdachtes und sogleich Betretbares. Hin – und herschreiten,- aus eigenem Gesetz Hin- und abgehen das Innerste der Blickwinkel nach allen Seiten, und kein Laut unter…
Die Alpen
Zeremonie auf einem fremden Gebiet, alles verändert sich mit der Perspektive. Und wie viel Knoten hat der Wind? Wanderer auf Luftstraßen, hastig geschminkt, mit Taschen voller Tricks. Ich habe das Korsett sorgfältig zusammengelegt und eingepackt, man kann nie wissen, was…