by Peter Meilchen • • Kommentare deaktiviert für Schatten
Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.
by Peter Paul Wiplinger • • Kommentare deaktiviert für der niemand ist keine jemand
der niemand ist kein jemand ein jemand ist kein niemand das ist doch sonnenklar und logisch das eine schließt das andere aus der niemand schließt den jemand aus und umgekehrt der jemand schließt den niemand aus das sind zwei…
Sein Leben und seine Kunst, solle man immer nach der Notwendigkeit richten. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt Rainer Maria Rilke. als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.…
by Theo Breuer • • Kommentare deaktiviert für Verlag Ulrich Keicher
PLÖTZLICHES ERWACHEN In schlechter WohngegendEin feines Geräusch ist inder WeltWie das Stridulierenverschütteter Ameisen Aus: Hannelies Taschau: Lässt Jupiter sich berühren (2002) Als ich während eines Gesprächs erwähnte, Rainer Brambach sei ja just in dem Jahr abgetreten (er fiel tatsächlich tot…
by Herr Nipp • • Kommentare deaktiviert für Hustenreiz
In der Badewanne zu sitzen, ist ihm immer wieder ein ganz besonderes Vergnügen. Immer würde es dem Duschen vorgezogen werden, wenn nur die Wahl wäre. Dieses Mal hat er sich eine Flasche alkoholfreies Weizen mitgenommen. Drittel Liter, man will…
sonnenbrände sommerränder auf der erinnerung haut hoffnung wir läuten deinen laut ein: ohne worte *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende…
by Kurt Tucholsky • • Kommentare deaktiviert für Eine neue Bücherzensur
Kaum sind die Kriegsmacher und ihre stimmungerzeugende Pressemeute vom Schauplatz der Katastrophe verschwunden, macht sich eine Schar Männer ans Werk, die Arbeit der Abgetretenen von neuem aufzunehmen. Der deutsche Buchhandel führt selbständig – gegen die Verfassung – eine neue…
by A.J. Weigoni • • Kommentare deaktiviert für Lust des Verlustes
respektvoller Abstand zum Objekt rettbar versunken in der Betrachtung verfuehrt durch zarte Pastelltœne zur Anbetung gezuegelt hingegeben an : Gestus > Spachtelspur & exakten Pinselstrich an der Kippe angelangt & das Wie der Wesenhaftigkeit befragen…
by Ulrich Bergmann • • Kommentare deaktiviert für Kiesel & Kastanie
Theo Breuer kenne ich seit vielen Jahren. Er ist Lehrerkollege. Aber viel wichtiger: Er ist Lyriker und Essayist und ganz besonders Herausgeber zeitgenössischer Autoren. In seinem neuesten Buch, Kiesel & Kastanie, stellt Theo Breuer Lyriker und Prosaschriftsteller der letzten Jahre…
by Peter Meilchen • • Kommentare deaktiviert für Leben in Möglichkeitsfloskeln XXI
Ich arbeite heiter und offensiv an meinem Verschwinden. Weiterfühend → Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im Kunstverein Linz.
by Joanna Lisiak • • Kommentare deaktiviert für Vorlieben
Uwe liebt Frauen. Das gibt er offen zu. Vorausgesetzt man fragt ihn. Noch mehr aber als Frauen liebt Uwe die Mäntel. Nicht etwa bunte, Schmutz abweisende, leicht zu pflegende Kindermäntel oder seidengefütterte, lässige Herrenmäntel in klassischen Schnitten und kernigen…
by Kuno • • Kommentare deaktiviert für Hoch- und Tiefdruck
Der wahre Sammler ist die Gegenfigur des Konsumenten Byung-Chul Han Von der Kostbarkeit des geschriebenen Wortes und der Bücher haben die Menschen stets gewusst. Für die Buchtradition bedeutete das letzte Jahrhundert allerdings eine einschneidende Zäsur. Künstler- Maler- oder eben Künstlerbücher…
by Kuno • • Kommentare deaktiviert für Poesiealbum
40 Jahre nach Erscheinen des ersten Heftes der Reihe „Poesiealbum“ tritt die traditionelle Lyrikreihe, die bis 1990 im Verlag Neues Leben Berlin erschienen und von Bernd Jentzsch 1967 begründet worden ist, in diesen Tagen gleich zweifach auf den Plan. Zum…
by Herr Nipp • • Kommentare deaktiviert für Weihnachtsmarkt II
Schon wieder Siegen. Die Städte schmücken sich heute gerne mit Weihnachtsmärkten, da gibt es die berühmten wie im westfälischen Münster, die jeden Tag Heerscharen von Touristenbussen anziehen und damit Unmengen Geldes in die Kassen spülen. Nippes aus Holz, Filz,…
by Katja Butt • • Kommentare deaktiviert für Hagel
Die Grundlage für die Photoarbeiten bilden Schnappschüsse von Gebäudeteilen. Digital bearbeitet verwandeln sich die Motive in absurde Architekturen, deren Reiz in der skulpturalen Neuformulierung des real Vorgegebenen liegt. Die Titel der Arbeiten weisen auf die Straße hin, in…
by Herr Nipp • • Kommentare deaktiviert für Strukturen
Man sieht Strukturen, ohne sie wahrzunehmen. durch den Druck, das Pauschen werden sie besser wahrnehmbar – was ist das und woher? – Ich würde das gerne als Original sehen. Bereits nachdem Jack Dorsey den ersten Tweet am…
by Peter Paul Wiplinger • • Kommentare deaktiviert für Eine Erinnerung an Christine Busta
Sie war neben Paul Celan, Christine Lavant, Jeannie Ebner, Michael Guttenbrunner, Gerhard Fritsch u.a. eine der ersten zeitgenössischen österreichischen Dichterin, auf die mich so um 1960 mein leider inzwischen verstorbener Freund Franz Kiessling hingewiesen hat. Noch immer erinnere ich…
by Angelika Janz • • Kommentare deaktiviert für Die Befragung
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer…
by Andreas Noga • • Kommentare deaktiviert für kalte liebe
deine schritte verwunden den schneeverwundert liegt er und schautdir nach seltsam berührt du hast eindruck hinterlassenzwischen auto und hauswo du ihn abstreifst einfach liegen läßtauf der matteer soll draußen bleiben wo er hingehörtdie verletzungen mit neuschnee füllenund auf eine…