
Was er nicht ertragen kann, kann er nicht kapieren. *** Fast dumm, „Essays von on the road“ von Ann Cotten, starfruit publications, 2017 FAST DUMM ist ein vielschichtiges Reise- und Reflexionsbuch, ein lose organisierter Verbund aus…
Die Novelle Bahnwärter Thiel zählt zu den bedeutendsten Werken des Naturalismus. Hauptmann arbeitet mit seiner Hauptfigur Thiel „die Hilflosigkeit gegenüber der sozialen Ständegesellschaft heraus und die Bedrohung durch die Industrialisierung“. Der Stoff geht auf einen Unglücksfall an der Bahnstrecke…
Der Veteran des Edel-Trash hat sich dem Nunsploitation-Genre gewidmet. Paul Verhoeven erkundet die latente Sexualisierung des Jesus-Kults, insbesondere die Ikonografie des Nonnenfilms. Benedetta ist die Verfilmung von Judith Cora Browns Biografie „Schändliche Leidenschaften: das Leben einer lesbischen Nonne in…
Nach der sogenannten Wiedervereinigung herrschte die Annahme, die beiden Landesteile würden innerhalb einer Generation zusammenwachsen. Zum 30. Jahrestag ist Deutschland so parzelliert, wie vor 1871 Die Deutsch-Deutsche Geschichte besteht seit 1848 aus ausgefransten Rändern, inneren Brüchen und holprigen Übergängen. Als…
Ein Streifzug durch die De-Industrialisierung Seit der Industrialisierung ist das Ruhrgebiet ein Schmelztiegel. Nach der Einstellung des Bergbaus zunehmend einer der Kulturen. Als einer der größten Ballungsräume Europas verfügt die Region, die lange vornehmlich durch die Stahlindustrie und den Bergbau…
Diese Dichtergeneration ist nicht bereit, hinter die Standards einer kritischen Sprachbehandlung und also Wirklichkeitsauffassung zurückzufallen. Thomas Kling Lyrik ist eine Gattung, die zwischen den Zeilen Zeit und Raum gibt, weil diese Leerstellen dann ihrerseits vom Leser Raum und Zeit einfordern.…
Was taugt heute noch die Widerspiegelungstheorie nach allen avantgardistischen und postmodernen Ab- und Umwegen der Literatur und Kunst? Bereits mit „Der deutsche Pop-Roman“ lieferte Moritz Baßler literaturgeschichtlich gedeckte Positionsbestimmung. Er geht in dieser Untersuchung um eine Art von sekundären Realismus.…
Traditionelle Techniken sind der Kompass, mit dem man künsterische Ansprüche sinnfällig durch die neuen Medien navigieren kann, dies lehrt A.J. Weigonis Erfahrung bei spartenübergreifenden Projekten seit Beginn der 1990ger Jahre. Sprache erreicht – je nach Aggregatszustand: geschrieben, gezeichnet, gesprochen, performt…
Die Rheinländer sind Schwadroneure, die den kontrapunktischen Wunsch nach dem Verstummen traurig und tragisch-komisch zugleich wortreich ins Werk setzen. A.J. Weigoni ist mit „Lokalhelden“ ein ebenso virtuos-vergnüglicher wie hintergründig-unterhaltsamer Roman gelungen. Um Realismus geht es hier nicht, vielmehr gelingt es…
„Der Schreibtisch des Ruhrgebiets“ war eine umgangssprachliche verwendete Metapher für die Landeshauptstadt Düsseldorf als ehemaligen Verbands- und Verwaltungssitz vieler Eisen und Stahl produzierender Betriebe des Ruhrgebiets. Als multimedial arbeitender Schriftsteller hat A.J. Weigoni das Tonstudio an der Ruhr als…
Vor 10 Jahren starb Hadayatullah Hübsch, er zählte lange Jahre zu den bekanntesten Figuren des literarischen Lebens in der unabhängigen Literaturszene. Der in Chemnitz geborene Paul-Gerhard „Hadayatullah“ Hübsch gehört zu den schillerndsten Figuren der deutschen Gegenwartsliteratur. Der politische Aktivismus der…
Sprengt die Digitalisierung womöglich den Zusammenhang von Produktivkraftentwicklung und kapitalistischen Produktions- und Eigentumsverhältnissen? Das Verb digitize taucht im englischen Sprachraum 1953 erstmals auf, weitereintwickelt in digitization im Jahr 1954. Spätestens seit Mitte der 1980er Jahre wird der daraus abgeleitete Begriff…
Zum 25. Todestag erinnert KUNO an Josef „Biby Wintjes. Er hat im Alleingang die Alternativ-Literatur begründet. Inspiriert durch das Dreigestirn der amerikanische Beat-Generation, Jack Kerouac, Lawrence Ferlinghetti und Allen Ginsberg, schrieb Josef „Biby“ Wintjes selbst Gedichte und bekam so Kontakt…
die erde dreht sichich wandere mit meinem stuhlder sonne hinterher, immer zu spätstudiere die grüntöne sie singennicht nur die vögelzaunkönig, buchfink, blaumeisehaselnuss ich memoriere farbenin meinem garten eschen- und ginkgogrünbuchenrot, suche wörter für das trauergründer zypresse, die locke des farnsdas…
Eva Weissweiler ist Verfasserin von Biografien, Romanen, Kurzgeschichten, Hörfunkfeatures und Dokumentarfilmen. KUNO schätzt sie wegen ihrer großartigen Musikerbiographien, wie etwa Clara Schumann, Eine Biographie. Nun hat sie mit „Echo deiner Frage“ die vorgebliche „Biographie einer Beziehung“ geschrieben, einer Frau, die…