Monat: April 1992

Kleine Notizen IV

Manche Menschen mögen morgens wundersame Laute von sich geben, die eher an das Gegrunze von Braunbären erinnern, als an Menschen.   ***   Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im…

Zeichnung auf Papier

  Weiterführend → Eine  Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.

:

Hitze sich als Schatten im Wind biegen wenn nur birgt was sich hinwirft im schwarzen Scherenschnitt *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch…

wie unverbunden

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Haltestelle im Hinterland

  zur Ruhe gekommen & nicht sesshaft geworden in der Randstændigkeit   die letzte Dekade ein unentwegter Wachschlaf oszilierend zwischen immerwæhrenden Fragen   Erkenntnisarmut im Ueberfluss & weiterhin Koketterie mit der Absage an niedliche Nester   das unbelebte Diesseits der…

ZWIESPALT

  Es umringen dich Gedankenwellen Vom Irdischen fast unberührt Folgt dir dein Schatten stumm zur Erde Und Netze zeichnen sich auf dem Gesicht. Verhedderst dich im Spinnrad der Gefühle Und irgendwo spielt ein altes Klavichord. Doch Mädchen: lass das alte…

Was ich will

  Ich will ein Kompendium meiner Welt-Anschauung schreiben, und da ich die Welt bin, ein Kompendium meiner selbst: Als Theater, als Spiel mit der Welt, also mit mir. Und doch stehe ich auch in einem Leben, das ich nicht bin,…