Kategorie: Allgemein

Die Erde ist keine Scheibe

Als erste veröffentlichte Audio-CD der Geschichte gilt Billy Joels Album 52nd Street, das Sony Music Entertainment gemeinsam mit dem Player CDP-101 am 1. Oktober 1982 in Japan auf den Markt brachte. Die Spiellänge von 74 Minuten und 33 Sekunden ist…

TREFFEN

  ich besuche eine familienfeier. wir sitzen in einem restaurant im freien. etwa zehn bis zwölf verwandte sind gekommen. ich helfe beim servieren und trage zwei kaffeetassen. dabei muß ich vom lokal über eine straße gehen, auf der nahezu ununterbrochen…

Schachnovelle

Wenn ich zusammenrechne, wie viele Formulare ich ausgefüllt habe in diesen Jahren, Erklärungen bei jeder Reise, […] wie viele Stunden ich gestanden in Vorzimmern von Konsulaten und Behörden, vor wie vielen Beamten ich gesessen habe, […] wie viele Durchsuchungen an…

Lyrische Novelle 17

  Als ich am besten mit Erik stand, reiste er ab. Er sagte, er habe geschäftlich zu tun und wolle in acht Tagen zurück sein. Am ersten Tag ging ich sehr spät in das Theater und nahm mir vor, nicht…

Unser Leben ist nur Wahn und Fraß

  Wenn unser Leben Wahn und Fraß ist, dachte ich, dann ist der Wahn Leben ohne Fraß, und Fraß ist Leben ohne Wahn, ja, das Leben wird zur tödlichen Sucht. ‚Und die Kunst?’, fragte ich Großvater, ‚ist sie auch ein…

Die Kaktushecke

  Der erste Fremde, der zu uns nach Ibiza kam, war ein Ire O’Brien. Das ist jetzt ungefähr zwanzig Jahre her, und der Mann war damals schon in den Vierzigern. Er war, bevor er sich bei uns zur Ruhe setzte,…

Der Selbstmord des Zöglings Müller

  Ein Herr Ludwig Lenzlicht war Erzieher und Hauslehrer in einer Anstalt für psychopathische Kinder. Er wurde immer »Herr Kandidat« gerufen. Er war bartlos wie ein Schauspieler, auch sprach er so. Meist trug er eine strenge scharfe Maske auf dem…

Sehen und glotzen

  Kaum war er anzusprechen gewesen, stierte nach vorne durch die Frontscheibe in den Himmel. Erst nach dem dritten oder sogar vierten Ansprechversuch eine Reaktion. „Entschuldige, habe die Raupe dort oben betrachtet, die sich krampfhaft an der Scheibe festhält. Das…

:

  Ernste Sterne als Nebel getarnt dass Erden Leben kein Wahn ehrlich es reden die Nebel oder sind das bloss Lesefehler? (Worte: Tote)     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Lyrische Novelle 16

  Ich sah dann Erik jeden Tag, und wir wurden gute Freunde. Wir assen zusammen, er holte mich zu Hause ab, manchmal weckte er mich, und es war schon zwei Uhr nachmittags, und wenn ich aufstand, wurde mir übel. Er…

Fortzusetzende Anwesenheit

  Sie hatte nicht glauben wollen, dass die Umstände, unter denen man lebt, und die Arbeit, die man dabei verrichtet, derartig voneinander getrennt sein könnten, dass die Auswirkungen aufeinander kaum beobachtet oder registrierbar werden. Jeder Versuch einer Annäherung machte die…

Unterm Birnbaum

     Auszug Vor dem in dem großen und reichen Oderbruchdorfe Tschechin – halben Wegs zwischen Küstrin und Frankfurt – um Michaeli 20 eröffneten Gasthaus und Materialwaarengeschäft von Abel Hradscheck (so stand auf einem über der Thür angebrachten Schilde) wurden…

Sternblumen

  Stella sagte: „Es wird kühler.“ Die Sonne verschwand hinter den Häusern, und die steinernen Bischöfe des Brunnens über uns wurden dunkler, fast schwarz, wir spürten das fallende Wasser im Rücken. „Ich will dir schnell noch eine Geschichte meines Großvaters…

9

  Nekropole. Abydos ist der Hauptkultort des Osiris. Sie sind mit der Karawane unterwegs. Die Augen sind geblendet von der Weite der Landschaft, der Mund versiegelt von der Schönheit, die Ohren verschlossen von der Stille. Sie schlafen auf Pritschen. Leben…

Neujahr

  Eine traumatische Geschichte um zwei Kinder, deren Eltern vor mehr als 30 Jahren ihren Urlaub auf Lanzarote verbracht haben und dort in eine Tragödie verwickelt wurden, unter der Henning bei der Rückkehr auf die Insel unbewusst leidet. Er ist…

Lyrische Novelle 15

  Der Widerhall der Schüsse dringt aus den Wäldern bis in das Städtchen und erfüllt die Luft mit Unruhe. Ich bin am frühen Morgen im Schlossgarten gewesen, die alten Mauern des Schlosses tropften vor Feuchtigkeit. Das Schloss ist schön, obwohl…

Aus der unmittelbaren Gegenwart

Die Tage, die Nächte, die Erinnerungen, der Zorn, die Ängste und die Bemühungen sie nicht überhand nehmen zu lassen, des Lebens Wirklichkeit – alles wird zu Sprache, zu Gedichten. Peter Paul Wiplinger schreibt das Leben auf, ohne Metaphern, wie er…

Fluchthelferin bei der Underground Railroad

    Sie ist in die amerikanische Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts als eine der renommiertesten Autorinnen eingegangen, die den verzweifelten, langwierigen Befreiungskampf der schwarzen Bevölkerung aus dem Joch der weißen Sklavenhändler in umfangreichen dokumentarischen und fiktionalen Romanen belegt haben. Ann…

Kristallin

  „Die Menschen sind so seltsam“, sagte ich. „Einmal lief ich in der Nacht auf dem Glatteis, das unter der dünnen Schneedecke lag, nach Hause. Da hörte ich hinter mir Schritte, die immer näher kamen, und eine Stimme sagte: ‚Kann…

Fenitschka

  Es war im September, der stillsten Zeit des Pariser Lebens. Die vornehme Welt steckte in den Seebädern, die Fremden wurden scharenweise von der drückenden Hitze vertrieben. Trotzdem drängte sich an den schwülen Abenden auf den Boulevards eine so vielköpfige…

Singa, die Mutter des toten Melechs des Dritten

Erik-Ernst Schwabach und seinem Gemahl Singa, die Mutter des toten Melechs, saß in ihrem Gemach wie eine Mumie verhüllt, und das Volk trauerte mit ihr drei Jahre lang. Bis sie die trüben Schleier von ihrem Angesicht riß, dem heißen Psalm…

Sound of Growing

Willst Du einen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten. Alte Volksweisheit Bewegen wird uns etwas zurück in der Timeline: Der Begriff Waldsterben spiegelte gesellschaftlich die in den 1980er Jahren speziell in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und in der Schweiz verbreitete…

Stempelroman

  Ist das ein Roman? Ein visuelles Langgedicht oder Epos? Eine Novelle? Eine nostalgische Assemblage oder Collage? Eine undurchsichtige Konstellation? Ein konzeptuelles Textwerk? Vielleicht von allem ein bisschen. “Hartmann”, so der Titel dieser Arbeit (und auch der Name des Protagonisten),…

Deutsche Erzähler

  Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen Schönheit willen zusammengetragen, mit der sie mein Herz in früherem oder späterem Alter berührt haben und mir unvergeßlich geworden sind, so daß ich, um sie aneinanderzureihen, keines Hilfsmittels bedurfte als meines…

Lyrische Novelle 14

  Am nächsten Tag schlief ich bis mittags. Einmal kam das Mädchen herein, es war gegen elf Uhr, und stellte Kaffee auf einen niedrigen Tisch neben mein Bett. Sie fragte auch, ob sie mir etwas zu essen bringen dürfe, aber…

Der Baron Bagge

Inmitten der vielfachen Ärgernisse, mit denen die Zeit mich beschenkt, muss ich einer seltenen Freude besonders gedenken. Ihr „Baron Bagge“ ist ein Meisterwerk! Wie hier Traum und Wirklichkeit randlos ineinandergleiten und eine Sphäre visionärer Helligkeit geschaffen ist, eine aus Fieber…

D-Es-C-H

  „Dmitrij Schostakowitsch legte sich jahrelang abends mit voller Kleidung ins Bett, neben ihm der gepackte Koffer“, sagte Stella, „er lebte in der ständigen Angst, deportiert und liquidiert zu werden. Dem Diktator missfiel die neunte Sinfonie, es fehlte der Triumph,…

Kettenöl

  „Nicht immer müssen gegebene oder übernommene Aufgaben ernst genommen werden. Manchmal muss man einen Ausweg, vielleicht auch einen Umweg suchen. Manchmal sollte es eine Ausnahmeregel sein, um sich aus einer misslichen Lage zu bringen, um sich um eine Entscheidung…

Kopfkino

  Kohlestaub scheint über diesem Stadtteil zu liegen, die Paraffinlampen verdüstern mehr, als sie erhellen. Auf dem Weg zur Corova–Milchbar beobachtet Georg Halbwüchsige. Sie üben die Tritte und Handkantenschläge eines Kampfsports und stürmen johlend die Treppe ihres Hauses hinab. Auf…

hAlterung

    Niemandes Sein zu treffen, ins Schwarze grinsendes Suchen verfehlend. Im Weiß genoß einmal jemand das Schweigen- Verfluchen, das Äffen, als Greis.       *** Ein Rückblick auf: orten vernähte alphabetien Texte von Angelika Janz. Verlag Wiecker Bote,…

Der Letzte

  He! da oben! lachen! ich lache! drei Tage stürzen! brüllen! drei Tage Jahre Ewigkeiten! und bist noch nicht zerstürzt! verfluchter Himmel! Blaubalg! pafft Zigarren und stiebt Asche. alles zusammen. den Graben. Schützengraben. Schutz. Grab. die Stellung wird gehalten bis…

LEBENSERHALTUNG

    Immer wieder hineinhören in die lautlose stille immer wieder die bilder die aufleuchtend verglühen immer wieder tief in sich den abschied spüren immer wieder aber auch der hoffnung fernes licht nicht die frage stellen wieviel zeit noch bleibt…

Die Särge

  Die Särge wohnten in einem kleinen Sargladen voll mit Gaslampen. Es war sehr zugig und kalt. Der Winter hörte in dem Laden nie auf. Und wenn draußen der Märzwind lärmte, dann wurde es im Laden November. Tote Blätter fielen…

NO!art

NO!art reflektiert den Mix aus Abschaum und Verbrechen, mit dem die Massenmedien die Gemüter unserer Zeit überfluten Harold Rosenberg Boris Lurie, Sam Goodman und Stanley Fisher organisierten anfangs Ausstellungen in der March Gallery, New York, aus denen dann die NO!art…

Die Glut

  Die Glut. Die Glut. „Der Tod pfeift immer noch nicht aus dem letzten Loch. Er schlägt härter zu, genauer und unberechenbarer als irgendein Konzern und singt seinen eigenen Blues“, sagte Stella. „Ich stoße meine Stirn in die Tastatur, unter…

Lyrische Novelle 13

  Dann lernte ich Erik kennen. Er kam aus Schweden und war mit Magnus verwandt, aber das wusste ich gar nicht, ich traf ihn in der Bar des Walltheaters, und Sibylle machte uns miteinander bekannt. Er fragte mich, ob ich…

Im L@b®atorium

  An der Schnittstelle der Stile ist Wissbegierde der Motor des Fortschritts. Die globalisierte Wirtschaft lockt mit ewiger Jugend, Wachstum ohne Grenzen und Geld ohne Ende. Wer sie in Frage stellt, hat die Zukunft verpasst. Nach dem Ausscheiden seines Vor–Gesetzten…

Traumnovelle

  Das Geheimnisvolle dieser Novelle rührt von der Entdeckungsreise ins Selbst her, die Fridolin unternimmt, einen Abstieg in die Tiefen seiner eigenen Psyche, und den Veränderungen in den Beziehungen zwischen Menschen. Sie verkörpert eine Fülle von psychologischer Metaphorik und Symbolismus…

Der Roman

  Er hatte sich Papier gekauft, einen ganzen Block, einen wunderschönenen Füller und Tinte. Er würde einen Roman verfassen, große Prosa, hatte er gesagt. Und irgendwann auch lesen und schreiben lernen.      *** Unerhörte Möglichkeiten, von Herrn Nipp. Edition…

Cafe Klößchen

I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die Stadt gekommen, weil sie Schauspielerin werden wollte. Zu Haus empfand sie alles spießig, eng, verblödend. Die Herren waren dumm. Der Himmel, das Küssen, die Freundinnen, die Sonntagnachmittage wurden unerträglich. Am liebsten…

Rostschicht

  Nach Gattung geordnet stehen diese Gegenstände dicht beieinander und ineinander verhakt. man könnte meinen, hier fände sich alles ein, was sich gegen eine gebrauchswürdige Nutzung sperrt -unzählige leergetrunkene Flachmänner liegen auf der mit einer Rostschicht bedeckten Erde verteilt, trockenes…

In wasserloser Ferne

  In wasserloser Ferne. Ich wohne in einer alten Stadt in einem kleinen Haus mit engen Stiegen am großen Platz, der zerfurcht ist von den Schienen der Straßenbahn. In der Ferne kreischen die Räder aus dem blanken Metall der Gleise.…

Das Rendez-vous mit dem Goldzahn

  Möglichkeiten verpflichten. Diesen Satz hatte Eiermann insgeheim seiner Lebensführung vorangestellt. Schon in jungen Jahren. Was zur Folge hatte, daß seine Biographie durchaus nicht so schematisch geblieben war wie die anderer, sondern streckenweise ganz ungewöhnliche Höhepunkte aufwies. Allerdings nur in…

Im Einpersonenaufzug nach oben

  Da sind diese Momente; in denen man ganz draußen steht – und dort eingeschlossen sich vorfindet im innersten Bezirk des allgemeinen Subjektiven. Man schließt die Augen oder heftet sie auf eine metallische Wand und erwartet ergeben was nun geschieht: ganz…

8

  Engführungen. Nataly liebt das Halbdunkel, in dem die Realität das Absurde streift, ins Surreale abgleitet, blühende Bilder einer Welt, die trotzig ihr letztes Geheimnis bewahrt. Morgens wirkt das Stadtbild auf die Frühaufsteherin so zart hinaquarelliert, dass es die Anmutung…

Lyrische Novelle 12

  Heute beginnt die Jagd. Ich komme die Treppe herunter, es ist kurz vor ein Uhr, der Wirt steht im Flur, begrüsst mich und sagt: »Die Jagd ist offen.« Ich verstehe zuerst nicht, was er meint. Es klingt wie: »Das…

AN DER WAND

  mein vater klettert in mehreren metern höhe einem käfer gleich, doch menschengestaltig, an der hauswand meines schönebecker kindheitshauses entlang. meine mutter steht aufgeregt darunter und klagt, daß er verunglücken werde. er aber ruft hinab: »ach was, mir passiert nichts.«…

Ich gehe durch den Schlaf wie durch eine Wohnung

  Ich im Bett. Zur Fensterseite liegt Elisa, rechts neben mir eine Frau, die ich nicht kenne. Beide sind mit dünnen Tüchern halb zugedeckt. Ich drehe mich zu Elisa im Licht, ins zarte Weiß, sie schläft, dann zu der anderen…

:

  Polster aus Licht & die aufgetakelten Moose schräg gegen Wälder gelehnt das Herz & dein Dorf das zusammenwächst     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Weiterführend →  Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten…

Erinnerung an den Tag des Mauerbaus

Ich verstehe Ihre Frage so, daß es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, daß wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja? …  Mir ist nicht bekannt, daß eine solche Absicht besteht, da sich die…

Lyrische Novelle 11

  Heute bin ich ungeduldig und beeile mich auf dem Heimweg, als könnte mich jemand erwarten. Und das ist doch nicht möglich, niemand kennt meinen Aufenthalt, nicht einmal ein Brief kann mich erreichen. Ich werde mich zwingen, langsam zu gehen.…

Abigail der Dritte

Professor Walter Otto dem großen Jüngling Der ehemalige Zebaothknabe Jussuf, der Sohn des verstorbenen Oberpriesters und seiner schönen Mutter Singa, war jetzt in Theben Melech. Er bekleidete außer der Königswürde auch das Oberamt des Tempels. Sein siebzehnjähriges Gesicht und seine…

Novelle

Ein dichter Herbstnebel verhüllte noch in der Frühe die weiten Räume des fürstlichen Schloßhofes, als man schon mehr oder weniger durch den sich lichtenden Schleier die ganze Jägerei zu Pferde und zu Fuß durcheinander bewegt sah. Die eiligen Beschäftigungen der…

Das ornament, das heute geschaffen wird

  Da das ornament nicht mehr organisch mit unserer kultur zusammenhängt, ist es auch nicht mehr der ausdruck unserer kultur. Das ornament, das heute geschaffen wird, hat keinen zusammenhang mit uns, hat überhaupt keine menschlichen zusammenhänge, keinen zusammenhang mit der…

Der McGuffin, ein Nachruf auf den Kriminalroman

  Vera Strange gehört zu dem Typ Frau, der zielstrebig um Haaresbreite an der so genannten Wirklichkeit vorbeilebt. Sie sympathisiert mehr mit dem, wie es sein könnte, als mit dem, was auf der realen Handlungsebene blossliegt. Die Künstlerin ist eine…

Lyrische Novelle 10

  Es ist noch nicht spät, aber die Dunkelheit ist wie ein Vorhang über das Land gesunken. Wenn ich an die Stadt denke, ist es mir, als habe ich dort ohne Ahnung von der Welt gelebt, ich weiss nicht, wie…

Die Tage fielen um wie Dominosteine

  Die Arbeit am Computer war ermüdend, die Zeit verging und blieb stehen. Ich las Sartre. Ich spielte mit seinen Ideen in Les jeux sont faits und schrieb einen härteren Schluss. Mir gefiel das philosophische Spiel, so lernte ich am…

Die Taube

… als auch ich den größten Teil meines Lebens in immer kleiner werdenden Zimmern verbringe, die zu verlassen mir immer schwerer fällt. Ich hoffe aber, eines Tages ein Zimmer zu finden, das so klein ist und mich so eng umschließt,…

Schwimmen gehen

  Der jüngere der drei Wanderer hatte den ganzen Tag davon geschwärmt, abends ins Schwimmbecken zu steigen, sich abzukühlen. Dieser Traum als Ziel hatte ihn während der Strapazen wohl ernsthaft aufrechterhalten. Beim Zelt angekommen, ergreift er als erstes sein Badezeug,…

Lyrische Novelle 9

  Denke ich sehr viel an Sibylle? Ich würde sagen, dass ich es nicht weiss, ich denke nicht nach, aber ich habe sie noch keine Minute vergessen. Es ist, als hätte ich nie ohne sie gelebt. Nichts verbindet uns, aber…

Madrigal

  wir schlafen ein Nacht für Nacht es summt der Mond der Samen und der Sand die Vogelröschen brennen und glühen wir jagen Schattenfische unter dem Laub der stillen Bäume Gespenster abends an der Tür weinen Murmeln zwischen den Rippen…

Ich traf Usch in einem Café am Reileck

  Ich traf Usch in einem Café am Reileck. Sie verspätete sich. Ich setzte mich an einen Tisch am Fenster. Ich beobachtete im Asphalt die Spiegelung des dunklen Himmels. Die Wolken zogen durch die Pfütze. ‚Ganz frei sind wir nirgends’,…

Der Dieb

  »Gott ich schwöre Dir, ich werde Deinen Willen tun. Denn Du bist der Herr, Herr, und ich bin Dein Werkzeug für und für, von nun an bis in Ewigkeit. Amen. Das heißt, ja, ja, es soll also geschehen. Ich…

BLICK AUF WALD UND MEER

  ich laufe in einer uferstraße an zerfallenen häusern mit wendeltreppen, terrassen und balkonen entlang, die jeden moment einzustürzen drohen. nirgends sehe ich menschen. plötzlich bricht knirschend die gußeiserne verzierung eines balkons herab und zerplatzt direkt neben mir. ich gehe…

Lyrische Novelle 8

  Aber damit war es bald vorbei. Und dann verbrachte ich den ganzen Tag in einer beinahe unerträglichen Ungeduld. Erst wenn der Abend begann, tröstete ich mich, die Lichter flammten auf, und jetzt erwachte Sibylle. Ihren Namen zu denken, erfüllte…

Das unsichtbare Reich

  Johann Sebastian Bach errichtete aus schwingender Luft den weltumfassenden unsichtbaren Gottesstaat und ging bei Lebzeiten in ihn ein wie der chinesische Maler der Legende in sein Bild. Betrachten wir die trotz der dreißig Bachjahrbücher, trotz Spitta, Schweitzer, Pirro, Terry…

Stella hielt nichts von meiner Reise

  „Du schiebst alles auf, was Arbeit macht, du verdrängst deine Pflicht. Du suchst belanglose Abenteuer und weißt nicht, wie du dein Leben gestaltest.“ „Ich weiß“, antwortete ich, „aber ich lerne auch aus meinen Eskapaden.“ „Du bist irrsinnig“, sagte Stella,…

Tragödie einer Entwürdigung

Leidenschaft als Verwirrung und Entwürdigung war eigentlich der Gegenstand meiner Fabel, – was ich ursprünglich erzählen wollte, war überhaupt nichts Homo-Erotisches, es war die – grotesk gesehene – Geschichte des Greises Goethe zu jenem kleinen Mädchen in Marienbad, das er…

Das Giftfläschchen

  Berlin war ein Feuerbrand von Sonne. Die Dächer der Häuser und die Fenster zitterten vor Junihitze, so wie die Hitzeluft über Steinwüsten zittert. Es war, als heizten die Scharen der Autos mit ihren Benzindämpfen die Straßen, wie fliegende Öfen.…

Auswüchse

  Hatte er nicht etwas aus den Augenwinkeln gesehen, etwas unerwartet und zunächst einfach nur Blödes? Herr Nipp drehte sich aus der zügigen Bewegung in Richtung Ausgangstür noch einmal um und traute seinen Augen nicht, tatsächlich wuchs da aus einem…

:

  die Trommel hat einen Mund spielt Herzmuskel bum bum: burn, burn       *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Weiterführend →  Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie…

Die größte Erfindung der Menschheit

Ohne Schrift wären wir nur Stimme, schwebten wir in ständiger Gegenwart. Silvia Ferrara Dieser Autorin ist klar wovon sie redet. Vor allem wovon sie schreibt, Das Buch von Silvia Ferrara erzählt von der wahrscheinlich größten Erfindung der Welt. Ohne die…

Flagstaff. Youth Hostel

  Ich treffe das Indiana-Mädchen wieder. Mit ihr in einem Ford Babbit (rent car) zum Montezuma Castle. Oak Creek Canyon. Sunset Crater. Walnut Canyon. Holbrook, Arizona. Painted Desert und Petrified Forest. Albuquerque. Gallup. Hitchhiking nach Shiprock, Cortez, weil keine Greyhound-Linie.…

Absperrung

  Die Beförderung beginnt nach Durchschreiten der gebotenen Absperrung. Die Stationen sind nur mit gültigem Fahrausweis betretbar, Die Beförderung erfolgt aufgrund der jeweils gültigen Beförderungsbedingungen. Letzte Instanz für die Glaubwürdigkeit solcher Gebote sind die mitfahrenden Personen sehr ähnlichen Mitfahrenden, die…

Lyrische Novelle 7

  Ich arbeitete sehr regelmässig, bevor ich Sibylle kannte. Ich stand um sieben Uhr auf, und wenn ich kein Kolleg zu hören hatte, ging ich um halb neun Uhr in die grosse Bibliothek. Am Morgen waren viele Plätze leer, ich…

7

  Umm el–dunja = die Mutter der Welt. Leben auf einer überhitzten Herdplatte, von der sich Dieselschwaden nicht verziehen wollen. Fossile Brennstoffe weisen den Weg in die Zukunft. Im Gegensatz zum muselmanisch–mittelalterlichen Treiben in den Souks der Altstadt steht der…

Wunderkiste

  Bei den Dingen, die die Kunst des Lebens ausmachen, ist es wie mit den Wörtern. Für sich genommen kann man sie leicht nach Wortarten unterscheiden. Harmonie, gesund sein, Freude, essen, Liebe, genug haben, Sicherheit, sich frei fühlen usw. Doch…

Pfaueninsel und Glienicke

  Der Sommer rückte mich an die Hohenzollern heran. In Potsdam waren es das Neue Palais und Sanssouci, Wildpark und Charlottenhof, in Babelsberg das Schloß und seine Gärten, die unseren Sommerwohnungen benachbart waren. Die Nähe dieser dynastischen Anlagen störte mich…

Je suis Taring Padi

  Nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo waren WIR nach dem 7. Januar 2015 alle einig: „Ich bin Charlie“. Man wollte sich von den „Ziegenfickern“ nicht vorschreiben lassen, was Kunst ist und was Satire darf. Das Triviale…

Eines Morgens wache ich auf

  Eines Morgens wache ich auf und sehe in die stummen Augen eines Maultierhirschs, der sich über mich beugt und bald in aller Ruhe davontrabt. Abends am Feuer fünf Amerikaner, ein Schwede und ich. Diskussion über Obama und Clinton ……

Notiz letzte Woche

  Gewalt gehört nun mal zum Weltgeschehen dazu, will man mehr als die Butter aufs Brot, sagte Sophie. Wenn ich denen sage lasst die Waffen in Ruh, nennt man mich Mörderin. Denen ist Feind oder Nichtfeind egal, die sind nur…

Sparsamkeit

  Als ich die folgenden Seiten, oder vielmehr den größten Teil derselben schrieb, lebte ich allein im Walde, eine Meile weit von jedem Nachbarn entfernt in einem Hause, das ich selbst am Ufer des Waldenteiches in Concord, Massachusetts, erbaut hatte…

Abigail der Zweite

Karl Kraus dem Cardinal Abigail des Spätgeborenen ältester Vetter Simonis saß auf dem Thron zu Theben nur einen Tag und langweilte sich und verzichtete auf die Krone zu Gunsten seines Bruders Arion-Ichtiosaur. Der nannte sich Abigail der Zweite – wie…

Die verhältnisse in den gewerben

  Die verhältnisse in den gewerben der holzbildhauer und drechsler, die verbrecherisch niedrigen preise, die den stickerinnen und spitzenklöpplerinnen bezahlt werden, sind bekannt. Der ornamentiker muß zwanzig stunden arbeiten, um das einkommen eines modernen arbeiters zu erreichen, der acht stunden…

Prolog: Monster of Biomacht!

  Sie bevölkern uralte Märchen und Mythen genauso wie Filme, Comics und die moderne Populär-Kultur: die Ungeheuer. Laut Definition versteht man unter einem Ungeheuer, einem sogenannten „Monstrum“, ein Wesen von großen, gewaltigen Ausmaßen, das jedoch meist nicht real existiert sondern…

Lyrische Novelle 6

  In Marseille kannte ich ein Mädchen, man nannte sie Angelface. Eigentlich kannte ich sie kaum, denn ich sah sie nur in der Nacht, ein einziges Mal, und da stand sie in ihrem Zimmer und dachte, dass wir Einbrecher sein…

Ein Porträt von Andrej Kokot

  Andrej Kokot hat meinen Gedichtband „Oporoka Casa“ (Zeitzeichen) ins Slowenische übersetzt. Wir haben uns früher oft und immer wieder getroffen, auch zusammen mit unserem gemeinsamen Freund, dem kärntnerslowenischen Dichter und Chorleiter Valentin Polanšek; oft auch in Slowenien bei den…

Sechster Schritt

  Dann wachte ich auf. Ich bin wieder zu mir gekommen. Aber was ist mein Ziel? Erst die Theorie entscheidet, was beobachtet werden kann. Stella fragte mich aus. Sie wollte wissen, warum ich in Paris war. Ich sagte ihr die…

Schloss Kostenitz

  Der Freiherr von Günthersheim zieht sich mit seiner deutlich jüngeren Frau auf seinen Landsitz zurück. Die Opposition zu Metternichs reaktionärer Politik und die Sympathien mit der Revolution von 1848 hatten ihn zum Verlassen des Staatsdienstes gedrängt. Die Tagespolitik holt…