
Mißtraue der Trauer der Dichter; sie sind ganz verrückt nach Dissertationen, in denen sie vorkommen *** Der Lyriker, Essayist und Aphoristiker Maximilian Zander ist am 21.11.2016 im Alter von 87 Jahren in Castrop-Rauxel gestorben. Seit Mitte der…
Wissenschaftliche Theorien sind vielleicht die interessantesten, erregendsten und sicherlich die wirkungsmächtigsten Ergebnisse intellektueller Anstrengung. Das gilt gleichermaßen für Theorien in der Mathematik, den Naturwissenschaften oder den hermeneutischen Fächern. Das Interesse an Theorien ist heute weit verbreitet, was auch die…
1. Das Buch Im Jahre 1978 erschien im Goldmann-Verlag unter dem Titel Lyrik-Katalog Bundesrepublik eine Anthologie zeitgenössischer deutschsprachiger Dichtung, herausgegeben von dem Literaturwissenschaftler Jan Hans und den Schriftstellern Uwe Herms und Ralf Thenior. Der Band enthält ca. 280 Gedichte…
1Die Leute, die die ICE‘s besteigen,unterscheiden sich auffälligvon den Leuten, die in den Bahnhöfenliegenbleiben.2Ob man oder nicht die Schneedeckeals Leichentuch bezeichnen sollte,ist eine Frage des Standortsdes Betrachters.3In diesen Tagen würden viele Menschenlieber in Gedichten vorkommenals im Straßenverkehroder in Einkaufszentren.4Schließen…
1. Die in den Schuljahren entstehende Aversion gegen Gedichte bleibt den meisten Menschen zeitlebens erhalten. Gedichte sind peinlich, überflüssig und lächerlich, je nachdem oder alles zusammen. Die Lyrophobie ist weitgehend unabhängig vom Erziehungs- und Bildungshintergrund des Einzelnen und Gottfried…