Wie soll mich dieses Tages Glänzen freuen Wenn du nicht mit mir in die Wälder trittst Wo Sonne in den schwarzen Ästen blitzt Die konnte einst dein tiefer Blick erneuen Indes der Lehre Wort dein Finger ritzt In…
Terzinen über Vergänglichkeit (I–IV)
Botschafter der Poesie
Die Metaphysik der Gedichte
Der Dichter singt
DIE ANTWORT DER DICHTER
Vom Berge winken die Dichter. „Sieh nur, jetzt schwenken sie Lichter.“ Die Dämmerung hat sie verschattet. Ihr Schwenken wirkt reichlich ermattet. „Was soll uns ihr Schwenken bedeuten, uns einfachen lesenden Leuten? Was woll’n uns die Dichter sagen?“ „Geh…
Die Demokraten
Mara Genschel Material
Unter finsteren Himmeln
Candida Kölbern die Ungültige
friedensangebot
Wortgeschwader
Eine Erinnerung an Christine Lavant
Die sechste Elegie
DEIN WEG
Splendid isolation. Ich, allein, mit einem Buch
Über dem Bergstrom
Die fünfte Elegie
Ein Fest
Wie locker
Ruinenzauber

Analytiker der gnadenlosen Einfuehlsamkeit ent reissen dem zufællig Gleichzeitigen wesentliche Informationen um einen immer neuen Blick auf das ewig Gleiche zu werfen: frei Entscheidungen erweisen sich als Wahrnehmungen neuronaler Bewegungen geliehene Bedeutungstræger produzieren ostinate Floskeln des forcierten Getriebenseins…
Schallmauer
WERBUNG
Frühlingel • Revisited
Die Grenzgängerin
unter weiden
Destabilisierung der Textautorität
Der heilige Unernst, das Tanz-Theater des Manuel Quero

Der Name Manuel Quero steht für Aufbruch und Innovation. Statt das Publikum als Kunstendabnehmer zu behandeln, lädt er zur Teilhabe an einem Experiment ein. Stets war dieser Choreograph für komplexe Fragestellungen offen: Die Kunstprozesse werden partizipativer, interdisziplinärer und internationaler…
Kinderwelt und junge Liebe
Unter dem Motto „Kinderwelt und junge Liebe“ steht der Konzertauftakt zum diesjährigen Sommergelee. In einem klassischen Liederabend stehen ganz besondere Werke auf dem Programm. Francis Poulenc, Leonard Bernstein und Modest Mussorgski – drei Komponisten, ein Thema: Wie sehen Kinder die…