Mieze Kurken ist Clownphobikerin. Mieze Kurken in der Selbstdarstellung: Mieze Kurken ist eine Vielzahl an Hygienevorschriften im Besonderen bei Kosmetika. Mieze Kurken hört auf dem linken Ohr schlechter als auf dem rechten. Mieze Kurken sieht auf beiden Augen gleich gut.…
Entscheidung in Aleppo
Exotisch
Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Francis Kirps, Anselm Neft und Lino Wirag edierte Literaturzeitschrift Exot. Diese Zeitschrift für komische Literatur hat sich zum Ziel gesetzt, junge Autoren zu entdecken und…
Gefangene des eigenen Abbilds
binnen kon jung tour
Dystopische Hellsicht
So
Über Schatten und Nebel
raumlose menge
WAS SCHREIBEN – WAS TUN
Atemnot
Bleispiele
Widerfahrnisse im Wolkengetuerm
PUNKT
Regel
Die achte Elegie
ausblick
Abwechslungsreicher Wellenritt
Vorbemerkung der Redaktion: Der Herausgeber Axel Kutsch tritt mit den einführenden Worten hinter die ausgewählten Gedichte zurück, schreibt unaufdringlich und sparsam, der Ton ist leise, vorsichtig, dabei klar beim Plädoyer für die grundsätzliche Offenheit beim möglichst vorurteilsfreien Blick in alle…
verwunschene orte
:
Ueberwæltigungsfuror
Disco this way, this go that way
Sonette – IX
Ein respektabler Einstand

Kaum eine Literaturform erregt so vorhersehbar den Verdacht wie der Aphorismus. Kritiker rügen seine Eitelkeit, die Besserwisserei, die Pointensucht, den Tonfall überlegener Altersweisheit. Es verwundert daher nicht, dass viele zeitgenössische Bände vorsichtshalber unter falscher Flagge segeln und im Titel…
Memento
O.T.
Die Saison geht zu Ende
IKARUS FÄHRT OMNIBUS
Eine Erinnerung an Mateja Matevski
Orte 3. Siegburger Regen: trist mit Kriegerdenkmal.
Von leeren Blättern und gefüllten Tagen
Lochfassade im Stahlskelett
Der Völkermord an den Armeniern
Lyrik der „augenschule“
Erbschaft
Traum des Bösen
„Inter faeces and urinam nascimur“?
„Zwischen Fäkalien und Urin erblicken wir das Licht der Welt?“ Seit den frühen Anfängen und zutiefst im Gegensatz zu diesem Satz des heiligen Augustinus kreiert die Fotografie Familiendarstellungen als Grundstein der Volkswirtschaft unseres 21. Jahrhunderts. Nach mehr als 200 Jahren…
Patrouille
Die Partnerstadt von Twin Peaks liegt am Niederrhein
Die Tyrannophilie der Intellektuellen

Manche philosophischen Abhandlungen gewinnen erst viele Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung eine durchschlagende Überzeugungskraft, vor allem wenn sie in ihrer deutschsprachigen Version, rund 14 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung 2001, den Untertitel ‚Die Tyrannophilie der Intellektuellen‘ tragen. Mark Lilla, Professor für…
Sommerelegie
Kellner auf World-Tour
Genau wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die altgewohnte Umwelt, damit diese sowohl heute als auch in der Zukunft immer in Bewegung bleibt und stets neue Sichtweisen liefert. Irina Chmyrew In diesem Projekt setzte…