Tautologie

  Obwohl in der Tiefe des Gedichts die Wahrheit liegt, dass alles Reden und Schreiben ein einziges Schweigen ist. Totsein ist Leben, die Dinge sagen sich alle selber, das Leben ist eine Formel des Nichts, nur ein anderes Wort, eine…

Reife

    Halbgegorene Gedanken junger Menschen können mit der Hefe der Reflexion zu exquisitem Wein werden.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend…

Verhaftung

Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. Die Köchin der Frau Grubach, seiner Zimmervermieterin, die ihm jeden Tag gegen acht Uhr früh das Frühstück brachte, kam diesmal nicht.…

Schnitte

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

knoten

  fallen mir die worte wie knöchel als würfel aus dem fleisch der gedanken spür ich meine nerven an abgerissnen fäden wieder füg ich sie zu sätzen zusammen öffnet sich ihr sinn in mir     *** Seelenland, Gedichte von…

balunga timba ongawa

     *** Anmerkung der Redaktion: Das Thema des Hungertuchpreisträgers Thomas Suder Thema ist die dialektische Beziehung zwischen organischen, also eher rundlichen Formen und Strukturen wie z.B. das menschliche Gehirn, und dem was ebendieses an höchst unorganischen Formen hervorbringt, um in der…

Jenseits des Urals

Erst hinter dem Jenissei wird die Natur originell, großartig und überwältigend. Anton Tschechow Wer sind die echten Sibirjaken? Für die Autorin, eine ausgewiesene Kennerin Sibiriens („Transsibirische Eisenbahn“ Berlin 2002; „Meine sibirische Fleckendecke“, Düsseldorf 2004), leben sie an der Unteren Tunguska,…

Überholt

  Selbst vom hochgelobten Benn Nicht jede Metapher preisen. Hochgehaltene Schwerter zählen längst zum alten Eisen.       * * * Aus: Hans Bender, Hinter die dunkle Tür. Vierzeiler 2013-2015. Ludwigsburg: Pop, 2019, S. 77 Weiterführend → Lesen Sie…

Im Lyrikamt

  (Mein Name ist) Schittko, Clemens Schittko. Clemens mit C am Anfang und mit S am Ende. Und Schittko buchstabiert sich S, C, H, I, Doppel-T, K, O. Nein, ich wurde von niemandem ausgeknockt, noch nicht einmal angezählt. Und das,…

Siedegrade der Leidenschaft

  Verdichtungsunterstreichungen auf: dem Scheiterhaufen der Ver satz–Stuecke = Denkblasen–Effekte einer > déformation professionelle   bei einem Balance–Akt zwischen Annæherung & auratischer Distanz lassen Begriffsikonen das unendlich Wirkliche auf das grenzenlos Endliche treffen…   die vertraute Welt hœrt auf zu…

:

  wo der wind leicht am laub leckt und die hände aneinander stranden wo die planetensysteme in ihren bahnen brennen von rot zu rost werden sie rote riesen weiße zwerge bis sie verglühen zerfällt der farn zu staub wird unser…

Selten

  Es ist ein Luxus, die anderen nicht wecken zu müssen; allerdings ist es Respekt, dies auch tatsächlich nicht zu tun.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine…

Die vierte Elegie

  O Bäume Lebens, o wann winterlich? Wir sind nicht einig. Sind nicht wie die Zug- vögel verständigt. Überholt und spät, so drängen wir uns plötzlich Winden auf und fallen ein auf teilnahmslosen Teich. Blühn und verdorrn ist uns zugleich…

acker der kindheit

  lag ich auf feldern hinterm dorf im flüstern der luft sah ich über mir wälder geschoren unterm feuerpflug fiel regen als blut des himmels  auf mich herab wuchsen halme  wie flammen aus den poren der erde  vertrieb ich mäuse…

Popgedichte

  krokodile geister hardware farben der lenkung verstehe ich nicht und auch nicht das blasen im wind (Klappentext) Flarf Disco folgt einem konzeptuellen Ansatz. Aus der vollständigen Sammlung von 120 Musik-CD-Samplern einer Zeitschrift für Popkultur und -theorie („Spex“, Jahrgänge 2000-2014)…

Meister der Duplizität

  Der Lyriker Oskar Pastior verfügte testamentarisch die Gründung der Oskar-Pastior-Stiftung zur Förderung experimenteller Literatur. Zu seinem Gedenken treffen sich zu Pfingsten Urs Allemann (Goslar), Gabriel Horatiu Decuble (Bukarest), Oswald Egger (Hombroich), Elke Erb (Berlin), Jean-René Lassalle (Bad Krozingen) sowie…

an einem schönen tag im mai

  sich auflösen in diesem blau dennoch nicht verschwinden überall gleichzeitig sein das land durchwehen wie ein milder sanfter wind nirgendwo ankommen müssen und nirgendwo gehn     *** Weiterführend →  Über die Qualität von Andreas Noga als Lyriker und…

Asservatenkammer des Bewusstseins

  in einem Aufruhr der Gefuehle dem Atem des Lebens lauschen das Gedæchtnis der Haut befragen & sich in geschlagene Wunden vertiefen   ein selbstreflexiver Organismus reguliert durch Assimilation & Adaptation das Sein fundiert das Seiende verfuehrtes Denken generiert rettendes…

Sonette – V

  Du nie mehr klingende die in die Schwüle Der grünen Hänge tauend niederschlug In ihren Flügeln Windessingen trug Dich machte stumm der Engel der Gefühle   O Stimme der mit seiner Hand erhub Dein Atmen in die ewig klare…

Tristitia ante …

  Schneeflocken fallen. Meine Nächte sind Sehr laut geworden, und zu starr ihr Leuchten. Alle Gefahren, die mir ruhmvoll deuchten, Sind nun so widrig wie der Winterwind.   Ich hasse fast die helle Brunst der Städte.   Wenn ich einst…

Dinge

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Gedichte – was sonst?

  Es ist nicht vielen deutschsprachigen Lyrikern gelungen, in mehrere Sprachen übersetzt, auf der Bühne, im Fernsehen und im Hörfunk inszeniert sowie in Schulbüchern verewigt zu werden. Axel Kutsch, der  am 16. Mai 70 Jahre alt wird, kann all dies…

IM MÜHLVIERTEL

  euchtendes rot einer mohnblüte   weiße margeriten im wiesengrün gewitterwolken   im himmelsblau durch die landschaft   gehen ohne ein ziel einfach nur dasein   schauen sonst nichts       Weiterführend → Über den dezidiert politisch arbeitenden Peter Paul…

Aussicht im Dunkeln

von Stefán Hörður Grímsson     Ein rotes Haus an der Ecke eines anderen Hauses Ein Schornstein auf dem First der Scheune schräg nach West Ein alter Mann am Stock summt eine Strophe vor sich hin über den Schöpfer des…

Unueberwindliche Næhe

  falsche Gefuehle projizieren aus einer blendenden inneren Leere das Trugbild einer fiebrigen Existenz: Geist = Natur Fuehlen, Denken + Erinnerungen sind: biochemische Vorgænge in neuronalen Schaltkreisen   die ins Innerste des Nervensystems reichenden Erfahrungen mit der unbedingten Autonomie der…

O.T. · Revisited

  ich werde vom Flirren der Bäume im Licht nichts sagen, auch nicht von den Bäumen an sich. kein Wort von der Buche im Hinterhof der Ärztin deren Tochter im Schlafzimmer stirbt, kein Wort vom Blauglockenbaum im eigenen Hof, unter…

Poesie grafisch

  Der Schweizer Lyriker, Romancier, Verleger, Drucker, Graphiker und obsessive Lustleser Beat Brechbühl gibt seit vielen Jahren seine „Bodoniblätter“ heraus, benannt nach dem Gestalter einer Schrift, die seinen Namen trägt. Brechbühl kennt sich in der Weltliteratur, auch gerade in der…

Was ist wahre Poesie?

  Wahre Poesie enttäuscht, lehrt sehen: Das Gute wie das Schlechte in der Welt. Sie stärkt meine Wünsche, bestätigt sie und eröffnet mir neue. Meine Wünsche drängen nach meinem Glück. Die Poesie zeigt mir, wie mein Ich sich am Ich…

Citizen Welles

Ein Zeitzeichen der KUNO-Redaktion: Heute wäre Orson Welles 100 Jahre alt geworden. Dieser Pionier durchlebte alle Medienformen des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere begann am Theater. Er wurde durch seine Arbeit für das Radio bekannt und produzierte mit seiner Theatertruppe Literaturklassiker,…

emblematische Medikation

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Wortkunst

  In den meisten Fällen ist es wenig sinnvoll, einen kleinen Gedanken so aufzupumpen, dass er 600 Seiten füllt. Sinnvoller ist es, einen großen Gedanken in einem Satz zu fassen.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989…

Frauensegen

  Schreitest unter deinen Frau’n Und du lächelst oft beklommen: Sind so bange Tage kommen. Weiß verblüht der Mohn am Zaun. Wie dein Leib so schön geschwellt Golden reift der Wein am Hügel. Ferne glänzt des Weihers Spiegel Und die…

Die Kunst des Überkandidelten

Auf KUNO beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit den vielfältigen Formen der Lyrik. Die festgefügten Formen haben sich aufgelöst. Prosa kann zu Zeilen zerschlagen werden, Gedichte im Blocksatz eine neue Erscheinungsform erhalten. Eine Fußnote zum weiteren Mißerständnis: Ab heute…

Orte 2. Revoluzzermarkt od.: Der erste Mai

  Re-Re-Revolution: markige Worte auf altem Pflaster, alte Worte verhalln als verbales Desaster… Wo sind heute die Barrikaden? — Nur vor der Bühne, wo überkommener Jazz-Rock gestikuliert, mimt und quält, wo ‘s ethno-kultisch plappert und plärrt von `ner Solidarität, die…

Am Ende einer langen Heizperiode

  Am Ende einer langen Heizperiode verfasst verloren jemand eine Modeode auf seine winterlang defekte Heizung:   Er überlässt sich unverfroren glatt der Reizung frühlingserwachter Sinnenspreizung: in a. die tiefgespeichert Halt versprochne Kälte in den Knochen die sehr gelungen Scharfblick…

Ex-Glitzerwesen

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein Tocotronic Sich einer Bewegung anzuvertrauen, mit dem Unbestimmten und Fließenden, mit einer Welt voller Verschiedenheit Ernst zu machen und gleichzeitig den Gefühls- und Formenreichtum der Vergangenheit spielerisch und gekonnt aufzugreifen, ohne dass irgendeine weltanschauliche…

Gesetzmäßigkeiten

    Wer einem alten schönen Wagen entsteigt, der muss kein Liebhaber alter Autos sein, es kann auch sein, dass er auf Kuba lebt.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen…

Verlebendigung

  Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so ähnlich heißt es in einem ihrer früheren Gedichte. Der Titel dieses Buchs verrät im Doppelspiel der Worte: Wir leben…

In einem Garten, unter alten Bäumen

  In einem Garten, unter alten Bäumen, auf dunkeler…Moosbank…Hand in Hand, sinnend, zwiesam, schweigend, erwarten wir…die Frühlingsnacht.   Noch glänzt kein Stern. Die Büsche…verdämmern. Plötzlich, aus einem Fenster, leise…getragen…schwellend, die tiefen…reinen, perlend…feinen, steigend ringenden, sehnend schwingenden, selig singenden, flutenden, glutenden,…