Der Fall Wagner

Ein Sommer ohne Bayreuther Festspiele, kaum denkbar. Auch in diesem Jahr sind die begehrten Karten vorbestellt, Hotels ausgebucht – aber die Festspiele fallen wegen der Pandemie aus. Zum ersten Mal seit Weltkrieg # 2. Ein 25. Juli ohne Fanfaren und…

Hotspottourismus

Man kannte den von Herrn Nipp so benannten Hotspottourismus, der sich auf die großen Sehenswürdigkeiten beschränkt, die man auf jeden Fall gesehen haben muss, bisher vor allem aus den wirklich großen Städten und berühmten Museen. Nach dem Motto „Europa in…

:

  rush hourSommer keiner kriegt genug   investiert man noch einmal in die Bikini- Figur   glaubt trotz gegen Beweis wieder dran dass kaufen   heilt         *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt…

Neuspréch

Newspeak heißt die sprachpolitisch umgestaltete Sprache in George Orwells Roman 1984. Durch Sprachplanung sollen sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten beschränkt und damit die Freiheit des Denkens aufgehoben werden. Seit Farm der Tiere und 1984 steht der Name des 1950 verstorbenen Orwell sinnbildlich für Repression…

Absurde Alltagsphantastik

Die Verknüpfung von Twitter und Leben erinnert an das Pathos künstlerischer Avantgarden, die stets die Verbindung von Leben und Kunst als das Aufrichtige und Wahre proklamierten. Elias Kreuzmair Viele der hier rund 500 vorliegenden Gedankenstriche mögen dem KUNO-Leser bekannt vorkommen.…

azurn

zerschwitzt am strand die ostsee im sanddorn wölbt wind dierund gespülten konsonanten vollmundig zu daunen (-jacken tragen hier nur die jungen).die alten knien. gesättigt von hingabe. in den kirchen überwältigt gott das wortsirenen tuten beim auslaufendes schiffs nach schwedengeht das…

Verliert Walter Benjamin seine Aura?

Eva Weissweiler ist Verfasserin von Biografien, Romanen, Kurzgeschichten, Hörfunkfeatures und Dokumentarfilmen. KUNO schätzt sie wegen ihrer großartigen Musikerbiographien, wie etwa Clara Schumann, Eine Biographie. Nun hat sie mit „Echo deiner Frage“ die vorgebliche „Biographie einer Beziehung“ geschrieben, einer Frau, die…

Treibhaus unterm Himmel

Zum 160. Geburtstag betrachtet Ulrich Bergmann die  noch immer weithin als schlichte Heimatdichterin verkannte Schriftstellerin Clara Viebig.   Die Erzählung „Maria und Josef“, 1899 entstanden, ist ein eindringliches Stück Literatur, eine dramatische Kurznovelle mit einer unerhörten Begebenheit: Josef erschlägt seine…

Ach, schöner Schein –

es ist dein Anblick, an dem ich mich weide bahnst dir züngelnd deinen Weg blinzelst grell durchs lichte Rutengeäst das mir mit jedem Windhauch wispert und Lanzetten-Blätter im dunklen hellen grauen gelben satten Grün wütend tanzen lässt bis es flieht,…

VEREIDIGTER BÜCHERREVISOR

Die Schrift, die im gedruckten Buche ein Asyl gefunden hatte, wo sie ihr autonomes Dasein führte, wird unerbittlich von Reklamen auf die Straße hinausgezerrt und den brutalen Heteronomien des wirtschaftlichen Chaos unterstellt. Und ehe der Zeitgenosse dazu kommt, ein Buch…

SEITENSTECHEN

  Maßstabsgetreu saßen die Puppen im Schaufenster und ließen die Blicke der Zaungäste über sich ergehen. Den ganzen Tag über waren ihre Hautschuppen in die Dekoration gerieselt und hatten dabei eine Klangkulisse erzeugt, als wimmelte es im Gebäude vor auftauenden…

Der Nachtzug

    War’s nicht ein Zug der Zeit, der Sehnsucht pfiff? Es mengte sich ins Gleisgeräusch, das Pfeifen, Ins Quietschen durch das Eisenreifen-Schleifen: Der Westwind war’s, der diese Töne griff   Und durch die Weiten trug bis an ein Ohr.…

Zehn Jahre Kunstverein Linz

  Es waren Künstler*Innen in der Stadt, der Kunstverein Linz wird zehn Jahre alt, Katalog 2020. In 2020 kann der Kunstverein Linz sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Aber auch bereits viele Jahre und Jahrzehnte davor haben in Linz Künstlerinnen und Künstler…

Zum Bilde Prousts

I. [Erinnerung] Die dreizehn Bände von Marcel Prousts »A la Recherche du Temps perdu« sind das Ergebnis einer unkonstruierbaren Synthesis, in der die Versenkung des Mystikers, die Kunst des Prosaisten, die Verve des Satirikers, das Wissen des Gelehrten und die…

niederschlagende argumente

da lauern sie gemütlich eingepfercht in schwarz-weißem fachwerk noch glauben sie an gott aber nicht mehr an seine wunder schneeregen steht schräg vor geputzten doppelscheiben sturm heult strophe für strophe ein uraltes drohlied für alle die draußen glück suchen wollen…

Der innere Meridian 7

  Er bewegte sich wie ein Scherenschnitt gegen einen leeren Weltenprospekt, ein Jongleur mit leeren Emballagen, der seine mutlose Pappkarton-Equilibristik einfach nicht in eine himmlische Form gestanzt bekam.   *** Der innere Meridian, Aufzeichnungen von Ralph Pordzik, Würzburg: École Noire,…

Die Böschung steigt leicht an

Die Böschung steigt leicht an. Dahinter, so die Angabe, sei das MEER. Mit dem Salzgeschmack auf en Lippen, und die bunten Zelte überall verteilt unterem Eukalyptus, und auf den roten Wegen fremdbedruckte Papierfetzen. Der Name für diese Gegend ist WILD,…

Rausgefallen

  an der alten adlerwar das f defekt so dasser hoffnung beispielsweisehorrnung nannte weil das r dem fso nahe lag zumindest mitden fingerspitzen die textehakte er auf diese alte gummiwalze, dass manche letter wie beim bleisatz eindurchaus eignes lebenführte unbemerkt…

Fossile Funde

Wenn der Social Beat etwas bewiesen hat, dann daß auch die Asozialität von Literatur einen Funken Hoffnung erzeugen kann. Gibt es eine Arrièregarde des Social Beat?   Es ist – und das ohne des branchenüblichen Zynismus im Literatur-Betrieb – sehr…

Spuren

Noch vor 15 Jahren allerorten in den Bergen sah man speckig glänzende Trittsteine auf den vielbegangenen Routen. Von der permanenten Nutzung wanderfreudiger Touristen mit beschlagenen Wanderstiefeln, die man natürlich auch für den leichtesten Spaziergang ab Seilbahnstation anzuziehen hat, anziehen muss.…

Ein Ginkgo für Clara

  Ich sehe den Baum, seiner Blätter beraubt, In den Lüften sich wiegen, ein gestreckter Kranz Aus wehenden Ästen, und denke, die Erde Dreht sich für den Moment eines Blicks um Die Achse, die durch das Tal dieses Landstrichs Fährt…

Der Mond

  Das Licht, welches vom Mond herunterfließt, gilt nicht dem Schauplatz unseres Tagesdaseins. Der Umkreis, den es zweifelhaft erhellt, scheint einer Gegen- oder Nebenerde zu gehören. Sie ist nicht mehr die, der der Mond als Satellit folgt, sondern die selbst…

die ungenannte

saugt sie gift aus blumen erweckt sie es zum leben liegen ihre beine im gebräu zucken sie noch immer benetzt man gesichter damit werden sie grau und hager kriecht sie aus dem körper  stirbt er kehrt sie zurück in ihn…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation VI Dem Ausländer, welcher die Gestaltung des deutschen Lebens obenhin verfolgt, der gar das Land kurze Zeit bereist hat, erscheinen seine Bewohner nicht minder fremdartig als ein exotischer Volksschlag. Ein geistreicher Franzose hat gesagt: »In…

O.T.

wenn letzte tinte nicht spritzt nur tröpfelt der rohe zorn der greise versickert pointenzwirbler verschanzen sich im feuilleton lassen den großen kaschuben hadern jetzt findet oskar seine trommel nicht        * * * Ein Rückblick auf: Versnetze_fünf Deutschsprachige…

Im Grab mit meinen lieben Konjunktiven

  Noch nie hat jemand eine Landkarte von mir aufgeklappt. Die leeren Städte und versunkenen Titel, die man mit der Nasenspitze suchte, Vorstadtkinos, Hundeasyle, London ohne Nebel, ein Zirkuszelt aus Flugschatten und Schlaf, wo eine ewig schief gehende Sonne ihre…

ODERBERGER – ein Versepos

Nennen wir es: Versepos.Sagen wir: Zwischen Ganzgroßengefühlen (!) und Banalitäten, Dramaqueen und Rührung – eine ganze Welt.Fragen wir: Vier aus der Spur gelaufene Kerle – Punks & Ausreißer – 1989 (und die Jahre) – was treibt sie um in ihrem…

Wettbewerb, unvorhersehbar

Auf die kleinen Blumen hatte er es abgesehen, die unscheinbaren, die der flüchtige Wandererblick gern übersieht, die gesucht werden wollen. Neben Kameras und einer Unzahl an Objektiven, Stativen und hochkomplexen Blitzlichtapparaturen Sprühfläschchen im Gepäck, um das Gefühl tauigen Morgens vorzutäuschen…

Neue Subjektivität • Revisited

Wir waren kritisch, wir waren links, wir waren den Drogen zugeneigt, wir waren sexuell freier als die Elterngeneration, und die Lyriker unter uns praktizierten die Dichtung der Neuen Subjektivität… Während die Alternativliteratur in der Literaturgeschichte überhaupt keinen Platz hat, wird…

:

  drängende Erde fällst in die Spalten der Zeit   sich verschwenden           *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,…

Der innere Meridian 6

  Wie sollte er die Welt auf seinen Schultern tragen, wo er doch kaum den weichen Stoff seines Hemdes ertragen konnte?     *** Der innere Meridian, Aufzeichnungen von Ralph Pordzik, Würzburg: École Noire, 2019 Weiterführend → In den Aufzeichnungen…

Die schöne Polin – Die Tolle

Die drei Wochen bis zu meinem nächsten Besuch im Salon der schönen Polin wurden eine lange Eiszeit, deren Ende ich entgegenfieberte. Es war, als wollte mich die Zeit auf die Folter spannen. Täglich prüfte ich im Spiegel das Wachstum meiner…

Gruftgesänge

  David Bowie hat sich auf seinem letzten Album Blackstar explizit mit seinem Sterben auseinandersetzt. Was ist von Bob Dylans neuem Album zu erwarten? Haben eigentlich Popstars nicht wie jeder andere Mensch auch ein Recht auf Rente? Kommt nicht einmal…

Aufzeichnungen

  Die Aufzeichnungen von Hans Dilger aus einem sibirischen Gefangenenlager, herausgegeben von Thomas Lindemann in Lindemanns Bibliothek, von seiner Tochter Ursula Jetter, geb. Dilger, mit einer kommentierenden Einleitung versehen, erweisen sich in mehrerer Hinsicht als ein ungewöhnlich bewegendes Dokument. Die…

manzanita

Weshalb Auftrag hier und Schnitte im Blech Tolles Gewinsel diese Katze lag längs unendlich quer zu einer vorüber gehenden Entscheidung doch dient keine Silbe ihrer Lösung Zeit Spule Alles ward wirklich selbst Ausschnitt zählt neu im Wogen ihrer Bewegung Dort…

Wohnhaft

  Türme türmen endlos lange Reihen der Klingelschilder zerfetzte Namen fremder Laute laut Los verborgen in ungezählten Waben eckige Hohlräume gepfropft gepfercht gezwungen zur Aufzucht der Brut und Nahrungsspeicherung umgeben von Gerüchen jedweder Herkunft und Alters die ihresgleichen in Tapeten…