
Was ist uns Kunst wert – und was besagt das über ihren Marktpreis? Was die Artisten dieser Reihe verbindet, ist der Rhein. Alles im Fluß, in Fluß. Es begann ganz lässig mit dem Kunstprojekt Drei über Wasser 1989, im Rheintor trafen…
Zum 25. Todestag erinnert KUNO an Josef „Biby Wintjes. Er hat im Alleingang die Alternativ-Literatur begründet. Inspiriert durch das Dreigestirn der amerikanische Beat-Generation, Jack Kerouac, Lawrence Ferlinghetti und Allen Ginsberg, schrieb Josef „Biby“ Wintjes selbst Gedichte und bekam so Kontakt…
Man will das Wort Konzeptalbum nicht mehr benutzen. Das künstlerische überzeugendste Album haben die Musikarbeiter bereits in 1978 eingespielt. Die Anspielungsdichte ich hoch, die Beziehungen zu Kasimir Malewitsch und El Lissitzky sind so offensichtlich, wie die Beziehung der Kling-Klang-Musiker zur…
das selbst ist immer im krieg + immer unter druck: was alles so geglaubt ward was alles so geschehen ist was alles in rechnung zu stellen wäre … ist letztlich nicht wichtig wenn zwei nur gewiss sind: richtung +…
die heutige aufgabe bestand darin das – was man sonst lediglich akzeptiert – auch mal gut zu finden. unter dem strich kam dabei raus dass es so grausam nicht war – zumindest angesichts der gesamt-grausamkeit die den ueblichen vergleichsmaszstab…
auch im unfallfall: lassen sie dich nur rein bei zahlung von 1200 talenten bar od. per digi-karte – psillo hantiert + redet (=verzweifelt): seine schwester (starkstromstosz mittels laehmer) liegt im koma: linke koerperhaelfte verbrannt: aber die versorgen sie erst…
bamper bum bamper bum dumpfer trommeln ton. schatten schemen durch das dunkel welches dorr + starr. doch diese wueste ist virtuell: alles was hier lebt geht auf vektoren zurueck. schulzl der neo-primitivist gleitet mit sichtlaube + reizhandschuh auf das…
+ dann war da nichts als schwarz: alle geraete zeigten – nichts an. also alles schwebte. das schiff wuszte nicht mehr weiter. die crew wuszte eigentlich auch nicht mehr weiter. 1 situation der totalen leere. raumleere sinnleere: das bewusztsein…
mentales `floaten´ ist der party-scherz der saison: sich fallen lassen in die vorstellung eines unermeszlichen. ich meine: gedanken sind schneller als licht. das faehrt sternensysteme ab wie nichts taucht in hinterste quadranten + empfindet kataleptische freuden dabei. der eindruck…
„glatze“ in der lederschuerze schlaegt den takt: auf dem psi-motorischen gong (schallwellen. schaltwellen. brandbreite: deemphatisch/kubo-raumsound.) die koerpersklaven schlackern dazu lethargischen gummi (2 bpmin.) – verschlafne szenerie. trotz einregnender daten (=unbenoetigte botschaften. abweichlertrends. selbstbezuegliches.) duempelt die elektrodengaleere durch digitale flaute.…
rollo der abenteurer schwingt sein `pad´ + ist restlos unzufrieden: fade vibrationen entladen sich in mickrigen hochspannungsblitzen am sorgsam entwoelkten ersatzfirmament: wo ueberdimensionale krawattennudeln die beliebte oil-of-olaz-werbung abloesen: rollos credo („als psychotiker kennst du keine anderen schmerzen!“) geht heute nicht…
Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…
`Ne seltsame Lilie: lang und spitz aufstrebend: aus dem Rhizom gesprossen… Aus Bornheims Boden: Wachtendonks oder Venlos Sand: lichtlos hoch geschossen in kurzer Zeit… Auch die Dauer seiner Herrschaft ist knapp bemessen: jedoch, sie ist vollkommen — alles andere in…
Der Poet ist ein Lumpensammler, er kommt mit den Abfällen aus. Jörg Fauser Die Auseinandersetzung mit den, in diesem Online-Magazin reflektierten Trivialmythen, die sich beispielsweise in sogenannten Gossenhefte oder trivialen Maschinen wie dem Fotokopierer äussern, dem Tonstudio als Instrument oder dem Internet…
Anthologien sind Auswahlen aus größeren Beständen. Auswahlen brauchen Kriterien. »Stadtlandfluss« versammelt DichterInnen, die in NRW geboren sind, dort leben oder über einen längeren Zeitraum gewohnt haben und ihren letzten Gedichtband nicht vor 1989 veröffentlicht haben. Auf große Namen, natürlich…
Ein Klassiker ist ein Klassiker vornehmlich deswegen, weil er/sie/es in besonderer Weise ästhetische Standards, Erkenntnisse, historische Phasen und Debatten, aber auch Stile, Trends und Zeitgeistereignisse (ab)prägt, gestaltet und damit zuletzt auch für zukünftige Zeiten bewahrt. Für meinen Klassiker gilt…
Die Sprache des Schriftstellers hat nicht die Aufgabe, das Reale darzustellen, sondern es zu bedeuten. Roland Barthes Seit Wochen herrscht Gegrummel in der Literaturbetriebskantine. Deutsche Schriftsteller suchen einen Weg durch die Multidimensionalität des Zeitgenössischen. Den Gemütszustand, das Leid der Überflußgesellschaft…
In den so genannten Reclam-Heften erscheinen seit Mitte des 19. Jahrhunderts Klassikerausgaben, die durch ihren geringen Preis und ihre einheitliche Gestaltung auffallen. Sie ist die älteste deutschsprachige Taschenbuchreihe, und ihr liegt das Bestreben zu Grunde, einen einmal gedruckten Titel nach…
Die Prosaveröffentlichungen der letzten Jahre kreisen weiter um die NS-Vergangenheit (Beyer, Biller), um Ostnostalgie (Brussig, J. Hensel), um Liebesgeschichten (Franck, Scheuermann, Zeh) oder Beziehungsproblematiken (Biller, Herbst, Hermann), sie erzählen Märchen (Duve) oder Historisches (Orths). Bisweilen spielen die Geschichten zwar irgendwo…
Wo man in diesem deutschen Herbst auch hinschaut, man registriert eine Unterwerfung unter falsche Logiken, intellektuelle Hasenfüßigkeit. Jede Gegenwart braucht jedoch Erzählungen, um nicht der Banalität anheimzufallen. Die Deutschen Schriftsteller bleiben unter ihren Möglichkeiten, in einem erklärbaren Ausmaß. In…
Als sozial-realistischer Romanautor versucht Enno Stahl aus dem Kanon unserer kulturellen Denk- und Handlungsmuster, die sich vom Kapitalismus herleiten, erneut einen Skandal zu machen. Er gibt dem Zweifel und dem Fremden in der Welt eine Stimme, will nicht einfach das…
Der Name dieses Verlag ist Programm KRASH. Seine Existenzberechtigung liegt in einer konsequenten Fortführung der Moderne: von Dada und Surrealismus, den Experimenten von Laut– und gerade auch visueller Poesie zur Postmoderne: ein Konzept, das „nicht nur das Gewesene, sondern etwas…
Dem Regionalismus kommt eine bedeutende Rolle zu nämlich die Zentralität durch Neu-Definition und Eigenbewusstsein zu relativieren, die “Nation” zu einem Konglomerat heterogener Einheiten umzucodieren, ja sie aufzulösen im Ländermiteinander, allgemeine Gleichheit herzustellen im Sinne einer libertären Topografie. Viel einfacher…
Sie hat sie noch benutzt: bei `ner Niederrheintour mit dem Kollegium „Das war… vier`nsechzich, fünwensechzich. Als wir nach Kapellen zogen… siemsechzich war da nichts mehr.“ Krefelder Straßenbahn „achzen`zweinachzich“: Moers erstmalig angeschlossen: Warentransporte, Textilindustrie & Agrarkräfte pendeln — wie war…
Brennende Liebe, flammendes Herz. Rosa Wangen hat sie, mein China-Girl: verlegen flüchtig angehaucht — von einem Erdrauch, von einem Wort, einem Satz zuviel — sie ist nah am Wasser gebaut: die Tränen sind sichtbar schon: haften lose an weisslichen…
Bereits mit Trash me! hatte Enno Stahl 1992 vorzügliche Gossenstories vorgelegt, in Peewee Rocks, einem Speedroman in drei Gossenheften, erzählt Stahl die Geschichte von Peewee im Sinkflug. Nicht die Handlung treibt den Roman voran, es sind die im Steno-Stil aneinander…
DEF.: „trash“, „trashstories“_, literatur aus abfall, aus fundstuecken, junk-lit., welche die welt als gegebene hinnimmt + sie nicht in vorgeblicher kunsthaftigkeit darzustellen (zu simulieren) versucht. „trash stories“ – das sind geschichten, die aequivalent zu ebensogenannter musik unpraetentioes + direkt, hart…