am ende wird die kunst nur noch ein schimmelpilz in den unaufgeräumten ecken einer technologisch bereinigten welt sein. *** Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes Brecht im Theater geleistet…
Wer hat Angst vor RDB?

Ein gelber schmutziger Himmel, ein gelber schmutziger Himmel ein gelber schmutziger Himmel, ein mieser gelber dreckiger, schmutziger Kölner Himmel, ein mieser Himmel, ein verdammter Scheißdreck von Himmel, ein mieser gelber schmutziger Kölner verfluchter elender Kackhimmel, ein von Lichtfetzen verkackter Himmel.…
Foto
Axel Kutsch, Lyriker
Axel Kutsch, Herausgeber
Matrix · Reloaded

Matrix ist der europäischen Idee verpflichtet. Sie will einem deutschsprachigen Publikum die vielfältigen Möglichkeiten von Kultur, Sprache und Literatur des europäischen Kontinents nahebringen. Sie ermöglicht Literaten und Künstlern aus ganz Europa, einander näher kennen zu lernen. Traian Pop Die Literaturzeitschrift…
post moderne:
Popmoderne
Pulp-Poesie
Spuren
Fragment Heimat
Eine Inquisition für Lyriker
Stein
»Man ist auch nicht von Stein!« – das ist ganz gut. Ich hätte aber hinzufügen sollen: ebenso wenig ist man ein Engel! – ich wünschte, wir wären’s! – Nein, – wir sind Menschen, umkleidet mit einem Leibe und regiert von…
Sein in der Timeline
Hochzerstörerisches Temperament
zweifelkind:
No sports!
Natürlich ist Sport auch ein literarisches Thema. Aber woran liegt es, dass es offenbar wenige wirklich starke Dichtungen mit Sport als primärem Aspekt gibt? Auffällig ist, dass ernste Sport-Lyrik überhaupt nicht existiert (mir fallen die absurden und spielerischen Sportgedichte Ringelnatz’…
Herzschläger
Retweets, Hashtags, Follower
Vorbemerkung der Redaktion: KUNO freut sich, im Rahmen des Schwerpunkts Twitteratur ‚Digitale Kürzestschreibweisen‘ von Jan Drees und Sandra Anika Meyer vorstellen zu können: Die Geschichte von Twitter begann im Jahre 2006 in San Francisco bei der Firma Odeo dank der…
Wegbeschreibung
Er hat noch ein Cover in Berlin
Das waren sehr wichtige Jahre. Es war in so vielerlei Hinsicht sehr befreiend für mich, in Berlin zu leben. Bereits seit einiger Zeit musealisiert sich die Pop-Musik. Im Rahmen ihrer Selbstkanonisierung führten die Kraftwerker ihre acht elektronischen Alben in…
Kunst im öffentlichen Raum
Ein Bild gibt uns das Gefühl, die ganze Welt in den Händen zu halten. Fotos sind Dokumente des Augenblicks, des Lebens, der Geschichte. Die Fotografie verwandelt die Welt in ein ewig fortbestehendes Angebot, aus der Wirklichkeit in das Reich der…
Tanzen \ stanzen
Zerbrochen tanzen,
Der Körper, mein Feind
Pfähle aus morschem Holz versinken im graublauen Wasser, das sich im diffusen Tageslicht irgendwo am nebligen Horizont verliert – sinnfälliger kann ein Blinder Übergang wohl kaum dargestellt werden. Es sind Titel und Cover von Gisela Hemaus 2013 erschienenem, nunmehr sechstem…
Überstunden
Copy and Waste
Meine Wut im Bauch
Zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien 2014 Neulich in den TV-Nachrichten kurz ein Bild: eine Phalanx von Polizisten mit ihren Schildern, davor eine protestierende wütende Menschenmenge. Schnitt. Ein anderes Bild: Polizisten prügeln wahllos und unkontrolliert auf wehrlose Menschen ein, treten sie mit…
Alles nichts
Die Rotationsachse der Sprachen

Gründliche, eindringliche Gedankenarbeit mit präziser Darstellung und Formulierung. P.P.Wiplinger Die Wortspielhalle ist eine Dialogkantate zwischen zwei vielseitigen Poeten (Sophie Reyer aus Wien und dem ungarischen Rheinlander A.J. Weigoni). Diese Sprechpartitur zeigt die beiden Künstler als schreibende Leser und lesende Schreiber, denen nichts…
Nahsprecheffekt
lispeln
Makroscope
Franz Johns künstlerische Arbeit lässt sich nicht mit einem Etikett versehen. Seine Projekte, die er selbst als „realitätsarchäologische Studien“ beschreibt, entstehen meist über längere Zeiträume und heben spielerisch-leicht Grenzen zwischen Kunst-Natur-Wissenschaft, menschlicher und maschineller Wahrnehmung auf. Was sein Arbeiten so…
KaHos – der nächtliche Artivist – Einblicke ins Atelier
Spielerische lyrische Trakte
Natur
Ypsilon. Karlyce Schrybyr
Freihandelsabkommen: TTIP und die Armee der neoneoliberalen Dummschwätzer und Blitzbirnen …
Eine Polemik zur Kommunal- und Europawahl 2014 Sachma, stottert der Joachim jetzt? Nö. Neo-neo-liberal ist sowas wie marktradikale Scheiße im Quadrat, der Ökonom Wolfram Elsner meint damit die Gläubigen Markttheologen und Fundamentalisten der Reaganomics und Chicago-Boys, die die Selbstregulierung der Märkte…
Brief halb an mich selbst
16.5.2011 an HEL Du: unterfordert? Von wem? Von der Welt, der du dich stellst, oder von dir selbst? Und du meinst, vielen geht es so? – Ich denke, es liegt nicht an der Welt, sondern oft an zu leichtem…
Self–Tracking
Poetopathologische Reflexionen
Im konsumistischen Totalitarismus ist die Einverleibung des Feindes eine Strategie der Biopolitik, um eine postnationale Identität überzustreifen. Anstatt Differenzen und Distinktionsmerkmale zu markieren, wird im Kannibalenkapitalismus alles verschlungen, verbunden und verlinkt. Lass uns Farn sein¡ ***…