Jaguar

  Mit der ihm eigenen Neigung, durch konzentrierte Verwirr-Spiele rätselratende und verunsicherte Leser zu hinterlassen, versucht A.J. Weigoni mit Jaguar seiner geübten Manier treu zu bleiben. Man kommt an dieser Stelle nicht umhin, jener Mischung aus Persiflage, bissigem Zynismus und…

Sturmangriff

  Aus allen Winkeln gellen Fürchte Wollen Kreisch Peitscht Das Leben Vor Sich Her Den keuchen Tod Die Himmel fetzen. Blinde schlächtert wildum das Entsetzen.         *** Am 1. September 1915 ist August Stramm bei Horodec östlich Kobryn, in…

Maximen und Reflexionen

  „Mir ist ein neuer Ausdruck eingefallen, der das Verhältnis nicht übel bezeichnet. Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke. Und da sind die Nibelungen klassisch wie der Homer, denn beide sind gesund und tüchtig. Das…

Die Feder kritzelt

  Die Feder kritzelt: Hölle das! Bin ich verdammt zum Kritzeln-Müssen? – So greif ich kühn zum Tintenfaß Und schreib mit dicken Tintenflüssen. Wie läuft das hin, so voll, so breit! Wie glückt mir alles, wie ich’s treibe! Zwar fehlt…

:

Glut der Erinnerung Sommer starrst staunst dem Himmel die Farbe weg Durcheinander Dichtigkeit der Tage bleibt nach getaner Arbeit: Ordnung aber unrund *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der…

Paneuropäisches Picknick

  Das „Paneuropäische Picknick“ war eine Friedensdemonstration ungarischer Oppositioneller an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) am 19. August 1989. Das „Picknick“ fand am Grenztor an der alten Pressburger Landstraße zwischen Sankt Margarethen im Burgenland und Sopronkőhida (Steinambrückl)…

Infrastrukturalismus

  das Nicht–Gelebte ist das eigentliche Elend draussen im normalen Leben fællt das eigentlich niemandem mehr auf   der stadtstrukturelle Zusammenhang des mittelalterlichen Strassennetzes ist zerrissen barocke Blickachsen sind in der defekten Stadtstaffage verstellt Verkehrsflæchen nurmehr begruenter Waschbeton   es…

Traue keinem über 30

Woodstock lebt von den Erinnerungen derer, die nicht dabei waren. Willi Winkler Die Spur der Trivialmythen lässt sich ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Bereits der mit dem Dandytum der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Verbindung stehende Ästhetizismus, Oscar Wilde…

Sommerabende

pendelten die gewitter zwischen den flüssen wurde der koffer gepackt im flur deponiert in der küche die glut vom herd gelöscht daß sie den blitz am himmel nicht im schornstein herbeiruft war alles essen fortan verboten in anbetracht der brände…

Nach der Premiere

*** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken Vorläufer…

Gossenhefte

Die Leute denken, es ist Jerry Cotton und merken dann, daß man ihnen Literatur angedreht hat. (Aktuelle Stunde / WDR) Ein redaktioneller Vorgriff: Der Begriff „die bleierne Zeit“ entstammt ursprünglich dem Gedicht Der Gang aufs Land von Friedrich Hölderlin. Das…

krieg, der gebrauchswert und…

  da ist es geblieben die abenteuer weichen aus und zwischen räumen schwindet sandig zeit gestillte ruhe bläht die uhren treibt peitschend im sekundentakt lästige erwiderungen   diesmal lächelt er der heilige krieger des propheten stolz über erschossene feinde und…

ganz & gar

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer…

The last pop-songs

      *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten…

Die Zeit danach

Die Zeit danach. Gedichte und Gedanken von Theo Breuer 1. Auflage, Sistig/Eifel : Theo Breuer. 1989, 15 x 21 cm, Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag, 53 Seiten. Illustriert von Rüdiger Axel Westphal. Nachwort von Hans-Peter Kurten. Limitierte Erstausgabe – 300 Exemplare Weiterführend…

Arme Monster

  die wandern in winzigen Schritten schräg an versumpften Ufern entlang, die riechen nach Einsamkeit, die schlucken jedes winzige Lächeln, die finden ihr eigenes Wunder immer zu spät.   Die haben in der Tasche nur falsches Geld. Unterwegs sind sie…

:

fließt in den Körper zurück die verschluckte Angst und versickert im Magen: Ich erstrickt übt das Ersticken *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

Schnappreflexe

  wo Bierernst regiert / ist Kitsch nicht weit in einem Land voller Vorurteil + Pruederie Klassenduenkel & falschen Gewissheiten   Vergessen / Verdrængen / Vererben & sich nicht verstehen kœnnen im Konversationskonkurs Geschichte stœsst diesen Phænotypen zu   stets…

Die Natur

  Meine Dornen und Glätten sind ebenso Eigenschaften eurer Hand, wie meine Eigenschaften. Ich kann nicht sagen, was ich bin; nicht mehr als ein Sommersonnenstrahl. Was ich bin, das bin ich und spreche es nicht. Sein ist der große Erklärer. Soll…

In der Strafkolonie

  »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Der Reisende schien nur aus Höflichkeit der Einladung des Kommandanten gefolgt zu sein, der ihn aufgefordert…

Getreide

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Kann Rauchen tödlich sein?

  *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken…

:

ein Ton räumt Erinnerungen aus dem Kopf damit wir woanders beginnen: nachgepfiffen schimmern Geschichten bin ich ein Tänzer wo Abseits lautert und Gartengeflüster zusammengekauert nimmt die Liebe Anlauf wie nennst du deine Haut *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie…

Freud 1939 木

  das Totem vor der Tür Tabus lauern im Pfahl die perfekte Maschine schafft sie nicht fort Beklemmung ? Zwang ? wir feiern.gefährlich aberinguterGesellschaft Feste. wie Schuppen von den Augen.Fallen jedesmal : Wundern über die Brandstelle nach dem Augenwischen Griff…

The vera stange tapes

                *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort…

17. Juni – Tag der deutschen Einheit

Beruht auf einer wahren Begebenheit   Ehm’t typ’sch faust’sch g’spalten ist dieses  Deut/Schland (ich wage immer noch nicht mein Land zu sagen) in Identitæt & Heimat als Sehnsuchtsort…   ”Widervereinigung…” schallen in leer laufenden Demokratie–Ritualen Lippenbekenntnisse aus den Lautsprechern zerredet…

Probe

  *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken…

Lyric’n’roll

    *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die…

Das Homöopathische

    Die Erstverschlimmerung ist erst zu zweit Gewinn, weil erstens schlimmer ist was zweitens sich verschlimmert. Da flimmert Sinn in Überlebensweite dünn und zwei mal Überlegensbreite teilt das Kinn. Kümmert uns Drüberstrebens Gleiten noch? Immer bist du der zweite,…

Urteile

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Der chinesische Henkerwettstreit

  Ein einziges Mal trafen sich die zwei besten Henker Chinas. Sie wollten wissen, wer die Kunst der Enthauptung besser beherrschte. Als Delinquenten, die bei dem Wettstreit der beiden Henker zu enthaupten waren, kamen nur Liebhaber der Wahrheit in Frage,…

Germanisten und Philologen

  Es mag Ihnen unangebracht=lächerlich erscheinen, wenn sich Germanisten und Philologen um Kommata und Textvarianten balgen: ohne solchen lobenswürdigen Eifer jedoch könnten wir heute wahrscheinlich Schiller und Edgar Wallace nicht mehr auseinanderhalten Arno Schmidt       Weiterführend →  Dem…

Porträt eines jungen Mannes als Künstler

*** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken Vorläufer…

the vera strange tapes

  *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über:  info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken…

Kassettenuntergrund

Es ist die Sehnsucht der Popkultur, sich in Referenzen auszudrücken. Rock-n-Roll ist das Leitmotiv für den Ausbruchsversuch, es ist der Sound des Industriezeitalters und die permanente Feier des gelebten Augenblicks. Es ist die Zeit der Selbstermächtigung, des Aufruhrs, des Einfach-machen-Wollens.…

Das Gebet

  Die Rehlein beten zur Nacht,   habt acht!   Halb neun!   Halb zehn!   Halb elf!   Halb zwölf!   Zwölf!   Die Rehlein beten zur Nacht, habt acht! Sie falten die kleinen Zehlein, die Rehlein.    …

Teufelchen

1. Unschuld (Monsterkind) 1. Zu Beginn gibt es nur das Eine: Die Welt aus der Perspektive eines Kindes, das zwischen aufgehängten Kleidern herum kriecht, sich versteckt und die bunten Stoffe mit den Händen auseinander schiebt. Raschelgeräusche, die dabei entstehen. Das…

Zusammengehören

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Totentanz & Tortenwurf

(im wuetenden AgitPop–Vortrag)   „Die Menschenwuerde ist unantastbar!“ »Richtig…« erwiderte ein Polizeibeamter der Worte ohne Werte fuer wertlos hælt & sich als Verfassungspatriot in der Rolle des Verteidigers der Moral sieht »… mit unseren Gummiknueppeln tasten wir auch nicht.«  …

Lebendes Bild

  Zwei Skribenten mit zu großer Neese Sitzen vor der Wand aus gelbem Taft; Und sie sorgen sich um die Synthese Der Kultur und um die Jungfernschaft.   Denn der Teufel schreitet durch die Mitte Und ist gänzlich ohne innern…