UnderCover

  Der Hungertuchpreisträger Thomas Suder arbeitet an Objekten und Bildern. Sein Thema ist die dialektische Beziehung zwischen organischen, also eher rundlichen Formen und Strukturen wie z.B. das menschliche Gehirn, und dem was ebendieses an höchst unorganischen Formen hervorbringt, um in…

:

und: Luftschaukel Licht liegt im Schlamm schluckst dich permanent selbst runter willst das Denken köpfen endlich aufhören dass Augen sich alles in den Kopf stopfen scher dich Gehirnrasur neues lass anspringen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet…

BERICHT ZUR LAGE

  Heute mal nicht. Heute ist wirklich der Tag, an dem nur die Bäume wachsen, das Gras grün ist und die Vögelein singen.     *** Ende der Saison. Vierzig Gedichte von Maximilian Zander (darunter ein handgeschriebenes), sechs Fotografien von…

Irgendwo in wolkenferner Zeit

  Dichterexistenz in einem Sprachschatz der Mutter– mit Mœrder sprache gleich geschaltet hat = leere Charaktere in seelenlosen Zusammenhængen …an der Aussenhaut des Denkens die Wunden der Lettern am Kommunikationsknotenpunkt erkunden in grosse Gebærden & kleinen Bewegungen fein mit der…

ERLEBNISSE ODER ANDERE MÄRCHEN

Worum geht es in den Texten. die am ehesten als Geschichten zu bezeichnen sind, da sie erzählt sind – wie Erlebnisse oder andere Märchen? Es geht um Glück und Unglück, um die unglaubliche Ansammlung wenigen Lebens und die glaubwürdige Vielfalt…

Das geheime Europa

Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar machte. Die…

Europäisierung der Kultur/Literatur

  Was bedeutet dieses Schlagwort „Europäisierung“ für den Bereich der Kultur und hier eingeschränkt für die Literatur? Welche Möglichkeiten und Chancen gibt es zur Zusammenarbeit auf internationaler, europäischer Ebene zwischen Schriftstellern, ihren Organisationen, den Interessensverbänden, den Verlegern, den Verlagskonzernen, dem…

gewitterstille

  manchmalleuchten die schönen momente bisheute undumstreichelte wunden flüsternschmerzenin sanfte träum im sandkastensehe ich uns am liebstenerde und wasser zu mutkematke verrührenddie häuser die wir bauten waren schön undzerbrechlich wie blitze die schlägeauf kopf und gerippewenn wir gegen SIE lachten…

Monolog 1

  Gerade das Eigentümliche der Sprache, daß sie sich bloß um sich selbst bekümmert, weiß keiner. Darum ist sie ein so wunderbares und fruchtbares Geheimnis, – daß wenn einer bloß spricht, um zu sprechen, er gerade die herrlichsten, originellsten Wahrheiten…

Wesland – Topoesie

Das sind daktylische Lieder, jambische Gänge, manchmal Gang und Tanzlied in einem, in jedem Fall, von semantischen Festlegungen der Metrik einmal abgesehen, sehr musikalische Texte! Es sind leichte und schwerere Tänze und Gesänge. „Die Baumzeile fensterlängs schenkt“ ist so ein…

Sonar

  Ich suche dich, ich hab dir längst verziehen, Ich witter dich, ich hab dich fast; Du brauchst nun nicht mehr vor mir fliehen – Ich spüre dich: dein Herzblut rast.   Ich orte dich, ich kann dich immer finden,…

:

Du als Haus durch mich wie Gewitter Schlaf schlag mich aber als Flügel licht wie die Sonne zergeht i hate to ask Worte schweifen als wäre der Mund eine Hand streicheln schlitz schließ mich weg aber in Blitzen in Pfeilen…

Underground

  Underground bedeutet zunächst einmal ein allgemeines Verhalten – ein persönliches Verhalten, das sich abgesetzt hat von dem Verhalten der älteren Generation, die eben permanent sich selbst repräsentieren kann, ein Establishment repräsentieren kann. Und man hat sich davon abgesetzt und…

Gefährliche Serpentinen

– Rumänische Lyrik der Gegenwart. – Wer sich bisher über die zeitgenössische rumänische Lyrik in Deutschland kundig machen wollte, der musste sich mit einer kärglichen Auslese begnügen. Diese Lücken hat der Lyriker und Prosaiker Dieter Schlesak nun in seiner Funktion…

Aus der Luft gegriffen

    Trueffelwœrter mit Denkfiguren aufspueren sich immunisieren gegen die Versuchungen der Gesinnungsethik & den Geist des Aufstandes beschwœren   Ueberschneidung von Æsthetik & Ethik: Grenzueberschreitung vom Poetischen zum Politischen ueber semantische Bruchstellen hinweglesen   Spracherkundung / Sprechhaltung \ Denkrichtung…

an WL

  Was du da gesagt hast „In der Ewigkeit“ daß Du das gewagt hast grenzt an meesigkeit   So ne großen worte sind mir noch zu groß So nen satz in forte laß ich lente los   So nen term…

Lebe

Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung an…

Was uns fehlt

Paar Gedichte, daß die Fetzen fliegen, paar Reime, die die Köpfe sprengen, eine Ästhetik, die um sich schlägt – eine Nullnummerdes Aufruhrs sozusagen,die ordentlich weg-gelesen wird. *** Eine  Würdigung des Herausgebers und Lyrikers Axel Kutsch im Kreise von Autoren aus…

Lagerfeueridyll

  Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, früh morgens in den gerade bläuenden Tag hinein von einer guten Party nach Hause zu kommen. Wahrscheinlich hat man etwas getrunken in all den Stunden, vor allem aber sich gut unterhalten und…

Jazzrock, wer hats erfunden?

„Ich habe vier oder fünf mal die Musik revolutioniert. Und warum sind Sie hier?„, stauchte Miles Davis eine weiße Bankiersfrau zusammen, die sich gewundert hatte, warum er beim Bankett des US-Präsidenten eingeladen sei. Sorry, Mr. Davis, eher viermal. 1969 erschien…

Selvagismo

    (…) bezeichnenderweise lernte ich dich richtig am ton deiner stimme kennen hilfesuchend am andern ende der leitung mitten in paris eine halb & halb vergeßne begegnung aus dem vorjahr eine erscheinung – sexy jedoch nicht an sprache +…

:

fingerig so gepfropft ich wohnte im Dreieck wos klimperte und klirrte das Klappern im Netz der Geräusche milchweiße Wolke ach Stahlröhrenwald pflück Drähte und Antennen und nicht mehr die Dornen bläulich die Lichtfontänen nachts das silberne zucken Lichtschatten und wie…

1. Welttag der Poesie

  Ab heute wird jedes Jahr der Welttag der Poesie gefeiert. Er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern“. Der Gedenktag soll auch dazu beitragen, dem Bedeutungsverlust der Poesie entgegenzutreten. Im 19. Jahrhundert…

Es kommt..

  Es kommt der neue Tag aus fernen Höhn herunter, Der Morgen, der erwacht ist aus den Dämmerungen, Er lacht die Menschheit an, geschmückt und munter, Von Freuden ist die Menschheit sanft durchdrungen. Ein neues Leben will der Zukunft sich…

Schmarotzergesellschaft

in Wertschætzungsschuld neue Kompetenzfelder in den Reflexzonen der Gesinnung in Momenten von Deutlichkeit die Anwesenheit greifbar machen > Das Karzinom der Selbstzer– stœrung frisst sich zu den gesellschaftlichen Rændern durch: Auslœschung der angeborenen Angst Ausser–Sich–Sein als æusserstes Bei–Sich–Sein   Nachtgestalten…

NEUDEUTSCHLANDS KABARETT

  Der wüste zieht der tod asphaltne striemen In kliniken gibt’s kokkenhaltges mett Neubabel forkt die nachgeburt auf diemen* In Deutschland macht es wieder kabarett   Geschwärzte ghule* fliegen von den dächern und kaun sich satt an bleigespicktem fett Der…

Schnitterwunde

  Je älter ich werde, umso weniger begreife ich das Leben. Ich be-greife mich selbst zwar etwas besser, aber immer größer wird die Verantwortung dessen, was ich als Schöpfer meiner Realität tue, immer fragwürdiger auch die finale Begründbarkeit meines Han-delns.…

Donnerwetter

  Diese Nächte, in denen die Blitze zucken und alle paar Sekunden die Atmosphäre von dunklen Donnern bebt, hatte Herr Nipp schon immer geliebt, hatte dann das Gefühl zu leben, der Natur aus- gesetzt zu sein, auch wenn er sich…

Garagenrock

  Einfachheit ist stilbildend. Eine unterschätze Variante der Rhythm & Blues  ist der Garage Rock. Es ist eine einfache, ungeschliffene Form, meist schnörkellos und straight gespielt. Die Songs bestehen häufig aus wenigen Akkorden, die sich immer wiederholen. Außerdem sind oftmals…

Ohryeur

  wenn man die Lider schliesst machen die Ohren Augen der Schall wird von der Muschel auf genommen durch den Gehœr gang zum Trommel fell weitergefuehrt auf der inneren Seite ueber Amboss & Steigbuegel auf das ovale Fenster des Labyrinths…

:

Blaugrund Schneewehen sie hängen dem Idioten einen Stein mit Loch um den Hals durch den er Gras fressen darf die Wellen dieses Schneewehen des Meeres Blaugrund die blaue Erde Feuer der Wellen Gold und ob noch einmal als Frau ***…

PROSA, HAUT

  Du berichtest. Willst verschwunden sein. Schwillst in nichts in jeder Luft verändert bliebst du rosa.   Wie du dichtest bist du um den Stein gewunden wie mir graut.   Hast den Duft gefunden angeschaut willst du weder wie du…

Œdland

    gegen die Sonne gehaltenes Seidenpapier in: der Dschunke des Tagtraums = einem Dæmmerzustand der Restauration > in einem stummen Wueten ein\ geschlossen in Wortlosigkeit   Jeder > ein Gefangener seiner selbst: Affektsteigerung folgt Gefuehlsverweigerung = ein Leben in…

IM MOOR

  ich taste mich durch die aufsteigenden nebel eines moorwaldes und finde kein entkommen mehr aus dem labyrinth der bäume und sträucher. während der boden unter mir bei jedem schritt wankt, breche ich einen astknorren zum aufstützen ab und bewege…

Little one form

Langsamer werden die Winterstürme… Schon wieder will ich viel zu schnell den Sommer, viel zu früh habe ich den Frühling in mir – wie vor drei Jahren, als wir am Vorabend des Valentinstags in Köln beim Italiener Espresso tranken. Nach…

Abend

  (Alexander von Bernus) Hauche über den Frost meines Herzens Und wenn du es zwitschern hörst, Fürchte dich nicht vor seinem schwarzen Lenz.   Immer dachte das kalte Wundergespenst an mich Und säete unter meinen Füßen – Schierling.   Nun…

Wolken

Ich las Saul Bellows Henderson the Rain King in einem Flugzeug, und am Anfang des Buches sitzt Henderson the Rain King auch in einem Flugzeug. Er ist auf dem Weg nach Afrika und er schaut nach unten und sieht diese…

Laut

  Peinlich muss es schon zwangsläufig wirken, wenn man unvorbereitet einem Streit beiwohnen muss, vor allem zwischen erwachsenen Männern. Sie können keifen wie die Waschweiber, und bekommen herrlich puterrote Hälse dabei. Schmeißen sich Verniedlichungen an den Kopf, die immer beleidigend…

Revisited: Alles auf Analog

Die Photographie wird (altgriechisch φῶς phōs, im Genitiv: φωτός photós, „Licht“ und γράφειν graphein „schreiben, malen“, also „malen mit Licht“) bezeichnet. Es ist eine bildgebende Methode, bei der mit Hilfe von optischen Verfahren ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert…