DUNA

  Ein scharlachroter Lippenstift lässt ihren Mund zur Wunde werden. Sanft verkriechen sich seine roten Reste in zuckende Mundwinkel, bilden Fältchen in vollen Lippen, schaffen ein rostendes Gestein. Hinter ihren Augen wohnt etwas Hartes, das den verwüsteten Körper verraten will.…

Der innere Meridian 2

  Im Schoß der schönen Frau, die an der Hochzeitsfeier ihrer Halbschwester teilgenommen hatte, lag der weiße Schwan als zerknüllte Papierserviette, doch die Beglückte schien davon ganz unberührt. Sie erlebte ihr eigenes Märchen, aber ohne die wirklichen Ereignisse darin.  …

Styx

    O, ich wollte, daß ich wunschlos schlief, Wüßt ich einen Strom, wie mein Leben so tief, Flösse mit seinen Wassern.     (Die Gedichte des Styx schenke ich Ludwig von Ficker, dem Landvogt von Tyrol und seiner schönen…

Im mitteleuropäischen Kosmos Banat

  Viorel Marineasa: Schelm, Schlitzohr, Spieler. Einer, der dem Volk aufs Maul schaut, die Puppen tanzen, Funken glühen läßt. Einer, der Wörter verrückt,Sätze explodieren, Sprachen ineinanderfließen läßt. Die Zeilen in den kürzeren und längeren Geschichten in Werkzeuge, Waffen, Instrumente strömen…

Stangenfieber

Der Film hat kaum Handlung im klassischen Sinne, sondern ist vielmehr eine lose Aneinanderreihung von Szenen aus dem Leben der namenlosen Hauptfigur (Helge Schneider). Man sieht ihn auf einem Mini-Kinder-Karussell in der Fußgängerzone, in seiner Wohnung und mit seiner Freundin…

die witterung der worte

  der titel erinnert mich daran, daß die worte wetter und gewitter mit wittern verwandt sind, siehe altnordisch veðr = wetter, witterung, wind, geruch, norwegisch vær = wetter, atem, være = wittern. der mensch hat das wetter mit seinem geruchssinn…

Gewahrte Erinnerung

Vor zehn Jahren starb Ioona Rauschan. KUNO ruft sie an als Regisseurin in Erinnerung, die Redaktion will sie darauf aber nicht reduzieren: Filmemachen ist mein Brotberuf, Gestaltung meiner Denkweise, Literatur mein intimstes Dasein. Ich möchte mich durch das, was ich…

Die Grundlosigkeit beim Auftreten

Die Grundlosigkeit beim Auftreten eine Wegstrecke lang. Abwechselnd hintereinander gehen sie, ohne in die Spur des Anderen zu treten. Dabei empfindet jeder anders; unter Vermeidung der Bewusstwerdung. Abwechselnd hintereinander gehen sie, ohne in die Sur des Anderen zu treten. Dabei…

Rundgang

Jedes Jahr zieht der Rundgang in Düsseldorf angeblich bis zu 40000 Menschen an, gefühlte 2000 davon in Pelz gehüllt. Kö-Umleitung. Vor dem Gebäude bilden sich bis zu 100 Meter lange Schlangen. Geduldig stehen sie in der Kälte. Nicht nur vor…

Fraglos Leben

  Tom de Toys wurde inspiriert von Autoren, die Risiken eingegangen sind, die sich immer wieder erneuert haben und nicht nur harmlose Variationen ihrer selbst anboten wie etwa Rolf Dieter Brinkmann, Enno Stahl, Hadayatullah Hübsch, Stan Lafleur und Thomas Kling.…

notiert

Kein Schrottplatz. Dennoch. Abgelegt. Zeichen. Untergang. Mond. Seitenverkehrt. Wärme. Unfrei. Flußbett. Trocken. Dursten. Fremdsein. Randstreifen. Abschied. Vorläufig. Aussteiger. *** Dichtungsring, eine Sondernummer für Ines Hagemeyer, Bonn, 2018 Aus dem Nachwort: „Mit dem Geburtsort wird auch die Muttersprache als Ursprung und…

Der Nähkasten

Die Spindel kannten wir nicht mehr, die das Dornröschen stach und es in hundertjährigen Schlaf versenkte. Aber wie Schneewittchens Mutter, die Königin, am Fenster saß, wenn es schneite, so hat auch unsere Mutter mit dem Nähzeug am Fenster gesessen, und…

geehrter

wir haben ungewohnliche schritte festgestellt sie klicken begrenzt unten fullen sie aktiv *** Spam Poetry von Joanna Lisiak, KUNO 2019 Die Lyrikerin Joanna Lisiak hat aus Spam-Emails Gedichte destilliert. Diese Methode hatte sie in einem komplexeren Umfang bereits bei anderen…

UNTERM STEIN

ich laufe an schilf entlang durch einen versumpften wald. plötzlich ragt ein brunnen vor mir auf, der wohl von einer wüstung übrig blieb. ich steige in ihn hinab, ohne recht zu wissen, was ich darin suche. der vertikale abstieg ist…

Der innere Meridian 1

  Vor seinen Studenten stand er oft geniert, wie ein beschädigtes Tier, als gehöre er da gar nicht hin. Alle ahnten die besonderen Gesten, die er sich wünschte und ihnen doch nicht vormachen konnte, die er nur parodierte. Und die…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation I. In dem Schatze jener Redewendungen, mit welchen die aus Dummheit und Feigheit zusammengeschweißte Lebensart des deutschen Bürgers sich alltäglich verrät, ist die von der bevorstehenden Katastrophe – indem es ja »nicht mehr so weitergehen«…

Kein Gedicht nach Auschwitz

  Kein Gedicht nach Auschwitz (Adorno): was wird hier als Vorstellung von ‚Gedicht‘ unterstellt? Der Dünkel dessen, der sich untersteht, hypothetisch-spekulativerweise Auschwitz aus der Nachtigallen- oder Singdrossel-Perspektive zu betrachten oder zu berichten. Paul Celan     Weiterführend → Bestand die…

Auf den Hund gekommen

  Selbstfindung ist ein bereits fern erscheinender Begriff aus der Entwicklungspsychologie. Er beschreibt einen in der Pubertät beginnenden Prozess, durch den ein Mensch versucht, sich in seinen Eigenheiten und Zielen zu definieren, vor allem in Abgrenzung von der Gesellschaft und…

Auf dem Feldweg hinterm Haus

Auf dem Feldweg hinterm Haus ist der Horizont begehbar. Er schiebt sich mit jedem Schritt tiefer in die eigene Geschichte hinein. Er füllt die Vermutungen auf, dass sie sich in beharrliche Anweisungen wandeln: nicht stehenbleiben, nicht weitergehen, nicht wach werden,…

Sichtopfer

An solchen Abenden, wenn er allein ausgeht, vielleicht um neue Leute kennen zu lernen, vielleicht auch nur, um andere zu beobachten, kann er sich oft nur wundern. Leute, die kein Problem damit haben, wenn sie beobachtet werden, es sogar darauf…

Der herausgebrochene Zahn

  Heute wird Gottfried Böhm, Architekt und erster Pritzker-Preisträger, hundert Jahre alt. Die Zeitungen würdigen das mit großen Artikeln und das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt widmet ihm eine Ausstellung. In der taz porträtiert Klaus Englert den Architekten: „Gottfried Böhm gehörte…

Dir

  Drum wein ich, Daß bei deinem Kuß Ich so nichts empfinde Und ins Leere versinken muß. Tausend Abgründe Sind nicht so tief, Wie diese große Leere. Ich sinne im engsten Dunkel der Nacht, Wie ich dirs ganz leise sage,…

:

  geben und nehmen wenn Welt wühlt und Wind im Haar:   suche Sinnlosigkeit zahle bar!         *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie…

Karl Kraus liest

Der zwanzigjährigen ›Fackel‹ Du hast zwanzig Jahr ins Land gestrahlt. Du hast manchen Schatten an die Wand gemalt – Rauchlos helle Flamme! Und wir sprachen zu den feinen Röcken, und wir sprachen zu den kleinen Smöcken: »Daß dich Kraus verdamme!«…

Die Lyrikerin Ines Hagemeyer

  Ines Hagemeyers ist in der Hauptsache Lyrikerin. Sie veröffentlichte im Dichtungsring nur selten andere Texte, etwa eine Rezension oder ein persönliches Statement zur Zukunft unserer Zeitschrift. Der Dichtungsring ist für sie eine wichtige Sache, sowohl die Autorengruppe als auch…

Dienstleistung

  Mein Name ist Dirk Völkl. Bin Caddie. Seit meinem 11. Lebensjahr. Zu der Zeit konnten sich meine Alten keinen Urlaub leisten. »Komm’se mal ’n bissken an de frische Luft«, erklärte Mam, die den Greenkeeper kannte. Die ersten Sommerferien auf’m…

Botschaften

Botschaften mit Kreide / auf die Steine / in den Himmel / in die verkehrte Welt der Bilder / bis zur Selbstverständlichkeit vervielfältigt *** Mit seiner micropoetry gelingt es Denis Ullrich eine übernutzte Sprache zu entkernen. Seine vielgestaltigen Texte auf KUNO…

Leisten

Lautlos tasten sich Buchstaben aneinander einer wie der andere austauschbar unpersönlich gemäß DIN 16518 gesetzt von Fingern deren Abdruck verrät die Menschen wenn sie selber Hand an Lettern legen zu verbindlichen Worten Ligaturen formen runden aufgehen lassen in Papillarleisten einzigartige…

Marathonreife Leistung

  Titel und Untertitel des voluminösen Romans erwecken sicherlich die Aufmerksamkeit von Liebhabern kaukasischer Literatur, wenngleich die Zugabe zum Nachnamen des Protagonisten Tutaschchia, in Anlehnung an die altgeorgische Gottheit Tutaschcha, das megrelische Wort für ‚Tag des Mondes‘, auf den ersten…

Cinéaste, le job le plus horrible que je connaisse…

  mein Freund drehte einen Film der nie seine Kosten einspielte – musste er auch nicht – sie verziehen                                    ihm und der Film gehört heute zu den besten Filmen aus der Zeit nicht wie meiner                                    der seine Kosten…

Wenn sie

Wenn sie, wie seit Jahren, an ihrem bäuerlichen Provinzbild stickt – jeden Abend – denke ich mir Redensarten aus, die ihr Kraft zum Weitermachen geben. Sie wehrt sich, wenn ich ihr ernst will.- Ich messe die Fläche unseres Hauses aus,…

Falsch abgebogen

  Der Old Monk ist zu warm, die tropische Nacht ist genau richtig. Adam und ich sitzen auf der Ufermauer an der Promenade, die sich vom Gateway of India-Monument das Ufer entlang in den Stadtteil Colaba zieht. Links klatschen die…

Winterbienen im Urftland

Die Winterbienen und Theo Breuer haben eins gemeinsam, sie sind Kümmerer. Von Am Grund des Universums ausgehend – Bevor der Regionalzug das Urftland und den Kaller Bahnhof erreichte, fuhr er durch die Sandhalden des Bergschadensgebiets, wo nach den Erzählungen der Grauköpfe in einem…

Geträumtes aus anderen Realitäten

  Unserer kapitalistisch, digital durchorganisierten Gesellschaft gehen bekanntlich die Utopien und Träumer aus. Vor allem solche, die sich auch in die angeblich wirtschaftswissenschaftliche und gesellschaftliche Öffentlichkeit trauen.   Gisela Becker-Berens traut sich mit ihren anderen Träumen offenbar überall hin. Lieber…

Die Merzmalerei

  Die Bilder Merzmalerei sind abstrakte Kunstwerke. Das Wort Merz bedeutet wesentlich die Zusammenfassung aller erdenklichen Materialien für künstlerische Zwecke und technisch die prinzipiell gleiche Wertung der einzelnen Materialien. Die Merzmalerei bedient sich also nicht nur der Farbe und der…

aus der werkstatt eines kreativen denkens

  »Gedankenstriche« ist eine mischung aus tagebuch, selbstreflexionen, werkstattbuch und alltagsbeobachtungen. joanna lisiak denkt darin auch über techniken und strukturen, sichtweisen und blickwinkel ihrer wahrnehmens nachdenkt, das intuitionen folgt und zugleich intellektuell grundiert ist. man findet bei ihr ein beobachtendes…

ALS WIR NOCH KÖNIGE HATTEN

Früher hatten auch wir Könige. Sie standen zeitig auf, um uns das Frühstück zu machen. Danach putzten sie die Fußböden unserer Paläste. Mittags und abends trugen sie in devoter Haltung die Speisen auf. Sie trieben das Wild zusammen, damit wir…

Warte, bevor gerade deswegen

Warte, bevor gerade deswegen. Und einmal sitzt er und einmal steht er nicht. Warte aber es zieht sich. Keine Beantwortung. In der Steigerung MITTE blind genug nun gut. Aus dem Rahmen das Glas auf die Straße der Bruch in den…

Zeichnung

  In der freien Wildbahn des urbanen Umfelds gibt es immer wieder Veranstaltungen, Events und Aktionen, die zunächst schwer einzuordnen, später jedoch unverzichtbarer Teil des städtischen Lebens sind. Das beginnt bei kleinen Konzerten unter Freunden, die zunächst wild und unangemeldet…

Der Engel der Geschichte

Es besteht eine geheime Verabredung zwischen den gewesnen Geschlechtern und unserem. Wir sind auf der Erde erwartet worden. Walter Benjamin rilke fragte: »Wer hat uns also umgedreht, daß wir, / was wir auch tun, in jener Haltung sind / von…