Tagebuch eines Mystikers

  Wer das Wunder nicht als das Primäre erkennt, leugnet damit die Welt, wie sie ist, und supponiert ihr ein Fabrikspielzeug.     *** Galgenlieder, von Christian Morgenstern. Erschienen im Verlag Bruno Cassirer. Berlin 1905 „In jedem Menschen ist ein…

Literaturgeografie mittels Poesie

Mit den Vignetten definiert A.J. Weigoni eine Literaturgattung neu. Er praktiziert damit mehr als Schreiben, denn diese Novelle ist ein Sich–Einschreiben in die Welt, demzufolge eine Schreibe, die spricht und eine Spreche, die schreibt. Dieser Romancier verdichtet die sinnliche Wahrnehmung…

Bled ist mehr als ein Ort

  An Winterabenden sitze ich manchmal an meinem Schreibtisch in Wien vor den Ordnern meines Fotoarchives, schlage meine Aufnahmen von Bled auf – es sind über die Jahre schon sehr viele – und blättere in diesem Bilderbuch. Durch eine Lupe…

Weltbild

  Es gibt nichts, das ich Mir nicht vergeben könnte, und nichts, das ich nicht überwinden möchte.     *** Galgenlieder, von Christian Morgenstern. Erschienen im Verlag Bruno Cassirer. Berlin 1905 „In jedem Menschen ist ein Kind verborgen, das heißt…

überwältigtes

  jede sublimierung läßt etwas überwältigtes zurück.     *** Eine Vorschau auf: Gedanken, die um Ecken biegen, Aphorismen von Holger Benkel Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes Brecht im Theater…

Die Syntax der Sprache

  Die Syntax der Sprache wird weitgehend ersetzt durch eine Grammatik für Augen.     *** Weiterführend → Das erste Fazit von Ulrich Bergmann zur Twitteratur viel eher skeptisch aus. Er stellte KUNO seine Hypochondrische Aphorismen zur Verfügung. Zur weiteren Information ein…

An alle Künstler

  Wenn du keinen Erfolg hast, kannst du noch so viel Qualität behaupten (oder tatsächlich haben) – es wird dir keiner glauben. Wenn du Erfolg hast, kannst du noch so schlecht sein, es wird und will keiner sehen.   ***…

Gedanken und Einfälle

  Der Historiker ist immer ein Merlin, er ist die Stimme einer begrabenen Zeit, man befragt ihn, und er gibt Antwort, der rückwärtsschauende Prophet     Heinrich Heine gilt als als Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob…

Wunderlichkeiten

  Die Wahrheit zu gestehen, sein Weg lag von dem, den die Meisten gingen, sehr weit ab, so daß sich seinem Auge jeder Gegenstand von einer andern Seite und unter einem andern Gesichtswinkel darstellte, als Andern. Es war wirklich ein…

KLEINES INTERMEZZO

  Gegenüber der oper, im Heinrichshof, hat die französische metallwarenfabrik Christofle ihre filiale. Ich muß täglich daran vorüber. Zum stehenbleiben zwingen die schaufenster nie. Vor einem jahr geschah nun etwas besonderes. Ich wollte wieder vorüber eilen. Und da gab es…

Twitteratur, die Denkgenauigkeit der Spätmoderne

Mit der Schneckenpost setzte sich der Briefroman durch. Mit dem Photokopierer konnte jeder Nonkonformist zum Verleger werden. Mit dem Microbloggingdienst kam die 140-Zeichen-Twitteratur. Literarisch befasst sich KUNO seit 1989 mit der Unerforschlichkeit des Subjekts, mit der Abgründigkeit des Ichs, mit…

Haiku

  Ich lippe dich − Zünglein an der Waag Ina       *** Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Aus dem Band Versflug, präsentiert KUNO ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140…

Traum:

  Wir sitzen irgendwo in einer Berglandschaft in dünnem, von fremden Belangen gereinigtem Sonnenlicht. Die umliegenden Yogazellen wurden wegen Nebels geschlossen. Gebrechliche Bedienstete beschmieren die Holztische mit Sirup, Namen werden eilig notiert auf zugigen Bahnsteigen, bevor man uns, Gepäck und…

Jahrbuch der Lyrik: Ende der Reise?

  In der letzten Februarwoche schickte S. Fischer den Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs der Lyrik 2009, das Christoph Buchwald gemeinsam mit Uljana Wolf heraus­gegeben hat, die Belegexemplare. Da kommt bei allen Beteiligten Freude auf, sollte man meinen. Diesmal wollte sie…

Preis des Forums Literatur Ludwigsburg

Gute Kunst macht einen sensibler, schlechte stumpft einen ab. Daniel Richter Die Verweisungszeichen zur Poesie haben Peter Valentin so zugesagt, daß er ihn – wie auch die beiden anderen Essays, in seiner Literaturzeitschrift Eremitage veröffentlicht hat. Wir leben, wenn man…

Sprüche und Widersprüche

  Glaubt mir, ihr Farbenfrohen, in Kulturen, in denen jeder Trottel Individualität besitzt, vertrotteln die Individualitäten.     ***   Für KUNO ist Karl Kraus der Großmeister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der…

Fremdwörter

    Wenn wir alle Fremdwörter auch die eingewurzelten […] wegließen so bliebe vieles leere ungesagt.       *** Twitteratur von Stefan George. Blätter für die Kunst: Eine Auslese aus den Jahren 1892-1898. Hg. von Carl August Klein. Berlin: Georg…

jetzt

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Das Unzeitgemässe, ein Gegen-Programm

  Man schreibt einzig im Auftrag der Literatur. Man schreibt unter Aufsicht alles bisher Geschriebenen. Botho Strauss       Neben Theaterstücken hat Botho Strauß Kurzgeschichten und Bücher mit Essays und Aphorismen verfasst. Darin setzt er sich auch mit naturwissenschaftlichen…

ALTE POETENREGEL

  Ein Gedicht zum Abendbrot macht die Wangen rund und rot.         Axel Kutsch erweist sich als Meister der Twitteratur. Kein Gedicht ist länger als 140 Zeichen! Über die Literaturgattung Twitteratur finden Sie hier einen Essay.Lesen Sie…

KNOCHEN

wo ich fraß und fäule übersteh leb ich erlöst vom körper lieg ich zerlegt im abgrund unter der landschaft versteinern meine knochen werd ich zeichen nutzen mir die besten prothesen nichts selbst wenn sie häuserwände erklimmen in mauerspalten ragen leibabrisse…

XI

  Transitraum des Nirgendwo. Falls es ein maximal beschleunigtes Nichts gibt, dann in einer rheinischen Fussgängerzone, in der Zeit und Ort aufgehoben sind. Max überschaut ein Areal, das an einen zugigen Platz angrenzt. Aus dem Boden strahlen Ellipsoide, diese Lichtinstallation…

Die Variation der Variation

  Der Jerusalemer Autor Elazar Benyoëtz hat inzwischen über 30 deutschsprachige Aphorismenbände vorgelegt. Enthielten die ersten nach dem Debüt 1969 vornehmlich „Einsätze“, so wechseln sich in den späten kürzere und längere Textformen ab. Zudem lässt Benyoëtz seit Treffpunkt Scheideweg (1990)…

Zsolnay Verlag

IM RATTERN DES ZUGS Wird nichts aus dem Leben mehr ranken,noch ein Jahr, noch zweie, noch x?Schwarze Schwäne meiner Gedankengleiten weichselwärts nach dem Styx… Alexander Lernet-Holenia „Lesen ist ebenso nützlich wie reizend. Wenn ich lese, bin ich ein harmloser, stiller,…

Genderstudien

  Ein Mannweib ist überall ebenso lächerlich wie ein weibischer Mann.     *** Für Theodor W. Adorno war Eichendorff „kein Dichter der Heimat, sondern des Heimwehs im Sinne des Novalis, dem er nahe sich wußte.“ In seinem Essay Zum Gedächtnis…

Weltgeschichte

  In irgendeinem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmütigste und verlogenste Minute der „Weltgeschichte“: aber doch nur eine Minute. Nach wenigen…

Verwesung

  Was ist das herrlichste Antlitz, auf dem eines Menschen Auge je geruht? – Ich könnte Trim immer so zuhören, rief Susanna. – Was ist es? (Susanna legte die Hand auf Trims Schulter) – Verwesung! – Susanna zog sie zurück.…

:

Tod jünger als ich kriegt ein Kind das ihm beibringt erwachsen zu werden *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren…

Hypochondrische Aphorismen 8

  Immer bin ich Leser und Schreiber meiner selbst: Wir gehen zusammen trotz unserer Absprache unweigerlich in die Irre, wo wir uns schweigend verstehen. Was aber geschieht, wenn ich die Textart ändere?     *** Weiterführend → Das erste Fazit…

Hotel

  Jetzt liegen die Reisenden in getrennten Schachteln mit dem Rücken zur Nacht.     *** Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlichte Maximilian Zander Gedichte und Aphorismen. Seine lakonischen (immer wieder auch metalyrischen) Gedichte, die u. a. in Literaturzeitschriften wie ndl,…

Antwort

  Freund, du bist es auch nicht, den nackt zu erschauen mich jückte, Ziehe mir nur dem Apoll Hosen, ersuch ich, nicht an.       *** Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur, sowie ein Recap des Hungertuchpreises.…

Punk he has his future in a British Steel

Eine schwer erklärbare Unruhe erfüllte das ganze Album. Bei „Careering“ kämpfte eine Basslinie heftig gegen einen fast unerträglichen Haufen elektronischer Schreie an. „Radio 4“ klang wie Muzak  von jenseits des Grabes, und „Bad Baby“ erzählte eine seltsame, spannende Geschichte inmitten…

Wellenbewegungen

  Mit dem Erscheinen der Novelle Vignetten geht das bisherige Projekt Labor nach 20 Jahren in ein Label über. Wie alle Rebellen braucht auch A.J. Weigoni keinen Grund, er überschreibt in einer Art von Trauerarbeit eine Literaturgattung neu und praktiziert…

silence

  Your silence will not protect you.     *** Audre Geraldine Lorde (* 18. Februar 1934 in Harlem, New York City; † 17. November 1992 in Christiansted, Saint Croix, Amerikanische Jungferninseln) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin. Sie bezeichnete…

Stachlige Opuntien VII

  Platos Akademie war die erste F.W.V! Wer über diesen Satz lacht, erklärt sich oder seine Bundesbrüder für inferior. Wir wollen unsere Sache endlich einmal ernst nehmen!     *** Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn; * 16. Mai 1887 in…

Die stärkste Kraft

  Die stärkste Kraft reicht nicht an die Energie heran, mit der manch einer seine Schwäche verteidigt.     *** Karl Kraus ist der Godfather des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden hundsgemeine Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die…

Wenn ein Buch

    Wenn ein Buch nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden, so ist es auch nicht wert einmal gelesen zu werden.       *** Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur. Lesen Sie sowohl den Essay über Jean…

Über die Einsamkeit

  Die weitläufige Vergleichung des einsamen mit dem tätigen oder geselligen Leben wollen wir linker Hand liegen lassen. Und was die glatten Worte anlangt, hinter welche sich die Ehrsucht und der Geldgeiz verbergen wollen, »daß wir nicht bloß unsertwegen, sondern…

Sterben

  Sterben / Ist eine Kunst, wie alles andere auch / Ich kann’s besonders schön. Sylvia Plath         Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur.

Orte. Wege. Pflanzen.

  Dem Regionalismus kommt eine bedeutende Rolle zu nämlich die Zentralität durch Neu-Definition und Eigenbewusstsein zu relativieren, die “Nation” zu einem Konglomerat heterogener Einheiten umzucodieren, ja sie aufzulösen im Ländermiteinander, allgemeine Gleichheit herzustellen im Sinne einer libertären Topografie. Viel einfacher…