by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für REDE AM GRABE PETER ALTENBERGS
Aus Deinem hundertfachen Leben, das nun ein einziger Tod uns entrücken konnte, nicht aus Deinem einfachen Werk, von dem er uns nicht trennen wird, habe ich einmal den Satz genommen, mit dem Deine Verzückung zu einer kleinen Tänzerin emporrief. Sie…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Sprüche und Widersprüche
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken. *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Sprüche und Widersprüche
In der Nacht sind alle Kühe schwarz auch die blonden. *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität –…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Die demolirte Literatur
Wien wird jetzt zur Grossstadt demolirt. Mit den alten Häusern fallen die letzten Pfeiler unserer Erinnerungen, und bald wird ein respectloser Spaten auch das ehrwürdige Café Griensteidl dem Boden gleichgemacht haben. Ein hausherrlicher Entschluss, dessen Folgen gar nicht abzusehen…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Der Fall Riehl
Das Feigenblatt des Neides ist sittliche Entrüstung. *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Die Chinesische Mauer
EIN MORD ist geschehen und die Menschheit möchte um Hilfe rufen. Sie kann es nicht. Sie, die Lärmvolle, immer bereit, mit dem stärksten Schrei den kleinsten Stoß zu rächen, sie, die sich das Maß der Schöpfung dünkt und nur…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Sprüche und Widersprüche
Die Begierde des Mannes ist nichts, was der Betrachtung lohnt. Wenn sie aber ohne Richtung läuft und das Ziel erst sucht, so ist sie wahrlich ein Greuel vor der Natur. *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus,…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Der christliche Tierpark
Eine gezähmte Löwin sitzt im Käfig. Viele Löwen stehen draußen und blicken mit Interesse hinein. Ihre Neugierde wächst an dem Widerstand der Gitterstäbe. Schließlich zerbrechen sie sie. Händeringend flüchten die Wärter. *** Karl Kraus ist eine Meister des…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Sprüche und Widersprüche
Ein Weib, dessen Sinnlichkeit nie aussetzt, und ein Mann, dem ununterbrochen Gedanken kommen: zwei Ideale der Menschlichkeit, die der Menschheit krankhaft erscheinen. *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Sprüche und Widersprüche
Als die Zugänglichkeit des Weibes noch eine Tugend war, wuchs dem männlichen Geiste die Kraft. Heute verzehrt er sich vor der Scheidemauer einer verbotenen Welt. Geist und Lust paaren sich wie ehedem. Aber das Weib hat den Geist an…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Stereotypen medial vernutzten Sprechens
Im Anfang war die Presse, und dann erschien die Welt. *** Am 1. April 1899 gründete Karl Kraus die Zeitschrift Die Fackel. Er ist der Begründer des analogen Internets. In der Vorrede zu diesem Projekt sagte er sich…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Sprüche und Widersprüche
Für den Nachteil des Mannes, nicht immer erhören zu können, wurde er mit der Feinfühligkeit entschädigt, die Unvollkommenheit der Natur in jedem Falle als eine persönliche Schuld zu empfinden. *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus,…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Über den Aphorismus
Ein Aphorismus braucht nicht wahr zu sein, aber er soll die Wahrheit überflügeln. Er muss mit einem Satz über sie hinauskommen. *** Zuerst erschienen in: Fackel 264/265 33; Sprüche und Widersprüche. Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus,…
by Karl Kraus • • Kommentare deaktiviert für Die Kenner. – Tina Blau.
Herr Klimt und das revolutionierte Kunstempfinden des Herrn von Dumba Man ist ja an Vieles gewöhnt. Von Zeit zu Zeit aber hat man doch den Wunsch, diesen oder jenen sublimen Ausspruch ein wenig festzunageln. Schreibt da unlängst der Kunstkritiker der »Neuen…