Verblüht

  die Kränze, die du gewunden, verweht die Lieder, die du gesungen, und in deinen Haaren, in deinen schönen Haaren, klebt nun die Erde. Tot, tot, tot … Und deine Flügel, deine armen Flügel! Unbarmherzig heruntergeschnitten von den schimmernden Schultern…

Gepolter

  Olivier ist schlecht gelaunt. Die Nachbarn unter ihm streiten schon wieder. Das geht seit zwei Stunden so. Krach und Gebrüll und Gepolter. Er liegt auf dem Sofa und hält eine Zeitung senkrecht vor den Augen. Ökonomischer Selbstmord der globalen…

Queen of the Biomacht. A song.

  Arme amputieren / Haare arrangieren. / Titten plustern. / Lippen bauschen. / Fett absaugen. / Große Augen. / Wimpern tuschen. / Keine Flüche. / Plastik körpern. / Tanga arschen. / Spalten spreizen. / Mündchen spitzen. / Positiv jetzt. /…

its sharky`s day, today

Sie sind schon denkend mit Ihrem Kopf. Luigi Nono Wie soll man diesen Mann noch würdigen? – Er ist eine Ikone, eine Subkulturlegende, ein Waffennarr, ein Drogenabhängiger und nach Meinung von Norman Mailer der einzige zeitgenössische amerikanische Autor des 20.…

Alphabetikon

  Die künstlerische Aneignung des Alphabets als Ursprung unserer Sprache und unseren abendländischen Denkens, der Siebenmeilensprung zwischen Alpha und Omega – ein gewagter Entwurf. Dass sich Haimo Hieronymus das Alphabet vornimmt, es bebildernd beispielhaft lexikalisch durchexerziert, ist konsequente (Weiter-)Entwicklung seines…

A wie Auge…

… So beginnt Haimo Hieronymus‘ Alphabetikon – sinnvollerweise, ist doch das Auge das Sinnesorgan, mit dem wir die Gemälde der Serie wahrnehmen können, der einzig mögliche Ausgangspunkt, Bildkunst zu erfahren. Und dann beginnt das Gehirn zu arbeiten. „Alphabetikon“ klingt so…

im dickicht stadt

Dieses Blatt, es ist für die Sprache zu schön. Peter Waterhouse · Das Klarfeld Gedicht im dickicht stadt   sehr matt und moll und ge- drungenermaßen   durch fußgängerzone gezwängelt   fällt ahornblatt voll rot geädert (gelb ∙ platt)  …

Gedichte heute?

  Die Überschrift klingt nach Volkshochschule oder Provinzfeuilleton; aber schon der erste Vergleich irritiert solche Erwartung. Wie Stauchung? Dieses Wort fehlt in den meisten Wörterbüchern. Der Grimm verzeichnet es mit der Einschränkung „in gewöhnlicher sprache nicht gebräuchlich. technisch knick- oder…

hirn unter starkstrom

  rotieren die daten, plustern sich auf als wären sie wahrheiten. in sich selbst verbissen, schrein ganz laut: ich! was aber übrig bleibt ist der a laut. schläge im bauch: alle achtung, rasterfahndung.           ***  …

Vernetzte Durchsuchung von Datenbeständen

  Komplementärkontrast. Rasterfahndung im Dichternebel in einer diffusen Metatheorie nach Wahrheiten, die sich längst verflüchtigt haben. Die Recherche findet im weissen Rauschen statt.       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten…

»Wollen Sie erzählen?«

  An den Rändern der Sprache – Das neue Hörstück von Hans Georg Bulla Es tut immer wieder gut, Texte zu lesen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren; die unaufgeblasen einen ganzen Raum mit Spannung und Gedanken füllen. Dieser Raum…

Überprüfung der historischen Fakten

  Der seit 1904 als Korrespondent und Journalist in Paris lebende Hermann Fernau galt als entschiedener Kriegsgegner, der in seinem Tagebuch „Paris 1914“ die militärischen und psychologischen Vorbereitungen auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und die ersten Wochen der Kriegshandlungen…

Alphabetikon: Auge

*** Alphabetikon, aktuelle Arbeiten von Haimo Hieronymus in der Werkstattgalerie Der Bogen (Möhnestr. 58 / 59757 Neheim bei Arnsberg). Dauer der Ausstellung 19. Januar – 7. Februar 2014. Die Künstlerbücher Unbehaust, Faszikel und Idole sind ebenso wie die Neuerscheinung Etwa…

Sprachzeichen – Lebensbilder

Ansätze zu einer fragmentarischen Betrachtung(sweise)   Fragen stellen fragen nach der Bedeutung von Worten von Bildern von Sätzen fragen nach dem was man sagt was man ausdrückt was man meint fragen nach dem was unausgesprochen bleibt nicht abgebildet wird oder…

Populismus

  Erstaunlich, wie sehr einige Menschen anderen zu glauben bereit sind, angesichts dessen, dass sie an jeder Stelle auf Desinteresse stoßen; mir geht es übrigens genauso.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots,…

Ich bin drin

  Ich kann nicht über meinen Gesang sprechen. Ich bin drin. Wie kann man etwas beschreiben, in dem man steckt?      *** Twitteratur, Genese einer Literaturgattung. Erweiterte Taschenbuchausgabe mit der Dokumentation des Hungertuchpreises. Herausgegeben von Matthias Hagedorn, Edition Das…

Hybridation

  Re:dupers \ Rekonstitution \ Re:evolution. / Rückspultaste, & abermals auf Anfang¡           ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

anagramm

  retinet labern. im alb, renn´ titten mir. lebe im retina– ritt! reben lab mir tinte: im internet albern.         ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht…

Georg Trakl

  Seine Augen standen ganz fern. Er war als Knabe einmal schon im Himmel.   Darum kamen seine Worte hervor Auf blauen und weißen Wolken. Wir stritten über Religion, Aber immer wie zwei Spielgefährten,   Und bereiteten Gott von Mund…

WAS GEDICHTE DÜRFEN

    In diesem Gedicht sehen Sie einen Eisberg versinken und die Passagiere der Titanic auf den Untergang trinken.   Nach der Ankunft erzählen sie ihren Verwandten froh: Stellt euch vor, wir reisten mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio.  …

du

wagtest mir einen Ort zu zeigen mit Bächen & Blüten Flug- & Kriechgeschöpfen du ludst mich ein der Sonnenseite zu lauschen doch ich verharrte im Schatten *** Quelle: Dichtungsring Nr. 43/2014 (Begegnungen)

Rücksturz in die Gutenberggalaxis

Dichtung ist sprechende Malerei Simonides von Keos Anmerkung der Redaktion: Mit diesem Kollegengespräch gilt es ein Versäumnis nachzuholen. Damals fehlte die Sparte mit der bibliophilen Kostbarkeit ‘Künstlerbuch’. Ein Kollegengespräch über Material, Medium und Faszination des Werkstoffs Papier. Weigoni: Manche Künstler…

genius loci

Genau wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die altgewohnte Umwelt, damit diese sowohl heute als auch in der Zukunft immer in Bewegung bleibt und stets neue Sichtweisen liefert. Irina Chmyrewa In diesem Projekt setzt…

Yammi

Alphabetikon, Katalog von Haimo Hieronymus, 2014. Weiterführend → Vertiefend zu diesem ‚Alphabetikon‘ lesen Sie bitte das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers.

:2= Verweisungszeichen zur Twitteratur

Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt. Nach dem Kollegengespräch über die Sparte Performance hat Sophie Reyer ihrerseits den Ball aufgenommen und zurückgespielt. Sophie Reyer:…

:

  hirn unter starkstrom. rotieren die daten, plustern sich auf als wären sie wahrheiten. in sich selbst verbissen, schrein ganz laut: ich! was aber übrig bleibt ist der a laut. schläge im bauch: alle achtung, rasterfahndung.        …

Vernetzte Durchsuchung von Datenbeständen

Komplementärkontrast. Rasterfahndung im Dichternebel in einer diffusen Metatheorie nach Wahrheiten, die sich längst verflüchtigt haben. Die Recherche findet im weissen Rauschen statt.           ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem…

Annäherung an ein Gedicht

Mais Degas ce n’est pas avec des idées qu’on fait des vers c’est avec des mots Stéphane Mallarmé   Fahl das Licht im Raum der frühen Morgenstunde, das dennoch, vermein ich, den einen, andren Sonnenstrahl ver­spricht. Zum wiederholten Mal seit…

Erlaubniß des Zurückgehens

Es ist eine ganz ausgemachte Sache – ich sage das zum Trost des Confucius, der sich bei der einfachsten Geschichte so leicht verwickelt, – daß man in einer Geschichte vorwärts oder rückwärts gehen kann, ohne daß es als Abschweifung gilt,…

Twitteratur · Revisited

Der Traum des Kritikers ist es, eine Kunst durch ihre Technik zu definieren. Roland Barthes Auch in 2014 setzt KUNO die Reihe mit Twitteratur loser Reihe fort. Diese elektronisch generierte Kunstform scheint inzwischen ein loser Trend zu sein, auf lyrikzeitung.com erfreut…

Alphabetikon – Ausstellung von Haimo Hieronymus

Das Durchbuchstabieren des Alphabetes mit Bildern neu interpretiert. Kinderbilderbücher bedienen sich hierzu gerne der allzudeutlichen Gegenstände des häuslichen Umfeldes. Hieronymus befragt die Doppelbödigkeit unserer Umgangssprache und grenzt mit scheinbar plakativem Illustrieren das Offensichtliche zum Randständigen aus. Am Sonntag, dem 19.01.2014…

Literatur und Schicksalhaftigkeit

Laudatio auf den Roma-Schriftsteller Stefan Horvath aus Oberwart im Burgenland/Österreich zur Verleihung des „Roma-Literaturpreis des Österreichischen PEN – zum Gedenken an Ceija Stojka“, bei der Buch Wien. Wer ist Stefan Horvath, und was ist und bedeutet seine Literatur; für ihn,…

Glück auf, der Künstler kommt!

Menschen, die „im Leben stehen“, belächeln „erfolglose“ KünstlerInnen oft, weil die nicht von ihrer Arbeit leben können und auch noch mieseste Arbeitsbedingungen akzeptieren. Auch die Kassen der Kunst- und Fördervereine sind mittlerweile nicht mehr so voll, Künstler müssen sich oft…

Diá/log

  Haluzi\Nation = Auf einer sightseeingtortour stossen die hypermodernen Menschen auf gespaltene Versöhnlichkeiten in der = Hauptstadt der Bewegung. An der Feldherrnhalle mutieren Touristen in einer paranormalen Existenz zu Terroristen, und schiessen = ihr Motiv.       ***  …

München: ein Bild

    Das Blickfeld, Zurücknahme des Laubs and so on. In deiner Angst zu einer Handvoll Himmel zusammen geschmolzen: der Turm, die Drähte, Stacheln aus Silber, in die Landschaft zackend. Das Unten paust das Oben ab, drückt sich ein. Wie…

Klöpfer & Meyer • Revisited

 Mit dem Buch durchs Dasein reisen Seit vielen Jahren sind von Hubert Klöpfer im Tübinger Verlag Klöpfer & Meyer publizierte Bücher Weggefährten auf dieser fürwahr endlosschleifigen Lebenslesereise. Während ich Nikolai Vogels im Februar 2012 bei Haymon in Innsbruck/Wien erschienenen rasanten…

Lyrik-Katalog Bundesrepublik

1. Das Buch   Im Jahre 1978 erschien im Goldmann-Verlag unter dem Titel Lyrik-Katalog Bundesrepublik eine Anthologie zeitgenössischer deutschsprachiger Dichtung, herausgegeben von dem Literaturwissenschaftler Jan Hans und den Schriftstellern Uwe Herms und Ralf Thenior. Der Band enthält ca. 280 Gedichte…

Fließende Grenzen

Wie soll man da leben? Man soll ja nicht. Gottfried Benn Von machen Autoren wird wortreich vieles wiederholt oder variiert. Francisca Ricinski ist die Ausnahme von dieser Regel. Auf großes Echo stieß sie mit Auf silikonweichen Pfoten. Nun erscheint ein…

Mehr lässt sich nicht retten

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat, und wenn es krumm und knorrig wäre. Theodor Storm Das Holz, aus dem Francisca Ricinski ihr Leben formt, ist aus Sprache, aus Wörtern gemacht. Die Lebenslinien dieses Holzes sind…

Brombeerglück

Ein Sonettband von Ralf Meyer und Werner Makowski   Es gibt sie noch, und angesichts eines sich an seinem eigenen Gehechel gern überkullernden Literaturbetriebs wirken sie oft wie ein Wunder: anspruchsvolle, leuchtende Gedichte, die den Spagat zwischen den Zeiten wagen,…