Bewegungspotential

  Das ist, was ich bestimme, was von mir übrig bleiben soll. Ein Abdruck meines Schwankens in der Stadt. Ich war hier und ich hatte mich ganz in der Hand. Martina Hefter Mit Vom Gehen und Stehen hat Martina Hefter…

Originalfälschung

  Palim, Palim, Palimpsest = Der Re=Mix ist perfekt; wie alle Arbeiten von Epigonen. Geistiges Eigentum = ein Relikt der Industriegesellschaft. Pasted = Die hypermodernen Menschen werden durchgepaust = Xerox is life, you’re just a copy¡       ***…

amoklauf

    high quality for less money sagen die es ist eine produktionsindustrie die bilder ausspeit immer wieder flackern des bildschirms rein raus bauchweh alles auf co– produktion = co– korruptionen und dahinter, ganz heimlich: flatter lid, herzens epilepsie  …

Prokrastiniert Euch!

Der Alltag ist der grösste Comic-Strip Urban Gwerder Der deutsche Comic führt im europäischen Kontext von jeher ein Nischendasein, wird der Markt doch traditionell von der frankobelgischen Konkurrenz dominiert. Jedoch gibt es seit Jahren eine professionelle, vitale Szene, die immer…

Heimspiel

  *** Anmerkung der Redaktion: Wir entnehmen die Collage von Klaus Krumscheid dem Katalog Rheintor, der 2011 in der Edition Das Labor erschien. Merken Sie folgende Ausstellung vor: 50 Jahre Krumscheid / Meilchen & Der Bogen vom 12. April, Vernissage…

Abgesegnet

Die schweinchenrosafarbene neue Zeitschrift „genehmigt“ ist in der Werkstattgalerie Der Bogen angekommen. Die Nummer eins wird es in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren geben. Im Innenteil finden sich einige Bilder (Gemälde und Fotos) von Stephanie Neuhaus und Haimo Hieronymus,…

Eine weitere lyrische Landvermessung

Bei dem eher unlyrischen Buchtitel „eingeschneite hunde“ könnte der unvoreingenommene potentielle Leser zunächst meinen, Manfred Enzensperger habe seinen Gedichtband für Wintersport- und Tierfreunde geschrieben. Angenommen, alle Worte, Silben und Buchstaben in diesem Lyrikband wären literarische Schneeflocken, so könnte der suchende…

every sperm is sacred

Dich habe ich schon als Vierzeller gekannt. Helena Angermaier Nachdem der Literaturbetrieb erst kürzliche eine Sau durch das Dorf getrieben hat, folgt der nächste Skandal auf dem Fuß. Am vergangenen Sonntag ließ Sibylle Lewitscharoff in einer Rede ihre Abscheu vor…

Versuch über Anne Amelang

Berlin, der erste Schnee, beides Nebensache, denn alles hat seine schreckliche Zeit und macht sich irgendwann aus dem Staub: es hinterlässt Abdrücke dabei und wirft seinen Schatten auf die Haut der Dinge. Wenn sich der Wind dreht, wenn die Sonne…

das singen der

  maschinen im schneideraum: die geträumten bilder nur halbwahr ab gefilmt. in unseren erinnerungen ging die tonspur verloren.       ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der…

Dunkelkammer

  Unter der Lupe das Negativ begutachten. Die Belichtungszeit einstellen. Das Fotopapier in die bereitgestellten Wannen legen. Der Farbauszug bleibt beschreibend; Schwarz\Weiss lässt einen Interpretationsspielraum… machen wir uns ein Bild der Welt, in die wir passen. Das Ausbelichtete hängt =…

Abbremsen, um schneller zu werden…

In seinem SciFi-Roman “Der Schockwellenreiter” aus dem Jahr 1975 präsentiert der britische Autor John Brunner (1934 – 1995) ein scheinbar paradoxes Bild, das möglicherweise als Leitlinie, als grobe Orientierung für eine generelle Vorgehensweise mit den Problemen unserer Zeit dienen kann…

Sein

  Manchmal schauen die Menschen so erstaunt, als werde ihnen gerade erst bewusst, wo sie sind.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für…

Affentheater

Affentheater – dieses Wort hat für Erwachsene etwas Groteskes. Das fehlte ihm als ich zum ersten Mal es hörte. Ich war noch klein. Daß Affen auf der Bühne ungewöhnlich sein mußten, kam im Rahmen dieses Ungewöhnlichsten: der Bühne nicht zur…

Über Thomas Böhme

‘Das Feuer machte ihm keiner nach’ (1) und ich will sehen woher der Rauch kommt über Leipzig – der ehemaligen Kohlestadt. Irgendwo muss er sein, der ‘alte Schnakenhascher’ (2) und ich folge dem Ruß auf den Wegen dorthin. Hinter einer…

Quetsch Dichtung

Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung an…

Los lassen

    Durchgeknalltheitsklischee. Lassen wir Ich/zentrierte Beschreibungssprünge und üben uns weiter in = Autobiografievermeidung. Das Dargestellte ist nicht identisch mit dem, der es darstellt. Der Guerillakampf mit dem Ego, bleibt die wesentliche Form der Auseinandersetzung mit dem Selbst… So schauts…

wort klon:

  lügt einem so eine art konsens vor. zirpt zwittrige twitter wa(h)r heiten. fremde stimmchen über gestülpt. I am the missing link baby, singt die queen, flink mal rein gestöpselt in den körperlosen raum. haut ist nicht mehr in begegung.…

lime_lab-Preise vergeben

  Das lime_lab ist ein temporäres transdisziplinäres Labor (ein Name, der anscheinend virulent unterwegs ist;-) zur Entwicklung experimenteller, medienüberschreitender Hörspiele und versteht sich als Experimentierraum für Sprache, Technik und Sound – mit dem Ziel, künstlerische Möglichkeiten für die auditive Kunstproduktion auszuloten.…

Dornröschen, Liebchen

    Die Fender ist zertrümmert, Herzblatt wenn du Nachhause findest bring Papers mit auch Mischtabak.   Barbie ist vergiftet, Sahnehäubchen werde mich hinlegen wenn du den Heimweg findest dreh den Gashahn ab.   Mischpult ist nicht mehr, Spätzchen tragisch,…

Pflichten

  Die Aktivität und das Tunmüssen werden oft begleitet von den Wünschen und Befehlen der Untätigen.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für…

Metro

  Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Die Künstlerbucher sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421

Literaturbetriebskantine

Die Sprache des Schriftstellers hat nicht die Aufgabe, das Reale darzustellen, sondern es zu bedeuten. Roland Barthes Seit Wochen herrscht Gegrummel in der Literaturbetriebskantine. Deutsche Schriftsteller suchen einen Weg durch die Multidimensionalität des Zeitgenössischen. Den Gemütszustand, das Leid der Überflußgesellschaft…

flanzendörferunruhe

, … flanzendörfer flanzt etwas lebendiges vor sich auf, … er schneidet sich eine scheibe ab davon und macht einen schritt aus seinen ausgestorbenen fußstapfen: die dinosaurier machen es schlechtbeispielig vor,, sagt er sich und WARUM BITTE: BITTESCHÖN sollte sich…

kreisen, kreisen ums

  pfirsich eisen die ein geweide nach außen gestülpt. klebrig wie schnecken ziehen wir die gedanken als schleim spuren hinter uns her. puste endlich das hirn aus, herzens wind.         ***   Weiterführend → Ein Porträt von…

Einkreisungen

    Konvergenzpunkt. Gedankenkaravanen schlängeln sich durch die Wüstenei des Kopfes. Tränen versiegen im Sand. Sprache, vom Wind gehölt. Echolotungen führen zwangsläufig an den Nullpunkt.         ***   Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Alphabetikon

      Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Die Künstlerbucher sind erhältlich über die Werkstattgalerie Der Bogen, Tel. 0173 7276421  

flanzendörfer

‘Von irgend nach wo‘ (1) auf der Suche nach flanzendörfer. Ohne Anhaltspunkte oder Adresse natürlich, wie auch, flanzendörfer ist weg, ist untergetaucht und einfach nur tot: seit 1988 ist er das. Kein Namensschild spricht also mehr von ihm. Früher soll…

Zugehörigkeit

Poesie hat keinen Gesellschaftsvertrag mit der Wirklichkeit. Theodor W. Adorno Folgt man den Überlegungen der Kulturkorrespondentin Sigrid Löffler in Die neue Weltliteratur und ihre grossen Erzähler, dann handeln die spannendsten Romane der Gegenwart von Migrationsgeschichten. Dies mag für Liebesgedichte nicht weniger…

conquering places

Welche Möglichkeiten bieten Aufgegebene Liegenschaften? Das Internet stellt Öffentlichkeit her. Was sich nicht im Netz befindet, ist – so scheint es – nicht öffentlich. Daher stellen wir auf KUNO gern ungewöhnliches vor. ‘conquering places‘ ist ein interdisziplinäres Projekt, das als…

Bild vernichtet anrühren

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Twitteratur

Im Zenit begegnet der Macht ihre ungewisse Zukunft.   Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne. Es ist Twitteratur. Weiterführend → ein Essay…

Erkenntnismonolog

  Menschen \ Ratten \ schwanken / stolpern über Ruinen / Über ruinierte Brücken / Gebaut von Gewinnern \ Archivisten / Pioniere der 1950er / Press kein Pfirsicheisen über meinen Kopf! / Ehj, ich brauch’s nicht / Ratten in Ruinen…

reset

    sehen wir: das neue set. all in one also: rhythmische verschiebungen des lidschlags als einziger individualisierungs vorgang: queen of the bio machete. mach bloss nicht einen auf ehrlich, echt. inszenierung als vorhang: repräsentierend. reproduktion der codes, schonungslos. macht…

Das Gedächtnis der Dinge

  Eine Geschichte der Donauschwäbischen Häuslichkeit, der Arbeit und der Feste, gestaltet mit farbigen Abbildungen von Gegenständen aller Art, eingebettet in literarische und ethnografische Texte von Banater Autorinnen und Autoren, ausgewählt und fotografiert von der Künstlerin und Lyrikerin Ilse Hehn,…

Ohne Unterlass

  Die Literatur der Freiheit berauben, des Raumes, der Kreativität, sie zerfleddern; dann das Karge suchen, den Punkt, die Aussage: den Kern zusammenfassen, gestalten: die Kunst der Kargheit, der winzigen Plätze, der Miniaturen, getreu dem Motto „eure Beschneidung tötet nicht,…

Mein Lied

  (Meinem gefallenen, lieben Krieger Georg Trakl)   Schlafend fällt das nächtliche Laub, O, du stiller dunkelster Wald ….   Kommt das Licht mit dem Himmel, Wie soll ich wach werden? Überall wo ich gehe, Rauscht ein dunkler Wald;  …

Nur Eitelkeit auf Erden…

  Die ganze Welt im Blick, zumindest ihre Oberfläche – im Zeitalter von google maps und google earth kein Problem mehr. Doch was befindet sich hinter der Oberfläche? Wo ist der Mensch? Welche Informationen bekommen wir über seine Verortung, sein…

Hölle. Ankunftshalle

  Ich habe sehnsuchtsvoll aber auch ein wenig ängstlich auf das Buch gewartet, die Texte kannte ich be­reits aus den Fahnen, aber ich war gespannt auf die Illu­stra­tionen, die noch nicht fertig waren, als der Verlag mir die Fahnen schickte.…