Fließende Grenzen

Wie soll man da leben? Man soll ja nicht.

Gottfried Benn

Von machen Autoren wird wortreich vieles wiederholt oder variiert. Francisca Ricinski ist die Ausnahme von dieser Regel. Auf großes Echo stieß sie mit Auf silikonweichen Pfoten. Nun erscheint ein neuer Band von Ricinski, der sich in intensiven und ergreifenden literarischen Bekundungen dem Prozess des Verfalls widmet. Dieser lyrischen Prosa haftet einerseits etwas Flüchtiges, Momentanes an, andererseits ist sie melancholisch und bleischwer. Ihre kleinen Arbeiten leben von der Kraft der Assoziation, von Umkehrungen und paradoxen Figuren. Die Bedeutungen verwandeln sich fortwährend, haften nicht an den Namen. Es kommt selten oft vor, dass sich eine Dichterin sich in aller Direktheit den wortwörtlich elementaren Themen widmen. Es geht Ricinski  nicht um Lyrik im klassischen Sinn, es geht darum lyrische Formen als Reflexionsmedium fern seiner glitzernden Oberfläche begreiflich zu machen. Natürlich kann dabei nicht gänzlich auf etwas Pathos verzichtet werden. Die sozialen Gegensätze, der Kampf um Freiheit und die Anerkennung der Kulturen, hat Spuren in dieser Poesie hinterlassen.

Lyrik ist mehr als nur poetisches Design

Die Lyrik ist ein Laboratorium, in dem die Dichter versuchen, das zu integrieren, was sie, wenn sie vorurteilslos hinschauen, was sie vorfinden in der europäischen Wirklichkeit. Bei Ricinski sind die Grenzen zwischen Poesie und Prosa fließend: Im Traum vermischen sich Lied und Notiz; die Lyrikerin mutiert zur Tagebuchschreiberin; die Reflexion fällt der poésie pure ins Wort. Es ist eine Melange aus Erinnerung, Beschreibung und poetologischer Reflexion, in der sich das eine vom anderen gar nicht trennen läßt. Unbekümmert, mit feinem stilistischem Gespür mischt sie Genres, gleitet vom Heute ins Gestern und wieder zurück. Ricinski versteht es, die große Geschichte mit der kleinen zu verschränken, das Persönliche ins Allgemeine laufen oder besser: stürzen zu lassen. Wenige Skizzen reichen ihr, ihren Protagonisten ein persönliches Antlitz zu geben. Sie hat eine Sprache, die sich auf nichts ausschließ­lich einlässt, sondern immer mit Augenzwinkern erzählt. Über alldem und um all das herum bilden Humor und Traurigkeit eine Dichotomie. Ricinskis Handschrift ist eine Kennung, ein Ausweis, ein Biorhythmus. Das aktive Ich tritt zurück, die Natur verfügt plötzlich über mächtigere Ressourcen und wird zum bestimmenden Element. Obwohl sinnliche Empfindungen symbolisch aufgeladen werden, reihen diese Texte in die romanische Tradition ein und sind von der manchmal schwerblütigen Tiefe deutscher Naturlyrik weit entfernt.

Reservoirs für Literatur

Durch dieses Buch zieht das Möglichkeitsspektrum der Literatur, durch alle Genres läuft, vom Gedicht über Essay, dramatischen Entwurf bis hin zum Prosa. Vielfältige Parallelen werden sichtbar, auch besondere Motivlagen, die sich durch die Zeiten hindurchziehen. Der poetische Sprachgebrauch  entspringt dem Wunsch nach Aufsprengen der Funk­tions­rich­tung moderner Sprache, einem Verweigern gegen die auf Ein­deutig­keit gerichtete Tendenz des all­täg­lichen Sprach­gebrauchs. Ähnlich wie im Fall von Erhabenheit und Pathos schafft sie es auch den melancholischen Momenten des Bandes ein selbstironisches Gegengewicht anzuhängen. Ricinski bringt mit ihrer Dichtung eine Stimme in die Gegenwartsliteratur, die in ihrer Evokation und Haltung schier überrascht und ein Verhältnis von Kunst und Mysterium ungetrübt erprobt.

 

 

 ***

Als käme noch jemand – lyrische Prosa mit Erzählcollagen von Francisca Ricinski, Pop-Verlag, 2013

Poesie zählt für KUNO zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen der Kultur

Weiterführend → Lesen Sie auch den Essay über die Arbeit von Francisca Ricinski.

Poesie zählt für KUNO zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen der Kultur, dies bezeugt der Versuch einer poetologischen Positionsbestimmung. Um den Widerstand gegen die gepolsterte Gegenwartslyrik ein wenig anzufachen schickte Wolfgang Schlott dieses  post-dadaistische Manifest. Warum Lyrik wieder in die Zeitungen gehört begründete Walther Stonet, diese Forderung hat nichts an Aktualität verloren. Lesen Sie auch Maximilian Zanders Essay über Lyrik und ein Rückblick auf den Lyrik-Katalog Bundesrepublik, sowie einen Essay über den Lyrikvermittler Theo Breuer. KUNO schätzt den minutiösen Selbstinszenierungsprozess des lyrischen Dichter-Ichs von Ulrich Bergmann in der Reihe Keine Bojen auf hoher See, nur Sterne … und Schwerkraft. Gedanken über das lyrische Schreiben. Lesen Sie ein Porträt über die interdisziplinäre Tätigkeit von Angelika Janz, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier, ein Essay fasst das transmediale ProjektWortspielhallezusammen. Auf KUNO lesen Sie u.a. Rezensionsessays von Holger Benkel über André Schinkel, Ralph PordzikFriederike Mayröcker, Werner Weimar-Mazur, Peter Engstler, Birgitt Lieberwirth, Linda Vilhjálmsdóttir, und A.J. Weigoni. Lesenswert auch die Gratulation von Axel Kutsch durch Markus Peters zum 75. Geburtstag. Nicht zu vergessen eine Empfehlung der kristallklaren Lyrik von Ines Hagemeyer. Diese Betrachtungen versammeln sich in der Tradition von V.O. Stomps, dem Klassiker des Andersseins, dem Bottroper Literaturrocker „Biby“ Wintjes und Hadayatullah Hübsch, dem Urvater des Social-Beat, im KUNO-Online-Archiv. Wir empfehlen für Neulinge als Einstieg in das weite Feld der nonkonformistischen Literatur diesem Hinweis zu folgen.