
Das Angenehme dieser Welt hab ich genossen, Die Jugendstunden sind, wie lang! wie lang! verflossen, April und Mai und Julius sind ferne, Ich bin nichts mehr, ich lebe nicht mehr gerne! *** Weiterführend → Ulrich Bergmann hat…
forcierte Steigerung der pathognomischen & gestischen Kommunikation = gekruemmte > verwehte Gestalten emblematische Figuren des sozialen Elends zwischen Emotionsrhetorik & Geschichtslosigkeit + dem Mœglichkeitssinn in einer Gegenwart aus Sachzwængen & Deutungsmonopolen in der klaustrophobischen Piefigkeit treudeutscher Provinz …
Wahrnehmungen im Feinstofflichen = schwerelos schwebt der Gœtterbote durch die Luefte & verlæsst die zurueckliegende Gegenwart der Windstoss Zephirs beruehrt kaum mehr den befluegelten Fuss Gefuehlshœhen, Schmerzenstæler, Leerstellen Merkur streckt seinen athletischen Kœrper gen Himmel… die spiralige Bewegung…
Sie kam in die Stadt, diese Stadt, irgendeine Stadt und keine andere, zufällig und mit Absicht. Hauptsache Hightech, Science Fiction und sonstiger Wahnsinn, innen ein goldlackierter Kern, Zuckergebäckstotem mit unverständlicher mythologischer Botschaft aus der Zeit des domestizierten Imperiums, der…
Mit dreißig Jahren Verzögerung wirkten die Beatniks auf den deutschsprachigen Social Beat, eine literarische Underground-Bewegung der 1990er Jahre, die auch von Autoren wie Charles Bukowski, Jörg Fauser oder Thomas Kling beeinflusst war, der selbst an Poetry-Slams teilgenommen hat. Viele Social-Beat-Aktivisten…
Titelblatt der Minipressen-Messe Zeitung von 1993. Gedruckt und auch vertrieben in einer unglaublichen Auflagenhöhe von 500.000 Exemplaren. Durch gut bezahlte Anzeigen unter anderem vom Eichborn-Verlag, dem Mainzer Hermann Schmidt-Verlag und der Arno Schmidt-Stiftung wurden die Druckkosten finanziert. Die wunderschönen und…
fuer unsere Freunde, die Typomanen Hack\Ordnung auf der Schreib/Maschine = Buch\Starben Zahlen & Zeichen bohren sich durch das getrænkte Farb band in das Werk\ Druck/Papier mit Kenn\Worten & einem kristallklaren Erfassungsprofil: offene Textfragmente & bruechig formulierte Zeitbefragungsspiele schwankend…
Ein weiteres KRASH-Produkt ist die Gossenheft-Reihe, noch eine wunderbare Fälschung: „Die Leute denken, es ist Jerry Cotton, und merken dann, daß man ihnen Literatur angedreht hat.” (Aktuelle Stunde, WDR) darunter merkwürdige Kompilationen wie Quarktaschen & Pißstengel oder Headbanger &…