
Vor 100 Jahren wurde auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen bei Berlin Rundfunkgeschichte geschrieben. Am 22.12.1920 gingen von hier aus zum ersten Mal Worte und Töne in den Äther – die Geburtsstunde des Radios. Das Radio begann vor rund…
Zähes Schreiben nährt den Geist. A.J. Weigoni belohnt seine Leser mit Erkenntnisgewinn. Mischa Kuball VerDichtung bedeutet für A.J. Weigoni ersetzen, tauschen, überschreiben, eskamotieren, reduzieren, übersetzen, selbst vom Deutschen ins Deutsche. Es ist eine unablässige Durchdringung von Sprachspiel und Gedankengang; eine…
Vorbemerkung der Redaktion: Die Germanistik erweist sich dem Rundfunk gegenüber bisher allzuoft als schwerhörig. Dieser „déformation professionelle“ versucht die Reihe MetaPhon zu entkommen. In der Reihe MetaPhon werden auf der Plattform vordenker Hörspielmacher aus der Rhein/Ruhr-Region vorgestellt. Zu hören sind…
Radio ist sehr gegen meine Neigung. Ich kann und will nicht unter mein Niveau. Gottfried Benn Radio Schauerland hat seinen großen Tag. Im Rahmen einer Live–Sendung, die nicht zufällig an die Oscar–Verleihung erinnert, werden die Preise für die besten…