hier sei die Welt zu Ende, hier gäbe es keine Luft mehr, sollte der Ort bekannt sein, der hier benannt wird. Wenn einer ins Unsagbare geht und immer weiter über das Ende der Welt hinaus und Worte finden will, für…
Eine kulturphilosophische Studie aus deutscher und deutsch-rumänischer Perspektive

Der Sammelband, bestehend aus Essays, Reden und Abhandlungen, trägt die Orientierungsmuster einer doppelten Zueignung. Im Vorwort attestiert der Verlag seinem renommierten Autor einen unorthodoxen Blickwinkel und eine enzyklopädische Sichtbreite, die sich durch eine überraschende Einheitlichkeit auszeichne. Dieses breite Spektrum…
fensterszene
Gabriele d’Annunzio
Das Grundrissbild
Das Grundrissbild aus der Orientierung gerissen, mit dem Wind in die Wüste. Ohne Halt das Gedächtnis, wenn die Transportkraft des Windes nachlässt. Ablagerung sein. Über Abgelagertem. *** fern, fern von Angelika Janz, KUNO 2018 Weiterführend → Lesen Sie…
Nur noch Worte sammeln,
ohne auf ihre Bedeutung zu achten. Nur noch achtlos gesammelte Worte aufreihen, aufschichten wie Holzscheite und sich erwärmen bei dieser Beschäftigung. Die Kälte in kleine Stücke lachen und von neuem beginnen *** Vom Raben was, von Arthur Breinlinger,…
Literarische Zeitdiagnostik zum Werteverfall der Gesellschaft
Offener Brief
Trost
Smartes Haus + Industrie 4.0 = Internet der Dinge?
REVUE
Algorithmus und Spiritualität
Eine Exkursion Heimat. Herz. Ehre. Stolz. Seele. Sehnsucht. Die Köpfe der Menschen sind derzeit voll mit solch irrationalen und emotional aufgeladenen Begrifflichkeiten. Allesamt stehen sie im harten Kontrast zu unserer ansonsten so von instrumenteller Vernunft, von Ökonomisierung, Nutzenorientierung und dem…
ich bin ein madchen
kriegsvogel
Das geflügelte Wort
Das geflügelte Wort bei den Flügeln ergriffen, weit geht’s da ins Dickicht! Frag die Feder, die redet sogar vom Spiralflug in weiche Erde gespitzt. Frag den Schnabel des Wortes, er presst aufs Gewünschte zusammen die Halfen. Frag das Volumen das…
Grassierende Alarmdiskurse
kiebitz
DER CHIOSJUNGE
Weißt du noch was ich dir flüsterte wie dein brauner leib sich hob und senkte unterm mond so bleich wie schenkelfleisch und schwanz bereits auf halbmast schwenkte? Unser körper hat der nacht gehört das gesicht dem nordenmorgenhalblicht Doch das…
In Bayern gehen die Uhren anders…
Vom Raben was
Was er weiß: den Geruch der Jahreszeiten, den Bestand der Wälder, den Geruch der Nadelhölzer, die Unbeständigkeit der Lage. Was er nicht weiß: Die Märchen, die wir uns von ihm erzählen, und dass wir ihm nachfliegen, sobald es Zeit ist.…
Peter Sloterdijk und die Künstliche Intelligenz, oder: Götterdämmerung und antimoderne Hysterie
Das Geschwätz
:
Als es genug für mich war und zuviel habe ich dir dieses Lied hier geboren: Wasser Lacken machen jetzt gehörig Krach Pitsche Patsche lacht die Nacht unsren Tag aus tanzen träne und tau einen ringel reihn: rappen die Morgen Falten…
Ferne lassen
Ferne lassen Mit der Sicht sich (zufrieden) geben Und wenn’s drauf ankommt den Rückzug Und die Sperre aber Und wann das mal geht aber endlich Für’s Sprechen genügt lesbar eben schlag nach Wenn’s weiter nichts ist…
Die Kunst des Weglassens
Vergleiche mit Vögeln
helfen mir wenig. Auch das Zwitschern der Vögel vergleiche ich nicht mit Worten und Sätzen aus unserer Sprache. Soll ich einen Spatzen mit einem Papagei … Sprachlosigkeit ist nicht vergleichbar. Vergleiche ich die Möglichkeiten, Verglichenes wieder und neu zu vergleichen…
WÜRFELN (we will do this by throwing the dice)
Seismograph des Übergangs
Herr Fluch
Fiebern
Die Möwe
Frauen mästen sich
Frauen mästen sich ihre hunde für kältere zeiten in gossen kriechen embryos auf der suche nach zärtlichkeiten In der vorstadt sah ich sich brünstige Pontiacs bespringen bettler die für nen dollar am tag junge katzen verschlingen Die…
Zeit
Zeiträume, Zeitstrecken, Zeitabschnitte, Zeitspannen, Zeitintervalle, Zeitpunkte. Zwei Zeitpunkte, miteinander verbunden, bilden eine Zeitstrecke. Vier Zeitwände, mit einer Zeitdecke überdacht, bilden ein Zeitzimmer. Die Tür geht auf, die Tür geht zu. Die Tür schließt, verschließt. Wie sieht das aus, wenn ein…
Die Zeit der Wunder kehrt immer wieder
Was ein Dichter von einem Maler lernen kann
Wiedergänger 1&2
Chronik einer Berliner Familie
Weit
Weit für die Fläche ein Maß Für die Ferne Tröstung auf Erreichbarkeit Fürs Fragen unbestimmbar. Der Sprache ein Wort, das auf Einlösung dringt, dass nicht bleiben soll, worauf man zugeht, die Uneinholbarkeit. Und…
identitäten am rande
tour de france: finistère
Wer begraben hat unter den Sohlen den Sommer,
hat keinen Weg mehr zu gehen. Wer aber sagt es der Sonne, dass sie ihn nicht mehr quäle, und den Vögeln, die immer noch ihn begleiten, während er rückwärts geht, gebückt, das Gesicht in den Händen *** Vom Raben…