:

  dein Geruch schläft neben mir rahmen laufende Streifen den Horizont ein: Sonnenflut die Gelenke der Erinnerungen ineinander geschoben sind wir wieder Kind: Wirklichkeiten     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2019 Ein Porträt von Sophie Reyer findet…

Poesie als Mittel zur Erkenntnis

 Der Vorlass ermöglicht Autoren einen Dialog mit dem eigenen Leben, wie es im Falle des Nachlasses nur der Nachwelt möglich ist. Der Tanz zwischen Fremdheit und Selbstheit, der jeder Autobiografie eigen ist, ist beim Wiederlesen alter Papiere mit Blick auf…

zeit konflikt

zeitweise auf zeitreise im düsen zeit alter / uhr zeit messer bestätigt ereignis zeit konflikt / seit ur zeiten zeit los in der uhr zeit falle / der end zeit mensch nicht mehr maß stab seiner zeit / es gibt…

Enden

Eben war es doch noch da sagte ich mir. 

Aber nun lag einzig er auf der Fensterbank für jedermann ersichtlich: der Käfer, einsam braun trocken beinah staubig denn sein Tod lag wohl schon lange dort wo ich ihn ließ da…

Zwei Erschlagene

  Märtyrer …? Nein. Aber Pöbelsbeute. Sie wagtens. Wie selten ist das heute. Sie packten zu, und sie setzten sich ein: sie wollten nicht nur Theoretiker sein.   Er: ein Wirrkopf von mittleren Maßen, er suchte das Menschenheil in den…

Das Unmittelbare

Das Unmittelbare: Dem Zwiespalt das ZWIE entzogen wie der Mitte die Strahlen. Könnte ich Punkte sehen von nichts aus von mir nicht wo bin ich dann?     *** fern, fern von Angelika Janz, KUNO 2019 Weiterführend → Lesen Sie…

Ein Leben für das Schreiben

Mein Leben ist Schreiben – oder es ist nichts. Die Selbsteinschätzung des Schriftstellers und Publizisten Hans Bergel, am 26. Juli ­1926 in der siebenbürgischen Marktgemeinde Rosenau (rum. Râșnov) in der Nähe von Kronstadt (rum. Brașov) geboren, dient dem Herausgeber des…

Rede am Grab Peter Alternbergs

  Aus Deinem hundertfachen Leben, das nun ein einziger Tod uns entrücken konnte, nicht aus Deinem einfachen Werk, von dem er uns nicht trennen wird, habe ich einmal den Satz genommen, mit dem Deine Verzückung zu einer kleinen Tänzerin emporrief.…

Ramsch

Am 10. Januar nahmen die Ereignisse ihren Lauf. Chicken hatte das Bootshaus des Rudervereins als Treffpunkt vorgeschlagen. Trick und Scha waren einverstanden. Heute war Freitag, morgen frei, Sonntag frei, bis Montag hatten sie sich bestimmt vom Kampf erholt. Am Montag…

Magier

  Als ich nachts erzählt habe, daß Windesraunen und die winzige Ewigkeit eines Kusses, auch die heilenden Schwingungen, übertönt von Posaunen, plötzlich verstummten, erzählte ich auch von einem unaufhaltsamen Rittergalopp im Gehör.   Apokalyptisches Drehbuch. In meinem unendlich geglaubten Bildraum…

Das i-Gedicht

Als Lyriker und Schriftsteller hinterließ Kurt Schwitters ein umfangreiches Werk. In seiner Jugend von Expressionisten wie August Stramm beeinflusst, markiert auch für den Dichter Schwitters das Jahr 1919 den Durchbruch zu einem eigenständigen Stil mit dem Gedicht An Anna Blume.…

DEAD WHALE’S BLUES

  steh an de straßenecke vor de brust en schild steh an … ich bin en mietsänger leute jedem sing ich sein bild   ich sing für jeden nur nit für schweine wahr ich sing … für ne mark schreib…

Aus dem Umkreis

Aus dem Umkreis in die MITTE zustoßen. Sich in die Mitte begeben, sich in der Mitte einnisten. Das Verfängliche an der Mitte, wenn der Kreis pariert  als genauester Umriss aller Mitten. Von dort lässt sich kein Entwurf mehr vermitteln, ohne…

Antigone

  Ist das, was du Liebe nennst, ein Pfeil mit Schmerz umwunden? Sag mir, ist‘s der Liebe Kraft die uns die Götter stunden! Ist, was Menschen zollen wir, Liebe, Streben Sternen gleich? Menschen, der ihr irdisch‘ Rechte über alles heißt,…

Die 15 Gebote oder Strategien zum Erfolg

  Vorbemerkung der Redaktion: Nach allen Beobachtungen, die Herr Nipp gemacht hatte, sah er, daß immer wieder die gleichen Prinzipien funktionieren würden. Er machte sich in seinem Notizbuch tiefschürfende Gedanken und schrieb auf, was sich als geballte Informationen herausstellen sollte.…

Was bedeutet Teilhabe für die Kunst?

Ein tausendmal gelesenes Buch – das sind tausend verschiedene Bücher. Andrej Tarkowskij: Von der Verantwortung des Künstlers   Es gibt Sätze, die haben etwas Subversives. Man nimmt sie zwar wahr, aber nicht recht zur Kenntnis. Und doch bleiben sie haften.…

Der Schlingentisch

„Es ist eine eigentümliche Anlage!“, sagte der Cheftherapeut, als wir den fensterlosen Raum betraten. Er schaltete das Licht an.  „Jedenfalls denkt das jeder, wenn er sie zum ersten Mal sieht.“ Er schaute hoch zu dem Tisch, der mit seinen vier…

Traue KUNO – auch über 30!

Wir leben, wenn man den gängigen Theorien glauben darf, in der Wissensgesellschaft. Was ist eigentlich Wissen? Seitdem die Menschheit weltweit kommunizieren kann, verfügt sie erstmals in ihrer Geschichte über eine kollektive, synchrone Gegenwartserfahrung. Sofern man das Internet bereits jetzt als…

Aus dem Archiv gehoben

Vorbemerkung der Redaktion: 50 Jahre nach 1968 ist die Medienreaktion auf die sogenannte 68er eher mager gebleiben. Liegt es daran, daß nichts lächerlicher ist als das Pathos nicht realisierter Hoffnungen? – Enno Stahl blickt zurück auf ein regionales Ereignis, wie die Kölner…

Zwei Blechkapellen

  Nie mehr hat Musik etwas derart Entmenschtes, Schamloses besessen wie die des Militärorchesters, das den Strom von Menschen temperierte, der sich zwischen den Kaffeerestaurationen des Zoo die Lästerallee entlangschob. Heute erkenne ich, was die Gewalt dieser Strömung ausmachte. Für…

landgang

    kamen tiere aus dem wasserleib der erde gingen sie an land verloren sie ihre kiemen lebten in gewässern weiter larven flogen libellen halbmeterlang durch wälder wurden sie kleiner mit der zeit warfen insekten  wenn sie wachsen wollten ihr…

SCHLUCHTENENTLANG

durch ruinen fandst du ins kontor Aus der lauer erschienen brauen lippen und ohr   Auf deiner zunge schatten die nasenflügel im licht rosigen schmelzes   wir hatten beide das gleiche gesicht   Goa und Südmeerküsten tuschte dein fingerkiel und ich…

Die Königin von Ägypten in Berlin

  Die ungarische Gräfin May Török von Szendrö und die ägyptische Prinzessin Djavidan Hanum in Personalunion; der ungarische Diplomat Andreas Szendrö; Josef, der Chauffeur des Diplomaten, Berlin 1942/43; eine beinahe tödliche Begegnung mit dem Reichsführer der SS, Heinrich Himmler, auf…

Eine Zeitlang

Eine Zeitlang schien es dem Beobachter, dort drüben habe sich etwas verändert. Er wagte sich einige Schritte vor, lauschte angestrengt dem vertrauten Rhythmus mit vom Leib weggesteckten Armen. Die Berührungen, die wieder pünktlich einsetzten, und die FINGERSPITZEN, die wieder die…

Lyrische Destillationen

  Jahrelang hat sich Holger Benkel mit Tiersymbolik beschäftigt. Dabei spielte, nicht nur anfangs, Brehms Tierleben eine große Rolle. Auf mehreren Hundert Seiten versuchte er, eine Kulturgeschichte der Vögel und Insekten und ihrer Mythen zu schreiben. Später aber gab es…

Erdaufgang

  An Weihnachten 1968 übertrugen die Astronauten Frank Borman, Jim Lovell und William Anders ihren Blick aus der Raumsonde im Fernsehen. Zu den Ansichten der Mondoberfläche und der Erde zitierten sie die ersten Zeilen der biblischen Schöpfungsgeschichte: „Im Anfang schuf…

:

  Räumung   Ich lasse eine Stelle aus für dich   dass das Herzrasen seine Dichtigkeit ausbreiten kann   und leg sie ans Licht     *** Queen of the Biomacht, ehrlich!, Gedichte von Sophie Reyer, Limbus Lyrik, 2018 Hin-…

fenster nach innen und außen

die neuen bilder von uwe y. albert, in ihrer malerischen qualität nochmal eine steigerung gegenüber früheren arbeiten, im kunstbuch Vom Krieger zum Krieger des Lichts, das sich auch als katalog betrachten läßt, sind malerisch und transparent, realistisch und symbolisch zugleich.…

Copy right oder copy left

Es gibt für das eigene Leben kein Copyright, aber es ist leichter, sich mit allerlei missbräuchlichen Aneignungen abzufinden, wenn es irgendwo den eigenen Text gibt, auf den man zeigen kann. Jan Philipp Reemtsma Laut des Online-Lexikons Wikipedia stellt das Copyrightzeichen…

wohnräume der poesie

  theo breuer hatte schon 2012 in einer »Matrix«-ausgabe beim »Pop Verlag« unterm titel »Atmendes Alphabet für Friederike Mayröcker« auf 250 seiten texte anderer autoren zur mayröcker veröffentlicht. hier nun spürt er auf fast 200 seiten selber der mayröckerschen literatur…

Du kommst wie du gehst

Sonett Shakespeare Art in Amphibrachen     Du kommst wie gerufen und gehst wie berufen: Es werfen die Steine den Schatten auf dich. Die Füße auf Stufen, die Füße auf Kufen – Sie tragen so weit. Es stürmt fürchterlich.  …

Heimatroman der tiefsinnigeren Art

Im rheinischen Brauhaus ist die Utopie der klassenlosen Gesellschaft zur Realität geworden. Wer A.J. Weigoni uneingeschränkt Glauben schenken möchte, wird bei der Lektüre von seinem Roman Lokalhelden vorschnell annehmen, der wahre Rheinländer habe keine Heimat und sein eigentliches Zuhause sei…

Jahresgaben im Kunstverein Linz

Der Kunstverein Linz produziert in jedem Jahr Jahresgaben. Das sind Editionen von Künstlerinnen und Künstlern, die dem Verein verbunden sind und meist auch in ihnen ausgestellt haben. So können Mitglieder qualitativ hervorragende Kunst zu günstigen Preisen erwerben und werden, so…

Berauschet Euch

  Man muß immer trunken sein. Das ist alles: die einzige Lösung. Um nicht das furchtbare Joch der Zeit zu fühlen, das euere Schultern zerbricht und euch zur Erde beugt, müsset ihr euch berauschen, zügellos. Doch womit? Mit Wein, mit…

Duett und chor

    Und wir lernten bald mit dem tageslicht Geht nicht mit gewalt Geht auch ohne nicht   Wo unrecht wird zu recht wird widerstand zur pflicht Wenn ihr das unrecht brecht brecht ihr das recht doch nicht   Und…

Was will der Spartakusbund?

  Am 9. November haben Arbeiter und Soldaten das alte Regime in Deutschland zertrümmert. Auf den Schlachtfeldem Frankreichs war der blutige Wahn von der Weltherrschaft des preußischen Säbels zerronnen. Die Verbrecherbande, die den Weltbrand entzündet und Deutschland in das Blutmeer…

Ritsch, ratsch, klick!

  Fotografien sind Duplikate der Vergangenheit.   Die Kamera war sein Erkenntnisinstrument. Peter Meilchen photografierte analog auf Negativfilm und benötigte dafür die Realität. Dann baute er sich die Bilder im Sucher zurecht und schaute nach den Linien und Farben, die…

Kunst heisst Fehlschlägen nachschauen

  Man muss sich erst einmal ohnmächtig fühlen, ehe man komisch wirken kann. Man muss in der vollkommenen Totenstarre der Probleme gelebt haben, ehe man über sie lachen kann. Wilhelm Genazino         Der Chronist des alltäglichen Wahnsinns…

Er ist

Er ist auf dem GELÄNDE zu Hause. Er wartet das Gelände, er schreitet das Glänze ab, das Gelände sein gezähltes Schrittmass, das nicht gleichbleibt. Außerhalb des Geländes schützt ihn nichts, wo es wildwächst als Übriges vom Benennbaren. Er bewahrtet das…