:

  Klemmt sich Sonne in den Bergkamm dunkelrot und wie alles glüht eine Brise Wind lispelt durch das Fenster das Wasser ein Fächer rauscht herab   fallen       *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2019 Ein Porträt…

Verrannt

Als der Kraftmensch mit dem langen Stab aus Fiberglas auf die Piste lief um über die Latte zu springen, sah die schöne Frau, die es liebte, wenn Männer für sie in die Luft gingen, obwohl sie die Stabilität ihrer Seele…

Zurück in Višegrad

„“Herkunft“ ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart auf den Fuß trat, dass…

albtraum

zu steif zum chillen / nen kaugummi als willen / hast die zeit nicht begriffen / die welt missverstanden / bist zu spießig zum kiffen / deine moral kommt dir abhanden / stück für stück *** Mit seiner micropoetry gelingt es…

Harren

Stehend am Pfosten An den Pfosten gelehnt Der Dinge harrend Er wartet auf seine Zeit Zeitenwende Auf Filzpantoffeln Und nebenan klappert Eine Seifenschale Und rauscht ungenutzt Das Wasser Durch das Becken In den Abfluss Weiterführend → Zum Thema Künstlerbücher finden…

Das eigene Leben ist kein Nachschlagewerk

„Du schreibst das Leben, aber wenn Du lebst, verschreibst Du Dich.“ Das eigene Leben, so schlußfolgert Veza Canetti, ist kein Nachschlagewerk, in dem man nach Belieben herumblättert, kein fertiges Manuskript, das man jederzeit veröffentlichen kann. Veza Canetti nimmt mit diesem…

Lauf

Die Bahnen gruben sich durch warmen Sand. Es glühte auf nackter Haut. Rücken an Rücken hockten aufgeregte Gesichter verfolgten den Lauf der Dinge der Kugel, die stieg die Steilkurve empor, am Führenden flog sie vorbei auf der Geraden sanft rollte…

Hornissen

Ein junger Alligator, den ein von seiner Ehefrau getrennt lebender Mann in eine Holzkiste packte, um ihr per Post das Reptil, mit dem er sie in Anspielung auf ihre Neigung, im heftigen Zank nicht nur mit Worten zu beißen, sondern…

Die Ewige Wiederkehr

  Nietzsche wußte, daß die Ewige Wiederkehr jenen Fabeln, Befürchtungen oder Zerstreuungen zugehört, die immer wieder auftauchen.     *** Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes Brecht im Theater geleistet hat,…

Sich gegen den Widerstand

Sich gegen den Widerstand, den eigenen zur Wehr setzen, beim Tauchen. Mit den Füßen am weitesten weg von der Erde, das Ufer in Kopfnähe. Flink die Stromschnelle, und nicht vergessen: das Atmen! Die BiIder da unten sind ohne Fassung, sie…

Die M.F.F. Edition erscheint

Der Begriff der Edition (lat. editio) steht für die Herausgabe eines wissenschaftlichen Texts, einer Publikation oder eben auch einer künstlerischen Arbeit. Darüber hinaus setzt die Edition fest, dass es sich nicht um ein Einzelwerk handelt und die wissenschaftlichen Texte oder…

Kollegengespräche • Revisited

Das Ende der Bescheidenheit. Heinrich Böll Der Verband deutscher Schriftsteller (VS) ist die gewerkschaftliche Interessenvertretung der Schriftsteller in Deutschland und Teil der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (früher IG Druck und Papier). Der VS mit Sitz in Berlin wurde am 8. Juni 1969…

streckenposten

  sie haben die freiheit eingekreist mit polizisten und ordnungskräften die wortbrüche sind geschient und wasserwerfer warten auf baldige zuwiderhandlungen   feiernde sind gut bezahlt und sündenböcke können ohnehin kaum einer sünde widerstehen lautlos spielen straßenmusiker in unsichtbaren käfigen melodische…

Aphorismen

  Er läuft den Tatsachen nach wie ein Anfänger im Schlittschuhlaufen, der überdies irgendwo übt, wo es verboten ist.     *** Du bist die Aufgabe, Franz Kafkas Aphorismen, Wallstein 2019 Die Aphorismen und Denkbilder, die Kafka während eines etwa…

Wenn der Frühling im Land

Wenn der Frühling im Land mit der Schleuder ins Feld im Rücken den Ziegelschornstein. Wir spalten und dreimal: In die Kugel die Halbkugel den Kreisausschnitt Böse Bilder rächen sich auch später nicht aber spätestens. In der Nacht würgt MADONNA, die…

Jäger und Sammler

  Noch langweiliger als das Angeln ist wohl nur noch, beim Angeln zuzuschauen, lautet ein weit verbreiteter Gemeinplatz. Dies ist natürlich nur gemein gemeint, eine blasphemische Torheit der Unwissenden, denn jeder, der nur einmal geangelt hat, einen ganzen Tag am…

Apokalypso

– ((: GOtt, Wer Schiffbrüche mac? … -)). / Unendlich=noch (Undendlich=noch) schrieb Arno Schmidt in „Die Schule der Atheisten“. Es hat den Anschein, als habe er mit diese Tweet den Film  „Titanic“ von James Cameron treffend zusammengefasst.      …

Eindruck des Lebendigen

  Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein.     *** Franz Kafka neigte zu aphoristischen Gedankensplittern und dem eigenwilligen Aneignen kollektiver, mythischer Diskurse, um einen Prozess der Selbstreflexion…

Häutung

Die Pariser Modemacher litten immer schmerzlicher unter der Konkurrenz, mit der sie sich gegenseitig erdrückten. Der Kampf ums Überleben zwang auch die erfolgreichsten Couturiers unter ihnen zu den kühnsten Ideen, denn der Markt der zweiten Haut, der ihnen schon so…

Finale

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Francis Picabia Anläßlich des Champions-League-Finales präsentiert KUNO den Hungertuchpreisträger Thomas Suder als Paul-Breitner-Wiedergänger. Das Thema des Künstlers ist eigentlich die dialektische Beziehung zwischen organischen, also eher rundlichen Formen und…

Die Befremdlichkeit gegenläufiger Zeitströmungen

Die Zeichen stehen auf Aufbruch. Ein Aufbruch in neue Zeiten. Auch wenn es reichlich Stimmen gibt, die vor Missbrauch und Vereinnahmung, vor Verlust jeglicher Privatheit und informationellen Selbstbestimmung, vor totaler Überwachung, Majority Reports, der Datensammelwut staatlicher Institutionen und GAFA –…

vereinbarung

ungeachtet der tatsache dass sie mich nicht kennen ist es ein vergnügen ihnen zu schreiben aufgrund der natur ist ein geschäft eine gute beziehung alles was ich brauche ist ihre vertrauenswürdigkeit auf dieser grundlage ist alles vorhanden für meine befriedigung…

zikade

erscheint am morgen rot die sonne in ihren tönen reibt die zikade ihre beine oder flügel aneinander wie himmel und erde lebt sie von licht und tau liegt sie als farbige figur im grab der kinder *** fliegende wesen, Gedichte…

DIE ARMEN AMERIKAS

Sie hausen auf airport toiletten sie essen aus radkappen lehm Sie faulen in faulenden städten versauert sind ihre betten die kinder dick von ödem Den hungernden kürzt man das essen So lernen sie langfristverzicht Man wird’s zu sagen vergessen Sie…

Alphabetikon: Hyper

Alphabetikon, Katalog von Haimo Hieronymus, 2014. Weiterführend → Vertiefend zu diesem ‚Alphabetikon‘ lesen Sie bitte das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus. Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie einen Artikel von J.C. Albers.  

Deutungskampf ∙ Revisited

Der ständige Sekretär Horace Engdahl hat die Schwedische Akademie verlassen. Damit nicht genug, in 2019 werden mit dem Segen der Nobelstiftung zwei Literaturnobelpreise verliehen: „Die Akademie hat das Vertrauen der Nobelstiftung zurückerobert“, diagnotiziert Aldo Keel in der NZZ. SZ-Redakteur Thomas…

Verlorenes

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Summen

    Er liebte es, dem leichten Summen zuzuhören, das entspannte ihn. In diesem Moment fuhr der automatische Rasenmäher über seinen linken Fuß.   *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu…

Fensterblicke

  Im Klassenzimmer muss Simon sich auf einen hohen Stuhl setzen. Er schlenkert mit den Beinen. Mutter hat ihn vor der Türe abgesetzt. Als verlorener, stummer A- Laut hockt Simon da. hinter der Tafel steht eine Frau, die aus einem…

Nachtschaum

Tom wachte auf, ging ins Bad, die Sonne entzündete die weißen Kacheln. Die Wände blendeten den jungen Mann. Ich habe Angst vor dem Unsichtbaren, das mich im Raum bedroht. Ich wache auf, aber nicht richtig, nicht ganz. Ich stehe auf…

Ein Zentrum neuer Lyrik

Wäre Lyrik ein amerikanischer Kriegsfilm, so wäre Das dreckige Dutzend ein krasser Titel für eine Anthologie. Seit Beginn dieser Reihe verwendet Axel Kutsch lediglich einen Namen. Und das ist gut so. KUNO bat den Herausgeber um ein Statement: Auch diesmal…

Retoure

Nicht normal An einem luftigen Morgen fragt Kraus, aus wie vielen Büchern etwa die von mir so genannte ›Installation‹ mittlerweile bestehe. Gut zehntausend, antworte ich nach kurzem Überlegen und wun­dre mich im selben Augenblick, daß ich in der vergangen Nacht…

Kind of Copy – Kohlepapier

Kopieren fand lange Zeit nicht durch einen einfachen Knopfdruck statt: Eine Kopie, die Wiedergabe von etwas schon Vorhandenem, lässt sich auf sehr unterschiedliche Arten erzeugen. Es gab und gibt nicht nur eine Kopiertechnik, sondern eine Vielzahl davon. Um diese verschiedenartigen…

Vom Faustkeil zum Smartphone

Sprünge durch Technik- und Mediengeschichte – eine kleine Kulturgeschichte des Umbaus von uns selbst Über Technik und Medien erschließen wir uns die Welt. Technik und Medien markieren sowohl die Spaltungen als auch die Brücken zwischen uns Menschen und der Welt.…

Stanzen

  Manche Künstler werden frühzeitig für ihr Leben geprägt, bei mir vollzog sich das so: Meine erste Publikation entstand auf Vermittlung eines Kollegen an einen Drucker der alten Schule. Bei diesem Schriftsetzer durfte ich im Setzkasten nach Bleilettern suchen und…

widerstand

es gibt wirklichkeiten / die sich durch nichts beeindrucken lassen / verleugnung zorn bitten verhandeln / vergebliche mühen / es bleibt das gewesene und eine verantwortung / dem ende in die fratze geschleudert *** Mit seiner micropoetry gelingt es Denis Ullrich…