Dämmerung

  Ich halte meine Augen halb geschlossen Graumütig ist mein Herz und wolkenreich Ich suche eine Hand der meinen gleich Mich hat das Leben, ich hab es verstoßen Und lebe angstvoll nun im Übergroßen Im irdischen Leibe schon im Himmelreich.…

Man han isch ne dicke Kopp

*** Man han isch ne dicke Kopp, Karnevalssingle von Max und Moritz, aka Frank Michaelis und A.J. Weigoni, feat. Marion Haberstroh in der Rolle der Littly Anny Fanny. instant-music, Düsseldorf 1989 Pressestimmen → „Das Wort Kult reicht hierfür nicht aus.“…

Wozu neue Bilder und neue Ideen?

    Was kaufen wir uns dafür? Wir haben schon zuviel alte, die uns auch nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt hat.       Weiterführend → Erinnerung wird zunehmend auf neue Technologien ausgelagert. Das Grundproblem der Erinnerungskultur (siehe…

Und Pollock?

  Zum Form-Inhalt-Problem: Das Ausloten aller Möglichkeiten zwischen beiden Polen, dem Inhalt und der Form, führt zu gültiger Kunst; selbst wenn einer dieser Pole zu verschwinden scheint, was ja nicht möglich ist. Der Grad der Akzentuierung von Form und Inhalt…

Geburt

  Gebirge: Schwärze, Schweigen und Schnee. Rot vom Wald niedersteigt die Jagd; O, die moosigen Blicke des Wilds. Stille der Mutter; unter schwarzen Tannen Öffnen sich die schlafenden Hände, Wenn verfallen der kalte Mond erscheint. O, die Geburt des Menschen.…

Aperçu

Das Leben wird sich jetzt verändern, grundlegend.     Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne. Es ist Twitteratur. Weiterführend → ein Essay…

SPIELPLATZ

das war meine arena die regentonne das wasser die front im abgrund aus blech ein forum worin mein kopf sich senkte wie sonst doch über den rand jetzt gebeugt und selbst die welt bewegend die ich gespiegelt sah in jeder…

Der siebte Tag

  Den ersten Stein aufgenommen haben die zweiten und dritten, die zusehn Das zweite Gesicht, zur Fratze verkommen zeigen die dritten und vierten, die mitgehn Die dritte Art, in der Angst geronnen, misst sich am vierten und fünften Vergehn Ein…

Bildersprache

  Für meine meditative Schau eignet sich bestens die Stille und Schönheit der Natur Nichts regt mich zu diesem Hineindenken in das Wesen und in die Wahrheit mehr an als zum Beispiel der intensive Anblick eines Kornfeldes oder sanfter Hügelhänge…

DER KAZET URLAUBER

  Ich mache urlaub im KZ das ist als freizeitspaß doch nett da geht es ländlich und selbstverständlich an winterspeck und wohlstandsfett Ich mache urlaub   urlaub im KZ mit stacheldraht und vierfachbett Da geht’s gewöhnlich ganz unpersönlich hygienisch zu von…

Prolog

– vor dem nackten Beginn stehend Stimmorgane \ auf der Baustelle \ hœren wir Stimmen: tongue \ voices \ language… voce \ parole \ parlare… lingua \ suoni \ parole… une langue \ des voix \ un language s’entame peu…

Und alles beginnt in Wien

  Ein glänzendes Gewebe aus Gegensätzen, das an die Begriffe „Traum und Wirklichkeit“ sowie „Tod und Eros“ erinnert – und auch an große Namen der europäischen Kulturgeschichte. Denn kaum in einer Weltstadt florierten und florieren Kunst und Kultur ähnlich wie…

Eine Orgie

  Auf der Bühne schlafe ich mit 25.000 verschiedenen Menschen, dann gehe ich alleine nach Hause.     *** Manche Menschen werden nicht geboren, sie sind ein Naturereignis. Janis Joplin ist ein Komet, der am 19. Januar in Port Arthur,…

Ein Rebell mit Anlass, aber keinem Grund

    Die paradoxe Mischung aus brüskem Arschlochgehabe und einer darunterliegenden versteckten Sensibilität, die Weigoni auszeichnet, passt zu seinem rebellischen Gestus.     *** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant…

BERLIN I

  Beteerte Fässer rollten von den Schwellen Der dunklen Speicher auf die hohen Kähne. Die Schlepper zogen an. Des Rauches Mähne Hing rußig nieder auf die öligen Wellen.   Zwei Dampfer kamen mit Musikkapellen. Den Schornstein kappten sie am Brückenbogen.…

Banalisiere die Dinge

  Jahrhunderte hindurch wurden in alle Dinge Tiefen hineingeheimnist, die sie niemals hatten. Das hat sehr viel Unheil angerichtet. Banalisiere die Dinge und du wirst Erfolg ernten und Chancen säen.     *** Am 15. Januar 1889 wurde Walter Serner…

Buch

  Sie hatte gehofft das werde ein Gedichtbuch mit einfachen Versen die eingedampft widersprächen dem wortgewaltigen Plätschern dem weißen Rauschen der Floskeln und wusste mit einer Geste Mut zu machen zu diesen Worten     *** Gedichte von Herrn Nipp,…

o.t.

Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung an…

Das Undbild

  Als Lyriker und Graphiker hinterließ Kurt Schwitters ein umfangreiches Werk. In seiner Jugend von Expressionisten wie August Stramm beeinflusst, markiert auch für den Dichter Schwitters das Jahr 1919 den Durchbruch zu einem eigenständigen Stil mit dem Gedicht An Anna…

Falter. Flug.

  Ich tanze um die Wette mit ’nem Falter, Vergesse im Moment mein Lebensalter. Da rutsche ich schon aus auf einer Schnecke Und merk, dass ich in falschen Schuhen stecke. Das Leben ist ein Fall von Perspektive: Ich tu nur…

Epiphanias

Die heilgen drei König‘ mit ihrem Stern, Sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern; Sie essen gern, sie trinken gern, Sie essen, trinken und bezahlen nicht gern. Die heilgen drei König‘ sind kommen allhier, Es sind ihrer drei und…

Gibt es ein erstes Mal?

  für Jürgen Ploog Wumm, und der schwere, schwarze WagenSpringt an, gleich-Zeitig mit dem Radio, schwerer, schwarzerRock im Amerikanischen Soldatensender,Schiesst die Strasse entlang wie ein Do-Bear-V-Mann, Ploog hinter dem Steuer-Rad wie ein Terminator, der aus dem Mond-Gebirge rast, als gälte…

Les Fanuks

Fanuc, eine Abkürzung für Fuji Automatic Numerical Control Mythenumwobenes, „verlorenes“ Album von 1989, das 2020 aus den Ata Tak-Archiven gehoben wurde. Die Tracks des unverständlicherweise „vergessenen“ Album offenbaren die kreative Zeitlosigkeit von Electro-Pop und Mensch-Maschinen-Musik im Fahrwasser von Kraftwerk. Gerade,…

schreiben wie gehen

    Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit…

Stunde Null

Ausbruch aus dem Komfortkäfig der Suhrkamp-Ausgabe Der Ausdruck Stunde Null stammt eigentlich aus der Planungssprache von Organisationen. Er bezeichnet allgemein die ausschlaggebende Uhrzeit, zu der eine neuartige Ereigniskette abzulaufen beginnt. Der Begriff wurde für die deutsche Nachkriegszeit erstmals mit Bezug…