Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…
Eine Erinnerung an György Sebestyén

Ein anderer, ebenso viel zu früh verstorbener Freund war der ungarisch-österreichische, aus einer katholisch-jüdischen Familie stammende Schriftsteller, Kulturjournalist, Chefredakteur und ehemalige Präsident des Österreichischen P.E.N.-Clubs György Sebestyén. Er hatte Ethnologie studiert. Nach der von der Sowjetarmee niedergeschlagenen Ungarn-Revolution von…
Das kleine Helferlein
Geburtstagsgeschenk
:
ein wagnis
Seelenschlachtenpanorama
Substance
Couplet
Kriegsgefangene
BAROCKFABRIK AACHEN
Regenbogen
Viel Lärmen um Nichts
Landschaft
Wie entstand die Maifeier?

Der befreiende Gedanke, einen proletarischen Feiertag als Mittel zum Erlangen des achtstündigen Arbeitstages einzuführen, entstand zum erstenmal in Australien. Die dortigen Arbeiter beschlossen schon im Jahre 1856, einen Tag völliger Arbeitsruhe zu veranstalten, verbunden mit Versammlungen und Vergnügungen, als…
Kleine Notizen II
Vom Feinsten
Sinnfinsternis
Zeichnung auf Papier
:
Nagender Erkenntnishunger
Ecce Eco!
Ein paar Nach(t)gedanken zu Umberto Ecos Roman des Romans des Romans 1 Eco hält seine Semiose „Der Name der Rose“ für sein wichtigstes Buch. Ich auch. 2 Mosaiksteine meiner Bewunderung dieses Romans sind die Verweise auf Ludwig Wittgensteins Tractatus…
Der nonkonformistische Geist der Rabenpresse
Victor Otto Stomps, 72. Der Knittel-Poet, Fabel-Dichter und Verleger ohne Mehrwert (so sein Autor Horst Bingel), als VauO unter Deutschlands Literaten längst legendär, hat fast ein halbes Jahrhundert lang in seinen Kleinverlagen (Rabenpresse, Eremiten-Presse, Neue Rabenpresse) junge Talente, von Günter…
The Case of Mr. Spalt
Hermann Prembella, der Kampfdichter

Wirklich gesehen hat ihn anscheinend niemand. Doch seit fast dreißig Jahren geistert der Name Hermann Prembella durch Kölns literarische Szene. Doch ist Prembella eigentlich Prembella?, fragte noch vor Jahresfrist ein besorgter Rezensent. Obwohl über den legendären Offoff-Poeten zahlreiche Anekdoten…