Oh freies Werk

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Zur Lage der Detonation – Revisited

Das beste Buch des Jahres ’81 ist eine Schallplatte: ›Monarchie und Alltag‹ von Fehlfarben. Peter Glaser Zur Einstimmung in den Artikel sei als Begleitmusik die erste Single der Fehlfarben empfohlen: Abenteuer und Freiheit (das Saxophon von Frank Fenstermacher kann sich…

SchreibEnde

  Eines Messers Schatten stumpf hinter dem Sehen montiert, Eis, Eisen – auf einsamer Schiene glitt der Gedanke aufs Sehnen zu, durchbrach seine Wahl. „Nicht entgleisen“ datierte die Schrift auf glattem Bestehenkönnen danach.     Weiterführend → Lesen Sie auch…

Werbungsblock

  Angelina arbeitet als VJane bei einer Musikclip–Versendestelle. Sie trägt bei der Mediation von Electric Gipsylandeinen Strickpulli mit kleinteilig gemusterten, grellbunten Zickzacklinien und Rechteckrastern, die aus der Ferne zu einer flimmernden Farbfläche verschwimmen. Sie hat die Pullovermuster als Klänge wahrgenommen,…

:

Räumung   Ich lasse eine Stelle aus für dich dass das Herzrasen seine Dichtigkeit ausbreiten kann und leg sie ans Licht   *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,…

6. Brief

kaysersheim den 23ten: dec. 1778. Ma trés cher Cousine! in gröster Eyl – und mit vollkomenster Reüe und leid, und steifen Vorsatz schreibe ich ihnen, und gieb ihnen die Nachricht, daß ich morgen schon nach München abreise; – liebstes bäsle,…

GELBLICHT UNTER DER DECKE

  gelblicht unter der decke höhle der fledermäuse meiner dachtaube nest und meine   gedankenreuse   denk an den freund der fort geht als wäre er ohne erben und wie ich die hinterbliebenen steche mit kleinem sterben   katzen und kinder…

Illusionærer Idealzustand

  mit dem Wimpern\Schlag/Zeug die Rueck blende auf: den Moment in welchem sich æussere wie innere Erscheinungen geradezu selbst verstændlich im Spiegel kabinet der Identitæt gegenueberstanden… Kœrpersprache wird zum Sprachkœrper = parabolische Wort– & Satzbewegung vollziehen begrifflichen Skulpturierungen in einer…

Über Bilder und Sehen II

  Filmische und fotografische Grausamkeit zwischen Dokumentation und Sensationslust Videos und Fotografien mutieren zu Waffen – UND  wer diese Bilder zeigt, macht sich zum Komplizen. Wie beantwortet man aber die weiter zu stellende Frage: Wo hört Dokumentation auf und wo…

Weltriss

  In den Short Stories von A.J. Weigoni stoßen wir auf eine Welt, die kein Erbarmen kennt, der Abgrund ist das Hoheitsgebiet dieses Schriftstellers, aber die Menschen darin empfinden und empfangen Mitleid. Dieser Schriftsteller schreibt von Heimatlosigkeit, und zwar nicht…

laid-back

  Obschon der sogenannte Southern Rock eine Spielart des Rhythm and Blues ist, die sich Ende der 1960er Jahre in der Nachfolge der Sklavenhalterstaaten der der USA entwickelte, konnte ich damit nie etwas anfangen. Wahrscheinlich hatte es damit zu tun,…

Wahlen

  Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten.           Die Bundestagswahl 1990 findet heute, am 2. Dezember 1990 statt. Dabei handelte es sich um einen turnusmäßigen Termin nach der Bundestagswahl 1987 am 25. Januar 1987. Die…

Blind sein

    Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer…

TAG NACH DER NACHT

liege ich nackt unter der decke wie im wasser wach ich  immer wieder auf neben der wand die mich kühlt und faß mich vertraut  allein wenn auffährt der traum  in zitternden händen wer weiß  was danach mich birgt schnürt es…

:

Gedanken als Nägel scharf wie Fremdsprachen ritzen Konsonanten löchern die Wahrnehmungen aus Die Gefühle noch Seiten auf denen ich schreibe *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

Totholz

  An der Wasserschwäche prüft sich der Stoff. Haltung designfarbig, Zugriff unvernarbt, Struktur wildfasrig, der Zangenbiß weich. Dem Staubsignal Widerspricht zwar das Schlagvolumnen. Doch sind Widertritt feucht, Abfäule mittig, der Wurzelspiegel versehrfähig gar, Die Keimversiegelung Ist mit der Wasserschwäche erreicht.…

Antiquarisch

  Ohnmacht des Einzelnen & Austreibung der Gefuehle auf dem Friedhof vergessener Stile   textile Praxis der Erinnerung Kostproben der Anschauung Ordnungsschema der Lektuere   Tarnung der Emotion durch die læssige Pose in Apokryhen der Coolness   Virtuosen der Ziellosigkeit…

Die Eroberung die Blogosphäre

  Am 13. November 1990 ging die Webseite von Softwareentwickler Tim Berners-Lee online, die bis heute als offiziell erster Blog gilt. Berners-Lee nutzte diesen zum Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern vom europäischen Kernforschungszentrum bei Genf, wo er zu der Zeit arbeitete. Mitte…

Das analoge Internet wird eingestellt

Der Ulcus Molle Informationsdienst wurde mit dieser Doppelnummer (Nr. 10/12) nach 21 Jahren eingestellt. Trennung fällt immer schwer – aber es gibt unaufschiebbare Entscheidungen (..), daß sich ein eigenständiger Vertrieb, der mit dem Ulcus Molle Info verbunden war, nicht mehr…

Ruheleben

  Maueröffnung. Rainer Ernst verfolgt die Live–Übertragung von Historie am Fernsehgerät. Er hat vor Unzeiten rübergemacht. War nach Wanne–Eickel gezogen, um auf Unser Fritz als Hauer unter Tage sein Glück zu suchen. Er köpft ein weiteres Bier. Schnippt mit dem…

Die Siegessäule

O braungebackne Siegessäule mit Winterzucker aus den Kindertagen. Sie stand auf dem weiten Platz wie das rote Datum auf dem Abreißkalender. Mit dem letzten Sedantag hätte man sie abreißen sollen. Als ich klein war, konnte man aber ein Jahr ohne…

DIE RABEN

  Über den schwarzen Winkel hasten Am Mittag die Raben mit hartem Schrei. Ihr Schatten streift an der Hirschkuh vorbei Und manchmal sieht man sie mürrisch rasten.   O wie sie die braune Stille stören, In der ein Acker sich…

In einem Satz

    Ich wollte am liebsten alles in einem Satz sagen, nicht in zwanzig. Ilse Aichinger         Ihre Poetik des Schweigens ist ihre Konsequenz aus der Ablehnung jeder Form von Konformismus. An Ingeborg Bachmann schrieb Ilse Aichinger…

Dont Panic!

Der Titel des Albums ist pure Ironie. Er bezieht sich auf den Song „Knee Deep in Shit“ des Debütalbums »God«. Dieser Song ist selbstverständlich nicht auf dem Sampler zu finden. Das erste Album der Gruppe, die nach der Auflösung von…

:

Mohnrot wohnt es zwischen den Worten erzählt die Stille sich schweigend der Stille: es war einmal *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende…

Eben

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Spiel / Versuchsanordnung \ Experiment

  sich im rasenden Fieberzustand der wildberauschten Jugendjahre als eigenstændig & das Nach–Denken als identitætsbildend erleben   im Wahrnehmungsgewitter durchsehen kaum hingucken & nicht durchblicken fortwæhrend einkreisen was sich der Unschærfe der Erinnerung entzieht   irritiert darueber sein, wieviel Trœstendes…

MORGEN

entrollt der lindernden starre des schlafs wenn ich dasteh noch faß ich den moment kaum gelingt es mir mich zu bewegen schmerzt der rücken in mir halt ich das skelett den lehm die schöne betäubung greif ich den lappen das…

Isoliertes = freies Denken?

  Isoliertes Denken, das nicht wirkt, also nicht mit der Praxis verbunden wird, liegt brach. Lebensverweigerung kann dem Denken nicht nützlich sein. Alles Denken, insbesondere das über gesellschaftliche Verhältnisse, muss vom praktischen Leben angeregt und in ihm erprobt werden. Außerdem…

Trotzige Selbstbehauptung

  Die DDR ist das Land, darin ich leben will, aber muss Richard Leising       Richard Leisings Gedichte sind wortgetreu wie Protokolle, aber sie durchbrechen Vers für Vers die Wiederholung des vorgegebenen Textes. Ihre vielfältige Bindung an die…

Überbrückung geistig-kultureller Hemmschwellen

  Die Überbrückung geistig-kultureller Hemmschwellen und seelischer Barrieren mag schwieriger sein. Aber mit Takt und mit Respekt vor dem Selbstgefühl der bisher von uns getrennten Landsleute wird es möglich sein, daß ohne entstellende Narben zusammenwächst, was zusammengehört.      …

U–Boote

  Rainer Ernst entwickelt grundgesunden Familiensinn. Gemeinsam mit seiner Familie aus Weimar besucht er zu Weihnachten eine verschollen geglaubte Tante in Litauen. Im Krieg war die Familie getrennt worden, seine Mutter Elfriede konnte sich mit ihrem Mann nach Weimar durchschlagen,…

meine heimat

  ist heute der raum zwischen gestern und morgen die stille vor und hinter den worten das leben zwischen den stühlen     *** May Ayim (1960-1996) war eine ghanaisch-deutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und politische Persönlichkeit, war eine der Vorreiterinnen der Schwarzen…

Sozialstrukturen

  Wer niemanden hat, der bleibt. Wer jemanden hat, geht ins Bleiben. Wer außer jemandem niemanden hat, bleibt beim Gehen. Wer jemanden und noch jemanden hat steht auf Gehen . Wenn aber einer jemandes Niemand ist, der geht wirklich.  …

Love–Bites im Vampyre Empire

  „What keeps mankind alive?“, erkundigt sich die angerauhte Stimme von einer knisternden Schallplatte aus dem Lautsprecher bei dem verbliebenen Gast. »Wat schon? Die Natur hält keinen Sinn bereit. Sie tötet jeden, der sich ihr schutzlos aussetzt. Städte sind auf…

:

Schluckauf hat die Quelle sprudelt lausch dem Leben die Vogelgesänge ab: it is springtime *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen…

Megazeichen

  Zwischen Bilk und der Altstadt steht ein Hochhaus, dessen Licht in der Nacht zur Weihnachtszeit sinnigerweise zu einem Tannenbaum verschaltet wird. Bis Mischa Kuball das Hochhaus in ein Megazeichen verwandelt hat, das nächtliche Lichtzeichen in den Stadtraum der Landeshauptstadt…

Gipsgallionsfiguren

  goldertrænkt / salzbenetzt / sagenumwoben Vordenker ohne Vergangenheit Archetypen der Moderne die jede psychologische Erklærung verweigern…   der lærmenden Gegenwart ein Schweigen abgewinnen & Menschen erkennen deren Inneres nervœs schwingt   rætselhaft emotionale Kippfiguren in forcierter Lockerheit fahrig /…