BALLADE FÜR ENZO

    Er wurd in den Abbruzzen groß Sein vater schlug ihn glatt Er riß sich von der kate los und ging den krummen pfad Im dorf ner messerstecherei entkam er  riß zur küste aus Die fischer hielten grad ihm…

Abschlußgedanken

  Nun, da alles klar zu sein scheint – es ist nicht anscheinend klar – das Kommen und Gehen und das Verweilen in seinen stummen Zwischenräumen; nun da alles Beschwerliche rutscht, durch die Geschwindigkeit heraneilender Klärungen; nun, da sich das…

Poesie, ein Kulturgut

  Was auf Anhieb verführt und besticht, ist die Spreche: Melodie, Rhythmus, weiter Atem. Diese Poesie hat etwas Körperliches, man sieht es daran wie das Wort als Lautabfolge von Zunge und Lippen geformt wird und seinerseits das Gesicht dessen zeichnet,…

Bahnhofszeit

  Die Abfahrtszeiten tagen vor der Ankunft. Unter dem Neon, Gift dem Vergessen, steh ich zu früh, um wach zu bleiben. Jetzt etwas essen! Mich passieren Blicke, aneinander lehnende Lichter, wessen Züge so vieler Gesichter, die schrieben zuletzt die Bahnen…

:

  deine Flügel bin ich bin dein Fliegen siegessicher das Leben nicht mehr in begreifliche Teile zerlegen: ehrlich       *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage…

ECHT ÖSTERREICHISCH

    da hitla hod eich vagessn schrien wie verrückt die lodentrachtweiberln vom gehsteigrand her bei unserer demonstration damals gegen den borodajkewycz der sich in seinen uni-vorlesungen lachend und feixend damit brüstete ein nazi gewesen zu sein na und sagte…

Über allen Gipfeln

    Ueber allen Gipfeln Ist Ruh‘, In allen Wipfeln Spürest Du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur! Balde Ruhest du auch.         „Über allen Gipfeln“ schrieb Goethe wahrscheinlich am Abend des 6.…

VORFRÜHLING

  Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn.   Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder Akazienblüten Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten.…

An Zimmern

  Die Linien des Lebens sind verschieden, Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen. Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.       *** Weiterführend → Ulrich Bergmann hat das…

Lettrismus · Revisited

Die lettristische Autonomie der Buchstaben, Zeichen und Laute führte auf dem Gebiet der Literatur zu Klanggedichten, zu einer pictoprose, nämlich einer Verbindung von Schrift und Bild nach Art eines Rebus, zu hypergraphischen Romanen, die verschiedene Schriftsysteme miteinander verschmelzen, und ähnlichen…

OptomegaPhon

  willig wildwuchernde ZARTlichkeiten & erredigierte Nackenhaare Beschwœrungsformeln ans Du   ruecke næher an : meine transparente Aussenhuelle   der 1zige Wider stand ist = unsere Reibung     *** Letternmusik, Gedichte von A.J. Weigoni, zuerst erschienen beim Rospo-Verlag, Hamburg,…

Englischsprachige Lyrik

Vorbemerkung der Redaktion: Die Lyrik ist eine der frühen literarischen Formen. Wenn auch die frühesten überlieferten lyrischen Texte nicht als Gedichte im heutigen Sinne verstanden wurden – das Vorkommen von Reim bzw. Alliteration, einer Metrik oder eines sprachlichen Rhythmus genügt, in…

Über die Poesie

Nein, das ist zu arg! Erst Sauerkraut und dann 15 Seiten aus Jean Paul. Das halte aus, wer will! Goethe über Jean Paul Göthens Karakter ist fürchterlich: das Genie ohne Tugend muß dahin kommen. Jean Paul über Goethe Man kann…

Mondblick

  An meine Augen spannt der Schein. Das Schläfern glimmt in deine Kammer Gelbt hoch hinauf Und Schwület mich! Matt Bleicht das Bett Und Streift die Hüllen Stülpt frech das Hemd Verfröstelt Auf den Mond. Jetzt Leuchtest du Du Leuchtest…

update

  im märz schließen wir den winter mit der steckdose kurz fahren die sonne hoch melden wärme an ihr passwort ist „mai“ dann sitzen wir am schirm vor dem café laden blicke herunter die kniekehlchen singen     *** Weiterführend…

Pansmusik

  Ein Floß schwimmt aus dem fernen Himmelsrande, Drauf tönt es dünn und blass Wie eine alte süße Sarabande. Das Auge wird mir nass. Es ist, wie wenn den weiten Horizonten Die Seele übergeht, Der Himmel auf den Ebnen, den…

PLANTAGE

  zögernd tasten meine füße ohne treppe also falle im wogen des grases rinnen silbern die säfte hervor unterm flutenden licht entblößt sich was fällt saugen wespen die substanz aus der fäulnis der körper spür ich das chaos der gase…

Rheinfahrt

    Wie kühn auch andre Quellen sprudeln, brausen, Wo sonst die Dichter schöne Weihe tranken, Den Kunstberg stets anklimmend ohne Wanken, Bis wo die ewig heitern Götter hausen;   Ich wähle dich, o Rhein, der du mit Sausen Hinwogst…

Madonna aus dem Hause Tempi

  O Mutter! Deren Arm ein All umspannt! So süß entzückt, mit schüchternem Begreifen, So zitternd trägt ihr Blümlein deine Hand Und wagt es kaum, den zarten Schmelz zu streifen.   Ein goldnes Schlüss’lein, das dein Herz erschließt, Ein lebend…

Strippen

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Nusskuchen

Nur dafür war er so früh aus dem Haus gegangen, hatte sich nicht an den Rechner gesetzt, um die Mails der letzten Stunden abzurufen. Zügig fertig gemacht stand Herr Nipp schon gegen sieben Uhr auf der Straße. Das T-Shirt saß…

Er besaß den Park der Erinnerung

    Er besaß den Park der Erinnerung, seine Dämmerung strukturierten Grabsteine Anonymer, da war fröstelndes Lustwandern unter uralten Ulmen, um nebenan in der Kälte wartender Gedichtanfänge anzukommen. Ich selber las viel. Kalt war es, neue Kälte wie nie, die…

requiem für preas eyn

  der stärkste typ in der ganzen bibel war judas ischariot so nehme ich jedenfalls an   jenny auf dem ersten und letzten trip die nadel geschaffen um segen zu bringen bringt nicht nur ihr den tod   die ameisen…

MENSCHENRECHTE(LOS)

    immer sagen das ist in Afrika vielleicht das ist dort bei den negern anderswo nicht hier bei uns   immer sagen das war unter Hitler das war auch unter Stalin unter Ceausescu vielleicht aber nicht hier und nicht…

GASTMAHL

wird mir das fleisch gebrannt im restaurant dem parfümierten ort mit regenschirmen aus papier im angebot statt regenwürmern auf spiegeln serviert seh ich beim essen die zähne eindringen ins erhitzte gewebe die muskeln die fasern die mich halten träge durch…

aufstieg

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Weg laufen

  Wie trunken verwirrt lief er durch die Straßen, die man nicht Schluchten nennen konnte. Infrastruktur einer kleinlichen Mittelstadt. Er war eine Station zu früh ausgestiegen, hatte die richtige Abzweigung verpasst, suchte aber auch nicht so intensiv, als dass er…

Verabredung

  Der Torweg fängt mit streifen Bändern ein Mein Stock schilt Klirr Den frechgespreizten Prellstein Das Kichern Schrickt Durch Dunkel Trügeneckend In Warmes Beben Stolpern Hastig Die Gedanken. Ein schwarzer Kuß Stiehlt scheu zum Tor hinaus Flirr Der Laternenschein Hellt…

An die Grundmächte

  Es zählt vor euch nicht, dass ich Schmerzen leide. Es schweigt die Weide, Wenn man zur Flöte sie schneidet und schält. Doch dass ich leide und nicht meutere, Und was ich mir draus läutere Zum Zwiegespräch mit euch, es…

:

deine Flügel bin ich bin dein Fliegen siegessicher das Leben nicht mehr in begreifliche Teile zerlegen: ehrlich *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben…

e sg ibt i mm erm ehrd a vo n

        Aus: Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante. Lyrik der siebziger/achtziger Jahre von Dichtern aus der DDR. Hrsg. Peter Geist. Leipzig: Reclam, 1991 Weiterführend → Poesie zählt für KUNO weiterhin zu den identitäts- und identifikationstiftenden Elementen einer Kultur, dies…

Rote Rosen

  Du hast Deine Hand noch nicht auf die Türklinke gelegt, Als Dir durchs Türbrett der Rosen Brand schon entgegenschlägt. Die Rosen sind Deinem Herzen näher als manches Wort, Sie geben ihr Glück in die Luft und halten doch vornehm…

Vom König

*** aus: Vom König, Künstlerbuch von Haimo Hieronymus, 1995. Weiterführend →  Zum Thema Künstlerbücher finden Sie hier einen Essay sowie ein Artikel von J.C. Albers. Vertiefend auch das Kollegengespräch mit Haimo Hieronymus über Material, Medium und Faszination des Werkstoffs Papier. Künstlerbücher…

PhoNo\Zentriert

  & nur mit der Zeit   ent falten wir uns ganz&gar   die hell \ blaue Bluete Deines schmollMoondes bedarf niemalsmehr auch eines einzig Wortes   & nicht nur nackts ent blœssen wir die ueber\hitzte Haut     ***…

immer

  wenn ein Zug stehen bleibt werden Weichen gestellt Unaufhaltsames geboten fallen Verletzte auf das Gleis Hände kommen zum Gruß bewegt er sich endlich folgt sticht ein bitteres Aug kommen Antworten zu spät       *** Quelle: Dichtungsring Nr.…