by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Der Goethe des westöstlichen Divans
Als das Schicksal es wollte, mußte Mahomet, der Prophet, fliehen, und von dem Jahre seiner Hegire aus Mekka nach Medina begannen die Völker, die ihm anhingen, ihre Zeit zu zählen. Der Erinnerung an diese Flucht entnimmt Goethe, als er…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Anton Bruckner – Ein Charakterbild
Die folgenden Seiten bringen meinen Dank an ein Musikerdasein dar, in das zu versenken mir während bald vierzig Jahren oft das Innigste und Gewaltigste des eigenen Lebens war. Poetendank – Laiendank. Selbst vertraute Freunde und Kameraden haben in dieser…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Das unsichtbare Reich
Johann Sebastian Bach errichtete aus schwingender Luft den weltumfassenden unsichtbaren Gottesstaat und ging bei Lebzeiten in ihn ein wie der chinesische Maler der Legende in sein Bild. Betrachten wir die trotz der dreißig Bachjahrbücher, trotz Spitta, Schweitzer, Pirro, Terry…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Lang müssen wir fahren
Lang müssen wir fahren, um nur durch ein einziges Wort zu kommen. Oskar Loerke gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte werden in Anthologien unter den Stichworten Expressionismus, Naturdichtung oder…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Die Frühlingsfähren
Die Mühle zielt mit ihrem Flügel Nach einem fernen Haselbusch, Der Maulwurf gräbt und wirft den Hügel, Als baue er den Hindukusch. Und aller Bauern Güter gären, Und alle Gärten kochen Seim, Und rings gehn unsichtbare Fähren In süßen…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Die Laubwolke
Beständig ist das leicht Verletzliche. Lange hing die grüne Wolke über der Erde, Wohin ging sie? Im neuen Frühling schwebt sie wieder an Und erfüllt ihren Ort Zwischen Grund und Höhe. Vom Winde gesteuert, Vom Regen gedrängt, Vom Licht…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Gespenster
Es gibt Gespenster, die sind weniger als Fleisch und Blut, und Gespenster, die sind mehr, die schaffen unser Blut. Oskar Loerke gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte werden in…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Was gültig ist
Was gültig ist, gilt der Idee nach überall und jederzeit. Oskar Loerke gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte werden in Anthologien unter den Stichworten Expressionismus, Naturdichtung oder Innere…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Das poetische Wort
Das poetische Wort ist nicht ein wiederkäuendes, sondern ein entdeckendes Wort. Oskar Loerke gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte werden in Anthologien unter den Stichworten Expressionismus, Naturdichtung oder…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Der Silberdistelwald
Mein Haus, es steht nun mitten Im Silberdistelwald. Pan ist vorbeigeschritten, Was stritt, hat ausgestritten In seiner Nachtgestalt. Die bleichen Disteln starren Im Schwarz, ein wilder Putz. Verborgne Wurzeln knarren: Wenn wir Pans Schlaf verscharren, Nimmt niemand ihn…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Blauer Abend in Berlin
Der Himmel fließt in steinernen Kanälen; Denn zu Kanälen steilrecht ausgehauen Sind alle Straßen, voll vom Himmelblauen. Und Kuppeln gleichen Bojen, Schlote Pfählen Im Wasser. Schwarze Essendämpfe schwelen Und sind wie Wasserpflanzen anzuschauen. Die Leben, die sich ganz…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Pansmusik
Ein Floß schwimmt aus dem fernen Himmelsrande, Drauf tönt es dünn und blass Wie eine alte süße Sarabande. Das Auge wird mir nass. Es ist, wie wenn den weiten Horizonten Die Seele übergeht, Der Himmel auf den Ebnen, den…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für An die Grundmächte
Es zählt vor euch nicht, dass ich Schmerzen leide. Es schweigt die Weide, Wenn man zur Flöte sie schneidet und schält. Doch dass ich leide und nicht meutere, Und was ich mir draus läutere Zum Zwiegespräch mit euch, es…
by Oskar Loerke • • Kommentare deaktiviert für Keilschriftzylinder
Auf braunen Tonzylindern winden sich die Zeilen Weiser Schrift, im Feuer erprobt, im Ofen gebacken; In Spiralen ein Gedränge von Keilen, Die wie Schnäbel nach dem Weltsinn hacken. Am Ende winden sie sich in das Leere Auf unsichtbaren Wendeltreppen…