Wintermorgen

Die Fee, bei der er einen Wunsch frei hat, gibt es für jeden. Allein nur wenige wissen sich des Wunsches zu entsinnen, den sie taten; nur wenige erkennen darum später im eignen Leben die Erfüllung wieder. Ich weiß den, der…

Die Poesie der Nächstenferne

  WEIGONI: Muss man in der Doppelexistenz als bildender Künstler / Schriftsteller nicht zu sehr aufs Optische achten? ANDRÉ RONCA: Das Wort visuell will offensichtlich auf etwas hinweisen, was der traditionellen Lyrik entgangen ist, nämlich auf die Bildfunktion eines Gedichts.…

Regen

  An diesem Morgen sieht Herr Nipp aus dem Fenster, er hat die Nacht lang und gut geschlafen. Erschöpfungsschlaf. Draußen stehen Rosen vor dem Fenster, lachsrosa. Dieser warme Ton mag vielleicht etwas kitschig sein, ja, aber Rosen, die ihm so…

Eine Erinnerung an Andrej Kokot

  Andrej Kokot hat meinen Gedichtband „Oporoka Casa“ (Zeitzeichen) ins Slowenische übersetzt. Wir haben uns früher oft und immer wieder getroffen, auch zusammen mit unserem gemeinsamen Freund, dem kärntnerslowenischen Dichter und Chorleiter Valentin Polanšek; oft auch in Slowenien bei den…

Fragmente, labile Gleichgewichte

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

RÜCK DIW GNUG

  Die höfe fülln sich mit agogik es schwemmt die kinder weg Die katzen ziehn nach schnurrer logik die schnüre über deck   Dem gogen gehen die kinder aus und die toberkatzen vor Drei augenpaare auf dem baugrund Die dunkelheit…

Zelebrieren

  im Hinterkopf eingekerkert sprachliche Isolationshaft am Nullpunkt des Denkens… lauwarme Lippenbekenntnisse = verwirrendes Gespræchsgestruepp   Kladderadatsch = spitze Zungen schneiden Filetstuecke aus altbekannten Argumenten aushæusig, ortsungebunden, fusslæufig erreichbar… befreiender Geræuschspaziergang an der Grasnarbe entlang   Umwelt als Klang &…

Computerzeichnung 10

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Kinderleichte Kinderliteratur

  WEIGONI: Man muss Geschichten erzählen, um Kinder in den Bann zu ziehen. WOLFGANG KAMMER: Keine Frage! WEIGONI: Gerade dieser Markt wird von Marketingexperten für eine Zielgruppe zurechtgestutzt. Wie kommt man als Schriftsteller an sein Publikum heran? KAMMER: Da ich…

Hase

  Wenn sein alter Freund aus Schulzeiten einmal anfängt, von Hasen zu erzählen, dann bleibt kein Auge trocken. Niemand anders weiß so schöne Geschichten zu erzählen. Sei es eine wahre oder nicht. Egal. Sie sind so schön erzählt, dass genau…

:

  Staffier die Fenster mit Pferden aus ehrlich wer hat die uns bloss aus diesem lichten Leben geschnitzt? Ich sags dir es war Herrin Angst im Fledermausmantel (aus Flügeln zusammen genäht)     *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie…

:

Im Haus der Angst wohnst Windbraut Hexe eine Blutspur dein Oberarm die Fragen ausgelöscht dir zu Gunsten: Blunzenbrunst *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

L. I. T.

{ = Logistik · Information · Transfer }   Sprechrituale – Sprachdurchfall wurmstichige Wortgewalt Glucksen perlt den Hals herauf hinter hergehechelt im selbstreflexiven Sabbersumpf wuetende Handgemenge mit der Intuition   Vokale koboltzen Phoneme von Bleilettern erschlagen irrlichtiges Gelæchter in schalltoten…

Nicht anrühren

    Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit…

Vordenker im Netz

Joachim Paul ist ein wichtiger Vordenker – nicht etwa, daß er uns etwas vor denkt, sondern im Sinne von: „Er denkt nach vorn!“ In der Mediensteinzeit des Internets installiert er mit der Plattform vordenker einen der aufregensden Trödelmärkte. KUNO spult…

Der letzte Avantgardist

Die Emigration Benjamins war ein Akt, der untrennbar ist von seinem Werk. Dieses Werk, das ist bereits vorausprojiziert in Partien der Einbahnstraße, lebt aus der unmittelbaren Erfahrung der Emigration. Helmut Heißenbüttel unterscheidet zwischen erfundenem und vorgefundenem Material. Er plädiert für…

Computerzeichnung 9

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Im Dämmer

    Im schwarzen Spiegel der Kanäle zuckt die bunte Lichterkette der Fabriken. Die niedren Straßen sind bis zum Ersticken mit Rauch geschwängert, den ein Windstoß niederduckt. Ein Menschentrupp, vom Frondienst abgehärmt, schwankt schweigsam in die ärmlichen Kabinen; indes sich…

Seife

  Als Herr Nipp noch ein Kind war, das ist verdammt lange her, hat er seiner Oma zu Weihnachten ein Stück Seife geschenkt. Die packte das liebevoll verhüllte Mitbringsel vorsichtig aus, denn damals wurden Geschenkpapiere tatsächlich mehrfach verwendet, sah die…

FÜR SCHLABRENDORF

  Jeder versuch gescheitert keine idee widerlegt die straßen frisch verbreitert und ungefegt   Klein war die welt im windschliff dem der sie mitternachts fand Der hatte wo er auch hingriff das schwarze netz in der hand   Hoher himmel…

Feuertaufe

  Der Körper schrumpft den weiten Rock Der Kopf verkriecht die Beine Erschrecken Würgt die Flinte Ängste Knattern Knattern schrillen Knattern hieben Knattern stolpern Knattern Übertaumeln Gelle Wut. Der Blick Spitzt Zisch Die Hände spannen Klaren. Das Trotzen ladet. Wollen…

Der Otto-Versand der Subkultur

Punk was this amazing thing that’s gone now. The time. The place. The fanzines. The fashion and everything Mark Perry WEIGONI: 1976 gab der arbeitslose Engländer Mark Perry das Fanzine Sniffin Glue heraus. Danach waren es vor allem Punks, die…

:

die Zweige Rückgrat die Äste Schulterblatt Nagelaugen sehen alle Narben saugen sich fest aus Wiederholungen aber dennoch: das Leben lernen *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach,…

Die Säulen

  (Zwei in dem Ausstellungsraum befindliche Säulen ca in der Mitte des Raumes von ca. jeweils 4 m Höhe im Abstand von ca. 3 m werden im Spiralgang von oben nach unten mit Text bestempelt. Es ist ein Dialog, der…

Wahrnehmungstraining

  Sprechen ersetzt die Reflexion Wortkolonnen schuetten den Sinn zu Selbstlegitimation læuft ueber ~ den Effekt   wie kœnnen unsere Gefuehle denn andere sein als ent– leibte ~ solche der sprachlich\stæhlernen Gussfassung von 29 Buchstaben?   das semantische Material wird…

HEIMLICHER SONG FÜR BRECHT

  Du zeigst uns wieder Brecht wer wir sonst wären Auf eins Deiner lieder Brecht gehen zehn von deren   Der galgenpegel Brecht schattet vitrinen und Deine regel Brecht frißt auch an ihnen   Baal ohne glieder Brecht nichts ist…

Du schläfst

  ich sitze lieber wach. Ich bin mehr betrunken, du mehr nüchtern. Du machst dir Gedanken über dieses, ich über jenes. Ich denke an heute, du an morgen. Du hast eine Katze, ich einen Kater. Ich mag Frauen, du magst…

KUNO trauert

  Die christlich-abendländische Farbsymbolik brachte die Farbe Schwarz von jeher mit dem Verwerflichen und Unerwünschten in Verbindung. Entsprechend sind in der frühen Literatur Beispiele zu finden, wo weiße Menschen durch unrechtmäßiges Verhalten zu Mohren werden. Im Kirchenvokabular des Mittelalters wurden…

Computerzeichnung 8

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

demo

  die wahl hatte ich blieb mir die qual ein kratzer auf panzerglas hinter drahtgepflecht vor dem grauen sommerhimmel eines verlorenen jahres   sinnloses sehnsuchte erklärungen doch gott hatte keine balken und das wasser keine engel nur lebenslust konnte gern…

Rad kaufen

  Nach längerer Überlegung hat Herr Nipp sich nun endlich dazu entschieden, wieder ein neues Fahrrad zu kaufen. Das letzte war ihm leider gestohlen worden. Ärgerlich. Ärgerlich vor allem, weil er vermutet, wer das blaue Mountainbike genommen hat. Letztlich aber…

BEAT IT

  Es war morbide Neugier,die Hoffnung eines abgebrühtenFernsehkonsumentenauf das größte Comebackseit Jesus,im Stapleton Center, Los Angeles.Nicht sehr wahrscheinlich,aber das Video von Thrillerwäre ein gutes Vorbild gewesen,selbst wenn es nicht dazu kam. Ich bereute bald.Es war ein schlechter Film,wie nicht anders…

:

auf den Rücken des Todes krumm gebückt reiten Schreie aber wie noch der luftigen Papieren Sterbenden der von innen gewaschene Blick aus Nadeln gedreht durch dich hindurch sieht Leben wink mich weiter wink mich irgendwo hin wo Sternengerippe Xylophon der…

Bannkreis

    gute VorSætze > ohne Syntax: Fabulieren im luftleeren Raum Silben zwischen den Zæhnen zermahlen Schlangenzungenkuesse mit Wortruinen grammatikalische Steinbrueche der Seele   Ruinœser Lifestyle > Schœnheit im Schrundigen: die Zung‘ fællt in den Rachen Sprechblasen zerplatzen auf den…

Mein Leben gehört der Gegenwart

  Lasset uns den Einklang unseres Lebens mit dem Leben der Natur andächtig bewahren und bewachen. Hitze und Kälte, Tag und Nacht, Sonne, Mond und Sterne, was wären sie uns sonst? Geschah es nicht aus Übereinstimmung mit dem gegenwärtigen Leben…

Das Hörspiel als Elaborat und Produkt

  WEIGONI: Kein Rundgang durch das Pantheon der Hörspielgeschichte, die Bandbreite spannt sich von der öffentlichen Performance über das Live-Hörspiel, die Klanginstallation, bis hin zur Soundcollage. Robert, wenn du über die Öffentlich-Rechtlichen sprichst, redest du von Anstalten… ROBERT STAUFFER: Mir…

Computerzeichnung 7

Weiterführend → Das Konzept der Künstlerin zu ihren Computerzeichnungen finden Sie hier. Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in…

Aussaat

  Jedes Mal, wenn Herr Nipp durch die Stadt geht, hat er eine seiner Taschen mit Samen gefüllt. Entweder hat er die in einem Fachladen seines Vertrauens gekauft oder manchmal ist es auch eine Mischung aus eigenem Anbau. Dabei finden…