Venlo

    Die Grundlage für die Photoarbeiten bilden Schnappschüsse von Gebäudeteilen. Digital bearbeitet verwandeln sich die Motive in absurde Architekturen, deren Reiz in der skulpturalen Neuformulierung des real Vorgegebenen liegt. Die Titel der Arbeiten weisen auf die Straße hin, in…

Zustimmung

  Einen wunderbaren schriftlichen Versuch hatte er in die Finger bekommen, hatte mit Lust geschmökert und war verblüfft über die geistige Reife der jungen Autorin. Zum Thema „Das Höhlengleichnis als literarische Adaptionsschablone“ hatte sie Gedanken von einer unglaublichen Tiefe entwickelt…

Wer hats erfunden?

    Weiterfühend → Wann begann die Geschichte des Selfie? A.J. Weigoni datiert sie auf „Selbstbildnis im Pelzrock“ aus dem Jahr 1500. Lesen Sie auch den Nachruf über Peter Meilchens Lebenswerk und den Essay 50 Jahre Krumscheid / Meilchen über die Retrospektive im…

Alte Katze

    Katzenliteratur ist ihr ein Begriff. Gleich nach Grenzöffnung suchte sie die esoterischen Teestuben auf kaufte wenig aber hörte gern die Vogelstimmen mit Kopfhörern, um sich in die Stimmung einer Kontemplativen zu versetzen. Auf einer Pelztrommel saß sie ohne…

:

Tot. Das O im Wort tot ist ein Loch in das sie flüchten kann, wenn jemand sie schlägt. Dann scheint für Momente alles gut zu sein. Eine Höhle lässt sie frei, auch wenn das nach Widerspruch klingt. Mann muss ja…

Sich über die dunklen Seiten

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Verblendungszusammenhang

    endzeitgemæsse Betrachtungen von Fortschrittsskeptikern aus dem Fundus der Alptraumikonografie treffen in den Augenwinkeln auf Ewigkeitsillusionisten im: Borderline–Universum   Heroische Pessimisten begreifen die Wonne des Unbestimmten & betreiben an der Frontlinie des Symbolischen ein Durchqueren der Wortfelder im ewgen…

Das blutrote Äußere

„Das blutrote Äußere hält, was der Titel verspricht.“ (Sonntagsnachrichten, Wanne–Eickel)   Als letztes Gossenheft wurde mit Unterstützung von Dietmar Pokoyski Massaker produziert.  Geziert von manch semantischem Husarenstück… Klischees werden clever arrangiert, Stereotypen gekonnt gegeneinander ausgespielt und vorm inneren Auge des…

Rautenmuster

  In der Küche liegt ein ganzer Stapel an nicht mehr ganz frisch gebackenen Waffeln. Der derzeitige, offiziell so benannte Dauergast, der längst zum partiellen echten Mitbewohner geworden ist, hatte einfach Lust darauf zu backen. Er hatte sich das alte…

Barthonia

    Die Grundlage für die Photoarbeiten bilden Schnappschüsse von Gebäudeteilen. Digital bearbeitet verwandeln sich die Motive in absurde Architekturen, deren Reiz in der skulpturalen Neuformulierung des real Vorgegebenen liegt. Die Titel der Arbeiten weisen auf die Straße hin, in…

orten vernähte alphabetien

  Mit dem Buch „orten vernähte alphabetien“ wird uns die Autorin Angelika Janz vor allem mit Arbeiten aus den letzten Jahren präsentiert. Erreichte die Autorin vor allem durch die Mitarbeit an der Suche nach neuen literarischen Verfahren und deren Erprobung…

O.T.

Er lebte dann mit der seinen doch emigre und allein Sein kopf war zu groß für die türen Rasputin ging aus und ein Auch stach er in see mit Raleigh solange der sturm ihn verstand Euxeinos hat ihn gesalzen auf…

Zagen

  Die Himmel hangen Schatten haschen Wolken Ängste Hüpfen Ducken Recken Schaufeln schaufeln Müde Stumpf Versträubt Die Gehre Gruft.   *** Am 1. September 1915 ist August Stramm bei Horodec östlich Kobryn, in einem sinnlosen Krieg gestorben. Seine Texte fallen auf durch ihre schlichte,…

Krautrock @ its best

Brüh im Lichte dieses Glückes Sarah Connor Die Stärke der Bundesrepublik Deutschland liegt in der Dezentralisierung. Jedes Bundesland hat sein eigenes Kraftzentrum und von Zeit zu Zeit verschiebt sich die Bedeutung. So war etwa gegen Ende der 1970-er Jahre das…

:

Knicken dir die Äste ab noch bevor du die Ideen der Schmetterlinge auf sie drauf setzen lassen kannst nie mehr fangen mit dem Wind spielen und das Denken tötet die Vergangenheit, die sich die Gegenwart einredet Deine Augen aber dunkle…

DIE LIEBE KENNENLERNEN

  keine Gedichte & keine Politikprekäre Minuten & Lungenflügelum vorübergehend zu atmenden Irrsinn aufzuhalten & restlicheHolzstücke einzusammeln wildgeborene Türmeauf die ich mich stützen kann unnachgiebige Puzzleteilepain points & issue logsdas vollständige Repertoireüber Zunge und Stammhirntal     *** Aus dem…

jene leichtigkeit

manchmal gehts ganz einfach die morgensonne trifft die herzschlagader ein mürrischer nachbar grüßt lächelnd und eine längst gegebene antwort findet ihre frage die nacht wiegt dich in wunschträumen die füße werden leichterselbst das unglück von gestern ist heute nur noch…

Ferienjob

  Herr Nipp hatte Ferien, eine Zeit in der normalerweise viele Dinge zu erledigen sind, leider meist unangenehmer Natur, da am Ende bewusst wird, wie wenig Schönes man doch unternommen hat. Der Garten musste gemacht werden, die Tristesse eines möglichst…

wir fliegen

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Weltmusik

  In Fachgeschäften für Schallplatten gab es unterschiedlicher Fächer, in denen Band nach Musikrichtungen sortiert wurden. Für alles, was sich nicht unter Pop, Rock, Blues oder Jazz unterbringen lies, gab es das Fach „Weltmusik“. Hier fand sich alles, was sich…

Am Beispiel von Ferdinand Hardekopf

Splendeurs et miséres des courtisans Aus der steilen, transparenten Nudel – Quillt ein Quantum Quitten-Quark empor, Ballt sich, physisch, zum gewürzten Strudel, Kreist: ein Duftballon aus einem Rohr. Wann (und wo?) war Schweben delikater? In der Spannung wird man blass,…

So richtig nett von Hoffmann und Shakespeare

  Der Rezensent ist selbst ein notorischer Sonetter, daher also nicht ganz satisfaktionsfähig, da parteiisch. Und er kennt und liebt natürlich William Shakespeare, im Original, aber gerne auch übersetzt und nachgedichtet. Irgendwann flatterte demselben dieser kleine hellblaue Band auf den…

:

Der Flieger verdrischt den Wind. Hinter geschlossenen Lippen die Atemlosigkeit, das Hecheln, das in den eigenen Rachenraum zurück schießt. Wir wassern. Als würde die Erinnerung: Blitze: in ihr wie Irrlichter herumfuhrwerken. Das Weiße der Nägel: das sind Kipferl. Sind Kipferlmonde.…

SCHERBEN

zerteilt metall das fleisch leuchtet geröll  überm gesicht aus mauerschutt pocht der schorf  zerbrochen wie eine waffe im zwielicht des blutes  das ist der weg der kultur ihr humus der barbar das opfer  steht auf als narr gespaltnes holz das…

Kultivierte Naturen

    Ich empfinde es bei einem Vortrag als größeren Erfolg, auf nicht kultivierte Naturen zu wirken, als auf die höchst verfeinerten, denn alle Bildung ist notwendig oberflächlich, und ob ihre Wurzeln nach dem Zentrum des Daseins gerichtet sind, ist…

Landkonzert

  Es gibt Tage, an denen der werte Herr nicht vor seinen eigentlich vor ihm liegenden Aufgaben bewusst flieht, sie zumindest aber meidet. Er weiß dann, dass er sich auf den Hosenboden setzen müsste, zumindest die Erwartungen der anderen Menschen…

Die Bäume

Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf, und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur…

abdunkeln

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

SPRACHE UND EXIL

Nach Jahren kam, verstört, ich wieder her; der alten Gassen manche sind nicht mehr, der Ringturm kantig sich zum Himmel stemmt: erst in der Heimat bin ich ewig fremd. Theodor Kramer – Wien, 28.11.1957 Wiedersehen mit der Heimat, GA III/590…

Silbentransfer

  Unsere Arbeit bestand darin sich gegenseitig eigene Texte zur Gestaltung frei zugeben und selbst mit dem Erhaltenen ein neues Ganzes zu schaffen. Ein Gedicht ist oft durch drei, vier Hände gegangen und immer wieder zum Verantwortlichen zurück gekehrt, bis…

Social Beat vs. digitales Dasein

Vorbemerkung der Redaktion: Nach Enno Stahls fulminantem Zeitdokument Deutscher Trash präsentiert KUNO zum 10. Jubiläum seine Analyse dieser Jugendbewegung, dem sogenannten „Social Beat“.   I. Social Beat – Eins vorweg: Social Beat ist Vergangenheit, ist tot, ist komplett gegessen. Daran lässt…

Der merkwürdige Mann im Café

Kowalski ist ein großer, ein sehr großer Erzähler. Wer ihn liest, der wird reich. Juan Pedro Gutiérrez Komik und Tragik, Humor und Schrecken werden dem Leser bei der Lektüre begegnen. 10 Geschichten + 1 Bonustrack, aufgeschrieben in einer temporeichen Sprache…

:

Sie ist ihre eigene Halluzination, sie hat keine Ränder. Sie schluckt Haare, Mandarinenfäden, sie erstickt an ihren Strähnen. Sein Schauen will zu ihr, macht einen Sprung auf sie zu, sie, Schaukelpferdchen und immernervös, zuckt zurück, nichts gehorcht, sie ist der…

Nüsse

  Als er losging, zeigte der Himmel schon sein schwierig zu benennendes herbstliches Farbenspiel. Über die gesamte Fläche hatten sich Wolkenschläuche gebildet, die an den Rändern ausfransten, teilweise ineinander überliefen. Wie so oft, wenn Wolken nicht als geschlossene Masse auftreten,…

Wo liegt Schland?

  Schland – ein liebevoller Neckname für ein Land, das man langsam beginnt, ein wenig liebzuhaben im Unterschied zu früheren Jahrzehnten, wo viele Deutsche jedes südliche Ausland angeblich oder wirklich lieber mochten, wo man nicht gern als Deutscher (an)gesehen werden…

An dieser Stelle

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Die Diebischen

  Der Ruhrradwanderweg kann inzwischen, da er immer weiter ausgebaut wird, immer besser von der Quelle bis nach Duisburg befahren werden. Dabei sind verschiedenste Entwicklungsstufen und Landschaftsformen zu entdecken. So wurden in den vergangen fünf Jahren die Bereiche im Raum…

:

rotgeschnäbelt das Schiff meiner Sehnsucht nimmt mich unter fittichartige Arme eine Kindheit wischt Angst weg und nicht immer die Flügel schlagen zwischen Wind und Wind zwischen Himmel und Himmel Gesang von Kranichen als wieder ein Frühling ist und am Herzen…

Redewendungsreferenz

  Ratten\ schwænze schlængeln sich zwischen den Haar wurzeln ueber Deine hirn rissige Kopf haut & næseln næchtens nach … Nixennahrung       *** Letternmusik, Gedichte von A.J. Weigoni, zuerst erschienen beim Rospo-Verlag, Hamburg, 1995 – remastered 2016 für…

ROTATION

  Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe des Kunstsommers mit der Ateliergemeinschaft Friedrichstraße eröffnet. Doch anders als in den Jahren zuvor haben sich die „Vier unter einem Dach“, zu denen jetzt neben Thomas Kellner, Jochen Dietrich und Melanie Müller…

Ross II

    Die Grundlage für die Photoarbeiten bilden Schnappschüsse von Gebäudeteilen. Digital bearbeitet verwandeln sich die Motive in absurde Architekturen, deren Reiz in der skulpturalen Neuformulierung des real Vorgegebenen liegt. Die Titel der Arbeiten weisen auf die Straße hin, in…