language is a virus from outer space

  Sprachen lernen ist ein physisches Vergnügen. Worte sind irgendwie persönlich und verblüffend. Meine beste Geschichte ist ‚The Book of Sand‘, die keinen Anfang und kein Ende hat. Wir lesen nicht, um das Ende zu erfahren. Schließlich lesen die Leute…

Die »Nacht« des Alfred Alvarez

Ein Freund von mir sammelt Schrebergärten. Erst war dieser Tick nicht weiter aufgefallen, denn als Michael mit seiner Familie in unseren Stadtteil zog, übernahmen sie den Schrebergarten von den Vormietern. Der befand sich praktischerweise ganz in der Nähe ihres neuen…

Oswald Egger ∙ Die ganze Zeit ∙ Revisited

Ein abgrundtiefes Geheimnis ist der Mensch Augustinus Dazwischen 24 mal 17 mal 4,6 cm: Maße, die bibelähnlichen Charakter haben. Ein großzü­gig wir­kendes, sehr schönes, in apfelsinenfarbenes Leinen (in das ein ma­schendrahtähnli­ches Bild, in dessen Mitte vier aufeinandergerichtete Pfeile zueinan­der finden,…

Promibonus

  Die Dolomiten will er endlich einmal wieder sehen, will die Berge spüren, jenem unbeschreiblichen Ruf nachkommen, von dem die Menschen seit Urzeiten sprechen. Sehnsuchtsmotiv. Es ist eine eigentümliche Mischung aus dünner, duftiger Luft, aus dem steten Übergang zwischen den…

:

in mir wohnen Schreie als Flügelschlag: scharen vor sich selbst her Engel und Kusspur im Mundwwinkel und ich lauere auf deine Augen verschnür meine Finger zum Bündel du halt mir den Atem warm wirfst dir uns 1 Lager: Paradies im…

Night Passage across the Sea

In his new volume of poems, Ralph Pordzik explores the captivating tale of two exiled lovers separated by time and place, their mutual affection underminded by circumstances and the transformation of the world they inhabit. In a language at once…

Dekanonisierung

„Diesem Widerspruch antwortet von eh und je der Vorwurf, das moderne Gedicht sei „unverständlich“. An ihm ist bemerkenswert, daß er nicht spezifisch, im Hinblick auf den einen oder anderen Text, sondern stets pauschal erhoben wird. Das legt den Verdacht nahe,…

Out of the blue and into the Black

Keine Stipendien, keine Preise, keine Gelder der öffentlichen Hand, keine Jurys, keine Gremien, kein Mitglied eines Berufsverbands, keine Akademie, keine Clique; verheiratet, aber sonst unabhängig. Jörg Fauser Jörg Fauser war neben RDB in den 1970ern der einzige unabhängige Schriftsteller der…

Meine erste Schallplatte

Life circles at 33rpm!  Editorische Notiz: Mischa Kuball: Kopflos – David Bowie ohne Unterleib.   Weiterführend →  Meine erste Schallplatte: „Heart of glass“ von Blondie, vorgestellt von Martina Haimerl. Life circles at 33rpm!, postulierte Mischa Kuball. Wer sich hinter „Mister B“…

Dies Land war sein Land

Woody Guthrie war eine der führenden Figuren der amerikanischen Polit-Folk-Bewegung. Er schrieb die ursprüngliche Fassung des Songs am 23. Februar 1940 in dem billigen New Yorker Hotel Hanover House, wo er nachts alle sechs Strophen verfasste. Ein großes Buch, ein…

Live in Rheindorf Nord • Revisited

Der Meister der politischen Elegie zeigt sich hier in seiner ganzen Vielfältigkeit: Schwermütig-hintergründige Reisezyklen sind in dieser Compilation ebenso enthalten wie lakonische Gedichte, die sich unmittelbar aus urbanen Alltagsrealität speisen. Schulz‘ Blick ist dabei niemals de­nunziatorisch, sondern immer empathisch. Ohne…

Der Westen

  Der Westen, von dem ich spreche, ist nur ein anderes Wort für das Wilde, und die Behauptung, die ich vorbereiten wollte, ist diese: daß in der Wildheit die Erhaltung der Welt liegt. Ich glaube an den Wald und an…

12 Ballads for Huguenot House

Mit seinem Beitrag „12 Ballads for Huguenot House“ zur documenta 13 in Kassel hat der amerikanische Künstler und Kulturplaner Theaster Gates (*1973, lebt und arbeitet in Chicago) ein ungewöhnliches transatlantisches Austausch-Projekt zwischen zwei Gebäuden realisiert: aus dem 6901 South Dorchester-Haus…

50 Jahre ∙ Mail Art ∙ Revisited

1962 Vor 50 Jahren, im Jahr der sogenannten ›Kubakrise‹ (der 1961 die ›Schweinebuchtkrise‹ vorausgegangen war, ach, ›Schweinebucht‹, eins der unvergessenen Wörter von ›damals‹, when John F. Kennedy was my first hero), an die ich mich mittels offenbar tief in mir gespeicherter…

Gesammelte Buhrufe

Matthias Schamp, dessen „Gesammelte Buhrufe“ weiterhin in der Galerie amschatzhaus zu sehen sind, ist eine Mehrfachbegabung. Bekannt ist er nicht nur für seine Aktionspoesie, etwa die legendären „schlechten Verstecke“, die einige Jahre lang im Magazin „Titanic“ erschienen, und andere spektakuläre…

Der Müll, die Stadt und der Schrottplatz

Der unendlich geweitete Kunst-Begriff weht dich schon beim Eintritt ins Fride­ri­cianum an. Die Kass­eler documenta XIII überrascht wieder einmal mit einem reichen Diskurs über den Kunstbegriff mit allen sinnlichen und sinnigen Mitteln. Durchzug, denkst du, alle Türen stehen offen, die…

Godot

  Was macht das Warten eigentlich zur Tortur?     *** Unerhörte Möglichkeiten,  Edition Das Labor 2012 Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen…

KUNO gratuliert Ror Wolf zum 80. Geburtstag

„Ich könnte mich auf verschiedene Weise darstellen: Der Außenseiter. Der Nichtmitmacher… Die Literaturindustrie erwartet totale Unterwerfung. Sie erwartet Autoren als Mitmacher, als Erfüllungsgehilfen einer Aufgabe: Es geht ausschließlich um die Höhe der Auflage. Quantität ist das einzige Kriterium für Qualität.…

ein gutes bild

Andreas Roseneder · Nada. Nichts. · gesso & acryl auf molino, 210 x 150 cm, 1991 zur premiere des gleichnamigen theaterstuecks von Friederike Mayroecker, 1991 schauspielhaus wien ein gutes Wort fuer Theo Breuer „Es zehrte an mir, mit Menschen zusammenzukommen“, bekennt…

KARTOGRAPHIE

  Zweischneidig, im Dickicht entschuldigen Zeitungsreste raschelnd ihre Druckfehler.   Ein einfacher Satz wäre jetzt vollkommen. Die Toten vertröstet auf ein nächstes Mal.   Die abwesenden Schüler könnten ihn in ihre Poesiealben kopieren, die standhaften Witwen   sich an ihm…

:

Schwärmers Herzräder hin durch den Wald! Rauch als dunkle Schwaden in meinem Licht: alles beim alten denkst du bist wieder allein und dir wächst in alter Manier das Haar durch die Zunge bist wieder allein alleins mit der Angst deiner…

Überschwemmt, die Lust am Taumel (8)

88 · ∞ Magische Blätter  ∞ Bücher  ∞ Blitze ∞ Ich habe gelesen, gelesen, gelesen, Friederike Mayröcker aktuell, nämlich, im Zusammenhang mit der Niederschrift/Montage dieses Essays, den ich wäh­rend des Schrei­bens, na­turgemäß, in fort­laufender Wechselbeziehung zum von mir im Spätsom­mer…

Überschwemmt, die Lust am Taumel (4/5)

44 · every window in every house Habe gerade die Sprache erfunden rasende Sprache Friederike Mayröcker Weiter in diese ineinanderrankenden Gedankenmammutbäume klet­ternd, möchte saphirene Texte schrei­ben tat­sächliches Blau, in delta­mäandern­de Bewusstseinsströme eintauchend, in den Fin­ger­spitzen kribbelt Buchstabenwelt – als »souveräne…

Überschwemmt, die Lust am Taumel (2/3)

22 · heute morgen das Gestrüpp im Blumentopf Ich bin in meinem Schreiben nur auf der Suche nach konkreten Dingen. Friederike Mayröcker Und einer schreibt: »Mayröckers Hummel am Morgen lasse ich gern dahinsurren«, ein andrer: »Ich muß mehr lesen«, ein…

Happy birthday Mr. Wilson

Summer’s gone I’m gonna sit and watch the waves We laugh, we cry We live then die And dream about our yesterday       *** In der Reihe Meine erste Schallplatte würdigte A. J. Weigoni auf KUNO die Essenz…

Medienarchäologie

Kulturpessimisten versprechen uns, dass durch das digitale Zeitalter letztlich die Informationen selbst zu ihrem Ende gelangen, entweder weil sie durch einen immensen Sonnensturm gänzlich, schnell und effektiv gelöscht werden (Ja, auch die Backups), oder weil die Datenformate einerseits, die Datenträger…

Liebe ist kälter als der Tod

Laut Ankündigung des Filmfests München (29.06. – 07.07.2012) wartet auf die Besucher ein cineastisches und kulturelles Extraklasse-Bonbon: „Das 30. Jubiläum des FILMFEST MÜNCHEN fällt auf den Monat genau mit Fassbinders 30. Todestag zusammen. Das gibt uns die Gelegenheit, mit einer…

auf und zu 13

Malerei sei stumme Poesie, Poesie beredte Malerei, hieß es in der Antike, als man über den Wettbewerb der als verwandt betrachteten Künste nachdachte. O ihr lieben Bücher, ihr allein seid freigiebig und freimütig, ihr gebt jedem Bittenden und laßt jeden,…