Wer ein grossartiges Buch liest, flüchtet nicht vor dem Leben, sondern taucht tiefer ins Leben ein. Julian Barnes Zur Lyrik gehört das Subjektive, der unverstellte Blick aufs Einzelne, Einmalige. Paßt diese Herangehensweise zu einer Anthologie? Diese Zusammenstellungen können eigentlich nie…
Autor: Kuno Kloetzer
Twitteratur – von Wolf Biermann
O Gott, laß Du den Kommunismus siegen. Wolf Biermann In der Berliner Zeitung präsentiert Cornelia Geißler ein neues Gedicht, das sich der Liedermacher selbst zum 80. geschrieben hat. Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so…
Beruht auf einer wahren Begebenheit
Standpunkt
Das Wort sie sollen lassen stahn. Am 31. Oktober 1517 schlägt Martin Luther 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg an und begründet die anloge Form der Twitteratur. Die 95 Thesen fanden den großen öffentlichen Widerhall, der…
raison d’être
Vorbemerkung der Redaktion: Jede kulturelle Leistung ist für das Onlinemagazin Kulturnotizen (KUNO) der Versuch, die Sterblichkeit zu dekonstruieren. Die Dekonstruktion der Sterblichkeit macht das von der Unausweichlichkeit des Todes geprägte Leben lebbar. Wir erinnern an den Künstler Peter Meilchen durch…
better late than never
ach ja…
Revolution Starts At Closing Time
Epochenschwelle
Der Traum ist aus
Tango Metropolis im Siegerlandmuseum
„Tango Metropolis“ zeigt Thomas Kellners charakteristische Fotoarbeiten als Kontaktbögen mit Architekturmotiven aus aller Welt, wie den Tokyo Tower, die Golden Gate Bridge oder aber auch das Brandenburger Tor. Bei ausgiebiger Betrachtung der Werke erkennt man, dass die Bilder zusammenhängend und…
Medienarcheologie, ein Zeitzeichen
RaumbredouilleReplica
Il seme del piangere
Meine Seele, leichtfüßig geh‘ nach Livorno, ich bitt‘ dich. Und mit deiner Kerze schüchtern, zur Nachtzeit, dreh‘ eine Runde; und, wenn du Zeit hast erkunde und forsche, und schreibe, ob vielleicht Anna Picchi lebendig noch unter den Lebenden weile.…
Leseprobe
es ist sehr klein. die grenzen seiner sprache liegen dicht bei den grenzen seiner haut. die ufer des wassers auf seiner erde sind wieder aus wasser von wischtuch bis daumendruck auf es oder ist von pech bis schwefel auf…
Aushärten der Farbe
Tag des Mauerbaus
Tübingen, Heute
Ich mein, er müsse kommen Von Osten. (Friedrich Hölderlin, Der Ister) rattoria am wasser schön sitzen im sommer mit trauerweiden und stocherkähnen rendite und dolci schöpferischer o wann ströme und wälder himmlische feuer gründender gründe geschleifte götternacht ein stern…
Ich bin ein Gedicht
Eine außergewöhnliche Ausstellung zur Visuellen und experimentellen Poesie zeigt das Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg vom 31. Juli bis zum 3. Oktober 2016. Mit Reinhard Döhl, Timm Ulrichs und S.J. Schmidt werden drei der renommiertesten westfälischen Künstler-Autoren mit unterschiedlichen…
Heizhaus
Polyvalent
Wie viele Autoren aus Österreich ist Thomas Havlik experimentierend auf unterschiedlichen Feldern unterwegs. Er ist Autor, Soundpoet, Performer und kommt in seinem Auftritt eher als ein Rockstar denn als einem Dichter daher. Die CD Syllablesshooter ist eine Mitschnitt-Sammlung von Auftritten…
Die Jugendsünden des RDB

Die literarische Produktion von Rolf Dieter Brinkmann ist ein herausragendes Beispiel für die Medialität der Kunst. Brinkmann thematisiert immer wieder den Doppelcharakter des Mediums als Instrument und Potenzial, die Verkörperungen sowie Erfahrungen einer unerwarteten Präsenz. Sein Changieren zwischen Kunst und…
Bonjour tristesse
Schwarz & Weiß
Wer hätte gedacht, dass solch´ ein Wunder in einer Zeit der digitalen Manipulation mit analoger Fotografie noch möglich ist? Alan G. Artner Mit „Black & White“ beruft sich Thomas Kellner auf seine Ursprünge als Künstler und den Ursprung der Fotografie…
etkobjects
(…) für den Fall einer zukünftig eintretenden schuldhaften Verletzung des Unterlassungsversprechens zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe an die Unterlassungsgläubigerin, deren Höhe von der Unterlassungsgläubigerin nach billigem Ermessen bestimmt wird und im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann. In diesem…
Twitter, die erste Dekade
Zombies · Revisited
Schwarzbuch · Revisited
Der letzte Mohikaner des Literaturbetriebs
Semeion
Der Titel Semeion verweist auf eine Ausstellung mit Grafiken. Der Neheimer Künstler Tristan Meinschäfer nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise zum `Kern der uns umgebenden Dinge (…)´. Der Ursprung dieser Graphiken liegt in zeichnerischen Studien von Landschaft und…
Geschriebene Bilder treffen auf gemalte Worte
Umsonst & Draußen
Über die Bedeutungsdimensionen der kurzen Prosa
Mäandern im Materialsteinbruch
Fünfzigtausend Anschläge

Ein Schwarzbuch ist eine Sammlung von Negativbeispielen aus der Sicht des Autors oder Herausgebers, die in Buchform veröffentlicht wird („Schmutzbuch“). Quelle: Wikipedia Nachdem das Jahrbuch der Lyrik 2015 für Furore gesorgt hatte, vor allem deshalb, weil „sich so gut wie kein politisches, zumindest gesellschaftskritisches Gedicht…
Poetische Performance
Partiale, visuelle Versatzstücke des Unbewussten

Er ist schön […] wie die zufällige Begegnung eines Regenschirmes mit einer Nähmaschine auf dem Seziertisch. Lautréamont. Die Entwicklungsgeschichte des in Siegen ausgebildeten Künstlers Haimo Hieronymus kann als Suchscheinwerfer auf die zerklüftete Landschaft der heutigen Malerei gedeutet werden. Er denkt…
Hungertuch 2015 für die Kategorie Literatur: Enno Stahl
Füllhorn
Hungertuch 2015 für die Kategorie Musik: AESTATE
Vergegenwärtigung eines geschichtlichen Gegenstandes
Adabei
Vorbemerkung der Redaktion: Gerne weisen wir auf lit21.de, den literarischen Metablog hin: Der Perlentaucher lanciert lit21.de, ein literarisches Metablog, das literarisch relevante Texte und Informationen aus Blogs, Zeitungen und Radios bündelt und als konzentrierten Neuigkeitenstrom darstellt. Das neue Metablog lit21.de…
Gedichte aus der Zeit der Tang-Dynastie
Die Kamera, ein Erkenntnisinstrument
Die Hungertuchpreisträger 2015
Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…
„Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück“
Ich muss mich mit Wissenschaft aus der Scheisse ziehen. Mark Watney Der Marsianer liefert eine optimistische Variante des uralten amerikanischen Traums von der Eroberung des Weltalls. Astronaut Mark Watney ist eines von sechs Mitgliedern von Ares 3, der dritten bemannten…
Exotisch
Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Francis Kirps, Anselm Neft und Lino Wirag edierte Literaturzeitschrift Exot. Diese Zeitschrift für komische Literatur hat sich zum Ziel gesetzt, junge Autoren zu entdecken und…
Disco this way, this go that way
„Inter faeces and urinam nascimur“?
„Zwischen Fäkalien und Urin erblicken wir das Licht der Welt?“ Seit den frühen Anfängen und zutiefst im Gegensatz zu diesem Satz des heiligen Augustinus kreiert die Fotografie Familiendarstellungen als Grundstein der Volkswirtschaft unseres 21. Jahrhunderts. Nach mehr als 200 Jahren…
Die Partnerstadt von Twin Peaks liegt am Niederrhein
Kellner auf World-Tour
Genau wie sein Landsmann und Vorgänger im Ural, Georg Wilhelm Henning, rekonstruiert Kellner die altgewohnte Umwelt, damit diese sowohl heute als auch in der Zukunft immer in Bewegung bleibt und stets neue Sichtweisen liefert. Irina Chmyrew In diesem Projekt setzte…
Aus dem Nachlass
Es empfiehlt sich, Gedichte von Günter Grass erst mit den Augen und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, aber wenn man das fertige Werk erst einmal auseinander genommen hat,…
Anemonenbesuch
Sag zu den Endlosblättern Du. Du wirst ein langes Leben haben. Lange schreibe ich. Bis in den Wind. So lebt man fort und fort und über beide Ohren. Im Wasserzeichen Tau. Noch mehr als hundert Wörter sagen Binsen. Du.…
Ein Jahr / es geht voran
Ohr-Ratorium
Die Rheinschiene wird zum Abstellgleis
ohne titel
ich habe die augen der tiger. zwischen titania und oberon wandelt mein geschick. ariel ruft mich vergeblich. ich schleiche ewig durch den dschungel der zeit. in vielen jahrhunderten erwartet mich nichts anderes als der galgen oder ein trockenes stueck brot,…
Polyphone Ich-Erzählungen
Lyrische Prosa
Auf KUNO beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit den vielfältigen Formen der Lyrik. Die festgefügten Formen haben sich aufgelöst. Prosa kann zu Zeilen zerschlagen werden, Gedichte im Blocksatz eine neue Erscheinungsform erhalten. Eine Fußnote zum weiteren Verständnis liefert der…
Bettina Ballendat – portraits
In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause startet die Galerie amschatzhaus das Herbstprogramm mit den außergewöhnlichen Arbeiten der Künstlerin Bettina Ballendat. Der Anblick ihrer Plastiken ist immer wieder überraschend, was besonders ihrer spezifischen Arbeitstechnik geschuldet ist: Denn diese Skulpturen bestehen…
REBELLION DES LICHTES IN DER FINSTERNIS
schnell – schneller – superspeedart
Baumfreie Fläche
Beziehungen und Literaturzeitschriften / dauern meist nur zwei Nummern lang Fabián Casas Vorbemerkung der Redaktion: Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, heute die von Helwig Brunner, Markus Jaroschka, Astrid Kury, und Georg Petz hervorragend edierte Literaturzeitschrift Lichtungen. Dieses…
Botschafter der Poesie
Die Metaphysik der Gedichte
Destabilisierung der Textautorität
Der heilige Unernst, das Tanz-Theater des Manuel Quero

Der Name Manuel Quero steht für Aufbruch und Innovation. Statt das Publikum als Kunstendabnehmer zu behandeln, lädt er zur Teilhabe an einem Experiment ein. Stets war dieser Choreograph für komplexe Fragestellungen offen: Die Kunstprozesse werden partizipativer, interdisziplinärer und internationaler…
Kinderwelt und junge Liebe
Unter dem Motto „Kinderwelt und junge Liebe“ steht der Konzertauftakt zum diesjährigen Sommergelee. In einem klassischen Liederabend stehen ganz besondere Werke auf dem Programm. Francis Poulenc, Leonard Bernstein und Modest Mussorgski – drei Komponisten, ein Thema: Wie sehen Kinder die…
Beschwörungszauber
An der Neige
Das Ohr
Der Lyrik-Groove-Master
Was die Fülle und Perfektion des Lebens ausmacht
Popgedichte
Meister der Duplizität
Der Lyriker Oskar Pastior verfügte testamentarisch die Gründung der Oskar-Pastior-Stiftung zur Förderung experimenteller Literatur. Zu seinem Gedenken treffen sich zu Pfingsten Urs Allemann (Goslar), Gabriel Horatiu Decuble (Bukarest), Oswald Egger (Hombroich), Elke Erb (Berlin), Jean-René Lassalle (Bad Krozingen) sowie…
O.T. · Revisited
Poesie grafisch
Citizen Welles
Die Kunst des Überkandidelten
Mauerpicker
Wer früher alt wird, bleibt länger jung
Abschied von Gestern
Es empfiehlt sich, Gedichte von Günter Grass erst mit den Augen und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen. Auf dem Papier sieht alles ganz einfach aus, aber wenn man das fertige Werk erst einmal auseinander genommen hat,…
irgendwann vielleicht
Das Rot der wilden Rebe kündigt kurze Tage an, Kastanien und Katarrh. Die Schmetterlinge verpuppen sich an feinen Zweigen. Alltägliches kann betrachtet werden. Mängel sind geduldet. Vorläufiges ist gegeben. Irritation unvermeidlich. Erhofft wird die Möglichkeit der Metamorphose. Bei so viel…
fahrensehen
Mit dem Untertitel „Erstlinge“ präsentiert die Galerie amschatzhaus in ihrer 26. Ausstellung eine neue Reihe. Junge Künstlerinnen und Künstler erhalten die Gelegenheit erstmals eine Einzelausstellung zu konzipieren und dem geschätzten Kunstpublikum vorzustellen. Den Anfang dieser Reihe macht die gebürtige Friedrichshafenerin…
Schädelmagie • Revisited
BIRMINGHAM / 910
Aston Villa Football Club, sagte jemand halblaut auf dem Motorway über Birmingham, die Blicke gingen dorthin. Dergleichen Attraktionen sind selten auf den schlechten Wegen Europas, den Transitrouten für Lowlifes, wie ein anderer sagte, vorausgesetzt, die Victoria Coach Station war keine…