Die Gedichtbücher der Edition Postskriptum im Verlag zu Klampen sind in Regentleinen gebunden, fadengeheftet, mit Lesebändchen versehen, auf erstklassigem Papier gedruckt und mit ausgewählten Schrifttypen gestaltet. Die bibliophile Qualität dieser lyrischen Initiative ist beispielhaft. Meine Begeisterung steigt mit jedem…
Schlagwort: Theo Breuer
In ein anderes Blau
Verlag im Waldgut
Beat Brechbühls Verlag im Waldgut habe ich nach 2000 mit zahlreichen ungewöhnlichen Büchern kennengelernt, die ich mit anhaltendem Interesse gelesen habe. Es ist ja bereits ein Vergnügen, diese im Handsatz erstellten und fadengebundenen, numerierten und signierten Bücher der Bodoni Drucke in die Hand…
Lyrik beim Carl Hanser Verlag
Poesieattacken
Buchkunst im Verlag Peter Ludewig
Lyrik im Tropen Verlag
Fegefeuer, Flamme sieben
Notizen zu einem deutschen Dichter
Universalpoesie in der neuen Sammlung Luchterhand
Die lyrische Reihe edition bauwagen
Editions Phi
Aus dem Hinterland der Lyrikrezeption. Von der Wahrnehmung des Nebensächlichen

Die Megazentren Berlin, Frankfurt, Hamburg und München sind nicht die alleinigen Nervenzentren des deutschsprachigen Lyrikschaffens. Gute Gedichte entstehen auch in der Provinz und werden überwiegend außerhalb der renommierten Großverlage veröffentlicht. In Theo Breuers Buch Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000…
Kleinheinrich
Verlag Blaue Äpfel
Zettels Traum · Revisited
Ein Dach aus Laub
NICHTS RICHTIG
Wild Horses Could Not Drag Me Away

Der Literaturbetrieb gleicht einem Adler, der mit gebrochenen Füßen in die Lüfte steigt, die ihm jedwede Landung verwehren. Heutzutage scheint Literatur der Inbegriff des Fragmentarismus, der unsere Zeit ansteckt, dadurch charakterisiert und die typisch fin-de-siècle-belastete Verwirrung und Fassungslosigkeit der Methoden…
Mail Art oder die Kunst der Korrespondenz
Lyrik DuMont
Sebald • Revisited
Dritte handgeschriebene Anthologie
Silberfische
Rückzug. Ausbruch. Rückzug. Füllfederhalter, Buntstifte, Schreibmaschinen, die wieder nicht funktionieren. Sie ekeln sich vor der Wahrheit. Sie fürchten sich zu weinen. Sie trinken, Kaffee, Kaffee, Kaffee, rauchen starke Zigaretten, stoppelbärtig einer kalten Hoffnung zu und barfuß über kaltes Steinzeug…