Es ist gut, einen Schreibtisch zu haben, aber …

Klaus Siblewski hat mit zehn hochkarätigen Autorinnen und Autoren gesprochen und ihnen die kuriosesten Arbeitsvorlieben und überraschendsten Schreibgeheimnisse entlockt. Durch seine präzisen Fragen sind detailgenaue Impressionen entstanden, die nicht nur viel über den Prozess des Schreibens verraten, sondern auch über die Persönlichkeit…

Vom Überbau der Freiheit

„Seht ihr nicht, wie ihr einander zerfleischt in Unbedachtheit eures Sinnes?“, fragt der historisch verbürgte Empedokles in seiner Fragmentsammlung katharmoi, den sogenannten Sühneliedern, und Hölderlin greift diese fragende Figur auf und macht aus Empedokles den „Denker des anderen Anfangs“ (Martin…

Serienerinnerung

Serienerinnerungen. Augen-Blicke und sehen und verwoben und verstehen und leisten und machen und reflektieren und reduzieren und wiederholen und verwerfen und überarbeiten und besprechen und hinweisen und alles infrage stellen und dies und das und wie und warum und hier…

:

  In diesen Breitengraden kennt der Baum sein Laub nicht mehr   umschlingst mit der Zunge Worte wie Haare hilft nichts: radioaktive Ortlosigkeit           *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie…

STRUKTUREN – Neue Grafiken

*** Zur Ausstellung von STRUKTUREN – Neue Grafiken von Tristan Meinschäfer erschien ein auf 50 Exemplare limitierter Katalog. Mehr im heutigen Künstlergespräch ab 17:00 Uhr in der Musikschule Soest. Weiterführend →  Zum Thema Künstlerbucher in der Werkstattgalerie Der Bogen lesen finden…

Die Erfinder der Lügenpresse

  Sie waren Pioniere. Sie gaben den einzig legitimen Nachfolger der WimS heraus. Sie begründeten das analoge Internet und den: Fiktiven Journalismus weltweit im Dienst der Leser Die DRECK-Redakteure haben 32 Jahre an diesem Heft gearbeitet, es enthält neben ihrem…

Hin- und Rückweg

Hin- und Rückweg mit den gleichen Gedanken gehen.  Einschließend Ausgangsort/Zielort. Da hat sich was verändert, das Namensschild stimmt nicht (mehr), der denkbare Name hat einen falschen Klang. Das Klima war herbstlich ganz unterschiedlich. Aus den Fenstern am Weg drangen Gerüche…

Bildungsreise

  Eine zwanzigtägige Schiffsreise von Antwerpen bis Istanbul im Juli 1967 aus der Erzählperspektive eines Sechzehnjährigen, in der Form von Tagebüchern aufgezeichnet – das verspricht ein besonderes Lesevergnügen, zumal der Roman des Heranwachsenden oft die Ebenen in der Wahrnehmung des…

Frei | lauf der

flanieren fabulieren fantasieren sinnieren besinnen unsinnen ansinnen ersinnen mäandern oszillieren assoziieren vagabundieren schlangenlinieren zickzacken umwegen abwegen expedieren exkursieren bummeln wandern lustwandeln promenieren gedankenspringen schlendern schreiten stöbern stelzen streunen streifen strolchen stromern piaffieren pirouettieren derwischen umgehen umecken umherziehen uferlosen ringeln reisen…

Vom Zugzwang der Wolken

  Als mein Sohn mich nach seinem Vater fragte, hatte er ernste Augen. Er nannte mich zum ersten Mal bei meinem Vornamen, nicht länger Mutter. „Amani, bitte erzähle mir von ihm“, flehte er. Bitte sage mir, dass ihr euch geliebt…

Schwerkraftübungen

Ernsthaftigkeit und Lächerlichkeit all jener Beschwerden zu ertragen, die Ruheständler erleiden, könnte – muss aber nicht – zur Altersweisheit führen. Alles, was ich anfasse, anzufassen versuche oder nicht einmal berühren will, fällt unweigerlich zu Boden. Und das vor allem, wenn…

Pyrrhus-Sieg

  Komm!, sagt Schlange, wir machen Liebe. – Lass mich, Schlange, sage ich, ich denke nach. – Was ist los, sagt Schlange, worüber denkst du nach? –  Über unsere polygame Neigung, sage ich. – Ich wusste es!, sagt Schlange. –…

kuchenmännchen und hummermenschen

der band »Bernstein und Valencia« von sibylle ciarloni, die auch bühnentexte und essays schreibt und mit auftrittsformen experimentiert, enthält 22 erzählungen. die ersten texte, behutsam geschriebene realistische kurzgeschichten mit oft familiären hintergründen und einem genauen blick auf details, bieten, meist…

Dr. Caligari

  Seit Jahren, seit den großen Wegener-Filmen, habe ich nicht so aufmerksam im Kino gesessen wie beim ›Kabinett des Dr. Caligari‹. Dieser Film, verfaßt von Carl Mayer und Hans Janowitz, inszeniert von Robert Wiene mit Hilfe der Maler Hermann Warm,…

socmint und dann

und bitte ssm auf allen kanälen / aggregation du weisst ja / mit einem sympathischen avatar als symbolfigur / mit eigener community ein paar sockenpuppen rein / parallel immer schön below the line / nur nicht plump / zuvor mit…

Der innere Meridian 3

  Er hatte sich wieder einmal mit sich selbst verabredet und war dann doch nicht hingegangen. Er war eben nicht zu sprechen für sich, zu keiner Zeit, niemals. Immerzu fühlte er sich gekränkt. Er wurde beleidigt von Freunden, die ihn…

Wenn er hier wäre

  Sie wurde an diesem Abend zu den jungen Männern platziert. Die anderen Frauen saßen etwas weiter entfernt. Man hatte die Plätze gelost, um die Leute gut durchzumischen. Sie war mit dem ihrigen zufrieden. Doch was ist in sie gefahren…

Rückblick

von Sjón Tage wie schnelle Eidechsen wie schweigsame Gläser mit Wasser gefüllt und ein winziger Sturm ums Kinn   Tage wie ein schuppiger Faden im roten Stoff des Kleids für die Abschiedsstunde wie Schere oder fallende Schwalben   Tage wie…

Menschlichkeit kennt keine Sperrstunde

  Wenn Lyrik Verdichtung der Sprache ist, dann schweben Aphorismen zwischen Gedanken und Niedergeschriebenen. M(b)unter gesagt: Es sind Vögel, die herumhüpfen und sich das Beste vom Boden picken, das sie finden können. Die Merksätze und Aphorismen des Duisburgers enthalten viel,…

O.T.

Uns ist es nicht vergönnt, Gott und die Freiheit zu erkennen.So sagte einmal, glaube ich, einer der preußischen Schule.Wir tragen alles in uns und spüren manchmal selbst, was gradzu tun ist. Den Rest der Zeit verdecken Müßiggang und Lasterdas Licht,…

Notizzettel

Als Herr Nipp die alte wiederentdeckte Jacke aus den achtziger Jahren angezogen hatte, stutzte er. In der linken Tasche fand sich ein Zettel, den er vor vielen Jahren geschrieben haben musste. “Ich ziehe dein benutztes T-Shirt an, streife mir deinen…

Wann

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Sonnets

*** lost sonnets, 3rd iteration (etkbooks 053) Vidler’s beautifully oblique, diagrammatic pieces remind us that poetry has always been a numbers game. Lost Sonnets is like walking through a forest of winter trees on a clear, moonless night. Up above…

Lebte die Seife?

  „Lebte die Seife?“ Mit dieser rhetorisch-unheimlichen Frage ist man bereits mittendrin im Kosmos eines Projekts von Vera Kattler (Grafiken) und Danilo Pockrandt (Texte), das sich im ersten Band der edition unbewohnt, die die beiden Urheber damit auch als gegründet…

KAISERPANORAMA

Reise durch die Deutsche Inflation II. Eine sonderbare Paradoxie: die Leute haben nur das engherzigste Privatinteresse im Sinne, wenn sie handeln, zugleich aber werden sie in ihrem Verhalten mehr als jemals bestimmt durch die Instinkte der Masse. Und mehr als…

Das Filmbild muss Grafik werden

  Vor 100 Jahren wurde Dr. Caligari uraufgeführt, dank des Kinos wurde er unsterblich Das Filmbild muss Grafik werden Hermann Warm Er zählt zu den einflußreichsten Spielfilmen der Filmgeschichte: Das Cabinet des Dr. Caligari feierte am 26. Februar 1920 im…

Wohin geht’s des Weges

Wohin geht’s des Weges  Dorthin wo der Pfeffer (noch) wächst  Dorthin wo’s langgeht  wo’s in Hülle & Fülle  Ausnahmen gibt Wo mit dem letzten Schritt endlich alles, was fern – zurückliegt vor Verwunderung dir aus den Augen springt *** fern,…

Schmiede 2

Sie hatten seltsam geformte Schleifmaschinen in den Händen und polierten mit diesen ein krummes Edelstahlgerüst. Etwas daneben spielte ein vielleicht zweijähriges Kind mit seiner blonden, lächelnden Mutter und zwei großen Hunden. Diese massigen gestromten Tiere hatten Respekt vor dem Mädchen,…

:

  Früher dachte ich, ich dachte:   Was ich heute denke?: Ausgedachte Vögel singen nicht           *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020 Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie…

schwesternwelt

  fliegen ameisen im schwarm legt die königin eier fressen larven ihren brustpanzer  damit sie nicht verhungern magert sie ab bis sie wieder leben kann  von schwestern gefüttert gebürstet  gestreichelt und bewacht streuen frauen asche schwefel und pech gegen sie…

Der Erzähler

I. Der Erzähler – so vertraut uns der Name klingt – ist uns in seiner lebendigen Wirksamkeit keineswegs durchaus gegenwärtig. Er ist uns etwas bereits Entferntes und weiter noch sich Entfernendes. Einen Lesskow als Erzähler darstellen heißt nicht, ihn uns…

Erls Feuer

Mit einem Mal erinnert sich Erl wieder: Als der Mord geschehen war, hatte er den Hof aus dem Hinterhalt beobachtet. Die beiden Löter waren aus dem Stadl gekommen, hatten die Leichen entdeckt und rasch die Flucht ergriffen. Er aber kauerte…

Heimsuchung

Selbstverständlich wird dem Begriff Heimsuchung allgemein eine andere Bedeutung zugedacht. Dennoch trifft er in gewisser Hinsicht auch – jedoch nicht nur als leidvoll zu ertragendes Schicksal – auf den Inhalt von Saskia Lukas Roman „Tag für Tag“ zu. Maria, die…

Schreiben ist Sinnstiftung

Wir stellen auf KUNO hin und wieder Literaturzeitschriften vor, zuletzt die Matrix. Auf diesem Weg gilt es einen weiteren Irrtum auszuräumen, es herrscht die Annahme, das Netzwerk sei erst mit dem Internet erfunden worden, es gab jedoch eine Zusammenarbeit von…

Unter dem Viadukt seid ihr hergegangen

Unter dem Viadukt seid ihr hergegangen, niemand hat  euch dort erwartet, trotzdem seid ihr hergegangen, unter dem Viadukt, weil’s der längere Weg war. Übers Wasser seid ihr gegangen auf sorgfältig gezimmerten und beschrifteten Flößen unter den Schritten. Viamala hat’s geheißen,…

vom geheimnis der selbstbewahrung

das reisebuch von renate sattler aus magdeburg über ihre besuche bei indianern in kanada und den usa im jahr 2000 ist ein literarisches tagebuch und zugleich begegnungsbuch. sie besuchte am sankt lorenz strom die mohawk, eine der sechs nationen der…