Glut der Erinnerung Sommer starrst staunst dem Himmel die Farbe weg Durcheinander Dichtigkeit der Tage bleibt nach getaner Arbeit: Ordnung aber unrund *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der…
Paneuropäisches Picknick

Das „Paneuropäische Picknick“ war eine Friedensdemonstration ungarischer Oppositioneller an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) am 19. August 1989. Das „Picknick“ fand am Grenztor an der alten Pressburger Landstraße zwischen Sankt Margarethen im Burgenland und Sopronkőhida (Steinambrückl)…
Infrastrukturalismus

das Nicht–Gelebte ist das eigentliche Elend draussen im normalen Leben fællt das eigentlich niemandem mehr auf der stadtstrukturelle Zusammenhang des mittelalterlichen Strassennetzes ist zerrissen barocke Blickachsen sind in der defekten Stadtstaffage verstellt Verkehrsflæchen nurmehr begruenter Waschbeton es…
Traue keinem über 30
Sommerabende
Nach der Premiere

*** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über: info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken Vorläufer…
Gossenhefte
krieg, der gebrauchswert und…
ganz & gar
The last pop-songs
Die Zeit danach
Arme Monster
:
Schnappreflexe
Seine Todesstunde zu wissen ist wie ständiges Sterben
Die Natur
In der Strafkolonie
Getreide
Kann Rauchen tödlich sein?
Industrial-Punk

Eine gelungene Mischung aus Industrial, Pop und Punk. Steve Martin Cleveland, Ohio ist ein heruntergerocktes Industrierevier, nicht weniger als die Abbildung eines Kapitalismus, der die Recourcen derart ausgeplündert hat, dass durch die weitgehend unkontrollierte Einleitung von Abwässern der Cuyahoga River…
:
Freud 1939 木
The vera stange tapes
17. Juni – Tag der deutschen Einheit
Probe
Lyric’n’roll
Das Homöopathische
Urteile
Der chinesische Henkerwettstreit
Germanisten und Philologen
Porträt eines jungen Mannes als Künstler

*** The last pop-songs, von A.J. Weigoni und Frank Michaelis (mit Marion Haberstroh und Andy Schulz) bei instant music, Düsseldorf 1989 Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich über: info@tonstudio-an-der-ruhr.de Wie das englische Wort lyrics (für Liedtext) verrät, basierten die antiken Vorläufer…