Peter Meilchen aus Arnsberg erhält in Anerkennung seines Lebenswerks das Hungertuch für Bildende Kunst 2001. Wer als Betrachter auf eine einfache Antwort hofft, wird vor Peter Meilchens Arbeiten kapitulieren müssen. In der Perpetuierung des Veränderlichen ist die Zeitlichkeit beschlossen –…
Wörter und so weiter
Erstes Leid
Ode an die Frauen
Der METZGER von Duisburg
Der junge sah wie ’n mädchen aus die mädchen lagen ihm auf der fährte Der alte in Blauen Bänden ergraut – männer mit bärte glich einem propheten und was er schrieb das schien in exilen und zellen geschrieben Nur…
Social Beat SLAM!poetry 3

Poetry-Slams sind die Paralympics der Literatur Hazel Brugger Das Phänomen SLAM!poetry versucht seit einigen Jahren die herkömmlichen Vorstellungen über Literatur aufzumischen. Und zwar in einer Interaktion: Clubbige Atmosphäre mit Masters of Ceremonies, DJ-Begleitung und SLAM!Poeten im schnellen Wechsel, die ihre…
Kärntner Partisan
:
KILLROY – Review
Eine Erinnerung an Zoltan Vér

Eine Erinnerung an Zoltan Vér, ein ungarisch-österreichischer Dichter und Lebenskünstler. Geboren 1924 in Budapest/Ungarn, gestorben am 14.06.2001 in Wien. Ein sehr eigenartiger Mensch war der ungarisch-österreichische Dichter Zoltan Vér (sprich: Scholtaan Veer, letzteres Wort mit schmalem, auseinandergezogenem Mund wie beim Wort „Beere“,…
Vorlesen
Beobachtungen III
Selbstporträt
:
Gedichte und Fotografien 1996 – 2000
Dropping
Wein
Jenisch wird nicht mehr gesprochen
Mulatte
Einst da ich bittre Thränen vergoß
ANLEITUNG
Weimar in Mai
:
Wege in eine steinerne Welt
Sauber & Sexy
»Das Gros der Beiträge kann zu drei Hauptlinien zusammengefasst werden: Erstens werden kritische Impulse gekonnt um stilistische Formspiele bereichert. Zweitens wird nostalgisch dem Verlust identitätsstiftender, medialer Versatzstücke nachgetrauert. Drittens arbeitet man an einer neuen Theorie des Pop.« Thomas Beutel,…