Die Welt und ich

  Wenn ein Mann die Hälfte eines Tages in den Wäldern aus Liebe zu ihnen umhergeht, so ist er in Gefahr, als Bummler angesehen zu werden; aber wenn er seinen ganzen Tag als Spekulant ausnützt, jene Wälder abschert und die…

SPIEL DES LEBENS

  Entfernt die Dächer der Tempel. Lasst die Wahrheit atmen und innehalten.   Willst du Gott zum Lachen bringen, erzähle ihm von deinen Plänen.   Zähle die Tage, die vor dir liegen. Hat die Zahl einen Wert?   Denkt euch…

Dichter

    Wenn wir von den Dichtern verlangen wollen, dass sie so idealisch sein sollen wie ihre Helden, wird es noch Dichter geben?     *** Heinrich von Kleist stand als „Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit […] jenseits der…

Wege 3. Rheinradeln.

  Dieser Pfad birgt Geheimnis: so sehr ihn des Sonntags Spaziergänger, Skater und Radfahrer bevölkern… Links und rechts nimmt sich die Natur ihr Recht, wuchert mit Farnen und Nesseln: schafft ein Dickicht aus Hinterhalt… Es ist das Jahr 1758, den…

Wir sind keine Erwählten

  Wir sind keine Erwählten, wir sind Gewählte. Deshalb suchen wir das Gespräch mit allen, die sich um diese Demokratie bemühen.       Am 8. Oktober 1992 starb der große Staatsmann Willy Brandt in Unkel am Rhein. Der Friedensnobelpreisträger…

Was kümmert mich der Tod

  Solang ich leben sterbe, Solang ich sterbend lebe Und was mir zukommt gebe.       Hübschs literarische Laufbahn begann mit einer Veröffentlichung in der von Peter Rühmkorf herausgegebenen, viel beachteten Sammlung Primanerlyrik – Primanerprosa. 1969 veröffentlichte Hübsch seinen…

In den Erpeler Türmen

    *** Weiterführend → Ein Porträt der Hungertuchpreisträgerin Almuth Hickl findet sich hier. Und außerdem im KUNO-Archiv, ein Hinweis auf die Ausstellung Freibank. Photos der Reihe im Rheintor und der Veranstaltung in Kunstverein Linz. Einen Essay zu den Aktionen…

Viertes Nachtstück

  In den Nächten ragen die Beinstümpfe der Toten ins Nichts, so, als würde die Maßlosigkeit der Schwärze damit gelindert. Aber das Dunkel bezieht sich noch mehr; der schummrige, direkt vor den Augen hereinbrechende Abgrund beginnt mit der unglaub­lichen Anspannung…

Fülle

  Wenn jemand dort sitzt und an nichts zu denken versucht, wenn es über ihn kommt, dass der Kopf sich leeren möchte, so verdichten sich Erleben und Reflexion und das Gegenteil des Gewünschten tritt ein.     *** Von Herrn…

3.10. (früh)

  sie verschiebt den abwasch sagt sie müsse einen größeren haushalt führen paar kränze ablegen zum kaffee sei sie wieder zurück      *** Dürfen Kanzlerinnen gelegentlich ausschlafen, gar einen ganzen Feiertag zur Regeneration nutzen? Freut sich Frau Merkel am…

SPRA

    Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit…

Über den Welten

  Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und sie sind uns über, wenn sie außer sich sind. Und es gibt in uns Welten, die haben es…

Gedankenstrich

  Versichert sein; ein heilsames Konstrukt, an dem erstaunlich Wenige Zweifel haben, als ob man sich die Versicherung bildlich, stofflich, tatsächlich je vorstellen könnte.     *** Eine Vorschau auf: Gedankenstriche von Joanna Lisiak Weiterführend → Lesen Sie auch das…

Gedanken, die um Ecken biegen

  todesgedanken bei dichtern sind oft auferstehungsgedanken und apokalyptische visionen der umgekehrte ausdruck eines, bewußten oder unbewußten, verlangens nach einer besseren gegenwärtigen und realen welt, ihrer utopien, ihres kulturidealismus und glaubens.     *** In Vorbereitung: Gedanken, die um Ecken…

das ornament als zeichen

  Der moderne mensch, der das ornament als zeichen der künstlerischen überschüssigkeit vergangener epochen heilig hält, wird das gequälte, mühselig abgerungene und krankhafte der modernen ornamente sofort erkennen. Kein ornament kann heute mehr geschaffen werden von einem, der auf unserer…

Teilnehmer

  Vier- bis fünfmal im Jahr, hatte Herr Nipp sich vor Jahren gesagt, würde er fortan sein Wissen, seine grundlegenden Kenntnisse in Form von wohl durchdachten und kalkulierten Kursen an andere weitergeben. Gut, meist war es dann doch bei zwei…

Rapsodie für Rahsaan

Jazz is not dead, it just smells funny Frank Zappa Wie verschieden Literatur in unterschiedlichen Medien funktioniert, zeigt A.J. Weigonis Rapsodie für Rahsaan. Zum einen als Novelle, die nun in Cyberspasz, a real virtuality erschienen ist. Aber auch als Hörspiel…

Magische Zeitreise durch das Banat

  Der Prosaautor und Lyriker Johann Lippet (Jahrgang 1951) hat seit seiner Ausreise 1987 aus Rumänien mit einer Reihe von Romanen, Erzählungen und Gedichtbänden wie auch einer „Chronologie einer Bespitzelung durch die Securitate“ der schriftstellerischen und poetischen Aufarbeitung seiner späten…

Twitteratur

  Schon die ersten Sonnenstrahlen heizen das Zelt in unglaublicher Geschwindigkeit auf, wie wird es sein, wenn ich heute Abend zurückkomme.        *** Eine Vorschau auf: Unerhörte Möglichkeiten,  Edition Das Labor 2012 Gleichfalls zu Lektüre empfohlen → Zu…

:

  in Herbsten rettet einem eine Kastanie das Rest Sonnen Licht eines herben Sommers   sich entlieben neu blättert der alte Wind in den Baum Wipfeln Verdacht auf Schnee hinterm Haus so wirst du wieder jung in Herbsten rettet  …

Das Quantensystem

  Das Quantensystem reflektiert sich nun selbst, es würfelt sich selbst und wird umgekehrte Messapparatur, es existiert also durch sich selbst, es ist sich selbst transzendent, könnte man sagen, und solche Absurdität von Autopoiesis ironisiere ich.     *** Weiterführend →…

Klang

  Unglück gibt einen tiefen Klang in einem tüchtigen Gemüt.       *** Für Theodor W. Adorno war Eichendorff „kein Dichter der Heimat, sondern des Heimwehs im Sinne des Novalis, dem er nahe sich wußte.“ In seinem Essay Zum Gedächtnis…

Einem Kritiker

  Das größte Maul und das kleinste Hirn, wohnen meist unter derselben Stirn.     *** Den Essay „Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze“ lesen Sie hier. Eine Rezension von Kurt Tucholsky hier und eine weitere Würdigung hier. Weiterführend…

Diaphan

  ohne den Ton anzugeben Nachrichten aus der Welt der Fiktion senden auf Bilder reagieren & Zeichen lesen   Durchkupplung im horizontalen & vertikalen Denken verknoten sich Zeitachsen   verrætselt + mit Anspielungen versehen Absicht liegt in wenigen Worten &…

Wasserkur

Als Schirmherr wird eine Persönlichkeit oder eine Organisation bezeichnet, die mit ihrem Namen eine Veranstaltung oder eine gemeinnützige Organisation unterstützt. Wenn jedoch Schirmfrauen die tragbare Bedachung in die Hand nehmen, kommt etwas gänzlich anderes dabei heraus. Die raumbezogene Videoinstallation von…

à la carte

  Ein Künstlerroman? Soziologische Betrachtungen? Oder doch ein Krimi? Vielleicht Science-Fiction oder Satire? Nun, von allem etwas, der Roman von Michel Houllebecq lässt sich nicht mit einem einzigen Etikett versehen. War es bei seinen früheren Romanen, wie Elementarteilchen oder Die…

FUNDBÜRO

  VERLORENE GEGENSTÄNDE. Was den allerersten Anblick eines Dorfs, einer Stadt in der Landschaft so unvergleichlich und so unwiederbringlich macht, ist, daß in ihm die Ferne in der strengsten Bindung an die Nähe mitschwingt. Noch hat Gewohnheit ihr Werk nicht…

Kunstlosigkeit

  Kunstlosigkeit ist die Grundbedingung aller Kunst.       *** Henry David Thoreau gilt als Schriftsteller auch in formaler Hinsicht als eine der markantesten Gestalten der klassischen amerikanischen Literatur. Eine Einführung in Leben und Werk von Gerhard Gutherz findet…

Ein Cranger-Cirmes-Crimi

Vor 10 Jahren erschien der richtige Crimi zur falschen Zeit Barbara Ester und A.J. Weigoni geben der Sprache der Straße im 21. Jahrhundert eine künstlerische Form. Sie siedeln ihren Gossenroman auf der Cranger Kirmes in einem hysterischen Trubel an und…

Radioandacht

  Den ganzen Tag lief normalerweise das Radio, nur wenn es wirklich zu viel wurde, machte er es auch schon mal leiser, der Konzentration geschuldet. Heute in jeder Sendung Rückschau auf den 11. 9. 2001. Zehn Jahre, viel Pathos, viele…

Zeitzeichen

Vorbemerkung der Redaktion: Wer an nine/eleven denkt, dem kommen die Bilder des penetrierten Pentagons oder der brennenden Türme an der Wallstreet in den Sinn. Die Künstlerin Almuth Hickl erinnert an den 11. September 1973. Am 11. September 1973 putschte das…

Der Krieg I

  Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. In den Abendlärm der Städte fällt es weit, Frost und Schatten…

MAULhURE

  Doch, es gibt sie noch, die kritische Subkultur, die nicht nach hohlem Starkult lechzt, sondern bei der es um Inhalte geht. Die an die Kraft der Kunst glaubt und die Kunst nicht nur als Neurosenträger mißbraucht. Hier sind sie…

Vage Begleitungen

    Tödliche Fremdheiten aufgesessen dem täglichen Brot Unerforschbare Lebenseinheiten wandernd auf Wimpern von Eintagsfliegen Blitze gerichtet aus Nanoaugen auf Knochengehäuse (von Denkern) Sie leiten ein Gehen, vorbei am Verschwinden, vorbei am Bleibeverbot     Weiterführend →  Lesen Sie auch das…

Selbstausbeutung

  Du bist es, der sich mehr hingibt, als der Andere es will.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff…

regel gerächt

  mit friedensangeboten handeln sie die unzerstört offenbar zu kostspielig in bereits vergebenen revieren warten   rechts freiheit im krisengebiet verspricht geschäftserfolge bei vernichtung der konkurrenten   nach gefallenen und zivilopfern rohstoffen und gebietseinnahmen bemessen sich ihre blutigen siege  …

Bibliothek der vergessenen Bücher

  Das Merkwürdige an Wiederentdeckungen ist, dass sich so wenige wundern, warum jemand überhaupt in Vergessenheit geraten ist…in der heilsamen Unruhe verbleibt die Namenlosigkeit des Gemurmels.       *** Mikrogramme von A.J. Weigoni, KUNO 2006 – 2011 Diese Bruchstücke…