Der 1982 bei Bern aufgewachsene (fast erblindete) Schweizer Autor diktiert seine Texte in den Computer. Er erzählt „eine existenzielle Geschichte zum Thema Schuld.“ Es ist ein mysteriöser Kriminalfall, den der Leser mehr erahnen muss, als dass er aufgeklärt wird.…
Vergeblichkeitsgesten

Kulturinformatiker kommentieren den Fortgang des Erkundens durch genaues Hinsehen exakt im richtigen Moment & entlarven eine kaschierte Unsicherheit in der Formulierungsautoritæt dem Jargon der Eigentlichkeit Verantwortungspathetiker verbinden history & mystery zu einem Refugium der Utopien: eine neue Ordnung…
Vom Seemann Kuttel Daddeldu
Hungertuch 2015 für die Kategorie Literatur: Enno Stahl
Endlich
Füllhorn
TRIEBSPIEL = SPIELTRIEB ?
:
Petersburger Hängung 2.0
Hungertuch 2015 für die Kategorie Musik: AESTATE
Vergegenwärtigung eines geschichtlichen Gegenstandes
Adabei

Vorbemerkung der Redaktion: Gerne weisen wir auf lit21.de, den literarischen Metablog hin: Der Perlentaucher lanciert lit21.de, ein literarisches Metablog, das literarisch relevante Texte und Informationen aus Blogs, Zeitungen und Radios bündelt und als konzentrierten Neuigkeitenstrom darstellt. Das neue Metablog lit21.de…
Über das Schreiben

Die Schreibmaschine wird dem Federhalter die Hand des Literaten erst dann entfremden, wenn die Genauigkeit typographischer Formungen unmittelbar in die Konzeption seiner Bücher eingeht. Vermutlich wird man dann neue Systeme mit variablerer Schriftgestaltung benötigen. Sie werden die Innervation der…
Gedichte aus der Zeit der Tang-Dynastie
schweigen
Zukunft
Wortflora
O.T.
Briefwechsel
Der Müffler
DER GESANG DER SÄULEN
Die neunte Elegie
The Transnational

Vorbemerkung der Kulturnotizen-Redaktion: In unregelmäßiger Abfolge stellen wir auf den Kulturnotizen Literaturzeitschriften vor. Wir baten Sarah Katharina Kayß, die Herausgeberin des Transnational um einen Einblick auf die aktuelle Ausgabe. Es ist noch nicht allzu lange her, da haben die Menschen auf diesem…
Mehr nicht!
Ich bin…ein Stern
Berauschendes Buchstabengestœber

Vorbemerkung der Redaktion: Für das Projekt Kollegengespräche hat A.J. Weigoni einen Austausch zwischen Schriftstellern angeregt. Auf KUNO ist diese Reihe wieder aufgelebt, daher bringen wir gern eine leicht modifizierte Übernahme aus der Reihe „Der lyrische Mittwoch“ zwischen Sebastian Schmidt und…
Folgerichtigkeit
:
Wunderwand
Kopf gen Himmel
Die Kamera, ein Erkenntnisinstrument
liebende
Die Hungertuchpreisträger 2015
Das Hungertuch (auch Passionstuch oder Schmachtlappen) verhüllt während der Fastenzeit in katholischen Kirchen die bildlichen Darstellungen Jesu. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird. Dieses Tuch trennt die…