Zum Kuckuck sach ich mal

Quote Deutsche Sprache = merkwürdige Sprache. Das merkt auch der Fernsehzuschauer immer öfter, wenn ihm eine anscheinend klare Sachlage als scheinbare Hängepartie verkauft wird. Weil es zwar nur scheinbar unmöglich ist, die beiden Begriffe zu unterscheiden, aber anscheinend weder bei…

Auf der Suche nach der Anderswelt

Holger Benkels Gedichte leben vom Elementaren. Seine Motive sind Erde, Feuer, Wasser, Luft, sind Dinge, Pflanzen und Tiere, Landschaftsformen seiner mittelelbischen Heimat, Körpererfahrungen, Wunden, Zerfall. Aber wenn die Gedichte im wörtlichen Sinn leben, in sich fließen und vibrieren und einander…

apokalypse now or never

   bin katastrophil gefangen im angst netz beginnen bereits kopf press wehen gebären gedanken komplikationen gegen spontane lach geburten begebe ich mich schon mal auf seelenwanderung   denn gestern ging die welt unter und ich war wieder nicht dabei  …

Bukowskis Briefe

Hundeschnauze In Charles Bukowskis guten Gedichten spüre ich das kalkulierte Vorgehen wie die Hundeschnauze an der Backe – cool konzipierte Lässigkeit, authentisch, originell, wirkungsvoll, schreibt Theo Breuer in Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000. Andere Autoren kommen zu anderen Urteilen.…

Keine Kulturrevolution

Endlich mal ein Nobelpreisträger, zu dem KUNO auf Anhieb etwas einfällt: Rotes Kornfeld (chinesisch 红高粱 Hóng Gāoliang, wörtlich: »Rote Hirse«), das erste Regiewerk von Zhang Yimou, mit der göttlichen Gong Li in der Hauptrolle. Auch das meinungsbildende Feuilleton meldet sich…

What The Hell Are eBooks?

Fragte ich mich vor noch nicht allzu langer Zeit. Ich informierte mich und kam zu folgendem Ergebnis: Ein eBook ist noch weniger Buch als ein Hörbuch. Letztgenanntes besteht wenigstens zumeist aus einer CD, die man angreifen kann. Das eBook jedoch…

aus DOPPELHIMMEL

  Janus schlief schnell ein an diesem Abend. Er träumte sich wieder gesund. Eine gleißende Lampe, schön wie ein gefrorener Blitz, hängt mitten im Raum ohne Wände. Lange Tische und Stühle stehen auf weiter, leerer Parkettfläche. Auf einmal tauchen aus…

Schultasche

  Den Namen Hans Trummer nehme ich erstmals bewußt wahr während der Lektüre von Gerhard Jaschkes Weltbuden-Büchern, die ich im Mai 2012 lese. Umgehend bestelle ich den Roman Versuch, sich am Eis zu wärmen, reiße ihn förmlich aus der Verpackung,…

Mit Macbeth in den Untergang? Wie Freunde und Feinde Israels dazu beitragen, die Katastrophe herbeizuführen

Macbeth, der schottische Edelmann, wird zu Beginn der Shakespeareschen Tragödie als ein Mensch mit widersprüchlichen, aber überwiegend positiven Eigenschaften vorgestellt: Er ist mutig, sensibel, nobel, loyal. Aus einer möglicherweise falsch verstandenen Vision heraus – drei Hexen prophezeien die Königskrone für Macbeth –…

Rumäniendeutsche Literatur

  „Der Begriff deutsche Literatur aus Rumänien oder die Wortschöpfung ‚rumäniendeutsche’ Literatur impliziert eine doppelte Zugehörigkeit: einerseits zum deutschen Sprachraum und der deutschen Literatur, und andererseits zu einem geographischen Raum, der die besondere Entwicklung und auch Eigenständigkeit dieser Literatur geprägt…

Digitalgigantomanie trifft auf Monumentalminiatur

Erzähle nicht die Wahrheit, wenn Dir etwas Interessanteres einfällt Karl May Bei Weigonis Novellen Cyberspasz, a real virtuality trifft Digitalgigantomanie auf Monumentalminiatur. Dieser Romancier protokolliert die Erschöpfungszustände von Individuen in einer korporativen Welt, die ohne Außen funktioniert. Weigoni ist ein…

Wellenreiter

  Geht es auch, auf der Woge der Begeisterung zu schwimmen, wenn keine Schwimmfähigkeit besteht?   *** Unerhörte Möglichkeiten,  Edition Das Labor 2012 Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine…

Abgefackelt

Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen. Heinrich Heine   Der Scheiterhaufen war am Erntedanksonntag 1965 am Düsseldorfer Rheinufer aufgerichtet. Fünfundzwanzig Mitglieder des Jugendbundes für Entschiedenes Christentum (EC) im Alter von…

Vorruhestandswahn

Alles, was vor der ewigen Ruhe kommt, verdient  noch die Bezeichnung Vorruhestand. Besonders jene Lebensjahre kurz nach dem Renten- oder Pensionseintritt. Wer denkt da nicht sogleich an Ernest Hemingways Meister-Erzählung Der alte Mann und das Meer? Dieses Alt-Werden wird von…

Über Zeitschriften

Two Cultures Wenn man die Existenz von Buchverlagen und Feuilletons einmal voraussetzt, so ist nichts (…) für das Gedeihen von Literatur so wichtig wie die Institution der Literaturzeitschrift (Joachim Kalka, in Sprache im technischen Zeitalter, No.179, 2006). Es ist unter…

Woyzeck

  „WOYZECK: ICH GEH. ES IST VIEL MÖGLICH. DER MENSCH! ES IST VIEL MÖGLICH. – WIR HABEN SCHÖN WETTER, HERR HAUPTMANN. SEHN SIE, SO EIN SCHÖNER, FESTER, GRAUER HIMMEL; MAN KÖNNTE LUST BEKOMMEN, EIN‘ KLOBEN HINEINZUSCHLAGEN UND SICH DARAN ZU…

verwandlung

führt der hund die toten über die grenze indem er sie frißt kann er sie begreifen und besitzen glaubt der mensch in seinem geist der andern kreatur steh ich auf der schwelle im zwielicht der sinne leg ich mich nieder…

Zwischenspiel

  Hier ist es endlich still. Die Dinge schweben über ihren verlassenen Schatten. Das Schweigen repariert die Trommel­felle, vergilbt über dem Kopf zu einer höheren Stille. Der Pfeilschaft in der Schulter, noch eben ein rasender Schmerz, blinkt jetzt und blakt…

in meiner wohnung

hier die tapeten riechen kaum vom wasser zerfault keine wand gewölbtes dielenholz nicht bringt den schritt ins wanken es fehlen spinnen  wanzen in den ecken ameisen meist auch  diese idole der mäßigen mitläufer  unterm teppich verborgen find ich mich  nicht…

Diebstahl

  Die Gedanken anderer Menschen zu klauen, ist dann besonders effektiv, wenn sie noch nicht ausgesprochen wurden.   *** Unerhörte Möglichkeiten,  Edition Das Labor 2012 Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu…

:

Führ den Schatten doch an der Sonne spazieren herausgewachsen aus dir Leben ist ansteckend ehrlich es regnet nach oben wenn ihr schnell noch einen Gott aus den Katastrophen holt oder? *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Haus im Haus

Haus ohne Hüter nannte Heinrich Böll einen Roman, der die Situation zweier Nachkriegsfamilien beschreibt, die auf unterschiedliche Weisen versuchen, den Verlust der im Krieg gefallenen Väter zu kompensieren. Häuser können auch behütet werden, ohne daß Frauen in eine Hausfrauenrolle verfallen.…

Ein Beitrag zur Versöhnung von Lebensgenuss und Utopie

  man hat die >Arthurgeschichten< »Seins-Philosophie ins Narrative übersetzt« oder »virtuelle Legenden« genannt und eine nähe zum taoismus oder existentialismus darin entdeckt. manches erinnert auch an die paradoxen argumentationen der sophisten. ulrich bergmann selbst nennt seine texte ironisch »gedankenmusikalische Polaroidbilder…

Nur ein bißchen Kino

  Die meisten Esser lassen ihren Nachtisch stehen. Die älteren Männer sehen entschlossen aus, aber nicht zuversichtlich. Die Hände der Frauen streichen jetzt ständig über Kinderscheitel. Plötzlich gibt es mehr Kinderscheitel in der Stadt als je zuvor. Die Physiker rechnen…

Hommage an eine Stimme

Heidrun Grote ist es leid, nur als Gesichtsverleiherin gefragt zu sein. Als darstellende Künstlerin liebt sie die Literatur und leiht ihre Stimme gern einer Rolle, aber genauso gern einem Dichter. Daher ist Grote das Gehör zu schenken. Diese Rezitatorin ist…

Pariser Platz (Hannover)

wir gehören uns nicht: alternden Wohnungsbesitzerinnen vielleicht mit Schildkrötenhälsen, die uns auf einen Kaffee in ihre vermoderten Wohnungen locken selbst aber in einer Zigarettenschachtel hausen   Du willst mir nicht glauben, dass das der Pariser Platz ist kümmerst dich fürsorglich…

eBooks

 Das ist wie virtueller und echter Sex. Jeder weiß, dass echter Sex besser ist, aber für den virtuellen gibt es trotzdem einen großen Markt. Steve Wasserman, Cheflektor bei der Yale University Press, über E-Books Auch im literarischen Bereich bin ich…

krater

fließt flammenlos das feuer eines traumas impression zersprühen die funken in der furche blühen sie goldgelb wie knospen aus dem körper stein schmilzt der puls indem er sammelt keine ketten erkaltet der ofenmund überm mutterleib der energie führt mich letzter…

Büchner 2012/13

  Mit dem gegenwärtigen Jahr 2012 und dem kommenden 2013 feiert der Kulturbetrieb den Dichter, Revolutionär und Wissenschaftler Georg Büchner, dessen Todestag sich am 19. Februar zum 175. Mal gejährt hat, während im nächsten Jahr am 17. Oktober sein 200.…

hautsterben

  heute ist hautsterben morgen werden sie dir sagen dass es dich nicht gibt ich spanne falter zwischen meine finger und zähle die farben meiner hand wir sahen haut sterben zu grabe getragen atmet sie noch wasser     ***…

Der Preis ist heiß

In Deutschland wird jedem Tag ein Preis verliehen. So rückte unweigerlich auch KUNO in das Blickfeld der unermüdlich kommunizierenden Netzgemeinde. Wir wurden für den Besucher-Award nominiert. Folgt man der Logik Billy Wilders, dann sind „Auszeichnungen und Preise wie Hämorrhoiden. Früher…

crossover – experimentelle Druckgrafiken

Die große Zeit der Druckgrafik waren die 1910er und 1920er Jahre. Holz- und Linolschnitte waren die einfachste und günstigste Methode, Bücher und Zeitschriften zu illustrieren. Die vielen Literatur- und Kulturzeitschriften, die im Expressionismus allerorten aus dem Boden schossen, wurden durch…

pla­ton’s mir­ror

Der Düs­sel­dor­fer Me­di­en­künst­ler Mi­scha Ku­ball ist ei­ner der we­ni­gen Künst­ler, der das Licht schon im­mer auch in sei­ner (ge­sell­schafts-)po­li­ti­schen Di­men­si­on ver­stan­den und es ent­spre­chend in zahl­rei­chen Wer­ken und In­stal­la­tio­nen ein­ge­setzt hat. In sei­nem neu­en Aus­stel­lungs-Pro­jekt pla­ton’s mir­ror kom­men dar­über hin­aus…