
Wenn er an seinen Tod denkt, ist es immer der Tod des andren. Der neben ihm hergeht, den er im Spiegel sieht, der seine Briefe schreibt. Der die schwarzschwarzen Stunden mit Witzen verhöhnt. Durchtrieben und ahnungslos. …
Atemzug fuer Atemzug schachmattes Murmeln Schwarz schlægt Weiss Kræhenf∫sse legen sich nachdenklich in Falten Federn auf dem Sprung Zahnræder stehen still… Zeitreisen durch die verrostete Mechanik einer Spieluhr ephemeres Artefakt eines Anæherungsprozesses herausgeschnittene Momente lebendiger Zeit unablæssige Grenzueberschreitung…
Empfindung des Vorhandenseins jeder Bewohner entwirft sein eigenes Weltgebæude mythische Bilder orphischer Herkunft topografisches Palimpsest zwischen Entwurfstadium & Reinschrift Uebergang / Transition Material aus allen Richtungen ohne Ruecksicht auf die jeweilige Provenienz Wortkunst des Imaginæren in…
Ein Plädoyer für Kleinsprachen Überlegungen zu einem Buch von Iso Camartin ,,Nichts als Worte?“ – so heißt der als Fragesatz provokant formulierte Titel eines Buches des schweizerisch-rätoromanischen Sprachwissenschaftlers Iso Camartin, geboren 1944, den seine Lehr- und Forschungsaufträge bis jetzt auch…
Ich musste mit einkaufen gehen,familiäre Notwendigkeiten.Ich hatte andere Pläneund war frustriert.In dieser Stimmungwürde es teuer werden.So weit war alles klar. Es verlief so,wie es zu erwarten war.Den Kindern war langweilig,sie quengelten,Eltern kennen das.Die Einkaufstour wurdeabgebrochen. Die Änderung des Tagesbrachte…
KUNO konsultiert den Wert des Analogen und dokumentierte den Grenzverkehr im Dreiländereck. Wir stellen in diesem Online-Magazin gerne Literaturzeitschriften vor, auch Klassiker. Das erste Heft Der Ziegelbrenner erschien am 1. September 1917. Als verantwortlich für Herausgabe, Schriftleitung und Inhalt zeichnete…