things change

  ch (dank den tischen) ich habe die bauchtänzerin noch vor augen, als ich am nächsten kapitel schreibe. hier kommt ein sekretär vor, einer, wie sie auf dachböden von bürgerlichen häusern unter staubschichten begraben vergessen gehen. ich öffne das geheimfach,…

Schönes Entsetzen

  Der vierzehnte Juli. Von Sacré-Cœur aus übergießen bengalische Feuer Montmartre. Der Horizont hinter der Seine glüht. Feuergarben fahren auf und erlöschen über der Ebene. Zehntausende stehen am steilen Abhang gedrängt und folgen dem Schauspiel. Und diese Menge kräuselt unaufhörlich…

Fuppes

  „Es gibt Leute, die denken, Fussball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist“ Bill Shankly       Weiterführend → ein Essay über die…

Vor dem Gesetz

    Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.       *** Henry David Thoreau gilt als Schriftsteller auch in formaler Hinsicht als eine der markantesten Gestalten der klassischen amerikanischen Literatur. Eine Einführung…

Lesen ist gefährlich

  Lesen ist gefährlich, viel gefährlicher als Schreiben. Deshalb wird je länger desto mehr geschrieben und immer weniger gelesen. Hermann Burger           Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur.

blindgänger

  schwarz umnebelt schleich ich blindfürchte stündliches versagenalle fragen laute klagenscheugeschlagnes menschenkind dessen augen gläsern schießenbettelt böse bittermandelnzwingt mich – öde – zum verhandelnschleimhaut launisch bellt – verdrießen faust zuckt herrisch in der taschekind + ich verdrücken unskalte wälder splitterflasche…

CERN

An der Schnittstelle die Unschärfe Vibration der Polarität Vakuumfluktuation Schwarze. Energie- löcher im NICHTS und ein bisschen mehr gebrochene Symmetrie der Schritte zwischen Geist und Ding Gedanken sind Ruinen des Denkens sagten meine Dialog-Attrappen sind vernetzte Energien fehlprogrammierter Anfänge ***…

Halbwissen

  Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender.     *** Friedrich Nietzsche ist ein Meister des Cynismus. Oft leisten seine Texte viel mehr:…

Blinde Stellen

  Unter’m Brennglas der Geschichte einen schmerzenden Verlust annehmen. Zurückdrängung des Individuums… Menschlichkeit in eine Schublade verräumen. Als das Gestalt gewordene Ideal der Romantik flackert dem Leben als absoluter Wert.     *** Mikrogramme von A.J. Weigoni, KUNO 2006 –…

Wasser mit Geschmack

  Nach dem Sport braucht der Mensch beizeiten eine Entspannung. Völlige geistige Ruhe. Der Körper soll aufgetankt werden mit neuer Energie, geschützt vor den Fährnissen der Umwelt. Was kann einem bei den winterlichen Temperaturen nicht alles passieren. Da rutscht versehentlich…

Kleine Fabel

  »Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese…

Max Brod, Franz Kafka. Eine Biographie

  Das Buch ist durch den fundamentalen Widerspruch gekennzeichnet, der zwischen der These des Verfassers einerseits, seiner Haltung andererseits obwaltet. Dabei ist die letztere danach angetan, die erstere einigermaßen zu diskreditieren, zu schweigen von den Bedenken, die sich gegen diese…

Die 2842 m lange Strecke

  Schuhmacher und Schwarz treffen sich in der Mitte der Strecke. Sie misst 2842 Meter. Dass sie sich mittig treffen, meint, dass Schuhmacher und Schwarz die gleiche Strecke abgelegt haben. Schuhmacher pfeift ein Liedchen und ist frohgemut, Schwarz ist genervt.…

Wetterlage

  Ein südlicher Wind lernte zu tanzen im Norden. Den Elchen gefiel’s.     *** Ein Ausblick auf die Reihe: Blempek ist ein Trick, der sich bewährt, von Joanna Lisiak Weiterführend → Holger Benkel denkt in einem Rezensionsessay anhand des…

Wie?

  Die Menschheit verdummt zugunsten des maschinellen Fortschrittes, und wir sollten uns diesen nicht einmal zunutze machen? Sollten mit der Dummheit Zwiesprache halten, wenn wir ihr in einem Automobil entfliehen können.     *** Karl Kraus ist der Godfather des…

Aura

  Erstens erscheint die echte Aura an allen Dingen. Nicht nur an bestimmten, wie die Leute sich einbilden. Zweitens ändert sich die Aura durchaus und von Grund auf mit jeder Bewegung, die das Ding macht, dessen Aura sie ist. Drittens…

Sinnfluenzer

  Das Vollkommene, das schlechthin Makellose, das Betörende und im wahrsten Sinne Poetische kann schlichterdings nicht verbessert werden.       *** Mikrogramme von A.J. Weigoni, KUNO 2006 – 2011 Diese Bruchstücke aus der Realität sind verwandt mit den Miszellen…

OPTIKER

  Im Sommer fallen die dicken Leute auf, im Winter die dünnen. Im Frühling gewahrt man bei hellem Sonnenwetter das junge Laub, im kalten Regen die noch unbelaubten Äste. Wie ein gastlicher Abend verlaufen ist, das sieht an der Stellung…

Die Kiste VI

  Aus voller Brust und mit Inbrunst, wenn dieses Wort überhaupt noch Teil des aktiven deutschen Wortschatzes sein sollte, hatte er geniest. Nichts. Keine Antwort, obwohl um ihn herum einige Bekannte stehen. Früher galt es als höflich, dem anderen “Gesundheit”…

:

in diese neue Stadt in der nichts stumm ist jedes Licht sich durchdringt jedes Geräusch kein Tier mehr nur wir *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das…

Nach den Korrekturen

Elegie vor den endlichen Ferien   Wohlan, es ist vollbracht! Vorbei die schöne Zeit. Dass sie so schnell verging, erscheint mir wie Betrug: Die vielen Jahre waren ja nur ein Funkenflug. Kollegen meinen neidisch: Sei froh, du bist befreit!  …

Eigenwillige Verzweigung

  Die seit 1988 in Deutschland lebende iranische Künstlerin und Schriftstellerin wählt in ihrem Gedichtband, der auf dem Cover neun farbige Reproduktionen aus ihrem malerischen Oeuvre zeigt, eine berühmte literarische Figur, die zum Sinnbild kapitalistischer Ausbeutung geworden ist. In der…

Hannover

  Die Hannoveraner sind die Bewohner einer Stadt, einer Grosstadt. Hundekrankheiten bekommt der Hannoveraner nie. Hannovers Rathaus gehört den Hannoveranern, und das ist doch wohl eine berechtigte Forderung. Der Unterschied zwischen Hannover und Anna Blume ist der, dass man Anna…

entwirklichen

  was man nicht verwirklichen kann, läßt entwirklichen.       *** Eine Vorschau auf: Gedanken, die um Ecken biegen, Aphorismen von Holger Benkel Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes Brecht…

Amplikationsfetischismus

  Mildes Ockergrün moduliert die Aufzeichnungsanstalt für musikalische Momente, das durch ein verglastes Fensterband von oben beleuchtet wird. Dadurch entsteht ein introvertierter Meditationsort. Der Maschinist legt den Hebel von offnach on. Das zitternde Peakmeter leuchtet im Spiegel seiner grünblauen Augen…

Verfänglich im Zimmer mit Möbeln

  Im möblierten Zimmer mit Möbeln Geschirr und Flanellwäsche bergend, sich pudern den Teint und die Nase, sonach heikel mustern das verfängliche Bild und zaudern und hadern damit.   *** Ein Ausblick auf: Blempek ist ein Trick, der sich bewährt,…

ERSTE HILFE

  Ein höchst verworrenes Quartier, ein Straßennetz, das jahrelang von mir gemieden wurde, ward mir mit einem Schlage übersichtlich, als eines Tages ein geliebter Mensch dort einzog. Es war, als sei in seinem Fenster ein Scheinwerfer aufgestellt und zerlege die…

Gestirne

„Ist die Sonne der Poesie untergegangen, dann gehen ihre Monde auf: Gestirne, deren Widerschein sich einer unsichtbaren Lichtquelle verdankt; H. C. Artmanns Poesie ist eine solche indirekte Poesie geborgten Lichts, eine Poesie nach ihrem Untergang. […] Artmanns Poesie ist keineswegs…

O.T.

  Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin. Ebenfalls im KUNO-Archiv: Jan Kuhlbrodt mit einer Annäherung…

Sprüche und Widersprüche

  Dass Bäcker und Lehrer streiken, hat einen Sinn. Aber die Aufnahme der leiblichen oder geistigen Nahrung verweigern, ist grotesk. Wenn es nicht etwa deshalb geschieht, weil man sie für verfälscht hält. Die lächerlichste Sache von der Welt ist ein…

Danksagung

  Die Entstehung dieses Buches verdanke ich eigentlich dem Ernst Jandl. Wir sind nach einer Preisverleihung an die Kollegin Elisabeth Reichart, die ich auch schon seit mehr als dreißig Jahren, seit unserer Teilnahme an einer der Rauriser Literaturtage kenne, bei…

Rodneys Grand Slam

Zwischen der unterdrückten Lust, Amok zu laufen, und der Angst vor dem plötzlichen eigenen Ende, hat Adelmann seine stilistischen Mittel sicher in der Hand. Tristesse cool serviert. Daniel Dubbe Das Wort vom „Szene-Veteran“ klingt beinahe nach Großväterchens Erzählungen von „Stalingrad“…

Dime Novels

  A Bad Boys Diary erschien 1880 erstmals anonym als Taschenbuch bei Ogilvie in New York und wurde zum großen Erfolg. Es erschien mit Rechtschreibfehlern und im Slang (»I was ate years ole yesturday, an Mamma she sez to me«)…

Das Pathos tradierten lyrischen Sprechens

  André Schinkels Verse sind in klassischer Metrik gesetzt, durch Reim gebunden, Genitivmetaphern finden sich häufig, Komposita ebenso wie das schmückende Beiwort, das ganze Programm also: Er beruft sich auf das Pathos tradierten lyrischen Sprechens. Dieser Anspruch zeigt sich vom…

Sprüche und Widersprüche

    Ein Weib, dessen Sinnlichkeit nie aussetzt, und ein Mann, dem ununterbrochen Gedanken kommen: zwei Ideale der Menschlichkeit, die der Menschheit krankhaft erscheinen.   *** Karl Kraus ist eine Meister des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch…

Schulanekdote

  Abends bei Geburtstagsfeiern, wenn die Stunde etwas vorgerückt ist, die Zunge etwas lockerer sitzt, dann braucht man nur gewisse Themen anzusprechen und schon kann jeder etwas beitragen. Ganz zwanglos versteht sich. Es sollten grundlegende Themen sein, die nicht zu…