Seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts sieht die Literatur auch die neue Form der Arbeit, zwischen Bestellung des Landes durch das Volk und Repräsentanz der Herrschaft: die kollektivierte Arbeit zur Herstellung von Waren, die Arbeit des Menschen mit der Maschine…
irreal
Das Hungertuch, Künstlerpreis
Abreißkalender
Demut
The Breuer, eine Verneigung
Wir sind
Gedankenstrich
Es war einmal
Bescherung
dieses weiße rauschen
:
Stünde ich inmitten
Kurzer Abriß der Nationalökonomie
Performance
Auf der Fährte der Unwägbarkeit
Nachtschwarz ist die Verzweiflung…

Klang–Karambolagen an Bruchstellen des Lebens in der psychologischen Kriegfuehrung gegen < sich selbst Sirenensuesses Sæuseln konterkariert Perzeptionsaufschub durch inkohærente Strukturen Plausibilitæt spielt keine Rolle Stillgestelltes trifft auf zufriedene Traurigkeit & hinterlæsst komfortable Erschœpfung Entspannt pluckern die Gitarren…
Nur diese eine letzte Szene noch
historisch
PAPIER UND SCHREIBWAREN
Letzte Worte auf dem Totenbett
Leben in Möglichkeitsfloskeln XVII
Rheintor · Revisited
Genie und Wahnsinn
Ihre Krankheiten sind oder waren belastend, sie bedeuteten Einschränkungen, oft Qualen und Leid und führten manchmal zum Tod. Ihre Träger sind unterschiedlich damit umgegangen; sie haben gegen ihre Krankheit gekämpft, haben sie akzeptiert oder haben vor ihr resigniert. Ihre…