![](http://www.editiondaslabor.de/blog/wp-content/uploads/2025/08/Peter-Ettl-150x150.jpg)
die äste brachen sie die ufer leckten die jahre von ihren füßen sie reichten brot und salz und beides brannte in unseren wunden wir reichten unsere hände die rissen sie aus und verbrannten sie kein pfeil mehr der uns trägt…
Der typische Zander-Sound seiner Gedichte war lakonisch und ironisch-pointiert. Gerd Sonntag Maximilian Zander überraschte 2008 in seinem ersten Lyrikband in der Silver Horse Edition, „Anthropisch“ durch seine originellen, manchmal sehr lyrischen oft aber auch lakonischen Texte, die die Umwelt und das…
Über kleine Schätze im lyrischen bzw. prosalyrischem Bereich stolpere ich immer wieder mal, wenn ich meine Bücherregale durchstöbere oder Post mit Literatur bekomme. So fiel mir in diesen Tagen ein rabenschwarzer Band mit gelber Schrift in den Briefkasten: Türkischer Sommer…
An|tho|lo|gie, die; -, -n [griech. anthología, eigtl. = Blütenlese, zu: ánthos = Blume u. légein = sammeln, lesen]: Sammlung von ausgewählten literarischen Texten. Deutsches Universalwörterbuch Ohne die Lyrikanthologien von Axel Kutsch wäre das literarische Leben im deutschen Sprachraum deutlich ärmer.…
Peter Ettl ist ein schwermütiger Metaphysiker, ohne Scheu, seine Sensibilität zu zeigen. Er entwirft mit wenigen Strichen literarische Bilder von der Einsamkeit, der Auflösung des Individuums, vom Brachliegen aller erworbenen Fähigkeiten, von der Sehnsucht nach einem anderen Leben, aber auch…
Quote Deutsche Sprache = merkwürdige Sprache. Das merkt auch der Fernsehzuschauer immer öfter, wenn ihm eine anscheinend klare Sachlage als scheinbare Hängepartie verkauft wird. Weil es zwar nur scheinbar unmöglich ist, die beiden Begriffe zu unterscheiden, aber anscheinend weder bei…
stundenlang offenemünder gedrückte gläser aufden zungen entfaltet sichredseliges der wein die fröschequacken fernab in denfeuchtgebieten verirrtemücken sterben nachdem letzten stich derhausherr räumt mit einembreiten gähnen schnellden abend die katzehockt im schattenfinsterer rosen undvergleicht für allefälle mal dieschärfe ihrerkrallen …
Der Literaturbetrieb gleicht einem Adler, der mit gebrochenen Füßen in die Lüfte steigt, die ihm jedwede Landung verwehren. Heutzutage scheint Literatur der Inbegriff des Fragmentarismus, der unsere Zeit ansteckt, dadurch charakterisiert und die typisch fin-de-siècle-belastete Verwirrung und Fassungslosigkeit der Methoden…
der winter hatdas röhricht zurschlachtbank geführtklirrweiß schwang erdie sense doch die warstumpfso liegen die halme ins moor gebettet angeflochtene zöpfeim lautlosen morgenähneln sie modefrisuren jungermänner zu scharfen bürstengekämmtmit denen sie die himmel ritzen *** An den Ufern der Wildnis. Gedichte…
Warum lächelt die Mona LisaWeil sieHitkinsons Verdauungspastilleneingenommen hatund sovon ihrer lästigen Verstopfungfür immer befreit ist!Wollen Sieauch lächeln?Dann… Kurt Tucholsky „Hier zeigt sich Ettl von der heiteren und satirischen Seite. Die Geschichten könnten auch Egon Erwin Kisch gereizt haben, so…