Zum Phänomen des poetischen Aktes Auf diese Frage gibt es sicher ebenso viele Antworten wie es Dichter, wie es Gedichte gibt. Denn jeder Dichter hat seine eigene Art und Weise, wie er schreibt und auch wie ein Gedicht von…
über uns
Fluechtiges Abenteuer
Spalt ab
Die Kurve
URBAN ELECTRONIC POETRY
Gelehrte Registratur
Daseinssplitter
Sag bitte nicht
Geisterbahn
WAS NOCH ZU SAGEN
SEI AUF DER HUT
Plastik fantastique
Das Bürografenmodell
Der Shakehands-Reflex umkreist seine Aura in fremdbestimmter Vernetzung: ein dotiert funktionierender Kleingeistgleiter (durch Sitzungsportale). Fürs Aussitzen des Berufsgehorsams immer dabei: das nicht absetzbare tablett bag, Rindslederoptik, bodyfixiert, mit Textbausteinen befüllt. Betriebsbereit für den zwangstrainierten Abhefter bei hohem Papierverbrauch.…
kamingdicht
Stelzmann
Die Wächter der Stadt
Dehumanisierungsprozess

Seelenenthærter fuehren scheinbare Naivitæt mit erleuchteter Einfalt zusammen & offenbaren verborgene Ursachen der Unschærfe mit Konjunktiv–Kaskaden in einer = Inkompetenzkompensationskompetenz radikale Skepsis braucht existenziell das Gegenueber um auf dem Unverstandensein zu beharren & fuehrt zu Erinnerungsschutt im Schuhkarton…
Metaton
Krieg
Baudelaire unterm Stahlhelm
Auf dem Berge
Atemloser August
Goethes »West-Östlicher Divan«
Lyrik beim Carl Hanser Verlag
Fremde Vertrautheiten
Heimkehr
Almwanderung
Die Stadt
Nebul
Nichts ändert sich
Engagierte Literatur
in einem kühlen grunde
Vergeblichkeitsaufschwuenge

Rœntgenbild der Negation in Kathedralen des Gewesenen brummt die Abwesenheit der grossen Energien von einst unbekuemmerte Direktheit muendet in autochthones Liedgut & der Suche nach einer funktionstuechtigen Identitæt mit grimmigem Humor ertragene Verlorenheit der melancholisch–melodische Blues steuert…





