Politik soll Dichtung sein

  Politik soll Dichtung sein. Dichtung teilt mit, schildert, beschreibt genau, klagt, klagt an, ist Werk, ist Kunst, ist Kosmos im Kleinen. Dichtung führt zur Imagination neuer Bilder, Gedanken, Denkweisen, insofern ist sie auch lehrhaft, sie schreit, singt, weint, sie schweigt…

Fürs Leben imprägniert

  Die hypermodernen Menschen befinden sich in einem endlosen Flanierlabyrinth. Was sie bei aller lichten Grundzartheit auszeichnet, ist eine irritierende Perspektivunklarheit. Sie haben zu viel Zukunft vor sich, um die sie sich kümmern müssen, als dass sie sich mit der…

Mischung der Dichtarten

  Der tragische Dichter tut wohl, den lyrischen, der lyrische den epischen, der epische den tragischen zu studieren. Denn im tragischen liegt die Vollendung des epischen, im lyrischen die Vollendung des tragischen, im epischen die Vollendung des lyrischen. Denn wenn…

Deutungsmuster und Übersetzungsmöglichkeiten

  Holger Benkel verfügt über kulturelle Deutungsmuster und Übersetzungsmöglichkeiten, über die andere Autoren nicht unbedingt verfügen. Seine Biographie erscheint als Zwischenexistenz, als interkulturelle Existenz, aber sie dient ihm der produktiven Herausforderung und nicht irgendeiner ›Verostung‹. Da entdeckt das flimmernde Ich…

Über das Verstehen

  Nicht jedes Gedicht, das er schreibt, versteht der Dichter.   Aber jedes Gedicht versteht den Dichter, der es schreibt.     *** Weiterführend → KUNO präsentiert  ausgewählte Kurz-Gedichte aus den Jahren 1974 bis 2015, keines länger als 140 Zeichen!…

Beobachtungen IV

  Selbst auf einer Messe zu sitzen und dort einen Stand zu haben, das ist wirklich interessant. Meist nicht so wegen der Besucher an sich, mit den wenigsten hat Herr Nipp so lange Gespräche gehabt, dass sich irgendetwas Nachhaltiges daraus…

Faustschlag auf den Schädel

  Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beissen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?      …

Undankbarkeit

  Undankbarkeit gegen Vorgänger ist beinahe die Bedingung jedes Fortschreitens in Literatur oder Wissenschaft. Arno Schmidt     Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der…

Profane Schöpfung

  Notdürftig erklärt sich das Allmit erlöschenden Sternen.Unser Planet fängt seine Geschichte,wie das Wild die Beutean Wasserstellen. Die Notwelt, die Brotweltformt Geschichte in gläserner Prophetie.Des Kontinents Schwund wärmtdie Gewichte der Welt als Erinnerungmit den aufschießenden Strahlen,den aufgerichteten Stachelnder Angst.Das Hierland…

SCHERBEN

zerteilt metall das fleisch leuchtet geröll  überm gesicht aus mauerschutt pocht der schorf  zerbrochen wie eine waffe im zwielicht des blutes  das ist der weg der kultur ihr humus der barbar das opfer  steht auf als narr gespaltnes holz das…

Panem et High-Tech

      Weiterfühend → Aus Recherchegründen hat der vordenker die zum 30. Jahrestag des VS erschienenen Kollegengespräche zuerst ins Netz gestellt. Die Kulturnotizen (KUNO) haben diese Reihe in loser Folge ab 2011 fortgesetzt. Lesen Sie hier das Kollegengespräch – aus…

live performance

It is often suggested that the experience of live performance builds community Philip Auslander     ***   Philip Auslander betont in seinem Buch, daß nicht nur das klassische Live-Konzept, sondern auch die Liveness der Medien Formen der Gemeinschaft ermöglicht.…

Fährgeld für eine neue Rolle

  Am Anfang steht das Bild des Todes: Mitten im Winter verspürt der männliche Ich-Erzähler „einen metallischen Geschmack auf der Zunge, der auf absonderliche Weise mit dem Sturm zu tun hat.“ Er weiß nicht, was ihn da verunsichert, aber der…

In der Nußschale

Kollektor Frucht um Frucht erntete der Herbst kletterte in den Baum und legte sich dort ruhig zum Trocknen hin um dann gemeinsam mit den toten Früchten abzufallen Gellu Naum Ich esse für mein Leben gern Nüsse. Zum Glück trägt der…

Freibank

          Rheintor, Linz – Anno Domini 2011, Edition Das Labor 2011. – Limitierte und handsignierte Auflage von 100 Exemplaren. – Dem Exemplar 1 – 50 liegt ein Holzschnitt von Haimo Hieronymus bei. Weiterführend → Bei KUNO…

Selbstverleugnung

    Wer die Schuld einmal bei anderen findet, wird dort immer suchen.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Eine Vorform der Twitteratur. Prägend für diesen Begriff…

Farbkomposition

  Der Hungertuchpreisträger Thomas Suder arbeitet an Objekten und Bildern. Sein Thema ist die dialektische Beziehung zwischen organischen, also eher rundlichen Formen und Strukturen wie z.B. das menschliche Gehirn, und dem was ebendieses an höchst unorganischen Formen hervorbringt, um in…

:

(und Liebe sei wieder einmal nicht wasserfester Lidschatten) *** Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das schreibende Analysieren gebrochen wird. Vertiefend zur Lektüre empfohlen, das…

Der fünfte Beatle

  Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. George Best   Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur.

INNENARCHITEKTUR

  Der Traktat ist eine arabische Form. Sein Äußeres ist unabgesetzt und unauffällig, der Fassade arabischer Bauten entsprechend, deren Gliederung erst im Hofe anhebt. So ist auch die gegliederte Struktur des Traktats von außen nicht wahrnehmbar, sondern eröffnet sich nur…

Sprüche und Widersprüche

  Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben.     *** Karl Kraus ist der Godfather des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für…

Leben in Möglichkeitsfloskeln XVI

Die meisten Männer mit den strotzenden Schwanzbetontheiten sind letztlich impotente Lebensgestalter. Aufgeblasene Zwerge ihrer Darstellungsnot. Verlassene Verlierer. Die Vagina Dentata hat ihnen den Biß genommen. Deshalb reden sie so schlüpfrig.     *** Um Peter Meilchens nachgelassenen Roman Schimpfen im…

Unwiderkehrbar verliebt

  durch den Panzer der Nacktheit in Fleisch gewickelt \ Um wege fuehren immer ueber den Leib / keine Un schuld bei intensivster Durchdringung   auf das Knochengeruest durch stossen / die Statik des Rueck grats erschuettern \ hœchst emp…

WAFFEN UND MUNITION

  Ich war in Riga, um eine Freundin zu besuchen, angekommen. Ihr Haus, die Stadt, die Sprache waren mir unbekannt. Kein Mensch erwartete mich, es kannte mich niemand. Ich ging zwei Stunden einsam durch die Straßen. So habe ich sie…

Gähnen

  Die Leere gähnt während Worte wallen schwallen unaufhörlich unerhört gehört denn wie soll ich die Ohren verschließen mich taub stellen ob tauber Worte die Lider schmerzen mich ermüden statt wachzurütteln…     *** Freilauf, Miniaturen von Stefan Oehm, KUNO…

Inventur des Scheiterns

  Auftauchen und Verschwinden. Verlieren und Finden. Zusammengehen und auseinanderkommen, es geht immerzu um die Überwindung von zeitlicher und räumlicher Distanz. Von daheraus sind die hypermodernen Menschen bereits nostalgisch gegenüber der Unterhaltung, die sie gestern hatten.     *** Mikrogramme…

Freibank im Rheintor

  Die Freibank war eine Einrichtung zum Verkauf minderwertigen, aber nicht gesundheitsschädlichen Fleisches, das in der Fleischbeschau als »bedingt tauglich« eingestuft wurde. Freibankfleisch stammte aus Schlachtung von Tieren, die eigentlich nicht für die Schlachtung bestimmt waren, will sagen, die beispielsweise…

Die Untoten – Kongress und Inszenierung

  Eine Welt von „Untoten“ bevölkert als Traum oder Alptraum unsere Filme, Romane, Comics, Feuilletons und Bestsellerlisten. Gleichzeitigschaffen die modernen Biotechnologien und ihre Möglichkeiten in Lebensprozesseeinzugreifen, derzeit eine Umbruchsituation. Die Kulturstiftungdes Bundes veranstaltet an diesem Wochenende einen Kongress auf Kampnagel…

Alle Gebiete sind in einer Krise

  Die Kunst ist das Bild des Menschen selbst. Das heißt, indem der Mensch mit der Kunst konfrontiert ist, ist er im Grunde mit sich selbst konfrontiert. Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden.     *** Wie können…

Love, Peace & Understanding

We the People, have declared war against the People, for the right to love each other.   Die Band WAR ging mit Eric Burdon auf Tour, bevor sie ein Album veröffentlicht hatte, sie wollte nichts verkaufen, sondern spielen. Nachdem sie…

Die Persönlichkeit

  Kandinsky ist Befreiung, Trost, Erlösung und Beruhigung. Man sollte wallfahren zu seinen Bildern: sie sind ein Ausweg aus den Wirren, den Niederlagen und Verzweiflungen der Zeit. Sie sind Befreiung aus einem zusammenbrechenden Jahrtausend. Kandinsky ist einer der ganz großen…

Theorien des deutschen Faschismus

  Léon Daudet, Sohn von Alphonse, selbst ein bedeutender Schriftsteller, Leader der royalistischen Partei Frankreichs, hat in seiner Action Française einmal einen Bericht über den Salon de l’Automobile gegeben, der, wenn auch vielleicht nicht mit diesen Worten, in die Gleichung…

Über das Schmollen der Weiber

  Das Schmollen der Weiber ist nichts als ein Guerillakrieg, den sie gegen die konzentrierte Macht der Männer führen, ein Krieg, in dem sie immer siegen.       *** Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur.  

In me ipsum

  Wenn ich etwas an Christus verstehe, so ist es das: »Und er entwich vor ihnen in die Wüste«.     *** Galgenlieder, von Christian Morgenstern. Erschienen im Verlag Bruno Cassirer. Berlin 1905 „In jedem Menschen ist ein Kind verborgen,…

Erinnerung an Sarah Kirsch

  So wie es Malgründe gibt, so muss es auch Schreibgründe geben. Sarah Kirsch     *** Zum 85. Geburtstag von Sarah Kirsch baten wir André Schinkel einen Blick auf „Juninovember“ zu werfen, die erste Publikation aus dem Nachlass der…

Maiwanderung

  Bei bestem Wetter, die Sonne scheint, die Bäume inzwischen mittelmaiisch grün, Vögel zwitschern. Unten im Keller steht schon das Bier für die Wanderung, das Grillzeug wurde spät abends aus dem Supermarkt geholt und schon mal auf die Spüle gelegt,…

Bildtextkorrespondenzen

    Ein Textfragment wird an den Rändern mit geringstem Buchstabenaufwand sinnfällig neu ‚komplettiert‘ …     Weiterführend →  Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über…

Es ist schwer, die Wahrheit zu sagen

  Es ist schwer, die Wahrheit zu sagen, denn es gibt zwar nur eine; aber sie ist lebendig und hat daher ein lebendig wechselndes Gesicht.     *** Franz Kafka neigte zu aphoristischen Gedankensplittern und dem eigenwilligen Aneignen kollektiver, mythischer…

Verschreibkunst

  Wenn sich eine Briefklammer derart sperrt, das soll man achten. Oder ‚ehren‘? Nee; ehren nich. Aber achtn. Arno Schmidt       Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur. Twitteratur, eine Anthologie. Erweiterte Taschenbuchausgabe mit der Dokumentation des…

Sarkastische Weltabrechnung

  Die hypermodernen Menschen sind Protagonisten einer permanenten Parallelerfahrung. Ihr Themenspektrum ist unbegrenzt. Sie bleiben am Manifesten hängen. Ihre eigentliche Freiheit liegt in der Sprache und im Ausleuchten des Individuellen. Das Leben bleibt ein unabschliessbares Geschäft. Nichts ist festgeschrieben und…