Ein amerikanischer Diogenes

Vorbemerkung der Redaktion: Vor 150 Jahren starb Henry David Thoreau. KUNO erinnert an ihn mit einem Essay von Karl Knortz.   I. Das amerikanische Leben ist nicht geeignet, den Hang zur beschaulichen, träumerischen Einsamkeit oder dauernden Zurückgezogenheit zu fördern; denn…

Diskrete Mathematik 1 – 3

1 Durch Häuser gehen Ich träumte von einer Stadt ohne Straßen und Bürgersteige, in der man, wenn man einen Spaziergang machen wollte, von einem Haus ins andere gehen musste. In der Regel begegneten einem die Hausbewohner freundlich; meistens sahen sie…

Wucherung

Ab 18.00 beginnt die 24stündige Kunstaktion „Wucherung“ im Salon Atelier Dortmund, Ecke Sternstraße /Adlerstraße.  Stephanie Neuhaus und Haimo Hieronymus werden mit ihrer Installation aus Wellpappe und raumgreifender Malerei den Raum zuwuchern. Die Materialien stehen bereit. In unregelmäßigen Abständen werden auf…

Original und Fälschung

Diese Damsel in Distress erinnert vage an Bilder aus der Schlankheitswerbung nach dem Motto „Vorher / Nachher“: Norah Jones auf dem Cover ihres aktuellen und weitestgehend belanglosen Albums. Inspiriert wurde dieses durchgepauste CD-Cover durch ein Plakat des Films ‚Mudhoney‘ (Deutscher Verleihtitel: „Im…

Stay

Auf Hinweis des Hungertuchpreisträgers Manuel Quero verfolgen wir bei KUNO seit einiger Zeit die Arbeiten der Choreografin Eun-Sik Park. Während ihrer Zeit als Tänzerin konnte sie Erfahrungen sammeln bei so unterschiedlichen Choreografen-Persönlichkeiten wie Pina Bausch, Daniel Goldin oder Henrietta Horn.…

ENDSTATION Drei

Die sechs Etagen des zum Abriss freigegebenen ehemaligen Königswinterer Krankenhauses St. Josef wurden von Künstlern bezogen – ein lebendiger Organismus im Wechselspiel von Kunst und Betrachter – in Räumen, in denen Leben geboren und Leben gestorben, Schmerzen empfunden und Schmerzen…

Herr Leberfleck

  Seit der Textsammlung: Twitterature. The World’s Greatest Books Retold Through Twitter von Alexander Aciman und Emmet Rensin fragt sich KUNO, wer zu den Vorläufern dieser neuen Literaturgattung gehört. Der Limerick gehört in der parodistischen Version von Eva Kurowski in…

Joris Brubel der Eicher

  – Joris Brubel ist periodischer Misanthrop. – Joris Brubel in der Selbstdarstellung: Joris Brubel ist ein Frühstück. – Joris Brubel versucht seit Jahren vergebens eine Tasse zu finden, durch deren Henkel er seine fleischigen Finger stecken kann. – Joris…

Totreden

Man muss sich im so genannten ‚gut sortierten Buchladen‘ genau umsehen, um auf solche Perlen wie Margit Hahns „Totreden“ zu stoßen. Seit Beginn der 1990er-Jahre bereitet die Wienerin den LeserInnen mit ihren bösen Geschichten über die Krone der Erschöpfung Vergnügen.…

Spuren

Frisch geduscht. Diesmal ohne mich. Aus dem Bad folgt dir eine Duschgel-Shampoo-Duftwolke. – Kaffee? Die nassen Haare hängen dir ins Gesicht. Ich nicke. Du tropfst, sage ich. Du lächelst kurz und verschwindest in Richtung Küche. Ich blicke deinem Nacken hinterher.…

Neue Bezugsfelder in Kunst und Gesellschaft

100 Menschen aus 100 Nationen: Mischa Kuball hat sie alle in sein Projekt „NEW POTT“ eingebunden. Gemeinsam haben sie eine vielstimmige Erzählung und eine neue Karte des Ruhrgebiets ermöglicht. Ausgestellt in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum 2010/11 war „NEW POTT“…

für rolf dieter brinkmann

Rolf Dieter Brinkmann will sich selbst immer wieder seine Leidenschaft gegen das Eingefahrene beweisen. Er will ja auch gar nicht fahren. Im Kampf um die Verwirklichung seiner Leidenschaft erhebt sich sein Werk (und kickt sofort den Stuhl hinter sich weg),…

Freibord · Alles Klar Natürlich

Freibord Gerhard Jaschke ist die Eminenz der vor Lebendigkeit nur so wimmelnden Wiener Literaturszene, ein charismatischer Klassiker, dessen Werk zu quirlig ist, um Staub anzusetzen. Die vor wenigen Tagen gelesenen Gedichte in Alles Klar Natürlich stellen eine gelungene Text-Sammlung dieses…

Endlich

We have a grandios Saison gespielt. Roman Weidenfeller Endlich ein Interview mit einem Schriftsteller, in dem es um das wichtigste geht: Fußball. Ein Auszug aus dem sehr gelungenen Interview mit der ZEIT: ZEIT ONLINE: Können Sie noch die ungarische Mannschaft von…

Alte an die Macht

Mancher meiner in die Jahre gekommenen Altersgenossen glaubt nur deswegen in unerträglichen Zeiten zu leben, weil er sich und seine Hilf- und Tatenlosigkeit kaum ertragen kann. Bekanntlich ist es einfacher, eigenes Missbefinden – wie etwa Einsamkeit –. von sich weg…

to be continued

Intellektuelle bekennen sich seit einiger Zeit zum TV. Als Lieblingsfernsehserie werden wahlweise „The Sopranos“, „Mad Men“ oder „The Wire“ angegeben. Was bei den vorgenannten Serien auffällt, ist unterschwellig auch eine neue Definition von Gegenwartsliteratur. Das Medium DVD gestattet es sich…

Bitte ORNTLICH malen

Zur Hysterical Media Art Exhibiton „Freitag der 13.“ im Kunstverein Dortmund. Das Publikum gestaltete sich als quasi ausgewählt, man kannte sich und den Rest lernte man kennen. Trotz des überirdisch blauen Lichts eine sehr intime Atmosphäre. Vor allem aber gute…

Geistige Inkontinenz

Deutschland liefert U-Boote an Israel, die dem Land einen atomaren Rückschlag erlauben, wenn es selbst atomar angegriffen wird. Dagegen veröffentlicht Günter Grass gleichzeitig in der SZ, der New York Times, El Pais und La Reppubblica etwas, daß er Gedicht nennt.…

Standortvermessungen

Mit seinen Gedichten bewegt sich Wolf Doleys im Widerspruch zum Literaturbetrieb, er will den Ursprung, er will ihn jedoch bewußt. Das hat die Konsequenz, daß die Unschuld immer schon verloren ist, wenn er sich schreibend über die Verse beugt. Doleys…

adspecta

Soviel Anfang war selten, denkt man hoffnungsfroh immer wieder, wenn die neue Saison beginnt. Soviel Anfang ist meist, mahnt dann die Erinnerung, und auch die Hoffnungsträger sind oftmals dieselben. Theater ist für mich deshalb so faszinierend, weil es noch im…

Cyberspasz, Novellen von A. J. Weigoni

  Poesie, aufgelesen auf der Zivilisationsmüllhalde. Mit den Novellen Cyberspasz, a real virtuality setzte A.J. Weigoni die im Band Zombies begonnenen Erforschungen der Trivialmythen fort. Definierte dieser Romancier mit den Vignetten die Literaturgattung Novelle neu und analysierte zugleich den Somnambulismus…

Poesie und Preise • Der Trilogie 2. Teil

Alles · Offen … die Preise machen weiter … Rolf Dieter Brinkmann Während ich Brigitte Struzyks originelles, vor vitalen Versen strotzendes Lyrikbuch alles offen las, kamen mir erste, via Mail, Skype oder Telefon geäußerte, Mutmaßungen, wer denn den anste­henden Peter-Huchel-Preis…

HYSTERICAL MEDIA ART EXHIBITION

Das Salon -Atelier Dortmund Mitte-West geht wieder eigene Wege. Dieses Mal wurden Haimo Hieronymus, Karl Hosse und Stephanie Neuhaus aus der Werkstattgalerie DER BOGEN in Arnsberg-Neheim eingeladen mit zu machen. Wer gerade in der Nähe ist, der sollte nicht lange…

Mimikry

  Leider sind Soziopathen meist so intelligent, dass die Gesellschaft keine Chance hat, sich vor ihnen zu schützen.   *** Unerhörte Möglichkeiten,  Edition Das Labor 2012 Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen…

Heute im LCD

Im Frühjahr sprießen die Genres und die Grenzen. Bei der Frühjahrslesung des LCD begrüßen wir die Lyrikerin und Hörspielautorin Claudia Gabler, die im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und dem Schwarzwald zauberhafte, groteske Miniaturwelten erschafft, indem sie die alltägliche Dingwelt bewegt…

Help Us Free Sylvia Plath

Am Todestag Sylvia Plaths haben Annette Kühn und Christian Lux vom Verlag luxbooks eine  Kampagne gestartet: Help Us Free Sylvia Plath Da die deutschsprachigen Rechte des bis heute unübersetzten Debütbands „The Colossus“ durch ein Optionsrecht eines größeren Verlages blockiert werden, versuchen Annette…

Kurze Gastausstellung Laik Wörtschel

Durch die hervorragenden internationalen Kontakte von Leonard Billeke und Manuel Quero kann der Bogen dieser Tage mit einer Sensation aufwarten. Der Bogen stellt Laik Wörtschel zwischendurch einige Tage mit faszinierenden Metallskulpturen aus. In Fachkreisen wird er als eine der wichtigsten…

Evolution

  Kaum daß sich, was sich einst von Dir getrennt, in seiner Sonderwesensart erkannt, begehrt zurück es in sein Element.   Es fühlt sich selbst und doch zugleich verbannt und sehnt sich heim in seines Ursprungs Schoß… Doch vor ihm…

Simple

  Aus → Theo Breuer, Das gewonnene Alphabet, 121 Seiten, Broschur, Pop Verlag, Ludwigsburg 2012. Weiterführend  → B∙U∙C∙H∙S∙T∙A∙B∙E∙E∙T Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur, sowie ein Recap des Hungertuchpreises.

MONA LISA OVERDRIVE

Abseits des westlichen Spiralnebels gibt es für das medienarchäologisch geschulte Gehör einen Klangkosmos ganz eigener Art zu entdecken. Der digital-analoge Grenzgang des Studioprojektes MLO begann irgendwann in den 80-er Jahren des 20. Jahrhunderts im Studio von HK; übrigens weit vor…

Holger die Hörspielgurke

Dennis Rohling spielt seit mehr als 10 Jahren in unregelmäßigen Abständen Theater und hat so seine Leidenschaft für darstellende Kunst entdeckt. Er bekennt sich zu einem Theater, das die Wirklichkeit aufs Spiel setzt und mit der Wirklichkeit spielt, damit man…

hysterical media art

Das Salon Atelier aus Dortmund geht mit seinem Konzept der „hysterical media art“ neue Wege. Wie zuvor ist auch dies ein gemeinsames Offspace Ausstellungsprojekt der jungen Künstlern, die sich die Aufgabe gemacht haben, immer in kurzen zeitlichen Abständen an immer…