Das perfekte Ausweglosigkeitsszenario

  Net_Information = Wissen minus Nachweis + Rechtfertigung.       *** Mikrogramme von A.J. Weigoni, KUNO 2006 – 2011 Diese Bruchstücke aus der Realität sind verwandt mit den Miszellen (von lateinisch miscella ´Gemischtes`), dies ist eine Bezeichnung für eine…

Sprüche und Widersprüche

  Bei gleicher Geistlosigkeit kommt es auf den Unterschied der Körperfülle an. Ein Dummkopf sollte nicht zu viel Raum einnehmen.     Karl Kraus ist der Godfather des Aphorismus, in seinen Ausführungen finden wir aber auch Zuspitzungen. Der in der…

Von der Erfahrung

  Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach Wissen. Wir bedienen uns aller Mittel, die uns dahin führen können. Wenn uns dabei die Vernunft fehlschlägt, so wenden wir uns an die Erfahrung.      *** Anmerkung der Redaktion: Wir…

Ein Beobachter

  Der Schriftsteller kommt dazu, mehr als Schriftsteller denn als Mensch zu leben. Er ist zugleich kontaktarm und kontaktsüchtig: ein Beobachter, ein Voyeur. Wolfgang Köppen     Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur, sowie ein Recap des Hungertuchpreises.…

Gespenster

  Es gibt Gespenster, die sind weniger als Fleisch und Blut, und Gespenster, die sind mehr, die schaffen unser Blut.       Oskar Loerke gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte werden in…

Rosenmund und der Nörgler

  Ich puste mit meinem Rosenmund hymnenweiche Zuckerwolken, Qualm sagst du, sei ungesund, es solle doch mein Welterglühen nicht an Zigaretten untergehen. Siehst du nicht, den fliederfarbenen Mutualismus aus dieser Blüte gepaart mit meinem Rauch in dieser zartgefärbten Welt in…

mal reise mal büchlein

Von der Alten Donau in Wien weg bis Hawai bin ich gesegelt!   „Mein kleines Reisemalbüchlein habe ich in letzter Zeit stets dabei!“, betont Traute Macom, leicht bedauernd, dies nicht schon früher so gehandhabt zu haben:  „Von der Alten Donau…

die augen geschlossen

den vögeln in ihrem flug folgen / mit geschlossenen augen geht das / die krähen schrei’n schrieb nietzsche / unser blutend herz in eis und hohn verstecken / müssen wir nicht / wenn wir den vögeln folgen / in ihrem…

Im Jahrbuch – und nicht im Jahrbuch

  Die rasante Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum, die gegen Ende der 1980er Jahre gleichsam mit quietschenden Reifen durchstartet, zu neuen Ufern – ins Offene – aufbricht (Kling, Grünbein, Papenfuß, Waterhouse preschen voran) läßt sich beim Vergleich der 28 Jahrbücher…

Blendung

  Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat. Vertiefend ein Porträt über ihre interdisziplinäre Tätigkeit, sowie einen Essay der Fragmenttexterin.  

Windstiller Feiertag

  Aus einfältigen, nicht so gar neugierigen Seelen und nicht so gar gelehrten Seelen werden gute Christen, die aus Ehrfurcht und Gehorsam einfältig glauben, und den Gesetzen folgen.      *** Anmerkung der Redaktion: Wir danken dem analogen Blogger Michel…

Onkel Toby

  Und schließlich sei von all den trefflichen Beispielen, welche die Geschichte uns hierfür liefert, noch eines erwähnt, fuhr mein Vater fort, das wie eine goldene Kuppel das Gebäude krönt. Es ist von dem Prätor Cornelius Gallus, von dem Du…

Eine Welt muß umgestürzt werden

  Eine Welt muß umgestürzt werden, aber jede Träne, die geflossen ist, obwohl sie abgewischt werden konnte, ist eine Anklage, und ein zu wichtigem Tun eilender Mensch, der aus roher Unachtsamkeit einen armen Wurm zertritt, begeht ein Verbrechen.    …

Sehen

  Viele Menschen sehen durch die Brille besser, die wenigsten sehen deshalb aber mehr.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots, und Sentenzen zu lesen. Prägend für den Begriff und seine Karriere…

Das Dornröschen

  Wir leben im Zeitalter des Socialismus, der Frauenbewegung, des Verkehrs, des Individualismus. Gehen wir nicht dem Zeitalter der Jugend entgegen? Jedenfalls leben wir in einer Zeit, wo man keine Zeitschrift aufschlagen kann, ohne daß einem das Wort „Schule“ in…

Pretending to See Elephants

This volume, Ralph Pordzik’s second to be published after Hotel Salvador Dali (2008), adds to his growing reputation as a new international voice writing in English. Not unlike its precursor, Pretending to See Elephants explores a wide range of feeling;…

APFELESSEN

    da liegt endlich offen in deinen händen das gewebe schäl heraus zuerst die kerne den samen dann ritze mit winzigen rissen die wölbung das ufer der schale zieh ab die haut leicht zwischen zwei fingerkuppen schneide das fleisch…

Bekanntschaften

  Besser ist es jemanden aufzugeben, als ihm ein Leben lang nachzutrauern, noch besser, niemanden kennenzulernen. Aber besser jemanden zu verlieren, als niemanden zu kennen.     *** Von Herrn Nipp waren auf KUNO zwischen 1989 und 1994 Aperçus, Bonmots,…

Bücher

  Bücher = Erinnerungen an die Zukunft der Literatur… in der beobachtenden Distanz steht eine Wiedereingliederung in die Reihe der Abgeschriebenen an.         *** Mikrogramme von A.J. Weigoni, KUNO 2006 – 2011 Diese Bruchstücke aus der Realität…

Istanbul

Bei Peter Valentin im Möglinger Pflegeheim „Kleeblatt“ am 25.2.2011 Endlich hatte ich die Kraft, ihn zu besuchen! Ich schob es vor mir her, und ich zögerte noch, als ich mit dem Auto Ludwigsburg erreichte, ob ich lieber Traian Pop, meinen…

Beobachtungen II

  Eine Buchhändlerin hatte Herr Nipp kennengelernt, weil sie so unerwartet war. Damals hatte er tatsächlich ein Buch geschrieben, naja, nennen wir es lieber ein Büchlein, und herausgebracht und war der geradezu missionarischen Ansicht, das müssen unbedingt auch andere Menschen…

Miniatur

  : schreiben und reisen reisen und schreiben       *** binnen von Sophie Reyer, Leykam Verlag, 2010. Weiterführend → ein Essay über die neue Literaturgattung Twitteratur, sowie ein Recap des Hungertuchpreises. Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier.…

Heine und die Folgen

  Der Autor, der fremde Kostüme ausklopft, kommt dem stofflichen Interesse von der denkbar bequemsten Seite bei. Der geistige Leser hat deshalb das denkbar stärkste Misstrauen gegen jene Erzähler, die sich in exotischen Milieus herumtreiben.   *** Karl Kraus ist…

Definition

  Numerellen, tödliche Fremdheiten aufgesessen dem täglichen Brot. Numerellen sind schrille Blitze gerichtet aus Nanoaugen auf die Knochengehäuse von Denkern, sind unerforschbare Lebenseinheiten wandernd auf Wimpern von Eintagsfliegen. Man sagt „Tod“ und meint „Numerell“. Numerellen leiten dein Gehen, vorbei am…

DER ALTTAGSDICHTER

(für) Hugo Schanovsky   fast täglich bekomme ich botschaften von ihm in form von gedichten und bildern die zeigen wie sehr die welt in ihn eindringt ihn beschäftigt und fordert in ihm spuren hinterläßt denen er folgt die er wieder…

Keine Einsicht ohne R(h)einsicht

  Die Vielgesichtigkeit der Arbeiten von Charlotte Kons läßt staunen. Man möchte es Louis Jacques Mandé Daguerre gleichtun, dieser reichte bei öffentlichen Präsentationen seiner Daguerreotypien Vergrößerungsgläser herum, um das Staunen über die Detailtreue dieser Bilder anzuheizen. Die Photos zu „Keine…

Mobilisierung

  Chancenlos ver liert der Ein zelne seine Bin dungen wird ge zwungen sich von der Normal biografie zu lœsen… biegsame In\stabilitæt wird zur Norm & das Start–up sich zu In dividualisieren ent grenzen & sich auf Licht geschwindigkeit zu…

Reisebilder

    Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.       Heinrich Heine gilt als als Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine…

Stadtbefestigung Linz am Rhein

  Von der Mündung der Ahr über den Rhein aus besehen wird ersichtlich, wie harmonisch sich die Stadt Linz in einem Seitentaleinschnitt zwischen Rhein und Westerwald geradezu hineinschmiegt. Und diese geschützte Lage ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass sich…

COIFFEUR FÜR PENIBLE DAMEN

  Dreitausend Damen und Herren vom Kurfürstendamm sind eines Morgens wortlos aus den Betten zu verhaften und vierundzwanzig Stunden festzusetzen. Um Mitternacht verteilt man in den Zellen einen Fragebogen über die Todesstrafe, ersucht auch dessen Unterzeichner, anzugeben, welche Hinrichtungsart sie…

VERWANDLUNG

führt der hund die toten über die grenze indem er sie frißt kann er sie begreifen und besitzen  glaubt der mensch in seinem geist der andern kreatur  steh ich auf der schwelle im zwielicht der sinne  leg ich mich nieder…

Der Deutsche

  Der Deutsche ist unfähig zu literarischen Wertungen. Ernst Jünger       Weiterführend → Bestand die Modernität des Aphorismus bisher in der Operativität, so entspricht diese literarische Form im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Denkgenauigkeit der Spätmoderne. Es ist…

Kreidestriche

  Wir wollen doch sehn, ob nicht die allermeisten sogenannten ‚unübersteiglichen Schranken‘ die die Welt zieht, sich als harmlose Kreidestriche herausstellen!       Lou Andreas-Salomés oft gerühmte persönliche Ausstrahlung, ihre Bildung und intellektuelle Beweglichkeit, die Freundschaft mit namhaften Zeitgenossen…

Die Angst perfekter Schwiegersöhne

  Ganz ungewöhnlich eröffnete er an diesem verregneten Morgen die Unterhaltung mit der lapidaren Bemerkung: „Ich heirate nächsten Monat.“ Damit hatte Herr Nipp nun wirklich nicht gerechnet, war dies doch nun und zu diesem Zeitpunkt nicht zu erwarten gewesen. Als…

Die Wilden Deutschlands

  Ihr Denken hat ein anderes Ziel. Durch ihre Arbeit ihrer Zeit Symbole zu schaffen, die auf die Altäre der kommenden geistigen Religion gehören und hinter denen der technische Erzeuger verschwindet.     *** Franz Marc formulierte bereits vor 100…

Sylvia

  „Mein zweiter Name ist auch Sylvia“, sagt Sarah Sylvia Sander, während sie in einem Erzählungsband von Sylvia Plath blättert. Sie findet, sie habe mit der Plath, trotz des gleichen Vornamens, nichts gemeinsam. Nichts. Es sei denn zuweilen die Todessehnsucht.…

Elektrifiziert

  Elektrifiziert sich der bislang überwiegend noch an Papier gebundene Wissensdiskurs vollständig, dann bekommen wir gewaltige Schwierigkeiten beim Umgang mit Wahrheitssetzung und Wahrheitsfindung… Im digitalen Flirren ist alles manipulierbar, weil alles aus demselben Lehm geknetet wird. Florian Felix Weyh  …